-
Olympus OM Zuiko 2/21mm
Weiter geht's mit einer Kurzvorstellung eines OM Zuiko,
diesmal das 2/21mm.
Zuerst die Bilder des Objektivs mit und ohne Kamera,
hier an der 5D Mark II.
http://img33.imageshack.us/img33/7231/zuiko211k.jpg
http://img690.imageshack.us/img690/703/zuiko212k.jpg
http://img690.imageshack.us/img690/5396/zuiko213k.jpg
Auch bei diesem Objektiv fehlt mir leider die Original Sonnenblende,
daher ein Billig Alublechteil aufgeschraubt.
http://img197.imageshack.us/img197/6620/zuiko214k.jpg
Hier noch zwei Bilder die mit der Linse gemacht wurden.
f/5.6, 1/200, ISO 100
http://img690.imageshack.us/img690/2456/017300k.jpg
f/16, 1/200, ISO 100
http://img33.imageshack.us/img33/1729/017708k.jpg
Ich benutze das gute Stück sehr gerne. Es ist Olympus OM typisch sehr gut verarbeitet, komplett aus Metall und bringt eine gute Abbildungsleistung, vor allem im Vergleich mit UWW Zooms. Die äussersten Ecken sind der einzige Kritikpunkt, aber wirklich nur ein kleiner Bereich und nur in der 100% Ansicht zu sehen, auf ausbelichteten Bildern ist nichts mehr davon zu erkennen (in normalen Grössen ;)). Leider ist das Teil kein Schnäppchen, der Gebrauchtpreis liegt regelmässig über 400€ und ausserdem sehr selten zu finden.
VG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Das ist ein wunderschönes Objektiv, und der Zustand scheint fantastisch zu sein. Die Beispielbilder sind überzeugend, auch wenn die Motive hinsichtlich Verzerrung eher unkritisch sind.
Die Preise für dieses gute Stück sind aber auch fantastisch, da scheint mir Deine Angabe eher noch untertrieben zu sein.
Einzige Frage (und das meine ich ernst) - braucht man f/2 an so einem Weitwinkel wirklich? Ich stelle mir vor, dass ich in den typischen Anwendungsfällen (Landschaft) sowieso auf f/8 abblenden würde.
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
In der Tat ein wunderschönes Objektiv. Das aber mochte ich bei meinem 50mm Zuiko auch sehr. Es fühlt sich toll an, sah gut aus und bot hervorragende Leistung. Ich hatte es mir auf Empfehlungen aus dem Forum hin für einen Test besorgt und war wegen seiner KB Tauglichkeit sehr überrascht.
Dieses Olympus würde mich auch nochmal reizen. Aber bei 20mm bin ich selten und da auch passabel besetzt.
Aber schon diesse Teile zu sammeln und stehen zu haben muss ein "Genuss" sein, bei der Schönheit in der Formgebung und der kompakten Bauweise.
LG
Henry
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
schöne Linse, dessen Kauf mir leider noch nie geglückt ist. Sehr sehr selten...
Ist das an der 5DMKII ein Kirk L-Winkel?
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Wunderschöne und extrem gute Linse. Meinen Glückwunsch zu diesem Traumobjektiv!
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Zitat:
Zitat von
paguru
Die Preise für dieses gute Stück sind aber auch fantastisch, da scheint mir Deine Angabe eher noch untertrieben zu sein.
Das war etwa der Preis den ich bezahlt habe. Inzwischen sind sie weiter angezogen und manche Händler nutzen die Seltenheit aus und verlangen Mondpreise.
Zitat:
Zitat von
paguru
Einzige Frage (und das meine ich ernst) - braucht man f/2 an so einem Weitwinkel wirklich? Ich stelle mir vor, dass ich in den typischen Anwendungsfällen (Landschaft) sowieso auf f/8 abblenden würde.
Brauchen ist so ne Sache, aber haben auch. ;)
Ich mache auch eher Landschaft damit und nutze die Offenblende daher kaum, zumal das Bokeh bei UWW, sagen wir mal 'gewöhnungsbedürftig' ist.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Aber schon diesse Teile zu sammeln und stehen zu haben muss ein "Genuss" sein, bei der Schönheit in der Formgebung und der kompakten Bauweise.
Pssst, meine Frau schaut schon mal etwas seltsam wenn ich wieder in meinem Zimmer verschwinde. :beten:
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Ist das an der 5DMKII ein Kirk L-Winkel?
Fast, dieser ist von RRS.
LG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Zitat:
Zitat von
Ralf
D
Fast, dieser ist von RRS.
In den USA bestellt? Für RRS kann ich keinen deutschen Vertrieb finden, für Kirk schon. Sollen ja aber beide wohl gleichwertig sein
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Apropos kompakte Bauweise, hier der Grössenvergleich.
http://img204.imageshack.us/img204/1816/zuiko215k.jpg
Von links nach rechts,
Canon EF 16-35 II, Sigma 12-24, Zuiko 2/21.
VG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Jo, das finde ich, ist das schöne an den Zuikos. Sie sind klein, kompakt und damit der Fotokoffer entsprechend leicht. Wenn ich da so an meine Leicas denke, steht mir dann bildlich immer der Schweiß auf der Stirn, wenn ich da mal so 6 oder 8 Brennweiten einpacke.
Das ist ein gewaltiger Unterschied.
Was bringt das kleine Ding denn auf die Küchenwaage mit Adapter?
Welche Deiner Zuikos würdest Du am KB eher nicht empfehlen und welche sind wirklich gut aus Deiner Sicht?
Mir fehlt mit den Teilen die Erfahrung, aber es ist in der Tat eine Überlegung, sich hier und da mal mit leichteren und kompakteren Objektiven auszurüsten, auch wenn diese an der 5D fast "verschwinden" und schon etwas von Pancakes haben... grins.
LG
Henry
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Zitat:
Zitat von
Ralf
Apropos kompakte Bauweise, hier der Grössenvergleich.
Wobei die 2.0er Weitwinkel-Zuikos ja schon riesig sind im Vergleich zu den langsameren 2.8ern oder 3.5ern!
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Zitat:
Zitat von
urmelchen
In den USA bestellt? Für RRS kann ich keinen deutschen Vertrieb finden, für Kirk schon. Sollen ja aber beide wohl gleichwertig sein
Jepp, direkt aus USA, klappt einwandfrei mit denen. Es gibt auch einen Shop in NL, das ist aber auch nicht günstiger wie der direkte Weg. Die RRS Sachen sind noch einen Tick besser als Kirk, ich hatte schon einen Kirk Winkel der ein geringes Spiel aufwies.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Was bringt das kleine Ding denn auf die Küchenwaage mit Adapter?
Müsste ich mal nachwiegen, laut Datenblatt wiegt es 250gr.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Welche Deiner Zuikos würdest Du am KB eher nicht empfehlen und welche sind wirklich gut aus Deiner Sicht?
Nicht empfehlen kann man eigentlich gar keines (von denen die ich habe), sie sind alle ziemlich gut. Nur nach der Qualität eine Auswahl zu treffen halte ich für schwierig, wichtiger ist doch auch immer die passende Brennweite.
Sollte ich mich für 3 entscheiden müssen, dann wären das 2/21, 2/28 und 2/85. Das heisst aber nicht, dass die anderen allesamt schlechter wären. Das 1.2/50 z.b. ist eine wunderbare Linse oder auch das 2.8/135 ist Klasse, ebenso wie das 2/24.... ;)
Hoffentlich stellt mich nie jemand vor solch eine Entscheidung.
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Wobei die 2.0er Weitwinkel-Zuikos ja schon riesig sind im Vergleich zu den langsameren 2.8ern oder 3.5ern!
Jo stimmt, ich hatte aber mit dem 2/21 angefangen und da wollte ich dann die ganze Reihe in lichtstark haben. Nun kann ich ja das Feld eine Stufe kleiner aufrollen. *ggg
VG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Zitat:
Zitat von
Ralf
...
Nicht empfehlen kann man eigentlich gar keines (von denen die ich habe), sie sind alle ziemlich gut. Nur nach der Qualität eine Auswahl zu treffen halte ich für schwierig, wichtiger ist doch auch immer die passende Brennweite.
Sollte ich mich für 3 entscheiden müssen, dann wären das 2/21, 2/28 und 2/85. Das heisst aber nicht, dass die anderen allesamt schlechter wären. Das 1.2/50 z.b. ist eine wunderbare Linse oder auch das 2.8/135 ist Klasse, ebenso wie das 2/24.... ;)
Hoffentlich stellt mich nie jemand vor solch eine Entscheidung.
Danke für die Gewichtsinfo.. gut für das "Kreuz" wenn man mal viel mitschleppen will.
Nein, diese Entscheidung wünsche ich mir bei vielen guten Linsen auch nicht. Aber in jedem System, das man sammelt, gibt es gute und schlechte Vertreter. Eine Brennweite ist gegen die gleiche Brennweite einer anderen Firma und teilweise sogar innerhalb des Systems weniger gut (nennen wir es mal so..). Bei Yashica z.B. fallen die 135er beispielsweise doch erheblich gegen andere Vertreter ab. Bei Leitz sind einige Objektive aus den verschiedenen Altersklassen stark unterschiedlich und so weiter.
Es war von meiner Seite weniger die Frage, welche Deiner guten Linsen herausfallen aus dem System. Oder lass es mich anders formulieren:
Da ich mich im Olympus System wenig auskenne, Du aber auf dem Wege zur Vervollstängigung Deiner Sammlung sicherlich noch mehr Linsen als die jetzt gezeigten gekauft hast, würde mich interessieren welche wieder gehen mussten.
Diese Frage stellt sich mir deshalb, falls ich mal in die Zuiko Ecke reinschaue, ich eine Orientierung habe, welche von ihnen nur durchschnittlich sind.
LG
Henry
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Ja, das wären wirklich interessante Infos, die über die üblichen 5 oder 6 Zuikos hinausgehen, die man im allgemeinen so kennt.
Zuikos vereinen in der Tat geringe Baugröße und niedriges Gewicht mit einer sehr guten und voll KB-tauglichen Abbildungsleistung und oft zudem noch einer ernorm hohen Lichtstärke. Doch nicht nur wir wissen das. Daher sind sie auch nicht zu Schleuderpreisen zu haben, sondern kosten richtig Geld.
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Hi Henry,
du machst es mir aber wirklich schwer. ;)
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Da ich mich im Olympus System wenig auskenne, Du aber auf dem Wege zur Vervollstängigung Deiner Sammlung sicherlich noch mehr Linsen als die jetzt gezeigten gekauft hast, würde mich interessieren welche wieder gehen mussten.
Wieder verkauft habe ich noch keine einzige.
Gut, zähle ich erst mal auf, was ich habe:
2/21
2/24
2/28
2/35
2.8/35 Shift
1.2/50
2/85
2.8/135
4/200
5/200
Angefangen habe ich fast von 'unten durch', die ersten drei waren 21/24/28mm, dann das 85er. Ich war von Anfang an begeistert von den kleinen niedlichen Dingern. Aaaaber... ich bin auch nicht mit überzogenen Erwartungen an die Geschichte rangegangen. Kein Objektiv musste jetzt unbedingt sofort das allerbeste seiner Klasse sein. Mir war wichtig, dass sie für mein hauptsächliches Arbeitsgebiet, die Landschaftsfotografie, also abgeblendet, eine ordentliche Leistung erbringen. Das heisst im Einzelnen: gute Grundschärfe, ordentliche Ränder und Ecken, Kontraste und Farben.
Natürlich können das auch andere Objektive, aber eben nicht bei dieser Baugrösse und Gewicht. Ich hatte vorher alle möglichen Zeiss Linsen mit Contax Anschluss, auch die waren wirklich gut. Aber die Zuikos haben eben noch einmal ein i-Pünkchen draufgesetzt, und sei es nur durch die Grösse.
Das einzige, mit dem ich noch nicht richtig warm geworden bin, das ist das 2/35. Allerdings kann das auch daran liegen, dass es bei mir eher ein Schattendasein führt, neben 35er Shift, 2/28 und dem Zeiss 2/35. Ich muss es bei Gelegenheit mal ausgiebiger benutzen.
Dann ist da noch das 5/200. Das ist doch ein gutes Stück länger wie das 135er, daher pack ich es nicht mal eben zusätzlich in die Jackentasche, und es tut sich auch schwer gegen das 4/200. Ausserdem hab ich da noch das hervorragende Canon 200/2.8L. Auch dieses Stück Glas bleibt daher meist zuhause liegen.
Alle anderen kann ich uneingeschränkt empfehlen. Ich bitte aber zu beachten, dass bei den Zuikos mein Augenmerk nicht hauptsächlich auf der Tauglichkeit bei Offenblende lag. Andererseits erreichen sie durch die grosse Offenblende ihre beste Leistung früher als langsamere Linsen.
Ich hoffe du konntest meinen vielleicht etwas unkonventionellen Gedankengängen folgen. ;)
LG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Sorry, wenn es etwas schwerer wurde. :lolaway:
Aber wenn man schon mal die Gelegenheit hat, einen Zuiko Sammler direkt in die "Mangel" zu nehmen (auszufragen), so tue ich das auch ganz ungeniert.
Ich frage deshalb so "penetrant" nach, weil ich die Idee, kleine Objektive mit geringem Gewicht immer mehr schätzen lerne.
Das war mir schon bei meiner Beschäftigung mit dem kleinen 3.5/20mm Nikkor AIS aufgefallen, wie gut und vor allem leicht die Teile sein können, wo andere Firmen riesige Glasbausteine auffahren.
Aufgrund meiner Vorgeschichte habe ich eine starke Affinität zu den 4 großen Marken Leitz, Zeiss, Nikon und Canon.
Olympus war immer etwas ausserhalb meines beruflichen Hintergrundes vor vielen Jahren, so das die Objektive nie wirklich in mein Blickfeld traten.
Umso mehr überraschte mich das Zuiko 1.4/50.. einerseits wegen des Gewichtes und seiner optischen Leistung.
Gedanklich könnte ich mir vorstellen (man wird ja nicht jünger) eben auch die Zuikos nebenher zu sammeln.
Das ist der Hintergrund dieser Fragen. Worauf ich nur keine Lust habe, ist einen Weg zu beschreiten, nachdem ich Nikon, Yashica, Zeiss und intensiv Leica getestet habe, mich durch eine neue Reihe von Objektiven "durchzuwühlen"..
Da frag ich doch lieber gleich den Sammler, der die Dinger hat nach seinen Erfahrungen innerhalb der Linie.
Danke schonmal für Deine Einschätzungen und die Vorstellung der sehr interessanten Objektive.
LG
Henry
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Na ja, zum Thema Sammler und Erfahrungen, da ist es noch nicht allzuweit her. Ich habe mein erstes Zuiko ja auch erst vor ca. 1 Jahr bekommen. Insofern ist da noch nicht soviel zusammen gekommen, zumal ich letztes Jahr nur sehr wenig Zeit zum Fotografieren finden konnte.
Ich werde aber versuchen hier weitere Objektive der Reihe vorzustellen und auch weitere Beispielbilder einzustellen, hoffe das hilft ein wenig. :)
Auf jeden Fall sind die Dinger sehr bandscheibenschonend.
VG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
+1 Zustimmung beim 2/35, das mir nicht gefallen hat.
+1 Zustimmung beim 2/28, das alle meine Wünsche erfüllt.
2.8/24 habe ich wieder verkauft - nicht wirklich besser als andere - aber kompakter!
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Hallo zusammen,
blöde Frage, aber ich bin aus dem Nikonlager und habe null Ahnung bei allen anderen, normalerweise nicht kompatiblen Produkten:
Kann man die Zuikos mittels Adapter auch an eine Nikon "schrauben"?
Mich würde die Linse interessieren, da in dem Bereich kaum etwas lichtstarkes auf dem Markt ist, schon gar nicht in der Grösse?
Wie ist der Abbildungsmassstab? Habe nur die Naheinstellgrenze von 20cm gefunden.
Gruss und danke für eure Geduld :beten:
Michi
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Moin Michi,
Zitat:
Zitat von
PhysEd
Hallo zusammen,
blöde Frage, aber ich bin aus dem Nikonlager und habe null Ahnung bei allen anderen, normalerweise nicht kompatiblen Produkten:
Es gibt keine blöden Fragen. ;)
Zitat:
Kann man die Zuikos mittels Adapter auch an eine Nikon "schrauben"?
Das geht leider nicht, denn Nikon hat so ziemlich das grösste Auflagemaß im Kleinbildbereich das ich kenne (Abstand Sensor - Bajonett). Das zu adaptierende Objektiv sollte immer für ein System mit grösserem Auflagemaß gemacht sein, ansonsten kann man sich nur mit Hilfe einer Korrekturlinse im Adapter behelfen, und das verschlechert meist die Abbildungsqualität. Ohne solch eine Korrekturlinse könnte man nicht auf Unendlich fokussieren.
Hier ein Link mit den gängigen Auflagemaßen:
http://www.flaschenboden.de/auflagemass.html
Dafür passen deine Nikon Objektive auf so ziemlich jedes andere System. :D
VG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Hallo Ralf,
danke für deine Antwort, das habe ich leider vermutet. Ich wusste, dass Nikon Objektive nicht einfach zu adaptieren sind, aber die Hoffnung stirbt zu letzt :bananajoe
Gruss und nochmals danke!
Michi
PS: Und ob es blöde Fragen gibt - glaube mir - ich bin Lehrer, es gibt sie zu Hauf!
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Zitat:
Zitat von
PhysEd
danke für deine Antwort, das habe ich leider vermutet. Ich wusste, dass Nikon Objektive nicht einfach zu adaptieren sind, aber die Hoffnung stirbt zu letzt :bananajoe
Nee, Nikon-Objektive sind einfach an andere Systeme zu adaptieren. Schwierig wird es Objektive von anderen Systemen an eine Nikon-Kamera zu adaptieren.
Mit manchen (z.B. Leica) geht das über ein Auswechselbajonett.
Allerdings muss bei Nikon-DSLR noch folgendes beachtet werden:
Die (semi-)professionellen DSLRs (z.B. D200 "aufwärts") können mit manuellen Objektiven auch "messen", will sagen, die Belichtungsmessung funktioniert.
Die "mittleren" (D90) und "kleinen" Nikons (z.B. D40 usw.) können das nicht.
Dafür kann man an die "kleinen" Nikons alle alten Nikkore, auch die F-Objektive (vor-AI Ära) nutzen, ohne etwas am Bajonett zu zerstören.
Diese alten (aber wunderbaren) F-Objektive müssen für die Mittel- und Oberklasse-Nikon-DSLRs erst auf "AI" umgebaut werden.
Zitat:
Zitat von
PhysEd
PS: Und ob es blöde Fragen gibt - glaube mir - ich bin Lehrer, es gibt sie zu Hauf!
Na ja, wie man's sieht. Irgendwie kann einem auch die dümmste Frage weiterhelfen und sei es nur zur Einschätzung des Klassenniveaus, nicht wahr? ;)
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Zitat:
Zitat von
Ralf
Gut, zähle ich erst mal auf, was ich habe:
2/21
2/24
2/28
2/35
2.8/35 Shift
1.2/50
2/85
2.8/135
4/200
5/200
LG
Ralf
Huiuiui, das sind aber `ne ganze Reihe feiner Gläser, die zum Teil nur sehr schwer zu bekommen (und entsprechend teuer) sind. Ich habe mich, seitdem ich eine E-1 mein Eigen nenne, auch sehr intensiv um den Aufbau meines manuellen Objektivparks gekümmert. Und mich dabei aus den auch hier schon genannten Gründen Leichtigkeit, Ausmaße und Offenblendentauglichkeit fast ausschließlich auf die OM-Zuikos konzentriert. Ich habe allerdings eher die "Brot-und-Butter"-Linsen im Koffer...
24/2,8 (quasi das Pancake für die OM)
28/2,8 (taugt gar nichts, steht nur in der Vitrine)
50/1,8 (habe ein sehr gutes Modell erwischt)
50/3,5 Makro (scharf wie Chili!)
100/2,8 (kleines Tele für People-Fotografie und schönem Bokeh)
135/3,5 (DAS Brot-und-Butter-Tele von damals. Aber immer noch klasse!)
180/2,8 (passt irgendwie gar nicht zu den anderen Zuikos, schwer und unhandlich. Aber sehr gute Performance und voll Offenblendentauglich)
200/4 (brauchbar für die (Haus-)Tierfotografie)
Dazu gesellt sich dann noch ein Tokina 500mm Spiegeltele. Aber das ist eher Spielerei und höchstens für ganz scheue Tiere zu gebrauchen...
hajowito
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Hallo Hajowito,
willkommen im Altglascontainer..
Schön, das wir nun einen zweiten hier haben, der sich wie Ralf um die Zuikos bemüht.
So kommt es voran. Wir erfahren mehr über die Oly Objektive aus alten Zeiten, haben Leute die sich um die Nikons, Leicas und Yashicas (Loeffel und Pagura) verdient machen. So bekommen wir alle einen Einblick in die verschiedenen Systeme, die sich früher kaum einer systemübergreifend leisten konnte.
Deswegen sei gegrüßt und fühle Dich wohl hier bei uns.
Berichte unserer wißbegierigen Gemeinschaft, wie Ralf es ja bereits toll macht, von Deinen Erfahrungen, Bilder inklusive.
Es ist schön, zu sehen, das immer mehr unterschiedliche Systemsammler das Forum beleben.
LG
Henry
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Hallo Hajowito,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Deine 'Brot und Butter' Objektive sind sicher auch etwas ganz feines, noch mal ein gutes Stück kleiner und leichter bei ordentlicher Leistung. Ich habe auch vor mir vielleicht noch das eine oder andere zu leisten, mal schauen was mir so über den Weg läuft.
Wie Henry schon sagte, es wäre schön, wenn du uns die eventuell kurz mit einem Bericht und ein paar Bildern vorstellen könntest. :)
VG
Ralf
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
... Bilder inklusive.
Es ist schön, zu sehen, das immer mehr unterschiedliche Systemsammler das Forum beleben.
LG
Henry
Vielen Dank für Dein Willkommen, Henry. War hier schon einmal kurz angemeldet, aber da gab es eine leichte Meinungsverscheidenheit mit einem anderen Mitglied hier, darum habe ich mich erst einmal wieder zurückgezogen.
Wo wir aber gerade dabei sind: Ein Bild von der "Wuchtbrumme", dem 180er-Zuiko habe ich gerade parat. Ist erst vor kurzem entstanden und ich musste leider durch eine Scheibe foten, finde das Ergebnis aber dennoch ganz ansprechend...
Und dann auch noch mal ein Bild von dem Objektiv, sowie zum Vergleich das kleine 135er.
hajowito
edit: Ups, ich vergaß: Das Bild kommt von der E-1 und ist bei Blende 2,8 entstanden.
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Durch eine Scheibe hindurch finde ich das Ergebnis für ein 180er bei 2.8 sehr beachtlich !! :shocking:
Die Oly ist aber eine Crop Kamera.. glaub das war so, Oly hat keine FF.
Obwohl alle drauf warten.
Welche Objektive bekommt man denn eigentlich an die Oly "rangetüddelt"?
Frage das deshalb, weil mich das 180er an meiner auch interessieren würde. Hab da zwar das sehr gute Elmarit 2.8/180mm in der letzten Version vor dem
Apo 2.8er, aber dieses von Dir gezeigte Olympus scheint gut zu sein. Deshalb interessieren mich die Dimensionen.
Kannst Du noch ein wenig über das Gewicht, die Größe etc. sagen..
LG
Henry
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Stimmt die Oly ist eine Crop-Kamera, sogar mit Faktor 2. Daher entspricht das 180er also eigentlich einem 360mm. Und dann mit Anfangsblende 2,8 - ist doch schon nett. :bananajoe
An Olympus kann man eigentlich so ziemlich alles basteln: Yashica, Nikon, Leica, Minolta, Pentax...
Nur Canon passt leider gar nicht.
Das 180er ist gut 12 cm lang und hat ein 72er Filtergewinde. Gewicht gut 700 Gramm (inkl. ausziehbarer Sonnenblende wie bei eigentlich allen Zuiko-Teleobjektiven ab 135mm). Näheres dazu gibt es auch hier http://olypedia.de/Zuiko_Auto-T_1:2%2C8/180_mm
nachzulesen.
hajowito
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
So langsam wird das hier ja richtig spannend. :)
Das 180er hab ich mir bisher geschenkt, nicht weil es schlecht wäre, sondern weil ich in dem Bereich schon zwei sehr gute habe: Das 4/200 Zuiko und das Canon EF 200/2.8. Ausserdem wird es auch schon ziemlich teuer gehandelt.
@Henry
Da du schon mehrfach nach Daten der Zuikos gefragt hast, hier mal ein Link mit einer übersichtlichen Tabelle:
http://olympus.dementia.org/eSIF/om-.../lenstable.htm
Kleine Berichte zu verschiedene Objektiven kann man auch hier finden:
http://www.mir.com.my/rb/photography...uiko/index.htm
Viel Spass beim Stöbern. :)
VG
Ralf
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
na dann werde ich die Tage mal "schmökern" gehen.
Die 180er Brennweite ist bei mir und den Canon FFlern genau das, was sie ursprünglich mal war.
Ich hatte in der letzen Zeit einige 180/200er Brennweiten im manuellen Bereich im Visier. Heraus kam mein Leica Elmarit 2.8/180. Dann bekam ich noch günstig ein 2.8/200er CZJ MC Sonnar.. darin hat das Leica fast seinen Meister gefunden, aber aufgrund des Gewichtes und der Größe dann doch das Rennen gemacht.
Wenn das Oly Teil nun nochmals kleiner ist und so gute Leistungen über das ganze Bildfeld zeigt (deshalb auch meine Frage/Anmerkung nach dem Crop), so wäre das natürlich eine prima Alternative..
Zudem noch einen Zentimeter kürzer und rund 130 Gramm leichter.
Bei einigen Objektiven die man so mitschleppt, sicher eine Gewichtsersparnis, die nicht zu verachten ist. Wenn sich dieses Ratio so fortsetzt, da ich durchschnittlich so 4 bis 6 Linsen im Gepäck habe, sind das fast ein Kilo. Bei den kleinen Zuikos fällt dies bestimmt noch spannender aus.
Aber die optische Leistung muss man dann wirklich mal sehr genau unter die Lupe nehmen. Oly gegen Leica.... spannend in vielen Bereichen und auch Neuland für mich. Hab das Zuiko 1.4/50er zwar grad verkauft, aber die Dinger fangen an, nachdem ihr zwei hier zugekommen seid, mich wirklich zu interessieren.
Ich melde mich wieder, wenn ich die Leserei beendet hab...
LG
Henry
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Zitat:
Zitat von
hajowito
50/1,8 (habe ein sehr gutes Modell erwischt)
Welches? Letzte Ausführung?
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
So allmählich lach ich mich schlapp, wie hier über Objektive gefachsimpelt wird.
Da hat ein Henry den allerfeinsten Linsenpark, den man sich vorstellen kann und nun will er auch noch Olympionike werden.
Olympus ist, was Qualität angeht, über jeden Zweifel erhaben, aber nur um ein paar Grämmchen einzusparen - ein Umdenken auf Olympus das erheitert mich einfach.
Als junger Bursch habe ich mir immer wieder die Nase bei Wiesenhavern plattgedrückt, weil mich die Hasselblads mit Zeiss-Objektiven so fesselten - sie waren damals unerschwinglich und sind es noch heute. Da war nie das Gewicht ein Kriterium und das ist auch heute so.
Heute habe ich aus meiner bescheidenen Sicht einen für mich kompletten Linsenpark (auch dank Henrys 35er und 55er) für meinen Anspruch - etwas mehr Brennweite, so 400 - 600 mm könnten mich für Wildlife Aufnahmen noch reizen. Und diese langen Tüten würde ich auch noch durch die Walachei schleppen, aber dann wäre ich abgesättigt.
Naja, wenn ich hier mit meinen Ansichten aus der Reihe tanze, amüsiert es mich eher, wenn ich hier runtergemacht werde. Das ist halt der Bonus des alten Cowboys.
In diesem Sinne
Guats Nächtle
Fraenzel
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Ach Fraenzel,
so einen Cowboy macht doch niemand nieder... :lolaway:
Aber die Olympus Zuikos sind wirklich kleine Platzwunder. Ähnlich wie ich damals über das kleine 20mm Nikkor gestaunt habe, das neben dem Canon und dem Flek und übrigens auch dem Yashica schon fast zu übersehen war.
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=9941
Mich reizt der Gedanke der Gewichtsersparnis und die Dinger in der Hosentasche mitschleppen zu können. Da kann man dann soviel Gewicht einsparen, das man den Fernauslöser und das Stativ quasi nebenbei
mitschleppt... :lolaway:
Klar, die Leicas bleiben, ist nur einen nette Ergänzung hin und wieder, oder auch nicht, wenn die Olys, die ich nun so überhaupt nicht kenne, da ranreichen.
Und bei der Anzahl von Objektiven, die z.B. auf Reisen im Marschgepäck sind, macht das schon nicht nur "paar Grämchen" aus.
LG
Henry
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Die Größe und das Gewicht allein sind es nicht. Dazu kommt ein bei machen Zuikos sicherlich unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis.
Ein 2/28 Distagon ist bestimmt sehr gut, ich kenne es aber nicht, nur das 2.8er. Wenn ich vom 2/28 Zeiss schon eines hätte, würde ich sicherlich nicht auf ein 2/28 Zuiko umsatteln. Lieber ließe ich ein Objektiv aus der Tasche draußen, wenn es um Gewicht und Volumen geht. Oder ich nehme eines der ganz alten 28er, die sind noch mal kleiner (zum Beispiel das 3.5/28 Lithagon von Enna, Metallausführung).
Geht es aber um den Einstieg in diese Leistungsklasse der lichtstarken Weitwinkel-Gläser, sehe ich das Zuiko als preislich unschlagbare, von der optischen Leistung her gesehen hoch interessante Alternative zu den Premium-Marken.
http://www.mir.com.my/rb/photography...htmls/28mm.htm
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Henry hat halt nen guten Linsen-Riecher :) So gibt es gerade bei den f2.0 Zuikos einige Perlen, vor denen sich selbst Leica und Zeiss fürchten müssen...
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Welches? Letzte Ausführung?
Hmm, kann ich gar nicht so genau sagen, aber ich denke, es ist nicht die letzte, sondern die vorletzte Version. Es deckt sich leider nicht mit den Merkmalen, die Olypedia auflistet. Aber die Seriennummer ist noch vorne am Frontring und ist bei über 1,3 Mio.
hajowito
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Henry hat halt nen guten Linsen-Riecher :) So gibt es gerade bei den f2.0 Zuikos einige Perlen, vor denen sich selbst Leica und Zeiss fürchten müssen...
Jo, mich interessieren die kleinen "Knutschkugeln" gerade im WW Bereich. Zwar nicht grade mein bevorzugtes Gebiet, aber was kleines, handliches und leistungsfähiges fehlt da in mener Palette doch. Leicas bekomm ich nicht "rangedengelt" an die 5D (ausser dem 19er Elmarit das Flying Tom wohl hat) und
ich erinnere mich noch daran, das ich damals schon fasziniert war von der Qualität der WW Zuikos.
Ein Freund von mir hatte damals in seinem Studium öfters Reisen gemacht und sehr gute Bilder geschossen. Er hat diese Reisen refinanziert, in dem er für die Zeitschrift GEO Bildreportagen seiner Reiseziele geschrieben und mit eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen bebildert hat. Und da sind mir die Zuikos in allerbester Erinnerung. Insbesondere eine Reportage über Island war sehr beeindruckend bebildert.. und überwiegend waren das die Oly WW Teile.
Das ist aber schon sehr lange her und ich weiß nicht, welche der Objektive er damals benutzte. Nur er hatte ein sehr komplettes Olympus OM System.
Ich empfand die damals von der Größe, gemessen an dem großen, schweren und soliden Leicaflex System eigentlich als eine Spielzeug-Kamera, die auch unter uns Presse-Fuzzis überhaupt nicht auftauchte.
Umso mehr interessiert das heute, wo die Schlagzahl deutlich gemäßigter ist, es im Alter schon auf das Gewicht ankommt. Vorausgesetzt die Leistung ist entsprechend.
Klar, ein Zeiss "Hollywood" (glaub das war der Spitzname für das 2/28mm) hätte ich gern auch nochmal in der Sammlung. 28mm sind eine schöne Brennweite, aber wenn dann bin ich offen gesagt eher bei 20mm - 24mm interessiert als bei 28mm. Mein 2.8/28mm Elmarit liegt auch meist im Schrank, weil ich doch eher das Canon L 2.8/20-35mm mitschleppe um weiter runter zu kommen. Ist halt so eine 50/50 Situation.
Leica 2.8/28 mitnehmen und eben nicht auf 20mm kommen oder das deutlich schwerere und sperrige Canon.
Und genau da ist es wegen des riesigen Spiegels eben schwer, im Weitwinkelbereich wirklich runter zu kommen. Klar, gibt so die 3.5er Vivitar/Tokina 17mm Objektive, aber ich denke, die würden mich nicht befriedigen.
Deswegen die Zuikos, mit ihrer kleinen Bauform und guten Eigenschaften.. naja, mal sehen.
LG
Henry
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Fraenzel, rational betrachtet, hast du natürlich völlig recht. Doch der Verstand ist nicht immer das richtungsweisende Element wenn es um Objektive geht. ;) Glaub mir, ich weiß das nur zu gut. :lolaway:
Ich kann mir schon vorstellen, zwei komplette Sets zu haben. Einmal ein Leica-Set, das man in einer größeren und schwereren Tasche mitnimmt, wenn man nicht lange zu Fuß unterwegs ist und dann ein Zuiko-Set, dass man in eine kleine, leichte Tasche bekommt und damit auch stundenlang umhermarschieren kann.
Hmmm... könnte so aussehen:
EOS 5D MkII
Leicas -> Elmarit 19 (die Version, die an die 5D passt), Elmrait 28, Summicron 35, Summilux 50, Summicron 90, Elmarit 135 und ein 180er (eigentlich egal welches) sowie das 60er Macro-Elmarit.
Zuikos -> 2/21, 2/28, 1.4/50 (oder 1.2/50), 2/85, 3.5/135 und vielleicht noch ein 2x TC und einen Zwischenring.
Das 50er an die 5D und den Rest ins Handtäschchen. ;)
Schon toll!
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Klar, ein Zeiss "Hollywood" (glaub das war der Spitzname für das 2/28mm) hätte ich gern auch nochmal in der Sammlung.
Es gibt übrigens eine Alternative dazu... Pscht! Nix verraten. ;)
-
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Zitat:
Zitat von
hajowito
Hmm, kann ich gar nicht so genau sagen, aber ich denke, es ist nicht die letzte, sondern die vorletzte Version. Es deckt sich leider nicht mit den Merkmalen, die Olypedia auflistet. Aber die Seriennummer ist noch vorne am Frontring und ist bei über 1,3 Mio.
hajowito
Hallo,
dann lass doch mal sehen (Bilder vom Objektiv), vielleicht können meine englischen Olympus-Kollegen dazu etwas sagen....
Gruß
Rudolf
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
Hallo,
dann lass doch mal sehen (Bilder vom Objektiv), vielleicht können meine englischen Olympus-Kollegen dazu etwas sagen....
Gruß
Rudolf
Okay, gerne. Ich denke, dass es sich um den letzten Typ vor der Neuberechnung handelt.
hajowito