Super Albinar SC Auto 2.8/28mm - M42 [DCCMFTEST]
„Albinar“ steht als Handelsmarken-Name nicht gerade für hochqulitativ gefertigte Objektive mit überdurchschnittlich guter Abbildungsleistung.
Also erwartete ich mir von diesem Objektiv, das als „Beifang“ zu anderen Fotosachen in’s Haus kam, auch keine guten Ergebnisse, schließlich hatte ich schon genügend schlechte (aber auch gute) Erfahrungen mit den „No names“ machen müssen.
http://farm5.static.flickr.com/4099/...7d7b73c646.jpg http://farm5.static.flickr.com/4134/...a35f1602d4.jpg http://farm5.static.flickr.com/4076/...f140effcab.jpg
Die erste positive Überraschung war das Anfass-Gefühl: nicht klapprig leicht, sondern metall-schwer mit von Leica oder Pentax bekanntem recht hohem spezifischen Gewicht. Ein erster Test der Blendensteuerung und des Fokusgewindes (Nahgrenze: 30 cm) machten mir klar: die Verarbeitung ist gut, kein Wackeln, kein Klappern der mechanischen Teile (trotz deutlicher Gebrauchsspuren!) ist feststellbar. Die aus sechs Lamellen bestehende Blende arbeitet flink, der M-A-Umschalter funktioniert, alles war so, wie es sein sollte.
Nachdem ich per Filterring-Adapter noch eine Metallstreulichtblende angepasst hatte, durfte das Albinar in den Einsatz gehen.
http://farm5.static.flickr.com/4142/...be7fe2532a.jpg http://farm5.static.flickr.com/4030/...b07302ccbc.jpg http://farm5.static.flickr.com/4032/...ca1006c00c.jpg
Alle Bilder Offenblende
Um das Fazit vorwegzunehmen: die Abbildungs-Eigenschaften des Super Albinar
Das Bokeh ist schon weich, die Unschärfe kringelt ganz leicht, aber noch vertretbar. Die chromatischen Aberrationen sind sehr gering, Koma und Halos sind auch unter widrigen Bedingungen quasi nicht vorhanden.
Starke Leistung bei reflektierenden Flächen:
http://farm5.static.flickr.com/4079/...38a9e48b_m.jpg http://farm5.static.flickr.com/4114/...71031378_m.jpg
Einziger Schwachpunkt sind heftige Flares und starker Kontrastabfall bei direktem Gegenlicht.
http://farm5.static.flickr.com/4137/...c86b5dd9_m.jpg http://farm5.static.flickr.com/4101/...b28c7d32_m.jpg
Das Gesamtbild ist jedoch sehr gut. Mit dieser Leistung kratzt das Albinar schon heftig am Siegertreppchen der M42 28er-Weitwinkel. Es ist deutlich besser als alle M42er, die ich bisher hatte: Pentacon2.8/29, Meyer-Optik Görlitz Orestegon 2.8/29, Olympus Zuiko 3.5/28, Porst Super-Weitwinkel 2.8/28 auto H, Auto Revuenon 2.8/28, Beroflex 2.8/28 Auto-Beroflex "schwarz", Beroflex 28mm /2.8 Auto Beroflex "silber", Beroflex Auto W.W. 28mm / 2.8 "schwarz", Tokina 2.0/28, Tokina 2.8/28, und Vivitar 2.5/28.
flickr! -Bilder-Set
Und machmal frage ich mich, ob das Zuiko 2/28 und das Distagon 2.8/28 wirklich so viel besser sind. Im Preis/Leistungs-Vergleich ist das Albinar jedenfalls der klare Sieger.
http://farm5.static.flickr.com/4121/...29aecffa3c.jpg
AW: Super Albinar SC Auto 2.8/28 - M42x1 [DCCMFTEST]
Danke für diesen Test.
Ich habe zwei Modelle dieser Linse bereits kennenlernen dürfen. Mein eigenes Exemplar (mit Canon FD Anschluss) hab ich mir gekauft, um ein 28er für meine Canon FTb QL zu haben. Und am Film hat mich dieses Albinar schon immer überzeugt.
Da ich Willis Albinar auch hier hatte (mit den 35ern), konnte ich es auch kurz an meinen DSLRs nutzen und auch dort war ich erneut überrascht.
Es kommt nicht an mein 28er Rolleinar oder mein 28er Tamron heran, bleibt aber auch nicht wikrlich weit davon weg.
Eine echte Preis-Leistungs-Linse!
AW: Super Albinar SC Auto 2.8/28 - M42x1 [DCCMFTEST]
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Es kommt nicht an mein 28er Rolleinar oder mein 28er Tamron heran, bleibt aber auch nicht wikrlich weit davon weg.
Dann müssen das echte Knaller sein. Ich weiß, dass 1:1-Vergleiche sehr schwierig sind, traue dem Albinar jedoch zu, da bestehen zu können :-)
Schau dir diese (nicht sehr hübschen) Bilder an, gerne auch in 100% Vergrößerung. Würdest du - ohne zu wissen, welches Objektiv es ist - auf ein "Albinar" tippen?
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4760196242/" title="Fleischbrücke von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4139/4760196242_53ee939b56.jpg" width="500" height="333" alt="Fleischbrücke" /></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4760197522/" title="Fleischbrücke von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4120/4760197522_cdec9e8238.jpg" width="500" height="333" alt="Fleischbrücke" /></a>
AW: Super Albinar SC Auto 2.8/28 - M42x1 [DCCMFTEST]
Ich habe weiter im Forum recherchiert und noch folgenden Thread aufgetan - ob es sich um die gleiche Konstruktion handelt, lässt sich an Hand der Angaben leider nicht ermitteln.
AW: Super Albinar SC Auto 2.8/28 - M42x1 [DCCMFTEST]
Hallo Willi,
erst einmal vielen Dank für den schönen Test.
Es zeigt sich hier wieder einmal, dass bei Handelsmarken eine breite Streuung nach oben und unten möglich ist - je nach dem, wo dieses Objektiv eingekauft wurde.
Ich hatte - ganz am Anfang meiner analogen Zeit - ein Super-Albinar 2,8/35, welches wohl von einem nicht so gutem Originalhersteller war - Ohne Übertreibung: grottenschlecht.....
Es wurde sehr schnell von einem Canon FD 2,8/28SC abgelöst, die Unterschiede waren extrem.
Zum Zuiko 2/28: Keine Ahnung, ob es (so viel) besser ist. Ich bin immer überrascht, wie scharf und kontrastreich die Aufnahmen sind, (zurzeit) meine absolute Lieblingslinse in dem Bereich.
Viel Spaß mit dem schönen Teil!
LG
Rudolf
AW: Super Albinar SC Auto 2.8/28 - M42x1 [DCCMFTEST]
Vielleicht hab ich einfach nur mal wieder Glück mit einem Serienstreuer nach oben.
AW: Super Albinar SC Auto 2.8/28 - M42x1 [DCCMFTEST]
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
Zum Zuiko 2/28: Keine Ahn(...) Ich bin immer überrascht, wie scharf und kontrastreich die Aufnahmen sind, (zurzeit) meine absolute Lieblingslinse in dem Bereich.
Rudolf, das kann ich sehr gut verstehen, das Zuiko ist durch den vorne liegenden Blendeneinstellring fast perfekt für DSLR geeignet und in der Abbildungsleistung erste Sahne.
Das Albinar wiederum ist mein einziges 28er, das ich mit Film verwenden kann (so kann ich mir seine Existenzberechtigung schönreden :))
AW: Super Albinar SC Auto 2.8/28 - M42x1 [DCCMFTEST]
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Vielleicht hab ich einfach nur mal wieder Glück mit einem Serienstreuer nach oben.
Hallo Willi,
dann kann man Dir nur zu Deinem Glück gratulieren!
Berichte gerne weiter von Deinen (glücklichen) Fundstücken - ich freue mich schon darauf.
LG
Rudolf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nach ein paar Jahren in der Schublade liegen, habe ich am Wochenende das Super Albinar SC Auto 28mm f2.8 an meine Z6 adaptiert und etwas herumgespielt.
Fokussiert hatte ich auf das leere Schneckenhaus, welches ich am Bach gefunden hatte. Jedoch ist der Auflösungs-Sweetspot des Alibinars so klein, dass im Bereich des Schneckenhauses bereits Unschärfe vorhanden ist. An den vorherigen Crop Kameras war es wesentlich besser.
Die Mitte ist jedoch gut scharf bei Offenblende. Das Bokeh ist...naja...sehr unruhig. Ohne Nachbearbeitung der Bilder, sind Kontrast und Farbwiedergabe auf keinem gutem Niveau.
Einen ausführlichen Test zu diesem Objektiv kann man sich schenken.
Anhang 128059