-
VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Moin,
ein paar nackte Daten:
Brennweite : 125mm
Lichtstärke : 2,5
Schema : 9 Linsen in 11 Gruppen
Bildwinkel : 20 Grad
Nahgrenze : 38 cm
Blendenlamellen : 9
Filterdurchm. : 58mm
Maßstab : 1:1
Länge : 88,2mm
Gewicht: 690 g
Preis: 999 ,-- Euro
Verfügbarkeit = 0
So lesen sich die Kurzdaten eines der besten Makros, das jemals gebaut wurde.
Es ist darüber hinaus von einer geradezu "majestätischen" Schönheit...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-frontring.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ar-stehend.jpg
In diesem Thread werde ich es in den nächsten Tagen in Bildern vorstellen und von allen Seiten durchleuchten.
Eines sei vorab schon gesagt... ich hatte noch nie ein Objektiv in der Hand, dessen Haptik und Aussehen mich derart in Verzückung versetzt hat wie dieses APO Lanthar.
Stückchenweise werde ich die Informationen zu diesem Objektiv mit entsprechendem Bildmaterial unterlegen um auch diese "Legende" ins Forum zu integrieren.
Um eine Legende handelt es sich bei diesem Objktiv in der Tat. Obgleich es ein sehr modernes Objektiv ist, das bereits wie die modernen Zeiss Reihen über eine integrierte elektronische Blendenschließung verfügt und über elektrische Kontakte mit der Kamera korrespondiert, muss es manuell scharfgestellt werden.
Die Produktion des Objektivs wurde bei Cosina eingestellt (wurde meines Wissens nach dort hergestellt) und ist auf dem Gebrauchtmarkt nur noch zu schwindel erregenden Preisen erhältlich, wenn es denn überhaupt mal angeboten wird.
Anders als sein kleiner Bruder, das APO Lanthar 3.5/90mm, gibt es wohl niemand wieder her, der es einmal in Händen hielt.
Für einen Test und einen Vergleich mit dem Tokina, auf den ich mich schon freue, hat ein Fotokollege mir diese Legende für ein paar Tage überlassen.
Damit will ich insbesondere auch dem Wunsch von Rudolfo42 nachkommen und das Tokina dagegen stellen um zu gucken, wie sich das Tokina gegen dieses Ausnahmeobjektiv, das einen Ruf wie "Donnerhall" in der Fotografenszene besitzt, schlägt.
LG
Henry
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Sehr schönes Stück, da bin ich auf einen Direktvergleich mit dem Tokina sehr gespannt!
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Zitat:
Zitat von
hinnerker
....Verfügbarkeit = 0.... ....Cosina....
Hallo Henry,
wunderbar und vielen Dank, freue mich schon sehr auf die Bilder....
Ja, das von der Verfügbarkeit kann ich bestätigen - leider ;)
Nach meinen Informationen soll das Objektiv - wie Du schon vermutet hast - von Cosina gerechnet und produziert worden sein.
Es gibt aber ein "neues" APO-Lanthar 1:3,5/90 mm - hat ja jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
LG
Rudolf
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
wow, echt ein hammerteil! das ding ist goldwert. fast schon zu schade zum benutzen. zumindest scheint es eine gute wertanlage zu sein. das ist wieder eins dieser objektive, die bei einem kleinen kratzer schon sammlerwert verlieren. außerdem, meintest du nicht, das du lieber 90mm bevorzugst?
Nunja, mir würde die qualität meines neues SK mit Makroringen schon vollkommen ausreichen, aber man kann auch was draufsetzen :D
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
ein wunderschönes Objektiv.......
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Dem kann ich mich nur anschließen: das hat was!
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Hier ein kleiner "Appetizer" vom Parkplatz um die Ecke... grins.
In Sachen Bokeh und Schärfe... bei Offenblende f2.5.. unfassbar.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mm/bokeh-1.jpg
Und der Crop für die Schärfe...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...okeh-1crop.jpg
Was schonmal bei den ersten Schüssen heute ins Auge sprang.. dieses Objektiv kennt keinerlei Farbsäume. Zumindest bei diesem Wetter.. mal sehen, wie es bei hartem Sonnenschein reagiert..
Bokeh, Farbrendering und Schärfe sind schonmal "phantastisch"..
LG
Henry
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Farbrendering, vom Feinsten.. im Nahbereich..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...brendering.jpg
Mann oh Mann.. das sitzt tief.. der "Haben-wollen-Faktor" wird riesig...
LG
Henry
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Hallo Henry,
falls es doch nicht klappt - hier gibt es das Teil noch - leider sehr teuer ;)
LG
Rudolf
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Ja, ein echter Klassiker. Ein edle Linse. Wer das hat, braucht kein anderes Makro (und kein anders 100er und 135er) mehr.
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Dieses objektiv passt wunderbar in den Vergütungsfarben tread, sieht ja echt klasse aus, so ein blaugrünes schimmern.
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Was mir so vom Aussehen am Besten gefällt ist die Gegenlichtblende mit dem Schrumpflack!
Ich glaub ich kauf mir so ne Dose und behandle meine relativ "glitschigen" Kameras damit :-)
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Apropos Aussehen.
Es ist das wohl am edelsten Aussehende Objektiv, das ich in Händen hielt.
Dieser Chromring mitsamt der Sonnenblende.. ein Traum eines Objektivs.. dazu noch die anerkannt grandiosesten Leistungen in der Abbildung.. whow
Ich hätte dieses Objektiv nicht in die Hände nehmen sollen. Das wird teuer.....
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ests/forum.jpg
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
im Nachbarforum gibt es eines für VB 1250,00 Euro
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Hallo Henry,
mich würde im speziellen mal eine Offenblende auf Unendlich interessieren, falls Du dazukommst.
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Zitat:
Zitat von
hinnerker
...
Dieser Chromring mitsamt der Sonnenblende.. ein Traum eines Objektivs.. dazu noch die anerkannt grandiosesten Leistungen in der Abbildung.. whow
Ich hätte dieses Objektiv nicht in die Hände nehmen sollen. Das wird teuer.....
Der Chromring gefällt mir so rein vom Aussehen auch - aber eigentlich stört er mich weil das doch eher ein Designelement ist das sogar bei den Aufnahmen stören kann (Reflektionen in Glänzenden Objekten). Aber der Schrumpflack dürfte sich recht gut machen.
Ich hab drauf geachtet, keine 5D zu befummeln bevor ich bereit für den Kauf war - bei mangelnder Triebkontrolle sollte man sich nicht unnötig der Versuchung aussetzen!
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Zitat:
Zitat von
Keinath
....befummeln bevor ich bereit für den Kauf war - bei mangelnder Triebkontrolle sollte man sich nicht unnötig der Versuchung aussetzen!
Hallo,
genau so geht es mir auch - nur nicht in die Nähe der begehrten Objekte kommen!
Aber was wäre das Leben ohne Träume, Versuchungen und Triebe (und mehr)?
LG
Rudolf
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Unglaubliche Leistung. Aber hier stimmt das Preis - Leistungsverhältnis, wenn ich die Auktion sehe, die Rudolf gefunden hat.
Letztendlich deckt diese Optik wirklich viel ab.
Gratulation Henry, ich denke, die wirst Du behalten.
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Na, wohl ziemlich langweilig :O)
Als Kameratriebtäter versuche ich halt gefährlichen Versuchungen aus dem Weg zu gehen. Aber ab und an gebe ich natürlich dem Trieb nach und kauf mir was.
Besonders "übel" war vor kurzem folgendes: Ebay Aukion eines Traumobjektives, wurde um 1 Euro überboten. Ist ok so. Der Verkäufer schreibt mich an, weil wir uns kennen, und er mich wohl am Ebay Namen erkannt hatte. Und schrieb dann was von zwei weiteren Versuchungen die er noch hat, und demnächst verkaufen will.
Da fragte ich mich, ob ich noch ein weiteres Supertele "brauche". Der Verstand sagt nein, die Frau auch, nur aus dem Inneren kommt ein lautes "WILL ICH".
Aber das hat sich glaub ich geklärt, die Optik hat Glaspilz - und ein teures Supertele mit eventuell verminderter Leistung durch Glaspilz-Schaden reicht.
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Zitat:
Zitat von
Keinath
... Ebay Aukion eines Traumobjektives, wurde um 1 Euro überboten.
Es tröstet mich immer, dass man das ja nicht mit Sicherheit sagen kann. Womöglich hätte der Bietkonkurrent €100,- mehr geboten...
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Fangen wir mal ganz langsam an mit dem Vergleich zum Tokina..
Von der Haptik erinnert das Tokina eher an einen "Joghurtbecher" wenn man es neben dem Lanthar stehen hat und dann abwechselnd in die Hand nimmt. Es ist ein wunderschönes Gefühl, dieses in allen Belangen "smoothe" und geschmeidige Objektiv in die Hand zu nehmen.
Das APO Lanthar ist ein "Handschmeichler".. Aber sind die zum Teil über 1.000 ,-- Euro Differenz auf dem Gebrauchtmarkt zwischen dem Lanthar und dem Tokina es auch in Sachen optischer Leistung wert?
Hier einige Beispiele..
Die Ausgangsszene.. Hasselnüsse.. Lanthar und Tokina, Offenblende 2.5, Stativ, LiveView, EOS 5D MKII..
Die unterschiedlichen Brennweiten von 125mm (Lanthar) zu 90mm (Tokina) wurden durch versetzen des Objektivs und Neuausrichtung nach dem Bild der Kamera gemacht. So in etwa kommt es hin.
Relative Windstille heute morgen in der Frühe..
Oben Lanthar, unten Tokina..
Totale...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../haselnuss.jpg
Und der Crop aus dem Bild auf den Fokuspunkt (Spitze der linken Haselnuss)....
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...nuss-crop2.jpg
Nach meiner Ansicht noch nicht der Riesenunterschied. Das Tokina ist hier dem Lanthar sehr nahe. Vielleicht minimale Schärfevorteile beim Lanthar. Aber ich kann es nicht 100% beurteilen. Das Tokina macht seine Sache gegen den Konkurrenten hervorragend.
Was es aber nicht so gut kann.. zeige ich nun..
Ausgehend von diesem Motiv sollen die Kontrahenten die Überstrahlungen an den Kanten bei Offenblende zeigen..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ffentotale.jpg
Und hier fällt auf, das Lanthar kann mit den Kanten besser umgehen. Es ist eindeutig weniger Überstrahlungssaum zu erkennen.
Oben APO Lanthar, unten Tokina..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...lung-offen.jpg
Ein wenig liegt das auch an der erforderlichen Abstandsänderung für das Tokina, um in etwa auf den gleichen Abbildungsmaßstab zu kommen, aber das reicht als Erklärung nicht, sondern ist ein eindeutiger Vorteil des APO Lanthar vs. dem Tokina. Der Vorteil liegt hier bei etwa 1/2 Blendenstufe..
Wie im Thread über das Tokina bereits ausgeführt, wurde in einem anderen Forum die Behauptung aufgestellt, das Tokina sei wegen der heftigen CA Säume nicht für die Abbildung von Metall geeignet..
Ich hab das zwar so während der ganzen Beschäftigung mit dem Tokina nie feststellen können und vermute, das die Leute, die diese Behauptung aufstellten, sich im Kopfe auf den alten Vivitar Vorgänger bezogen, weil ja letztlich beide bei Tokina nach der optisch zwar gleichen Formel gebaut wurden, aber letztlich über die deutlich verbesserte Vergütung wohl doch sehr unterschiedlich sein müssen. Ich jedenfalls habe diese CA's nicht feststellen können.
Aber interessant ist selbstverständlich, wie sich die beiden an metallischen Oberflächen verhalten.
Deshalb hier ein Bild von unserem Kaminschornstein-Zug. ..
Links das Lanthar, rechts das Tokina..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...aum-schorn.jpg
Letzlich erscheint mir das Tokina hier im Kontrast und in der Schärfe bei Offenblende sogar noch besser als das APO Lanthar zu sein. Säume äußerst gering bis gar nicht vorhanden. Selbst in der 200% Ansicht.
Geht weiter..
LG
Henry
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Es tröstet mich immer, dass man das ja nicht mit Sicherheit sagen kann. Womöglich hätte der Bietkonkurrent €100,- mehr geboten...
Ja, das dachte ich mir auch. Aber da wars auch nicht so tragisch, da die "Not", der Drang die Optik zu bekommen nicht so hoch war. Sonst hätte ich auch noch paar Euro mehr geboten.
Ich hab ja noch andere Ausgaben dieses Jahr geplant, zum einen ne zweite 5D und dann wohl das neue Samyang 35mm/1.4.
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Henry, ich teile deine Urteile. Ich finde, dass man schon sehr gerne ein APO Lanthar haben wollen muss, um diesen Preisunterschied zu akzeptieren.
Das Tokina schlägt sich außerordentlich gut.
Zitat:
Zitat von
Keinath
... und dann wohl das neue Samyang 35mm/1.4.
Wenn das ein ähnlicher Kracher wird wie das 1.4/85, dann verkaufe ich meine ganzen 35er und hole mir das Samyang.
Wer will dann denn noch ein Nikkor 1.4/35 oder ein Distagon? ;)
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Hallo Henry,
mich würde im speziellen mal eine Offenblende auf Unendlich interessieren, falls Du dazukommst.
Hallo Ralph,
Deiner Bitte entsprechend aus dieser Szene zwei nachfolgende Crops. Ich muss es derzeit so machen, da ich hier auf dem Lande zur Zeit bis zur Umstellung nur "Trommel DSL" habe.. in ein paar Wochen gibt es dann wieder Vollauflösungsdateien.
Hier also die Totale..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...icture&id=1821http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/infinity.jpg
und zwei verschiedene Crops daraus.. entferntester Punkt..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...inity-crop.jpg
mittendrin..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...nity-crop2.jpg
Deinem Wunsch gemäß Offenblende 2.5..
LG
Henry
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Hallo Henry,
vielen Dank erstmal. Mit welcher Schärfenstufe ist das Bild in DPP entwickelt?
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
So, weiter geht es..
Die Blausäume sind da.. ich hab sie gefunden nach langem Suchen...
Hier hat das Lanthar einen Vorteil, der aber nun nicht so ausfällt, dass man das APO Lanthar über den Klee loben muss und das Tokina für unterlegen erklären..
Hier mal die Szene und dann die Details, von denen ich rede..
Tischszene beim "Cappuccino schlürfen"..., APO Lanthar..offen!
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...zuckerpott.jpg
Wenn wir da mal reinfahren hier der Crop beider .... Ziel war es, den sich im Zuckerstreuer spiegelnden Fotografen zu erwischen.. Links Lanthar, rechts Tokina
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ur-spiegel.jpg
Nun noch ein paar andere Szenen, in denen man es ein wenig sieht..
Opel Emblem bei hellem Tageslicht.. man muss schon sehr genau hinsehen, um das hier zu erkennen. Oberhalb des oberen von Links nach rechts verlaufenden Zacken erkennt man, das beim Lantharbild
schwarz abgesetzt ist und beim Tokina die leichte Tendenz ins bläuliche geht. Aber das ist schon absolute Haarspalterei.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...opel-blur2.jpg
Haarspalterei, weil dieser gezeigte Crop mit den Nuancen aus dieser bei Blende 4 aufgenommenen Szene stammt.
Lackierung in Silbermetallic..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...125mm/opel.jpg
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Noch eine andere Szene auf dem Tisch.. die Tabaksdose meiner Frau im "Crop-Schnitt" statt "Grobschnitt"... grins. Links Lanthar, rechts Tokina
Hier wieder nicht eine Spur von den Säumen.. (es hat übrigens bei Offenblende sehr viel mit der Exaktheit der Fokussierung zu tun, wie ich immer mehr feststelle)..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...r-dose-bl4.jpg
Das Tokina erscheint mir immer noch fast "kontrastiger" als das APO Lanthar. Die Farbgebung ist beim Tokina minimal "kühler".
In der nachfolgenden Szene habe ich mal die Maßstäbe nicht "zu Fuß" angepasst.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...5mm/orange.jpg
Nach etlichen Testschüssen, will ich einen ersten Eindruck schildern.
Das Lanthar ist ein Traum in der Bedienung, im Anfassgefühl. Es hat den Riesenvorteil mit der Kamera über elektronische Kontakte zu kommunizieren und dem Fotografen, wie von den AF Objektiven gewohnt, die gesamte Blendenarbeit abzunehmen. Auch ist das Erfassen der EXIFs schon ein Riesenvorteil. Auch das Fehlen der Blausäume in kritischen Situationen ist ein wahnsinniger Vorteil, weil es quasi "sorgloses" und unbedachtes Fotografieren in solchen kritischen Situationen unterstützt.
Dieses Objektiv hat ebenso einen hohen "haben wollen" - Faktor und übt diesbezüglich einen ungeheueren Reiz auf mich aus.
Abseits von meiner Schwärmerei bin ich nach 1,5 Tagen in denen ich mich mit diesem Objektiv ein wenig befasse, ein wenig irritiert, hatte ich mir die Leistung des APO Lanthar aufgrund der vielen Beiträge, die ich darüber gelesen habe und Bildbeispiele, die ich betrachtete und mit einem "Whow" bedachte, doch optisch merklich erhabener vorgestellt. Diese Irritation rührt zur Zeit noch daher, dass ich die 1.000 Euro Preisdifferenz in den Bildern vergleichend nicht verstehen kann. Auf dem Gebrauchtmarkt wird dieses APO Lanthar mit einer Preisdifferenz in dieser Größe zum Tokina angeboten. Das Lanthar ist heute höherpreisig gehandelt, als sein unverbindlicher Richtpreis im Handel je war.
Neben den geschilderten Vorteilen und dem geradezu "süchtig" machenden Anfassgefühl (glaubt mir, dagegen wirken andere Objektive wie Joghurtbecher), gepaart mit den Bedienvorteilen hätte ich aber eigentlich etwas mehr entdecken wollen, als das, was ich bisher sah.
Ganz ohne Frage, das APO Lanthar ist optisch hervorragend. Ich hatte vorher aber mehr erwartet, als das was ich bisher gesehen habe. Es spielt vorn mit, auf jeden Fall. Aber mir scheint es in ganz starkem Maße auch eines dieser "Hype" - Objektive zu sein, deren optischen Leistungen "über den grünen Klee" gelobt werden, sich nachher aber solche Ergebnisse auch mit deutlich geringerem Aufwand erreichen lassen und keinesfalls ein großes "Versteckspiel" beginnen muss.
Nach meiner Ansicht hängt dieser Hype in starkem Maße von der Seltenheit und den zwar sehr guten Qualitäten des Objektivs ab, in erster Linie dürfte es aber die gesamte Haptik und Äußere dieses Objektivs sein, das gepaart mit der Seltenheit zum "Kultstatus" beiträgt. Die vielen guten Bilder, die ich damit gemacht bisher sah, dürften da eher auf die Güte des Fotografen als auf die "optische Überlegenheit" des APO Lanthars zurück zu führen sein.
Aber mal sehen, wie es nach einigen weiteren Tagen der Einarbeitung in dieses schöne Objektiv mit der Beurteilung aussehen wird.
LG
Henry
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Hallo Henry,
vielen Dank erstmal. Mit welcher Schärfenstufe ist das Bild in DPP entwickelt?
Standard-Profil, also 3, Restparameter = 0
Grad noch einen Nachschlag zum Thema unendlichkeit.. Kirchturm einer etwa 200 Meter entfernten Kirche als Crop..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...chturmhahn.jpg
LG
Henry
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Hallo Henry,
vielen Dank für den sehr schönen Test!
Die Unterschiede in der optischen Leistung sind - nach Deinen Bildern - nur sehr gering. Es ist - wie scheinbar immer - sehr teuer, eine hervorragende Leistung noch einmal zu steigern.
Hier stellt sich dann die Frage, ob sich der geringe Unterschied in der Praxis lohnt, sieht man es unter normalen Bedingungen überhaupt?
Ich halte das Tokina - nach Deinen Bildern - für ein hervorragendes Objektiv (in dieser Klasse) - viel Spaß damit!
LG
Rudolf
P.S. <satiremodus an="">(Satiremodus an) Wie konnte ich das Teil nur abgeben, welchen Blackout habe ich damals gehabt?</satiremodus>(Satiremodus aus)
<satiremodus an=""><satiremodus aus=""> P.P.S. (Wie schon gesagt) Viel Spaß mit dem Teil - zeig uns gerne mehr davon!</satiremodus></satiremodus>
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Hi Rudolf,
der Test ist ja noch lange nicht beendet und ich hoffe, da noch die großen Unterschiede und Vorteile des APO Lanthars, neben denen die mir bereits auffielen zu finden, die einen derartigen Unterschied in der Preisgestaltung auf dem Gebrauchtmarkt ausmacht und rechtfertigen.
Offen gesagt hatte ich mir bisher ein besseres Auskommen mit einem derart hochpreisigen Objektiv versprochen. Dies heißt nicht, das Lanthar sei irgendwie "abqualifiziert". Aber alles was ich hier am Monitor so bisher sah, war nicht dazu angetan, einen derartigen Mehrpreis zu zahlen. Es ist ein phantastisches Objektiv, ohne Frage.... aber der Preis dafür ist ebenso "phantastisch" bis utopisch in Anbetracht dessen, was das kleine Tokina von vor 25 Jahren leisten kann.
Ich werde bis Montag noch weiter mit dem Teil unterwegs sein und es in verschiedenen Disziplinen testen und Bilder zeigen.
LG
Henry
-
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Moin Henry,
Glückwunsch zur klasse Optik, da tummeln sich jetzt ja schon zwei Lanthar hier im Forum herum. Das beste ist, ich bin überhaupt nur drauf gestossen weil ich gerade die Linkliste aktuallisiert habe, freue mich schon auf deine weiteren Tests gegen dein Übertokina .Bin leider noch nicht groß nach draussen gekommen mit der Linse, irgendwie war da ein Festival im Weg :-) Definitiv kein gutes Makro-Motiv. Hoffe es komme Samstag früh hoch das ich eine Runde Libellen jagen gehen kann.
LG Pascal
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: VOIGTLÄNDER APO LANTHAR SL 2.5/125mm Makro 1:1
Guten Abend, ich trage auch mal meinen Teil zu diesem wundervollen Tread bei. Ich hab das Lanthar nun einige zeit spazieren getragen und bin voll und ganz zufrieden mit dem Objektiv. Ein ausführlicher Test folgt natürlich in bekannter Form auch noch, das aber später.
Anhang 10399Anhang 10400
Gute Nacht noch,
LG Pascal
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ein bisschen Nachschub zur 125er Traumlinse:
Anhang 20762
Anhang 20761
Anhang 20760
Anhang 20759
Gruß Pascal
-
Toll die Trennung der Schärfe im 2. Bild mit folgliche perfekter Plastizität.