-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Revuenon-Special 2.8/35
Im Rahmen eines Kamerakaufes (Revueflex AC1) ist mir ein Objektiv der Türstopperklasse zugelaufen, das
Revuenon-Special 2.8/35.
Türstopperklasse? Der erste Eindruck spricht gegen diese abfällige Zuordung, denn das Objektiv ist massiv gebaut (Metall) und hat einen satten Fokusgang. Das macht schon was her, der Gesamtauftritt wirkt recht wertig, zumal das Revuenon-Special 2.8/35 recht wuchtig bzw. volumig gebaut ist, es ist größer als das EF 1.8/50, wuchtiger als das Jena Flektogon 2.4/35 (siehe Anhänge). Weniger beeindruckend sind die sechs Blendenlamellen, die mit einer lauten Ratsche justiert werden und auf einen M/A-Umschalter verzichten müssen. Für die Nutzung an einer DSLR empfiehlt sich daher ein Adapter mit Blenden-Pin-Eindrück-Ring (flanged adapter).
Doch ordentliche Verarbeitung macht ja bekanntlich keine ordentlichen Bilder, also sollte das Revuenon-Special 2.8/35 zeigen, was es optisch drauf hat.
Zum Glück kann es auch an einer EOS 5D ohne Einschränkungen verwendet werden, bei Unendlichstellung schwingt der Spiegel frei vorbei. Allzu nah sollte das Motiv jedoch nicht stehen, denn die Nahgrenze liegt bei schwachen 50 cm, die in einer halben Tubusdrehung erreicht sind. Für Details herausarbeitende close-ups ist das zu wenig.
Farben und Kontraste liegen bei offener Blende auf guten Niveau. Überraschenderweise leiden die Bilder nicht durch einen übermäßig schwachen Randbereich. Nein, die Bilder können sich sehen lassen. Die Schärfe liegt im guten Durchschnitt, da kann man echt nicht meckern!
Nicht so schön ist die Zeichnung der Unschärfe, kringelige Highlights und Doppelkonturen – das ist nicht jedermanns Geschmack.
Schlussendlich versuchte ich, zwei Bilder zu machen (leider voller Ungeduld ohne Stativ, bäh!), an Hand derer sich Randschärfe und Verzeichnung erkennen lassen. Meine Meinung: ganz ordentlich.
Fazit: kann man haben wollen, sehr gut als Einsteigerlinse, vor allem, wenn man nicht zu sehr auf Nahaufnahmen erpicht ist.
Der Preisrahmen liegt bei 1 bis 30 EUR. Von daher ist das Revuenon als preiswert zu bezeichnen und auf keinen Fall ein Tüstopper, sondern ein brauchbares Arbeitstier, das Lust auf mehr macht im Bereich der "Manuellen".
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Danke für deinen Bericht, Willi.
Es ist wichtig, dass wir uns auch den vermeindlich "billigen" Linsen zuwenden. Denn zum einen kann man auch unter ihnen ein wirklich gutes Glas endecken und zum anderen will nicht jeder viel Geld für "exzellente" Linsen ausgeben, sondern sucht eher "gute" Linsen für wenig Geld.
Gerade bei Revuenons ist es wichtig und nötig selbst zu testen. Ich hatte zwei Revuenon 2.8/35, eines war sehr schlecht (vermutlich hatte es ein schwerwiegendes Problem) und das andere war OK, nicht so gut wie deines. Das zeigt, dass drei Revuenon 2.8/35 drei unterschiedliche Leistungen bringen können. Bei solchen Verkaufsmarken ist die Streuung sehr hoch. Das bedeutet aber auch, dass man ganz ordentliche Exemplare finden kann.
Interessanterweise habe ich mit Weitwinkel-Objektiven von Porst generell bessere Erfahungen sammeln können als mit WW-Revuenons, bei 135er Teles ist es andersherum.
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Vollkommen richtig, Carsten, man kann bei den Handelsmarken nicht die Leistung hochrechnen nach dem Motto "eins schlecht alles schlecht" – und umgekehrt. Es ist einfach Glück oder Pech. Mit etwas Glück kommt man aber an eine Baureihe, die halt ganz ordentlich ist und mit noch mehr Glück ist dann das konkrete Exemplar auch noch in einem guten Zustand.
2.8/35er gibt es allein von Quelle/Revue ja in zahllosen Varianten. Das macht die Sache so schwer.
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Grade deshalb finde ich es so wichtig und gut, wenn, wie oben geschehen, die getesteten Objektive fotografiert werden,
manche Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten zwischen dem getesteten und dem Objektiv "in der Hand" lassen sich da
schon ausmachen, so daß man schon eine Vermutung treffen kann.
Es grüßt
Pitt
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Hier ein paar Bilder, die in etwa die Fähigkeiten des Revuenons zeigen.
v.l.n.r: (1) f/4, (2) f/2.8; (3) nah offen, (4) Fokus: Straßenschild offen, (5) f/5.6, (6) nah offen, (7) nah offen; (8) f/5.6
Anhang 8440Anhang 8441Anhang 8442Anhang 8444Anhang 8445Anhang 8446Anhang 8447Anhang 8448
Edit: die Bilder liegen nur in geringer Größe vor - mein Fehler. Bessere werden nachgereicht.
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Ich hatte mit den 35ern meist Pech. Mein Revuenon war eine Gurke (sah auch ganz anders aus), dann hatte ich ein Hanimex (Nebeloptik) und mein Flek 2,4/35 ist wie von einem Auto überrollt.
Das Revuenon aber auch andere Serien hat, war mir immer klar. Ich habe ein adäquates 2,8/28mm, dass mich begeistert.
Danke für diese tolle Vorstellung, Willi. Gerade diese Importobjektive dürfen nicht generalisiert werden. Da gibt es einige Schätze, wie Dein 2,8/35er ... wo Preis - Leistung mehr als passen
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Zitat:
Zitat von
Padiej
Da gibt es einige Schätze, wie Dein 2,8/35er ... wo Preis - Leistung mehr als passen
Naja, als einen Schatz würde ich dieses Revuenon nicht bezeichnen, dafür ist es ist offen zum Rand hin zu schwach (macht am crop nichts) und mich persönlich nervt die »Nah«grenze von 50 cm. Das kann zum Beispiel das eben von mir vorgestellte Porst 2.8/28 besser.
Aber dieses Revuenon ist besser, als ich vermutet hatte, in so fern stimmt es: man darf nicht generalisieren nach dem Motto: alles Türstopper, wenn Revue oder Porst draufsteht.
Das ist ja bei den "großen" Marken nicht anders, nicht jedes Zuiko ist ein versteckter Edelstein und nicht jedes Leica eine Klasse für sich. Da gibt’s auch Höhen und Tiefen, wenn auch auf anderem Niveau.
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Stimmt, wobei bei Leica oder den Zuikos nicht nur die Durchschnittsqualität höher liegt, sondern auch Streubreite enger ist. ;)
Will sagen bei einem Porst kann man von 100 möglichen Punkten vielleicht eine Linse zwischen 30 und 70 Punkten kriegen, bei einem Leica zwischen 80 und 95.
Wer jetzt ein 70-Punkte Porst findet, hat definitiv ein kleines Juwel in seinen Händen, das er für einen Bruchteil eines Leica-Preises bekommen hat.
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Stimmt, wobei bei Leica oder den Zuikos nicht nur die Durchschnittsqualität höher liegt, sondern auch Streubreite enger ist. ;)
Will sagen bei einem Porst kann man von 100 möglichen Punkten vielleicht eine Linse zwischen 30 und 70 Punkten kriegen, bei einem Leica zwischen 80 und 95.
Wer jetzt ein 70-Punkte Porst findet, hat definitiv ein kleines Juwel in seinen Händen, das er für einen Bruchteil eines Leica-Preises bekommen hat.
Jepp,
und es ist eben gerade deshalb in starkem Maße die Frage, ob man Einsteigern damit einen Gefallen tut oder sich selbst mit derartigen Vorstellungen im Vergleich zur Erlebniswelt der Leute, die sich daraufhin ein Porst oder Revuenon von Oma schenken ließen, ad absurdum führt und sich selbst der Lächerlichkeit preisgibt..
Ich hatte selbst auch schon mal eines von zig zugelaufenen 135ern von Revue oder Porst, das gut war. Aber dagegen standen bestimmt 10 oder 20 "Beifänge", die Du getrost entsorgen konntest.
Ob man damit nun Einsteigern weiterhilft.. selbst wenn es nur 1-5 Stück Torte sind.. es ist mehr. Es ist die grundsätzliche Lust des Einsteigers etwas für "dünnes Geld" erleben zu wollen, verbunden mit der Hoffnung auf mehr. Dieser Erwartung wird, auch wenn es mal ein Ausnahmeexemplar gibt, aber diese Handelsketten-Vorstellung sicher nicht entgegenkommen, da es zu sehr von den Unwägbarkeiten im Einkauf dieser Häuser abhängig ist.
Just my 2 Cents
LG
Henry
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Es ist ja eine nachvollziehbare Empfehlung, von Anfang an zu einer hochqualitativen Linse zu raten und dafür in Kauf zu nehmen, seltener ein Objektiv kaufen zu können.
Toll wäre es, wenn jemand von uns einmal ein "günstiges" Juwel findet und es dann hier weitergibt. Dann wäre auch dem Einsteiger geholfen, er bekäme ein gutes Objektiv für wenig Geld.
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Was soll ich dazu jetzt sagen? Ich verstehe gar nicht, was Hinnerker eigentlich hier sagen möchte ... Ich will mich daher an dieser Stellen nicht auf eine weitere überflüssige Diskussion einlassen.
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Stimmt, wobei bei Leica oder den Zuikos nicht nur die Durchschnittsqualität höher liegt, sondern auch Streubreite enger ist. ;)
Will sagen bei einem Porst kann man von 100 möglichen Punkten vielleicht eine Linse zwischen 30 und 70 Punkten kriegen, bei einem Leica zwischen 80 und 95.
Wer jetzt ein 70-Punkte Porst findet, hat definitiv ein kleines Juwel in seinen Händen, das er für einen Bruchteil eines Leica-Preises bekommen hat.
Ok, wir sehen hier m.E. zwei unterschiedliche Komplexe:
1. Fertigungsqualität und Materialgüte
2. Die optische Qualität einer bestimmten Baureihe
Beispiel: Leica Elmarit-R 35. Generell ist die Fertigungsqualität sicherlich bei allen Baureihen sehr hoch. Das Elmarit, das ich hatte, war schwer und gebaut wie ein Panzer. Dennoch war die optische Qualität dieser Baureihe für mich eine leichte Enttäuschung*. Die 2. Baureihe ist spürbar besser. Daher wäre es schade, diese Unterschiede nicht herauszuarbeiten, aber auch bei den Billiglinsen. Die große Gefahr ist halt, dass wir meist nur ein, zwei Linsen einer Baureihe testen und von daher ein Zinken reinkommen kann.
*) das heißt nicht, dass das hier besprochene Revuenon - eben diese Baureihe - besser als das Elmarit mk1 wäre *LoL*
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Es ist ja eine nachvollziehbare Empfehlung, von Anfang an zu einer hochqualitativen Linse zu raten und dafür in Kauf zu nehmen, seltener ein Objektiv kaufen zu können.
Toll wäre es, wenn jemand von uns einmal ein "günstiges" Juwel findet und es dann hier weitergibt. Dann wäre auch dem Einsteiger geholfen, er bekäme ein gutes Objektiv für wenig Geld.
ll
Jo, das ist es. So wird ein Schuh draus. Was soll es denn genau. Gerade im manuellen Bereich ist es doch letztlich so, das die Objektive die wirklich gegen die AF Generationen "anstinken" können, schon etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen erfordert. Und ob jemand, der sich die manuellen Objektive als Alternative ausguckt, letztlich von der Leistungsfähigkeit eines Helios, das eine recht sichere Sache ist (genau wie die meisten Pancolare) sich dem Bereich nähert, oder mit einem Porst oder Revuenon von Tante Emma auf die Nase fällt, hilft der Sache der manuellen Vorliebe nach meiner Ansicht nicht weiter.
Es ist schön und toll, auch ein nettes Kontrastprogramm zu den teuren Linsen, die hier teilweise vorgestellt werden. Aber, das ist die Frage.... sind diese Objektive im Ansatz dafür geeignet, mit den heutigen Objektiven der 300 Euro Klasse mitzuhalten um noch die erhoffte Alternative im unteren Preissegment zu sein, das sich Schüler und Studenten leisten können. Und ich glaube, da sind wir mit solchen Vorstellungen einfach auf dem Holzweg.
Und auch ein junger Schüler, Toroern hier aus dem Forum, der eine ganze Palette von Porst oder war es Revuenon Objektiven geschenkt bekam, freut sich inzwischen den Kram wieder auf eBay mit ein paar Talern Gewinn wieder abgestoßen zu haben. Nun kommen wir, die sich fetzen wegen einer Glühneigung eines 1.2ers daher und wollen derartige Objektive hier anpreisen. Irgendwie verschieben sich die Relationen und Maßstäbe in den Bereich der "Unfaßbarkeit" bis "Albernheit"...
Nur weil es mal ein gedachtes Kontrastprogramm. geben müsste... schon das gibt zu denken.
Wenn so ein Revuenon was taugen würde, warum dann ein CZJ 2.4/35mm.. ??
Wenn so ein Porst 28mm was taugen würde, warum ein Leica 28m
Es ist ein Einstieg.. aber es kann eben auch ein Ausstiieg und ein "bye bye - manuelle Welt" bei den so enttäuschten sein. Ich jedenfalls werde mich an der Vorstellung solcher Objektive nicht beteiligen, selbst wenn da mal eine Perle drunter
sein sollte.
LG
Henry
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Zitat:
Es ist ein Einstieg.. aber es kann eben auch ein Ausstiieg und ein "bye bye - manuelle Welt" sein. Ich jedenfalls werde mich an der Vorstellung solcher Objektive nicht beteiligen, selbst wenn da mal eine Perle drunter sein sollte.
Ernst gemeint?
Vielleicht zu ernst. Mach dich locker, leben und leben lassen ist meine Devise.:prost:
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Moin, moin,
ich versuche hier mal wieder etwas Ordnung hineinzubringen. Es ging hier um die Vorstellung eines Revuenon 1:2,8/35 mm, wie Willi ausführte eigentlich ein sog. Türstopper. Seine Ergebnisse zeigen mir, dass das kein Türstopper ist, sondern ein Objektiv mit dem man ordentliche Ergebnisse erzielen kann. Bei diesen Gläsern mit meist unbekanntem Hersteller muß man davon ausgehen, dass die Fertigungstoleranzen wesentlich größer sind und damit die Qualitätskontrolle (und nicht nur die) deutlich sparsamer vorgenommen wird als bei Markenprodukten, wie auch schon Carsten anmerkte. Es ist also bei diesen "Billigheimern" mehr Glücksache ein ordentliches Produkt in den Händen zu halten als bei Markenprodukten. Eigentlich aber keine neue Erkenntnis. Wenn ich mir aber die Preisschere zwischen 1-30 EUR bzw. 100-300 EUR anschaue, kann ich gut verstehen, dass man ohne großes finanzielles Risiko einmal zu diesen Noname-Produkten greift und mit etwas Glück Spaß an so einer Linse haben kann. Mein 1 EUR Yashinon 1:2/50 mm ist keine Gurke und würde jedem Einsteiger in die MF-Welt sicher nicht enttäuschen - das ist allerdings auch kein Noname-Produkt. Mir fällt auf, dass in jüngster Zeit - hier im manuellen Forum - die Ober/Weltklasse mehr behandelt wird als der "Konsumer-Bereich" und deshalb finde ich es förderlich, wenn einmal so eine Scherbe hier ganz gut abschneidet.
Gruss Fraenzel
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Mir fällt auf, dass in jüngster Zeit - hier im manuellen Forum - die Ober/Weltklasse mehr behandelt wird als der "Konsumer-Bereich"...
Das ist eine völlig normale Entwicklung, die eigentlich jedes Forum, das sich mit manuellen Linsen beschäftigt, genommen hat und nimmt.
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
... und deshalb finde ich es förderlich, wenn einmal so eine Scherbe hier ganz gut abschneidet.
Stimmt. Man sollte sich selbst nicht beschränken. Da aber jeder eine andere, berechtigte Meinung dazu hat, ist es umso besser, dass ein Forum aus mehreren Mitgliedern besteht, die alle ihre Erfahungen, Einschätzungen und Möglichkeiten einbringen. Aus einem derart breiten Informationssprektrum wird auch ein Einsteiger die für sich wichtigen und richtigen Entscheidungen treffen.
Ob es nun Henrys Weg ist, sich von Anfang an für hochwertige Libsen zu entscheiden und so im Endeffekt Geld zu sparen oder Willis Weg (den wir fast alle gegangen sind) für wenig Geld zahlreiche Linsen zu kaufen und diese dann auszuprobieren, ob nicht ein kleines Juwel darunter ist. Dieses "Spielen" kann ja auch viel Spaß machen. ;)
Mein Fall ist ganz interessant: ich habe auch über den "Umweg" von zahlreichen billigen Festbrennweiten zu meinem Standardset gefunden, das mehrheitlich aus Leicas und Nikkoren besteht, also genau den Linsen, die Henry jedem empfiehlt. Ich habe Lehrgeld bezahlt, doch andererseits hat genau das mir extrem viel Spaß gemacht und ich habe viel dabei gelernt.
Diese Spielen mache ich übrigens immer noch mit Zoom-Linsen, da man diese für recht günstiges Geld findet und manchmal findet man eben so einen Schatz wie Tokina 4/28-85 oder das Kiron 4/70-210, das ich gerade vor kurzem bekommen habe und das mich ziemich begeistert hat.
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Das ist doch klar, ich will auf keinen Fall die Güte der Spitzenlinsen in Frage stellen. Wer sie sich leisten kann und will, sollte gleich dort zugreifen, das spart Zeit und potentiellen Ärger. Und wer Fotografie professionell betreibt, dem würde ich keinesfalls zu Porst, Chinon oder Revue raten. Aber ich denke, ich muss mich hier nicht rechtfertigen für die Vorstellung vermeintlich oder tatsächlich minderwertigen Altglases.
Neben aller Spielerei und Akquisitionssucht sind für mich zwei Aspekte ausschlaggebend, warum ich diese Gläser auch gerne ausprobiere:
- wenn eine brauchbare Linse dabei ist, die also ihren Preis wert ist, kann es für andere User sehr hilfreich sein, diese Baureihe identifizieren zu können.
- in wie fern beeinflusst das Equipment meine Art zu fotografieren? Wie nehme ich die Welt wahr - und werde ich selbst anders wahrgenommen (letzteres ist schon ein Aspekt. Wenn ich mit einer Leica antanze, sind mir anerkennend wissende Blicke sicher. Mit einer Revueflex werde ich, wenn überhaupt wahrgenommen, mitleidig belächelt. Kleider machen Leute. Das Sein bestimmt das Bewusstsein.)
PS: es sind M42er, die sind mir in letzter Zeit etwas rar geworden in meiner Sammlung, da musste ich aufstocken :hehehe:
PPS: das Revuenon-Special 2.8/35 werde ich sicher nicht behalten, da ich bereits ein Flektogon habe und mir einige Eigenschaften des Revuenon-Special 2.8/35 wie im Thread schon beschrieben nicht gefallen.
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Um jetzt auch mal was dazu zu sagen (und mal die Sicht eines Anfängers einzubringen)....
Ich persönlich finde es echt hilfreich, dass auch vermeintlich "minderwertigeres" Altglas hier vorgestellt wird. Es wird ja hinreichend darauf verwiesen, dass man sich die Linsen vorher genauer anschauen sollte, da man sich auch schnell mal eine Gurke einfängt. Das wird einem hier ja als Anfänger mit auf dem Weg gegeben, sodass jeder für sich selbst entscheiden kann, wieviel Risiko er eingeht. ;)
Aber es ist meines Erachtens auch wichtig aufzuzeigen, dass auch weniger kostenintensives Altglas durchaus zum Fotografieren taugt. Und das (denke ich) stellt einen viel größeren Anreiz gerade für Einsteiger dar. Man kann mit relativ geringem Kostenaufwand ein ordentliches Set aus brauchbaren, ziemlich lichtstarken (vor allem im Vergleich zu den ganzen Kitlinsen, mit denen jeder anfängt) FBs zusammenstellen. Klar werden vielleicht die Einsteigerlinsen nicht auf ewig im Arsenal verbleiben und irgendwann hochwertigeren Linsen weichen, aber deshalb heißt das ja nicht, dass das Einsteigersegment keine Daseinsberechtigung hat.
Obwohl ich zu den Tests immer ein zwiespältiges Verhältnis habe (:nanu:), finde ich es nützlich auch auf Testberichte von "Billiglinsen" zurückgreifen zu können. Zwar erschließt es sich mir nicht immer, warum zur Objektivbewertung Extremsituationen herangezogen werden, die man normalerweise beim Fotografieren eh meiden würde. Aber es ist gut zu wissen, wie sich mein Objektiv in bestimmten Standardsituationen schlägt, um gezielt die Stärken der Linse auszuspielen und Schwächen zu kaschieren.
Womit ich schon bei meinem nächsten Punkt wäre... auch wenn hier jetzt vielleicht die Meinungen wieder auseinander klaffen. Ich persönlich bin der Meinung, dass man mit einer einfachen, guten Linse und der gezielten Arbeit/Verfeinerung seiner Fotografiertechnik (was gerade bei Anfängern immens wichtig ist) viel weiter kommt, als immer nur der vermeintlich schlechten Linse die Schuld am gescheiterten Bild zu geben und auf was höherklassigeres umzusteigen. (Eine Beobachtung, die ich schon des Öfteren gemacht habe. Ich will hier aber garantiert keinem User was unterstellen, also nicht persönlich nehmen!)
Ich frage mich dann immer: "Was bringen mir minimalste Verbesserungen einer Linse, wenn mein Bild grundsätzlich für die Tonne ist?!" Andersrum: "Wie stark können winzige Mängel in der Abbildungsleistung ein extrem gelungenes Bild (zum Beispiel von der Bildaussage her) verderben (zumal man per EBV auch noch einiges ausbügeln kann)?!"
Ich denke jeder beantwortet diese Fragen für sich anders. Ich persönlich fahre gut mit dem Equipment, dass ich mir für "dünnes Geld" zusammengekauft hab. (Ubrigens... durch eure Hilfestellungen und Tipps hier konnte ich verhindern, den absoluten Schrott zu kaufen, aber trotzdem brauchbare Linsen zu bekommen. Und das obwohl kein Objektiv mehr als einen 20er gekostet hat. ;) )
Mein persönliches (Anfänger-) Fazit:
Ich versuche erstmal besser zu werden und meine Linsen zu meistern. Was Höherklassiges kann ich mir immer noch kaufen, wenn ich das Geld und die Motivation dazu habe. :D
Also macht bitte auch mit Vorstellungen von Einsteigerobjektiven weiter. :beten:
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Danke für deinen Beitrag. Du sprichst reflekierte und wahre Worte. Beides ist wichtig, das Vorstellen von günstigen und von hochklassigen Linsen.
Übrigens, meine Ausrüstung ist garantiert auch besser als ich. ;)
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Auch ich sage danke. Reihe wird forgesetzt :)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Übrigens, meine Ausrüstung ist garantiert auch besser als ich. ;)
Das geht nicht nur dir so.
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Zitat:
Zitat von
steve-o-mat
Um jetzt auch mal was dazu zu sagen (und mal die Sicht eines Anfängers einzubringen)....
Ich persönlich finde es echt hilfreich, dass auch vermeintlich "minderwertigeres" Altglas hier vorgestellt wird. Es wird ja hinreichend darauf verwiesen, dass man sich die Linsen vorher genauer anschauen sollte, da man sich auch schnell mal eine Gurke einfängt. Das wird einem hier ja als Anfänger mit auf dem Weg gegeben, sodass jeder für sich selbst entscheiden kann, wieviel Risiko er eingeht. ;)
In vielen Fällen wirst Du das Glas vorher nicht testen können, deshalb ist es schon wichtig, eine gewisse Serien- oder Einkaufsstreuung ausschließen zu können, was bei solchen Objektiven von Handelsketten eben absolut nicht gelingen wird, weil niemand verläßliche Aussagen über den direkten Produzenten treffen kann. Porst und Revue Linsene sind reine Handelsmarken, Auftragsarbeiten oder Überproduktionsaufkäufe, die mit einem netten kleinen Filtergravurring des Handelshauses versehen und für diejenigen, die sich über die Quelle Kette, zumeist auf Ratenzahlungsbasis oder weil es im Hause Porst deutlich billiger zuging als bei den Systemanbietern
den Weg in die Haushalte gefunden haben.
Zitat:
Aber es ist meines Erachtens auch wichtig aufzuzeigen, dass auch weniger kostenintensives Altglas durchaus zum Fotografieren taugt. Und das (denke ich) stellt einen viel größeren Anreiz gerade für Einsteiger dar. Man kann mit relativ geringem Kostenaufwand ein ordentliches Set aus brauchbaren, ziemlich lichtstarken (vor allem im Vergleich zu den ganzen Kitlinsen, mit denen jeder anfängt) FBs zusammenstellen. Klar werden vielleicht die Einsteigerlinsen nicht auf ewig im Arsenal verbleiben und irgendwann hochwertigeren Linsen weichen, aber deshalb heißt das ja nicht, dass das Einsteigersegment keine Daseinsberechtigung hat.
Jeder ist irgendwann immer Einsteiger bei irgendetwas. Nur bedeutet dies etwa, jede 5 Euro Linse, weil der Geldbeutel es nicht besser hergibt, über das was mit Kitobjektiv geht stellen zu wollen?
Kann nicht sein. Es werden hier hinreichend Tipps gegeben im Testbereich, wo Übereinstimmung bei der Bewertung der Objektive bei vielen herrscht. Das ist für den Anfänger mit Sicherheit förderlicher,
als die Vorstellung eines Objektives einer Handelskette, das in einem Jahr hier und im nächsten Jahr dort eingekauft wurde und mit einem Porst oder Revue Ring versehen wurde.
Zitat:
Obwohl ich zu den Tests immer ein zwiespältiges Verhältnis habe (:nanu:), finde ich es nützlich auch auf Testberichte von "Billiglinsen" zurückgreifen zu können. Zwar erschließt es sich mir nicht immer, warum zur Objektivbewertung Extremsituationen herangezogen werden, die man normalerweise beim Fotografieren eh meiden würde. Aber es ist gut zu wissen, wie sich mein Objektiv in bestimmten Standardsituationen schlägt, um gezielt die Stärken der Linse auszuspielen und Schwächen zu kaschieren.
Und es ist in der Tat die Frage, warum solche Tests durchgeführt werden, wenn der eigene Einsatzbereich von Linsen sich eher bei "..wenn die Sonne lacht, nimm Blende 8" bewegt. Aber dann kann ich darin eigentlich nur erkennen, das es sich wirklich um einen Anfänger handelt, dem auf -zig Seiten hier gute und ehemals günstige Objektive vorgestellt wurden, die aber inzwischen durch genau diese Vorstellung teuer wurden.
Ob man nun aber durch derartige Vorstellungen hier die eine 0815 Linse darstellenden Handelsketten-Objektive ebenfalls in diesen Stand erheben kann und sollte, steht auf einem anderen Blatt.
Die Enttäuschungen, die individuell damit einhergehen können, halte ich für schlimmer, als den Nutzen, den Du vielleicht darin siehst.
Zitat:
Womit ich schon bei meinem nächsten Punkt wäre... auch wenn hier jetzt vielleicht die Meinungen wieder auseinander klaffen. Ich persönlich bin der Meinung, dass man mit einer einfachen, guten Linse und der gezielten Arbeit/Verfeinerung seiner Fotografiertechnik (was gerade bei Anfängern immens wichtig ist) viel weiter kommt, als immer nur der vermeintlich schlechten Linse die Schuld am gescheiterten Bild zu geben und auf was höherklassigeres umzusteigen. (Eine Beobachtung, die ich schon des Öfteren gemacht habe. Ich will hier aber garantiert keinem User was unterstellen, also nicht persönlich nehmen!)
Ich frage mich dann immer: "Was bringen mir minimalste Verbesserungen einer Linse, wenn mein Bild grundsätzlich für die Tonne ist?!" Andersrum: "Wie stark können winzige Mängel in der Abbildungsleistung ein extrem gelungenes Bild (zum Beispiel von der Bildaussage her) verderben (zumal man per EBV auch noch einiges ausbügeln kann)?!"
Hier werden aber eine Menge Dinge durcheinander geworfen. Einerseits können die individuellen Fähigkeiten des Fotografen keinesfalls an einer Linse festgemacht werden, da sind wir dicht beieinander. Aber wenn Deine Bilder sonst für die Tonne sind, tut es auch ein Kit - Objektiv.
Ob es nun bei der Vorstellung eines Leica oder Zeiss oder Canon oder Olympus Objektives nur um minimale Verbesserungen geht, entschuldige, eine solche Aussage sollte man dann treffen, wenn man die Unterschiede gesehen hat und kennt. Zudem sind die Tests dazu da, um die technische Komponente des Fotografierens abzuklopfen und noch nie ein Gradmesser für die Kreativität und das Auge des Fotografen und seine technischen Fertigkeiten gewesen.
Das jeder von uns seine Bilder für stets verbesserungswürdig hält, wenn es denn gemacht ist, liegt in der Natur der Sache und hat mit dem menschlichen Drang nach Perfektion in die eine oder andere Richtung zu tun.
Und anders als Du, der meint die EBV wird das schon irgendwie dann "bügeln", gibt es dann eben ältere Leutchen wie mich, die von vornherein sich das gar nicht erst antun wollen mit der EBV und bereits in der Bildentstehung versuchen, das was Du als Fehler gradebügeln willst, gar nicht erst entstehen zu lassen oder vom Objektiv soviel zu erwarten, das die Eingriffe gar nicht erst notwendig werden. Dies erklärt vielleicht auch ein wenig die aufwendigen Tests und Vergleiche, in denen es ja nur um Nuancen in Deinen Augen geht.
Zitat:
Ich denke jeder beantwortet diese Fragen für sich anders. Ich persönlich fahre gut mit dem Equipment, dass ich mir für "dünnes Geld" zusammengekauft hab. (Ubrigens... durch eure Hilfestellungen und Tipps hier konnte ich verhindern, den absoluten Schrott zu kaufen, aber trotzdem brauchbare Linsen zu bekommen. Und das obwohl kein Objektiv mehr als einen 20er gekostet hat. ;) )
Und wieviele 20 Euro Objektive sind das inzwischen gewesen?
Zitat:
Mein persönliches (Anfänger-) Fazit:
Ich versuche erstmal besser zu werden und meine Linsen zu meistern. Was Höherklassiges kann ich mir immer noch kaufen, wenn ich das Geld und die Motivation dazu habe. :D
Also macht bitte auch mit Vorstellungen von Einsteigerobjektiven weiter. :beten:
Und genau hier liegt das Mißverständnis vor. Das Forum und die langen Listen und Testberichte von Objektiven reicht nach meiner Meinung aus, dem Einsteiger ein Set an die Hand zu geben, das Lust auf mehr macht und der Sache dient, den Interessierten die Welt der manuellen Objektive nahe zu bringen. Das basiert dann aber auf einer überwiegend von allen getragenen und auf der Erfahrung vieler beruhender Meinungen.
Ein Helios ist sicherlich eine gute Einsteigerlinse, ein Jupiter 37A ebenso wie ein Meyer Orestegor oder ein Pentacon 4/200 oder die Yashinone oder die Pentaxe, deren Herkunft eine Nachvollziehbarkeit besitzt und vor allem von vielen als in Ordnung anerkannt ist.
Da wäre es für Dein Anliegen einfach sinnvoller, so wie Carsten (LucisPictor) ja mal vor Jahren gemacht hat, Sets von Objektiven zusammenzustellen, die anerkanntermaßen gute Qualität oberhalb der Kitobjektive liefern.
Wenn das dann mal neu für die Anfänger aus den Listen aller Unser zusammengetragen würde, wäre man sicherlich deutlich besser diesem Anliegen gerecht geworden, als mit der Vorstellung von Tortenpreis-Objektiven, die mal trockener Nußkuchen, mal Streußelkuchen aber dann nach etlichen Jahren probierens von langweiligem Kuchen auch mal ein Stück Schwärzwälder Kirschtorte sein können.
Mal sehen, was der Bäcker heut grad liefert.
Dies ist in meinen Augen nix verläßliches, was dem "Einsteiger "wirklich weiterhilft in Deinem Sinne.
LG
Henry
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Zitat:
Porst und Revue Linsene sind reine Handelsmarken, Auftragsarbeiten oder Überproduktionsaufkäufe, die mit einem netten kleinen Filtergravurring des Handelshauses versehen und für diejenigen, die sich über die Quelle Kette, zumeist auf Ratenzahlungsbasis oder weil es im Hause Porst deutlich billiger zuging als bei den Systemanbietern
den Weg in die Haushalte gefunden haben.
Hinnerker trifft hier einige interessante Aussagen. Würde mich eigentlich interessieren, ob das alles so belegbar ist. Aber letztendlich ist das ist eine sinnlose Randdiskussion, die keine Linse besser macht.
Den unerklärlichen Eifer, mit dem Hinnerker gegen eine Vorstellung günstiger Linsen angeht, kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Vielleicht ist es ja was persönliches.
Listen und Tipps hin und her, sie sind hilfreich, keine Frage, aber endlich. Die (Objektiv)-Welt lässt sich nicht so einfach erklären und in "the good the bad the ugly" aufteilen.
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Es ist ja hier ein freies Forum, in dem jeder vorstellen und lesen kann, was er möchte.
Ebenso darf es ein jeder auch mehr oder weniger sinnvoll erachten, eine bestimme Linse oder einen bestimmten Typ Linsen vorzustellen oder nicht.
Jeder, der das Ganze hier liest, darf sich auch frei entscheiden. Es gibt Berichte über Linsen auf allen Ebenen.
Genau dies ist ja der Vorteil.
Egal, welches gebrauchte Objektiv ich kaufe, ich geht ein Risiko ein:
Entweder ich gebe wenig Geld pro Linse aus und muss vielleicht viele Linsen kaufen, bis ich eine finde, die mir richtig gefällt. Aber auch solche Objektive kann man wieder verkaufen.
Oder ich gebe relativ viel Geld pro Objektiv aus und bekomme schnell eine tolle Linse. Liege ich damit aber daneben, dann habe ich gleich viel Geld in den Sand gesetzt.
So oder so, das Hobby kostet Geld. LOL Es bringt aber auch - so oder so - eine Menge Spaß.
Und nun sollten wir jedem seine Vorlieben lassen. OK?
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Zitat:
Zitat von
hinnerker
In vielen Fällen wirst Du das Glas vorher nicht testen können, deshalb ist es schon wichtig, eine gewisse Serien- oder Einkaufsstreuung ausschließen zu können, was bei solchen Objektiven von Handelsketten eben absolut nicht gelingen wird, weil niemand verläßliche Aussagen über den direkten Produzenten treffen kann. Porst und Revue Linsene sind reine Handelsmarken, Auftragsarbeiten oder Überproduktionsaufkäufe, die mit einem netten kleinen Filtergravurring des Handelshauses versehen und für diejenigen, die sich über die Quelle Kette, zumeist auf Ratenzahlungsbasis oder weil es im Hause Porst deutlich billiger zuging als bei den Systemanbietern den Weg in die Haushalte gefunden haben.
Stimmt... aber wie gesagt: da man als Einsteiger hier darauf verwiesen wird, kann man selbst entscheiden, ob man das Gurkenrisiko eingeht, oder aber auf Flohmärkte zurückgreift oder die lokalen Buchtangebote abklappert, um potentielle Fische vorher zu besichtigen, usw.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Jeder ist irgendwann immer Einsteiger bei irgendetwas. Nur bedeutet dies etwa, jede 5 Euro Linse, weil der Geldbeutel es nicht besser hergibt, über das was mit Kitobjektiv geht stellen zu wollen?
Kann nicht sein. Es werden hier hinreichend Tipps gegeben im Testbereich, wo Übereinstimmung bei der Bewertung der Objektive bei vielen herrscht. Das ist für den Anfänger mit Sicherheit förderlicher, als die Vorstellung eines Objektives einer Handelskette, das in einem Jahr hier und im nächsten Jahr dort eingekauft wurde und mit einem Porst oder Revue Ring versehen wurde.
Das hab ich so nicht gesagt. Hier werden ja nämlich Tipps gegeben, welche Objektive, was taugen, obwohl sie günstig sind. (zum Beispiel das Helios)
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Und es ist in der Tat die Frage, warum solche Tests durchgeführt werden, wenn der eigene Einsatzbereich von Linsen sich eher bei "..wenn die Sonne lacht, nimm Blende 8" bewegt. Aber dann kann ich darin eigentlich nur erkennen, das es sich wirklich um einen Anfänger handelt, dem auf -zig Seiten hier gute und ehemals günstige Objektive vorgestellt wurden, die aber inzwischen durch genau diese Vorstellung teuer wurden.
Ob man nun aber durch derartige Vorstellungen hier die eine 0815 Linse darstellenden Handelsketten-Objektive ebenfalls in diesen Stand erheben kann und sollte, steht auf einem anderen Blatt.
Die Enttäuschungen, die individuell damit einhergehen können, halte ich für schlimmer, als den Nutzen, den Du vielleicht darin siehst.
Sorry, Henry. Aber hier kann ich dir nicht so recht folgen. Der Sinn dieses Absatzes erschließt sich mir nicht.
Ich bezog mich darauf, dass man die Schwächen seines Equipments in die Bildgestaltung einbeziehen muss. (Bsp: Wenn das eigene Objektiv nunmal kein 1.2er ist, muss ich bei entsprechenden Aufnahmen im schummrigen Licht mit einem 2.0er Objektiv eine längere Verschlusszeit in Kauf nehmen und eventuell auf ein Stativ zurückgreifen)
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hier werden aber eine Menge Dinge durcheinander geworfen. Einerseits können die individuellen Fähigkeiten des Fotografen keinesfalls an einer Linse festgemacht werden, da sind wir dicht beieinander. Aber wenn Deine Bilder sonst für die Tonne sind, tut es auch ein Kit - Objektiv.
Du reißt meine Aussage hier aus dem Kontext. Ich behaupte hier, dass Anfänger ihre Bilder eher verbessern, indem sie sich intensiver mit dem Fotografieren an sich beschäftigen. Es ist wie bei anderen Hobbies auch (ich kenne es ja vom Musizieren zum Beispiel), anstatt die Fehler bei sich zu suchen, schiebt man Mängel auf das vorhandene Equipment (=> Gearfaggotry). Wie oben bereits erwähnt, beziehe ich mich hier auf den Anfänger. Man braucht nicht die teuersten Linsen der Welt, um Fotos zu machen. Sicherlich hast du andere Anforderungen an deine Objektive.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ob es nun bei der Vorstellung eines Leica oder Zeiss oder Canon oder Olympus Objektives nur um minimale Verbesserungen geht, entschuldige, eine solche Aussage sollte man dann treffen, wenn man die Unterschiede gesehen hat und kennt. Zudem sind die Tests dazu da, um die technische Komponente des Fotografierens abzuklopfen und noch nie ein Gradmesser für die Kreativität und das Auge des Fotografen und seine technischen Fertigkeiten gewesen.
Ich will nicht abstreiten, dass ein Leica-Objektiv sich um Welten von einem Porst, Revuenon, usw. unterscheidet. Aber die Unterschiede zwischen den hochklassigen Objektiven sind garantiert nicht so prägnant, sondern verglichen dazu eher marginal. Und diese Aussage kann ich treffen, da ich die Unterschiede gesehen habe. Da ja zu den Testberichten immer entsprechendes Bildmaterial geliefert wird.
Natürlich gibt es spezielle Objektive für spezielle Anwendungen, dass will ich gar nicht abstreiten. Und natürlich gibt es Objektive, die bestimmte Anforderung besser meistern als andere, die dann aber auch woanders Schwachstellen haben. Aber je hochklassiger die Objektive sind, desto marginaler sind meines Erachtens die Unterschiede. Verglichen zu den Billigobjektiven.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Das jeder von uns seine Bilder für stets verbesserungswürdig hält, wenn es denn gemacht ist, liegt in der Natur der Sache und hat mit dem menschlichen Drang nach Perfektion in die eine oder andere Richtung zu tun.
Das hab ich nie bestritten.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Und anders als Du, der meint die EBV wird das schon irgendwie dann "bügeln", gibt es dann eben ältere Leutchen wie mich, die von vornherein sich das gar nicht erst antun wollen mit der EBV und bereits in der Bildentstehung versuchen, das was Du als Fehler gradebügeln willst, gar nicht erst entstehen zu lassen oder vom Objektiv soviel zu erwarten, das die Eingriffe gar nicht erst notwendig werden. Dies erklärt vielleicht auch ein wenig die aufwendigen Tests und Vergleiche, in denen es ja nur um Nuancen in Deinen Augen geht.
Henry, bei allem Respekt. Ich lese deine Testberichte gerne und ich verstehe deine Motivation dahinter. Du weißt genau, was ein gutes Objektiv für dich persönlich auszeichnet und das ist auch gut so. Nur bedeutet das nicht, dass das für alle so gilt.
Wie ich mehrfach betonte, spiegeln meine Postings meine persönliche Sichtweise wieder. Ich schreibe aus der Sicht des Anfängers. Du hast nunmal extrem spezielle Anforderungen an Objektive. Ich muss Kompromisse eingehen. Bei mir ist das Objektiv ein Werkzeug, dass mir helfen soll, meine Vorstellung möglichst zufriedenstellend umzusetzen. Mir ist klar, dass ich irgendwo Abstriche machen muss, wenn ich nur den Bruchteil des Geldes, das du bereits für Linsen ausgegeben hast, selbst zur Verfügung habe.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Und genau hier liegt das Mißverständnis vor. Das Forum und die langen Listen und Testberichte von Objektiven reicht nach meiner Meinung aus, dem Einsteiger ein Set an die Hand zu geben, das Lust auf mehr macht und der Sache dient, den Interessierten die Welt der manuellen Objektive nahe zu bringen. Das basiert dann aber auf einer überwiegend von allen getragenen und auf der Erfahrung vieler beruhender Meinungen.
Ein Helios ist sicherlich eine gute Einsteigerlinse, ein Jupiter 37A ebenso wie ein Meyer Orestegor oder ein Pentacon 4/200 oder die Yashinone oder die Pentaxe, deren Herkunft eine Nachvollziehbarkeit besitzt und vor allem von vielen als in Ordnung anerkannt ist.
Da wäre es für Dein Anliegen einfach sinnvoller, so wie Carsten (LucisPictor) ja mal vor Jahren gemacht hat, Sets von Objektiven zusammenzustellen, die anerkanntermaßen gute Qualität oberhalb der Kitobjektive liefern.
Wo liegt Mißverständnis vor? Die Aussage deckt sich doch mit dem was ich weiter oben bereits geschrieben habe.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Wenn das dann mal neu für die Anfänger aus den Listen aller Unser zusammengetragen würde, wäre man sicherlich deutlich besser diesem Anliegen gerecht geworden, als mit der Vorstellung von Tortenpreis-Objektiven, die mal trockener Nußkuchen, mal Streußelkuchen aber dann nach etlichen Jahren probierens von langweiligem Kuchen auch mal ein Stück Schwärzwälder Kirschtorte sein können.
Mal sehen, was der Bäcker heut grad liefert.
Dies ist in meinen Augen nix verläßliches, was dem "Einsteiger "wirklich weiterhilft in Deinem Sinne.
Wie ich bereits sagte, habe ich durch Recherche hier sehr gut herausfinden können, welche günstigen Objektive ich mir sorglos zulegen kann, ohne irgend ein Risiko einzugehen. Ich verstehe aber nicht, warum man nicht auch ein gutes Revuenon vorstellen sollte, nur weil bei dieser Marke eben die Streuung höher ist, als bei anderen.
Wie gesagt Henry, mein Post spiegelt meine persönliche Meinung wieder. Meine Präferenzen sind halt anders verteilt und daher ist meine Sichtweise auch eine andere. Feel free to disagree.
Ich schrieb meinen obigen Post nicht, um dich zu ärgern. Im Gegenteil... ich bin froh, dass du hier vertreten bist, da du auf diesem Gebiet sehr kompetent bist. Ich habe durch dein Wissen hier schon einiges gelernt. In diesem Sinne...
Viele Grüße,
Steve
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Hallo Steve,
Dein Statement zu preiswerten manuellen Linsen gefällt mir ausnehmend gut. Es gibt unzählige Zitate/Anekdoten die belegen, dass nicht die Kamera oder die Linse Schuld an einer guten oder schlechten Aufnahme sind, sondern eher der Fotograf!
Deshalb ist auch meine Meinung, ein guter Fotograf kann mit einer mittelmäßigen Linse hervorragende Aufnahme machen und ein schlechter Fotograf mit der allerbesten Ausrüstung nur Schrott erzeugen. Deshalb bin auch ich bemüht, mit mittelpreisigen Objektiven zeigenswerte Fotos abzuliefern.
Was Henry angeht, kommt er aus der professionellen Ecke und zeigt uns auf, dass mit hochwertigen Objektiven eben noch etwas mehr geht.
Ob uns das antreibt solche Linsen zu kaufen, ist eben jedem selbst überlasen.
Gruss Fraenzel
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Schade, ich hatte eigentlich gedacht, dieses Forum entwickelt sich zu einem, das interessante und seltene Objektive darstellen und abbilden kann.
Interessante neue Leute sind dazu gekommen, die ihrerseits die Linsen von Yashica, Olympus, Leitz,
Nikon und etliche der alten Schätze vorstellen und damit der Nachwelt Dinge und Sachen zeigen, die man nur noch selten zu Gesicht bekommt.
Eine meiner Motivationen hier, bestand darin, abseits vom Flohmarkt-Grabbeltisch Objektive vorzustellen, die wirklich gut sind und auch in Konkurrenz mit den AF Flotten der Systemanbieter mithalten können.
Es scheint sich aber um einen Irrtum meinerseits zu handeln, wenn hier wieder mit den Randbereichen und einer 1 Euro Geiz ist Geil Argumentation vermehrt die Vorstellung von Handelsmarken Objektiven und ihren Streuungen stattfindet.
Das ist mit Sicherheit nix, das für einen Zulauf von wirklich interessierten und kundigen Menschen hier im Forum sorgen wird,
Sollte das aber vorherrschende Meinung sein, das nun neuerdings Omas Billig Scherben mit massig CA an den Rändern hier aus Langeweile hochstilisiert werden und unter dem Geheiß "günstig und gut für den Anfänger" gleich der letzte aus der Bucht gefischte Fotokoffer von Revue vorgestellt werden,
dann verstehe ich einiges nicht.
Muss ich auch nicht....
Und im Übrigen ... fotografieren kann man auch getreu Deiner Aussage mit einer Kit-Linse, denn die Unterschiede sind letztlich ja minimal.
Aber ich beende das Störfeuer mal, denn in der Tat muss jeder selbst wissen, wo bei ihm der Qualitätsanspruch an sein technisches Geraffel beginnt. Da aber hier kaum jemand mit einer Revuelinse vom Fotoladen-Grabbeltisch herumläuft und wohl auch kein zweiter was dazu sagen wird, lauschen wir weiter den mir unverständlichen Ratschlägen aus dem Süden der Republik.
Ich muss ja auch nicht alles verstehen.
LG
Henry
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Sollte das aber vorherrschende Meinung sein, das nun neuerdings Omas Billig Scherben mit massig CA an den Rändern hier aus Langeweile hochstilisiert werden und unter dem Geheiß "günstig und gut für den Anfänger" gleich der letzte aus der Bucht gefischte Fotokoffer von Revue vorgestellt werden,
dann verstehe ich einiges nicht.
Das ist Polemik. Ein unnötiger und derber Tonfall.
Inhaltlich ist anzumerken: soweit nennenswerte Fehler von mir erkannt werden, benenne ich diese auch. Wäre "massig CA" also vorhanden, dann würde ich das auch so schreiben. Aber da war nichts, was auffällig wäre.
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Schade, ich hatte eigentlich gedacht, dieses Forum entwickelt sich zu einem, das interessante und seltene Objektive darstellen und abbilden kann.
Genau das kann es doch auch, ohne dass man die preisgünstigen Linsen ausschließt.
Jeder darf doch über das schreiben, was er möchte und jeder darf sich aussuchen, worüber er lesen will.
Wenn du, Henry, hochklassige Objektive vorstellst sind wir dir alle dankbar, weil die meisten hier es kaum schaffen werden, sich ein Set aus erstklassigen Linsen zusammen zu sammeln.
Wenn jemand anderes ein preisgünstiges Objektiv hier vorstellt, ist es sein gutes Recht und er trifft vielleicht genau den Geschmack vieler Einsteiger, die sich erstmal an MF Linsen ausprobieren wollen, ohne gleich hochpreisig einzusteigen.
Es kann ja auch sein, und da erinnere ich mich mal an mich vor etwa 5 Jahren, dass jemand nicht unbedingt eine bessere Leistung als die einer AF-Linse sucht, sondern das nostalgische Gefühl mit einer manuell zu fokussierenden Festbrennweite zu fotografieren.
Meine erste Motivation, nach MF-Linsen zu schauen war nicht eine bessere optische Leistung (das konnte ich mir damals kaum vorstellen), sondern das Ausprobieren, das Spielen, das Erinnern und zwar für wenig Geld.
Eventuell kommt ja dabei genau die Begeisterung auf, die dann zum Kauf höherwertiger Linsen führt.
Wenn wir hier im DCC beide (oder mehrere) Ebenen abdecken, ist es doch umso besser.
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
CA-Praxistest:
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4434462893/" title="Revuenon-Special 2.8/35 bokeh von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4012/4434462893_31f3954191.jpg" width="500" height="333" alt="Revuenon-Special 2.8/35 bokeh" /></a>
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Was Henry angeht, kommt er aus der professionellen Ecke und zeigt uns auf, dass mit hochwertigen Objektiven eben noch etwas mehr geht.l
Hallo Henry,
vielleicht verstehe ich das falsch, aber ich sehe dieses Zitat als großes Lob für Deine Arbeit!
Ich freue mich schon wieder auf Deine neuen Beiträge.
LG
Rudolf
P. S. Umbau Canon 1,2/55 - ich bin ehrlich: Ich traue mir das nicht zu, leider.....
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Schade, ich hatte eigentlich gedacht, dieses Forum entwickelt sich zu einem, das interessante und seltene Objektive darstellen und abbilden kann.
Interessante neue Leute sind dazu gekommen, die ihrerseits die Linsen von Yashica, Olympus, Leitz, Nikon und etliche der alten Schätze vorstellen und damit der Nachwelt Dinge und Sachen zeigen, die man nur noch selten zu Gesicht bekommt.
Aber genau das geschieht doch hier auch, nur eben nicht ausschließlich. Ich verstehe aber nicht, warum man sich deiner Meinung nach ausschließlich mit den Top-of-the-Line-Produkten beschäftigen sollte. Gerade dadurch, dass es hier nicht nur um Luxusgläser geht/ging, habe ich als Einsteiger einen Anreiz verspürt mich hier anzumelden und einzubringen. Eben weil ich der Meinung bin, dass ich auch mit begrenzten Mitteln einen Beitrag zum Forum leisten kann.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Eine meiner Motivationen hier, bestand darin, abseits vom Flohmarkt-Grabbeltisch Objektive vorzustellen, die wirklich gut sind und auch in Konkurrenz mit den AF Flotten der Systemanbieter mithalten können.
Das verstehe ich, Henry. Sehr gut sogar. Und wie ich bereits sagte, schätze ich es auch, dass du deine Erkenntnisse mit den anderen hier teilst. Und ich staune gern darüber, was diese alten Juwelen zu leisten vermögen.
Nur wie ich bereits schrieb ist meine Motivation eine andere. Ich mag das Flair der alten Manuellen, ihre Haptik und Robustheit verglichen zu den "Plastebechern", die ich zuvor in den Händen hielt. Zusätzlich wollte ich in die Welt der Festbrennweiten einsteigen, sowohl aus qualitätstechnischen Gründen, als auch um durch eine gewisse Limitierung mich ernsthafter mit der Fotografie zu beschäftigen zu müssen - abseits der ganzen "Ich-halt-einfach-drauf-denn-die-Kamera-wirds-schon-richten"-Generation.
Nun schreibst du:
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Es scheint sich aber um einen Irrtum meinerseits zu handeln, wenn hier wieder mit den Randbereichen und einer 1 Euro Geiz ist Geil Argumentation vermehrt die Vorstellung von Handelsmarken Objektiven und ihren Streuungen stattfindet.
Wie gesagt, die persönlichen Ansprüche sind doch von Fall zu Fall verschieden. Ich kann mich nicht mit der Geiz-ist-Geil-Mentalität identifizieren. Wenn ich könnte, würde ich für mehr Qualität mehr Geld in die Hand nehmen. Das kann ich mit meinem Studentenbudget aber nicht.
Und doch bin ich zufrieden mit der Leistung, die meine Manuellen mir bringen ohne dass ich dafür ein Vermögen ausgegeben habe. Und so wird es nicht nur mir gehen.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Das ist mit Sicherheit nix, das für einen Zulauf von wirklich interessierten und kundigen Menschen hier im Forum sorgen wird,
Dann bin ich also deiner Meinung nach desinteressiert und unkundig? Bei unkundig gehe ich ja größtenteils noch mit. Aber ich bin ja hier am Lesen, weil ich eben mehr wissen will. Ich verstehe diese herablassende Ausdrucksweise echt nicht Henry. Bei allem Respekt.
Ich habe übrigens ein paar Freunde, die auch fotografieren. Und mit denen ich mich über Manuelle unterhalte (da ich die M-Linsen ja mittlerweile überall mit hin schleppe :D ) und die sich auch schon die eine oder andere manuelle Linse angeschafft haben (gerade weil der Einstieg lohnenswert ist) und die hier teilweise auch schon mitlesen. Deine Aussage liest sich so, als wären diese Leute hier fast nicht erwünscht, da sie nicht auf deinem Wissensstand mithalten können. Vielleicht meinst du das ja nicht so, aber genauso kommt es rüber.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Sollte das aber vorherrschende Meinung sein, das nun neuerdings Omas Billig Scherben mit massig CA an den Rändern hier aus Langeweile hochstilisiert werden und unter dem Geheiß "günstig und gut für den Anfänger" gleich der letzte aus der Bucht gefischte Fotokoffer von Revue vorgestellt werden,
dann verstehe ich einiges nicht.
Muss ich auch nicht....
Also meine "Billig Scherben" haben nicht "massig CA an den Rändern"?! http://www.juergy.net/wbb2/images/smilies/zucken.gif
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Und im Übrigen ... fotografieren kann man auch getreu Deiner Aussage mit einer Kit-Linse,...
Kann man. ;)
Zitat:
Zitat von
hinnerker
...denn die Unterschiede sind letztlich ja minimal.
Das hab ich nicht gesagt! Ich zitiere aus meinem ersten Beitrag in diesem Thread:
Zitat:
Zitat von
steve-o-mat
Man kann mit relativ geringem Kostenaufwand ein ordentliches Set aus brauchbaren, ziemlich lichtstarken (vor allem im Vergleich zu den ganzen Kitlinsen, mit denen jeder anfängt) FBs zusammenstellen.
Ich bezog mich auf die Unterschiede zwischen den Linsen im oberen Leistungssegment (und darauf habe ich bereits extra noch mal eindeutig hingewiesen).
Ich erklär das nochmal und bemühe mal einen Vergleich zur Gitarrenwelt (denn da kenne ich mich ein wenig besser aus ;-) ):
Wenn du in der obersten Preiskategorie von - sagen wir mal - Westerngitarren mehrere Gitarren gleicher Bauart der Top-Hersteller vergleichst, wirst du keine gravierenden Unterschiede feststellen. Obwohl jede anders ist und anders klingt, ihr eigenes Timbre hat und einen ganz eigenen Charme versprüht. Eine Daseinsberechtigung haben sie alle. Man wählt aber nach eigenen Vorzügen.
Das heißt aber nicht, dass man nicht mit einer einfacheren Gitarre sein Leben lang glücklich sein kann. Und genauso verhält es sich hier bei den Objektiven.
Es liegt halt an den eigenen Vorlieben und -zügen. Über Geschmack kann man nicht streiten, da jeder einen anderen hat. Deswegen führt die Diskussion auch zu nichts, Henry. Man muss andere Standpunkte auch akzeptieren können.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Aber ich beende das Störfeuer mal, denn in der Tat muss jeder selbst wissen, wo bei ihm der Qualitätsanspruch an sein technisches Geraffel beginnt.
Genau davon rede ich die ganze Zeit. lol
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Da aber hier kaum jemand mit einer Revuelinse vom Fotoladen-Grabbeltisch herumläuft und wohl auch kein zweiter was dazu sagen wird, ...
Naja, das kommt halt drauf an in welchen Kreisen man sich bewegt, Henry. Und ich habe ja bereits geschrieben, dass man mit zunehmender Erfahrung sicherlich seinen Linsenfuhrpark nach oben erweitern wird. Denn das "liegt in der Natur der Sache und hat mit dem menschlichen Drang nach Perfektion in die eine oder andere Richtung zu tun" um es mal mit deinen Worten auf den Punkt zu bringen.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
...lauschen wir weiter den mir unverständlichen Ratschlägen aus dem Süden der Republik.
Ich muss ja auch nicht alles verstehen.
LG
Henry
Man muss ja auch wirklich nicht alles verstehen. ;) Ich jedenfalls freue mich, dass Fraenzel sich die Mühe gemacht hat, dieses Objektiv hier vorzustellen. Und genauso freue ich mich, dass du dir die Mühe machst, deine Linsen vorzustellen. In diesem Sinne danke ich euch beiden.
Mit freundlichen Grüßen
Steve
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Zitat:
Zitat von
steve-o-mat
Ich jedenfalls freue mich, dass Fraenzel sich die Mühe gemacht hat, dieses Objektiv hier vorzustellen. Und genauso freue ich mich, dass du dir die Mühe machst, deine Linsen vorzustellen. In diesem Sinne danke ich euch beiden.
Steve
Hallo Steve,
nicht ich habe hier das Objektiv vorgestellt, sondern Will (Praktinafan)
Gruss Fraenzel
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Oooops, da war ich wohl kurz durcheinander, mein Fehler. :autsch:
Neuer Versuch:
Vielen Dank dir Willi, für die Vorstellung des Objektivs. Und danke an Fraenzel für den Hinweis. :hehehe:
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Jedes Glas hat einen Thread verdient.
Der Einstieg in die Manuelle Welt erfolgt oft über billige "Flohmarktlinsen".
Ich finde Revuenon spannend.
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
So mein Mist dazu...
Danke Willi fuer den Test! Er ist interessant und gut! Ich bin alles andere als jemand der seine Objektive bis zum letzten ausreizen kann. Vieles was geschrieben wird ist echtes "fachchinesisch" fuer mich und ich komme nicht mit. Ist so, kann ich auch im Moment nicht aendern!
Was mir aber wichtig ist und ich denke ich stehe damit nicht alleine hier im Forum: Manuelle Objektive
Es gibt sie von 1Euro bis xxxxEuros. Ich persoenlich bin recht entspannt was dieses angeht. Wenn sich jemand ein Objektiv fuer 1000Euro kauft und es entsprechend nutzt und hier im Forum vorstellt finde ich es respektabel! ABER, wenn jemand ein Objektiv der "Low-Budget-Klasse" vorstellt und es uns hier allen aufzeigt das auch hiermit gute Bilder gemacht werden koennen, so gehoert auch diesem Mitglied Respekt gezollt!!!
Es gehoert sich NICHT das hier Mitglieder "belaechelt" werden weil sie guenstigere Objektive der Gemeinschaft vorstellen. Es will ja auch keiner als "Objektiv-Proll" oder sonstwas hier bezeichnet werden.
Wir fotografieren alle mit Objektiven, jeder weiss das eine hoehere Qualitaet von einem 1000Euro-Objektiv erwartet werden kann als von einem 1Euro-Objektiv. ABER beide Objektive haben ihre Berechtigung hier vorgestellt zu werden ohne das der eine auf den anderen rumhackt! Hier werden viele Meinungen/Aussagen sehr zerrissen und jeder will dem anderen etwas "vorerzaehlen"... Warum?? Was soll das??
Wir sollten uns FREUEN das wir hier eine grosse Vielfalt an verschiedenen Objektiven vorstellen und praesentieren koennen, das wir jedem etwas bieten koennen was sowohl seinem Geldbeutel als auch seinem Koennen entspricht. Hier findet jeder Informationen zu den unterschiedlichsten Objektiven! SO sollte es bleiben und JEDER sollte JEDEM seine Moeglichkeiten lassen und diese nicht runterputzen oder in die Ecke zu draengen!
Lasst uns dieses Forum und diese Vielfalt beibehalten. WIR BRAUCHEN ALLE VARIATIONEN!! Nicht nur das eine oder andere Extrem!
Denkt mal drueber nach!!
Gruss,
Klaus
-
AW: Revuenon-Special 2.8/35
Amen, Klaus!
"Beides" ist wichtig, oder wie du noch besser schreibst: die Vielfalt ist das, was es ausmacht. Auch die Kritik an Linsen.
Jeder kann dann die Infos herausziehen, die er für relevant hält.
-
Hallo liebes Forum
Ich habe heute auch dieses Objektiv bekommen und war froh darüber einen Bericht zu lesen. Allerdings hat wohl diese
Linse es geschafft, das die Meinungen so auseinander gehen dass es mir die Sprache verschlagen hat.
Weiß gar nicht was ich dazu sagen soll, außer das ich der Meinung bin, das alle Objektive hier vertreten sein sollten.
Die Entscheidung welches man sich zulegen will, sollte jeder selber wissen. Ich persönlich bin froh,
das ich hier, dank euch allen, die Möglichkeit habe hier mein wissen zu erweitern.
Vielen Dank noch mal
-
So wie es beim Fußball "Die Wahrheit liegt auf dem Platz" heißt, so heißt das bei mir im übertragenen Sinn für die Fotografie:
"Die Wahrheit liegt im Bild. Im Endresultat".
Und da muss ich zugeben, das die von der Revuenon gemachten Bilder von Praktikafan mir persönlich sehr gut gefallen. Das Bokeh swirlt fast garnicht und Alles sieht knackscharf aus!
Danke für den Beitrag!
Nächstesmal werde ich auf einem Flohmarkt bei Revuenon genauer hinschauen.......
-
Sind wir nicht alle hier um Spaß mit den alten Objektiven zu haben?:kiss:
Wenn ich mit meinen alten Gläsern so rumspiele, dann kann ich mich total darin verlieren und damit vom Arbeitsstress entspannen.
Darin sehe ich den Sinn eines Hobbies: Spaß, Entspannung, Erholung.
Alles andere artet in Stress aus, und den habe ich überall anderes mehr als genug. :meinung:
Grüße
Bernhard
-
Weitere Grundsatzdiskussion verschoben in diesen Thread: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16248
Hier bitte der Übersichtlichkeit halber nur noch Beiträge zum getesteten Objektiv.