-
Horst ist da.. 5D MKII
Nach langer Überlegung und noch mehr "was soll ich damit.." ist es nun passiert. Horst ist bei uns eingezogen..
Horst war lange Zeit in einem Nachbarforum der Kosename für die neue
5D MK II von Canon.
Und hier ist das Goldstück nun:
21 Megapixel, KB Sensor wie der Vorgänger, LiveView, Staubrüttler, Focus Adjust, stark erweiterter ISO - Bereich (25.600), HD-Video (kommt gut mit dem Angenieux), großes wunderbares Display für meine müden Augen, vereinfachte Menüführung, Digic 4 Prozessor, 3,9 Bilder/Sec. und etlicher Schnickschnack mehr.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ests/horst.jpg
Ein erster Eindruck sei hier geschildert.
Die Kamera liefert eine Bildqualität, von der ich im ersten Eindruck sagen muss.. besser als die alte. Das Display fasziniert immens und die Schärfebeurteilung macht wieder richtig Spaß damit. Das war eines der ganz wichtigen Kriterien für den Kauf. Die automtische Helligkeitsanpassung des Display tut ein übriges, den klaren und hellen Eindruck den das Display auch in hellen Umgebungen noch recht angenehm hinterläßt, zu einem Spaß werden zu lassen. Kein umständliches durch das Menue hangeln und die Display - Helligkeit raufsetzen. Macht sie automatisch.. gut.
Beim Schärfe und Auflösungstest, weiß ich nun, was der alten in etwa gefehlt hat. In den höheren Auflösungen am Monitor ist der Unterschied deutlich zu sehen. Wo mir persönlich ab und zu an der alten das Quentchen Auflösung im Detail gefehlt hat, gibt diese Kamera mir genau das.
Ich entsinne mich an eine Gesprächs- Situation mit Urmelchen, wo wir über das Summilux und das Takumar spachen und Bilder einstellten.
Er stellte ein Bild mit einer blauen Kerze ein, an der ein Staubfussel hing.
Ich hatte mich damals dann mit der alten 5D dann abgemüht, eine ähnliche Situation darzustellen und abzulichten. Es gelang mir nicht. Nun ist mir klar, woran es lag... es war einzig die fehlende Auflösung des Sensor, keinesfalls ein Pro oder Contra Summilux vs. Takumar 1.4/50.
Die ersten Bilder liefern eine überragende Schärfe mit den mir zur Verfügung stehenden Objektiven von Leica und ich werde meine alten Threads nochmal hochholen müssen, um neues Bildmaterial mit der 5D MKII hinzu zu fügen.
Ich bin absolut begeistert von dem Gerät. Einiges muss ich noch erforschen, insbesondere den Fokusadjust und seine Wirkungsweise.
Die HD Video Geschichte hebe ich mir noch bis zum Schluss auf.
Ich hätte offen gesagt nicht gedacht, das mir der Umstieg so leicht fallen würde, war und bin ich bisher mit der 5D MKI doch absolut zufrieden gewesen. Aber die Summe der Neuerungen macht es dann doch.
Der hohe ISO Bereich ist gut brauchbar und mindestens ein Fortschritt von einer vollen nutzbaren ISO - Stufe.. die 1600 sind gut zu handlen auch die 3200 sind noch als gut zu bezeichnen, wenngleich schon sichtbar. Ab 6.400 wird es dann aber deutlicher und die 12.800 sind .. naja.. Plakatschreibereien.
Werde weiter berichten.
LG
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Traumkamera, Henry!
Die hast du dir verdient.
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
ICG
Vorher hattest Du die 5D? Ich bin mal gespannt, ob bei Dir dann die alten Linsen der höheren Auflösung der MkII auch noch standhalten. Wie dem auch immer sei, ich gratuliere zu Deiner Traumkamera!
Deswegen werde ich auch die alten Threads teilweise (je nachdem welche der Objektiv ich noch habe) wieder rauskramen und neues Bildmaterial einstellen.
Das Angenieux hatte ich gestern und heute an der Cam.. und es gefällt mir eindeutig noch besser als vorher. Das scheint den Sprung zumindest insoweit mitzumachen, als das eine Verbesserung für mich wahrnehmbar ist. Und das selbst bei dem "Schietwetter".. aber ich werde berichten und genau diesen Aspekt untersuchen. Denn ich habe einiges darüber gelesen, das die alten Objektive mit den hochauflösenden Sensoren überfordert sein könnten.
Es wird sich zeigen.
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Was mir vorhin bei einer Teststrecke unangenehm auffiel, ist die nach meiner Ansicht luschige Abstimmung der Strecke Spiegel -> Mattscheibe.
Entgegen meiner absolut top fokusierenden alten 5D, wo ich die Mattscheibe nach der Reparatur der Spiegelkammer selbst anpassen musste und das auch erfolgreich fand, ergibt sich hier eine denkwürdige Differenz zwischen Live View fokussierung und korrektem Schärfeeindruck auf der Mattscheibe.
Nur nach Scheibe fokussiert kommt da Matsch bei raus. Egal wie ich es drehe und wende mit dem Dioptrienausgleich, ob mit oder ohne die verschiedensten Brillen, die Strecke stimmt defacto nicht. Ich fürchte, ich werde die Kamera unter genau diesem Aspekt noch einschicken müssen gleich im neuen Jahr.
Der AF arbeitet dagegen sauber. Ein schlimmer Mensch, wer übles denkt. Es könnte ja Absicht sein von Canon, die Strecke so "unscharf" zu lassen, da mit dem AF ja alles "Paletti" funktioniert. So kann man Leute von der Nutzung der alten Linsen und dem manuellen Fokusieren zugunsten der eigenen Objektive "konditionieren".
Zumindest die AF Bestätigung (das was Canon mit AF-Adjustment beschreibt, läßt sich sauber programmieren, so das ich zumindest zwischen LiveView-Bild und Umschaltung auf Sucherbild ein korrektes AF Bestätigungssignal bekomme. Die eigentliche Mattscheibe jedoch hat den schärfsten Punkt dann immer noch nicht getroffen. Stelle ich dann nach Scheibe den schärfsten Punkt ein, so habe ich wieder Matsch.
Da muss die Scheibe justiert werden mit Passrahmen (so wie ich es an der alten dann mit Tesastreifen links und rechts gemacht habe.
Ist doch eine Saubande... genau wie mit den Akkus, die sie inzwischen ähnlich ihren Tintenpatronen für die Drucker mit einem eigenen Chip versehen haben, damit sie ihre sauteuren Akkus (60 Euro aufwärts) verkaufen können. China Nachbauten nicht mehr problemlos einsetzbar, weil dann die Füllstandsanzeige nicht mehr funktioniert. Intelligentes Powermanagement ist das Schlagwort.. hüstel.
Gibt im großen Nachbarforum einen inzwischen auf 28 Seiten angewachsenen Thread, wo das miese Thema behandelt wird.
So ein wenig werde ich sauer auf die Canon Politik.
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
ICG
Das ist sehr ..unschön.. Das sind u.A. genau die Gründe, die mir Canon unsympathisch machen. Man sollte meinen, daß es solche 'Späße' nicht geben sollte in einem der Spitzenprodukte der Firma.
Jepp, genau mein Reden. Da legste über 2 Kilo auf den Tisch und wirst letztlich verarscht in den Details. Ich höre es schon jetzt, wenn ich im Laden auflaufe und das reklamiere.... was wollen Sie denn, unser Autofokussystem funktioniert doch mit unseren Objektiven einwandfrei. Wer fotografiert denn noch mit manuellen Objektiven. Zudem haben sie ja für die Sonderfälle LiveView.. das ist viel genauer... blablabla.
Klar ist das genauer, aber nur solange, bis die Strecke Spiegel/Suchermattscheibe endlich korrekt ab Werk justiert wird. Dann geht nämlich beides fast gleich gut und ist nur der Tagesform des Fotografen unterworfen, der ja nun nicht immer ein Stativ mitschleppt, wenn er mit manuellen Objektiven loszieht.
Also was wird unter dem Strich übrig bleiben?
Man wird es wieder selbst justieren müssen. Mich wundert nun nicht mehr, das etliche User das LiveView der Mattscheibe vorziehen. So verkauft man technische Neuheiten.
Es widerstrebt mir innerlich nur, an die neue Kamera gleich selbst Hand anzulegen um die Mattscheibenproblematik zu lösen.
So werde ich vermutlich morgen erstmal Dunst machen im Laden und die sollen sich eine Lösung einfallen lassen.
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ist doch eine Saubande... genau wie mit den Akkus, die sie inzwischen ähnlich ihren Tintenpatronen für die Drucker mit einem eigenen Chip versehen haben, damit sie ihre sauteuren Akkus (60 Euro aufwärts) verkaufen können. China Nachbauten nicht mehr problemlos einsetzbar, weil dann die Füllstandsanzeige nicht mehr funktioniert. Intelligentes Powermanagement ist das Schlagwort.. hüstel.
LG
Henry
Hallo, nicht nur Canon, auch Sony hat diesen Mist bei den Akku's:motz:motz:motz
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Was mir vorhin bei einer Teststrecke unangenehm auffiel, ist die nach meiner Ansicht luschige Abstimmung der Strecke Spiegel -> Mattscheibe.
Entgegen meiner absolut top fokusierenden alten 5D, wo ich die Mattscheibe nach der Reparatur der Spiegelkammer selbst anpassen musste und das auch erfolgreich fand, ergibt sich hier eine denkwürdige Differenz zwischen Live View fokussierung und korrektem Schärfeeindruck auf der Mattscheibe.
Nur nach Scheibe fokussiert kommt da Matsch bei raus. Egal wie ich es drehe und wende mit dem Dioptrienausgleich, ob mit oder ohne die verschiedensten Brillen, die Strecke stimmt defacto nicht. Ich fürchte, ich werde die Kamera unter genau diesem Aspekt noch einschicken müssen gleich im neuen Jahr.
Der AF arbeitet dagegen sauber. Ein schlimmer Mensch, wer übles denkt. Es könnte ja Absicht sein von Canon, die Strecke so "unscharf" zu lassen, da mit dem AF ja alles "Paletti" funktioniert. So kann man Leute von der Nutzung der alten Linsen und dem manuellen Fokusieren zugunsten der eigenen Objektive "konditionieren".
Zumindest die AF Bestätigung (das was Canon mit AF-Adjustment beschreibt, läßt sich sauber programmieren, so das ich zumindest zwischen LiveView-Bild und Umschaltung auf Sucherbild ein korrektes AF Bestätigungssignal bekomme. Die eigentliche Mattscheibe jedoch hat den schärfsten Punkt dann immer noch nicht getroffen. Stelle ich dann nach Scheibe den schärfsten Punkt ein, so habe ich wieder Matsch.
Da muss die Scheibe justiert werden mit Passrahmen (so wie ich es an der alten dann mit Tesastreifen links und rechts gemacht habe.
Ist doch eine Saubande... genau wie mit den Akkus, die sie inzwischen ähnlich ihren Tintenpatronen für die Drucker mit einem eigenen Chip versehen haben, damit sie ihre sauteuren Akkus (60 Euro aufwärts) verkaufen können. China Nachbauten nicht mehr problemlos einsetzbar, weil dann die Füllstandsanzeige nicht mehr funktioniert. Intelligentes Powermanagement ist das Schlagwort.. hüstel.
Gibt im großen Nachbarforum einen inzwischen auf 28 Seiten angewachsenen Thread, wo das miese Thema behandelt wird.
So ein wenig werde ich sauer auf die Canon Politik.
LG
Henry
Hallo Henry,
erstmal Glückwunsch zur MKII!
Welchen Mattscheibe verwendest Du denn? Die stadardmäßig eingebaute oder die EG-S. Mit der Standardscheibe lässt sich eh nur schlecht einstellen. Derart krasse Abweichungen wie Du sie beschreibst hatte ich nicht.
Probier doch auch mal die Leica-Scheibe, ob dann der Focus sitzt.
gruss
-Ralph
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Hallo Henry,
erstmal Glückwunsch zur MKII!
Welchen Mattscheibe verwendest Du denn? Die stadardmäßig eingebaute oder die EG-S. Mit der Standardscheibe lässt sich eh nur schlecht einstellen. Derart krasse Abweichungen wie Du sie beschreibst hatte ich nicht.
Probier doch auch mal die Leica-Scheibe, ob dann der Focus sitzt.
gruss
-Ralph
Hallo Ralph, danke..
das werde ich früher oder später wohl auch machen. Im Moment vertraue ich auf den Focusadjust und den Confirmation Chip. Das funktioniert erstmal super. Werde da aber nochmal anrufen und das reklamieren.
Mal sehen wie die sich äußern. Eventuell fahre ich dann nach Hamburg um bei Calumet eine andere zu testen unter diesem Aspekt. Ursprünglich hatte ich bei einem kleinen Händler bestellt, aber der kam nicht rechtzeitig in die "Puschen". Insofern bin ich ganz froh, denn so kann ich die noch tauschen und mir noch zwei oder drei andere unter genau dem Aspekt ansehen.
Dann aber mit Tripod im Laden und genauester Untersuchung des Aspektes.
Nicht das ich hier nachher ein Montagsmodell erwischt habe.
Deshalb werde ich im Moment noch nichts am Sucher machen. Sollten die anderen Cams genauso arbeiten, also ebensolche Abweichungen haben, so erwarte ich, das dies gerichtet wird. Denn letztlich kann ich von einem derart teuren Instrument auch die Präzision in dieser Hinsicht erwarten.
Mal hören, wie die sich äußern. Zur Not sollen die mir den Einstellsatz für die Scheiben (das sind die kupfernen "Spacer" in unterschiedlichen Stärken) besorgen und ich mache das dann selbst. Ich will eben jetzt noch nicht bei einer neuen Scheibe und einem sauberen Sucher wieder mit Tesafilm die Unzulänglichkeiten der Qualitätskontrollen bei Canon ausgleichen müssen.
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Hallo Henry!<o:p></o:p>
Gratulation zur neuen 5D MkII – ein Traumgerät.
Live View und 920.000 Pixelmonitor ist für manuelle Objektive ein elementarer Vorteil. Ich habe ja die 1000D, die mich ein wenig verwöhnt. <o:p></o:p>
Die Pentax K20d hat ein halbherziges Live-View, das in der Vergrößerung extrem pixelig wird, und keinen Spaß macht. <o:p></o:p>
Zum Thema Auflösung kann ich nur schreiben, dass jede Halbformatkamera mit 10MP ca. denselben Pixelabstand wie die EOS 5D Mk II hat. Nur konnte man die Randbereiche nicht sehen, bzw. hat die EOS 5D alt diese Randbereiche nicht so hoch aufgelöst. <o:p></o:p>
Die Pentax K20d zeigt mit 14,5MP auf, dass viele Objektive ca. 12MP (bzw. 25MP beim Vollformat) auflösen können. <o:p></o:p>
Es ist also im Zentrum kein Unterschied zu einer 40D oder 1000D zu sehen.
Die alte 5D hat ja auf der Halbformatfläche nur 5,5 MP. <o:p></o:p>
Viel Spaß mit dieser Canone !!!
Die neue Fünfer ist definitiv auf meiner Wunschliste für 2011. <o:p></o:p>
Bin schon auf die riesen Bilder gespannt.
<o:p> </o:p>
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hallo Ralph, danke..
das werde ich früher oder später wohl auch machen. Im Moment vertraue ich auf den Focusadjust und den Confirmation Chip. Das funktioniert erstmal super. Werde da aber nochmal anrufen und das reklamieren.
Mal sehen wie die sich äußern. Eventuell fahre ich dann nach Hamburg um bei Calumet eine andere zu testen unter diesem Aspekt. Ursprünglich hatte ich bei einem kleinen Händler bestellt, aber der kam nicht rechtzeitig in die "Puschen". Insofern bin ich ganz froh, denn so kann ich die noch tauschen und mir noch zwei oder drei andere unter genau dem Aspekt ansehen.
Dann aber mit Tripod im Laden und genauester Untersuchung des Aspektes.
Nicht das ich hier nachher ein Montagsmodell erwischt habe.
Deshalb werde ich im Moment noch nichts am Sucher machen. Sollten die anderen Cams genauso arbeiten, also ebensolche Abweichungen haben, so erwarte ich, das dies gerichtet wird. Denn letztlich kann ich von einem derart teuren Instrument auch die Präzision in dieser Hinsicht erwarten.
Mal hören, wie die sich äußern. Zur Not sollen die mir den Einstellsatz für die Scheiben (das sind die kupfernen "Spacer" in unterschiedlichen Stärken) besorgen und ich mache das dann selbst. Ich will eben jetzt noch nicht bei einer neuen Scheibe und einem sauberen Sucher wieder mit Tesafilm die Unzulänglichkeiten der Qualitätskontrollen bei Canon ausgleichen müssen.
LG
Henry
Hallo Henry,
was ich versuchen würde: Mit einem sauberen Tuch die Mattscheibe sanft nach oben drücken, evtl. reicht das schon aus...
-Ralph
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Hallo Henry,
was ich versuchen würde: Mit einem sauberen Tuch die Mattscheibe sanft nach oben drücken, evtl. reicht das schon aus...
-Ralph
Hallo Ralph,
BINGO, der Tipp war saugut !!!!
Jetzt passt es mit der "Klöterscheibe"... puh.
Danke
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hallo Ralph,
BINGO, der Tipp war saugut !!!!
Jetzt passt es mit der "Klöterscheibe"... puh.
Danke
LG
Henry
gern geschehen :)
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
Padiej
Zum Thema Auflösung kann ich nur schreiben, dass jede Halbformatkamera mit 10MP ca. denselben Pixelabstand wie die EOS 5D Mk II hat. Nur konnte man die Randbereiche nicht sehen, bzw. hat die EOS 5D alt diese Randbereiche nicht so hoch aufgelöst. <?xml:namespace prefix = o /><o:p></o:p>
Die Pentax K20d zeigt mit 14,5MP auf, dass viele Objektive ca. 12MP (bzw. 25MP beim Vollformat) auflösen können. <o:p></o:p>
Es ist also im Zentrum kein Unterschied zu einer 40D oder 1000D zu sehen.
Die alte 5D hat ja auf der Halbformatfläche nur 5,5 MP. <o:p></o:p>
<o:p></o:p>
Hab zZ. eine MK1 und MK2 daheim. Ich poste hier demnächst einen Auflösungsvergleich mit identischem Objektiv (Resolutionchart mit Ultron).
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Schaut mal selbst, ich denke, so passt es jetzt in etwa. Der Rest dürfte in der
Tat an der "peinlichen" Standardscheibe liegen.
Nachfolgende Aufnahme mit dem Samyang 1.4/85mm aus ca. 3 Metern Entfernung, ISO 500, Offenblende, 1/200.. erst Vollbild, danach dann Crop auf Kartonschrift. Nur Mattscheibeneinstellung.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...fokustest1.jpg
Hier der Crop daraus
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...test1_crop.jpg
Vielen Dank nochmal für den Tipp. Dieser hat es deutlich verbessert.
Jedoch werde ich da wohl auch mal schauen, ob nicht die alten EE-s Scheiben passen. Mit denen war das Fokusieren bei hochöffnenden Objektiven um einiges leichter.
Sind die Scheibenabmessungen eigentlich gleich geblieben?
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Und noch ein zweiter hinterher..
Makro Elmarit, 2.8/60mm, Offenblende, ISO 200, 1/160, manuell
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-fokustest.jpg
Und der Crop
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ustestcrop.jpg
Ich denke mal ich werde es fürs erste so lassen und mir im neuen Jahr eine andere Scheibe besorgen. Aber so ist es schonmal OK.
So Ralph, nun können wir blaue Kerzen mit Staubfussel dran fotografieren.. lach. Nun bekomme ich die auch hin, wie man am Crop des Etiketts sieht ... da hängt nämlich auch einer dran.
Danke nochma..
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Sind die Scheibenabmessungen eigentlich gleich geblieben?
LG
Henry
Also ich denke die Mattscheiben sind kompatibel, ganz sicher bin ich aber nicht. Mit der eingebauten lässt sich mauell nur schwer scharfstellen, die "Varianz" ist zu gross, gerade bei f1.4 und Co.
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
... und immer ruhig halten! Tremor und Co. tragen ein ihres zur Unschärfe bei.
Wie meint doch einer der Moderatoren so gerne? "Immer Stativ! Sonst wird das nix!"
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Also ich denke die Mattscheiben sind kompatibel, ganz sicher bin ich aber nicht.
Kann man bei Canon leider auch nicht sein, siehe Akkus. :(
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Kann man bei Canon leider auch nicht sein, siehe Akkus. :(
Deswegen lasse ich es auch erstmal so, vielleicht trägt da auch ein gewisser Gewöhnungseffekt an die Scheibe bei. Mit der EE-S Scheibe der alten 5D hab ich lange lange Fotografiert. Und wie das sitzt, haste ja an dem Bild von Dir selbst gesehen, das ich auf der Amöne-Burg gemacht habe.
Die alte Originalscheibe der 5D hab ich seit dem Ausbau ja nie wieder benutzt und auch nach der Reparatur des Spiegels gleich wieder rausgeworfen und mit einer weiteren EE-s Scheibe weitergemacht. Zwischendurch immer mal wieder eine andere eingebaut, aber hauptsächlich immer die Scheibe.
Vermutlich liegt es wirklich an der Gewöhnung an diese EEs Scheibe, da ich ja in dieser Jahreszeit auch kaum Objektive langsamer 2.8 einsetze.
Und da kann die Originalscheibe wohl absolut nicht mithalten.
Dürfte damals für Canon wohl auch der Grund gewesen sein, weshalb die EEs Scheibe überhaupt gebaut worden ist.
Aber ich mach mich da mal schlau. Nu muss ich erstmal zum Postamt ... grins
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Auf dem Wege zum Postamt schnell nochmal ein paar Schüsse mit dem
Angenieux an der 5D MKII.. boah, löst der Sensor auf. Phantastisch.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...latt-total.jpg
Und hier der Crop daraus...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...blatt_crop.jpg
Das Angenieux ist noch voll dabei, was die Auflösung anbelangt. Die Kamera macht sich extrem gut.
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Hallo Horst, äh Henry,
habe soeben Deinen Leidensweg mit der Mark II durchgelesen und freue mich, dass nach dem Matschdebakel sich Einiges zum Guten entwickelt hat.
Ich gratuliere verschärft zum neuen Spiel(Werk-)zeug. Die letzten Fotos hier sind beeindruckend für einen 300D-ler wie mich.
Gruss Fraenzel
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
... dass nach dem Matschdebakel...
Was ist denn passiert?
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Was ist denn passiert?
Henry hat versucht, eine Leica-Mattscheibe in die Horst zu pressen und mit Hilfe des Angenieux zu justieren. Dabei hat er Fokus und Zoom verwechselt ... :dancing:
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Hallo Henry,
so eine komische Kamera legst du dir zu? Ich weiß gar nicht, wie man auf eine solche Idee kommen kann. ;)
Glückwunsch zum neuen Spielzeug!!! ... und lass deine Frau auch mal dran. Horst passt auch gut in Frauenhände. :D
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Ist schon eine "Schande", dass mein Name für ein Canon-Produkt herhalten muss ... kopfschüttel ;-))
Trotzdem, herzlichen Glückwunsch, Henry
LG
Horst
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Was ist denn passiert?
Von solchen Menschen wie Dir Carsten, habe ich gelernt "lesen bildet". Das gilt manchmal sogar hier.
Gruss Fraenzel
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Auf dem Wege zum Postamt schnell nochmal ein paar Schüsse mit dem Angenieux an der 5D MKII..
Ich seh's, Du kannst schon nicht mehr ohne ... :lolaway:
Aber ich glaube, ein solches Goldstück würde ich auch den ganzen Tag im OP um den Hals hängen haben. ;)
Spaß beiseite, auch von mir herzlichen Glückwunsch zu neuen!
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Cool eine Cam die einen Namen hat, viel Spass damit. :)
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Von solchen Menschen wie Dir Carsten, habe ich gelernt "lesen bildet". Das gilt manchmal sogar hier.
Gruss Fraenzel
Ach, du meinst den Fehlfokus, den Henry bei manuellen Linsen reklamierte?
Ich dachte schon, ihm sei etwas wirklich Schlimmes mit seiner neuen MkII passiert. "Matschdebakel" = mitsamt Objektiv in den Matsch gefallen, oder so...
Na dann...
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
"Matschdebakel" = mitsamt Objektiv in den Matsch gefallen, oder so...
Na dann...
Soll sie ja, weil abgedichtet, angeblich auch abkönnen.. teste ich aber nicht für Euch... :lolaway::peace:
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Soll sie ja, weil abgedichtet, angeblich auch abkönnen.. teste ich aber nicht für Euch... :lolaway::peace:
LG
Henry
...und wenn, dann bitte mit ’nem dichten Objektiv :dancing:
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Soll sie ja, weil abgedichtet, angeblich auch abkönnen.. teste ich aber nicht für Euch... :lolaway::peace:
LG
Henry
Oh, das würde ich nicht machen.
Ich habe erst kürzlich ein Video gesehen, indem eine 5D (weiß nicht mehr ob i oder II) gegen eine 1er "getestet" wurde. In beide Batteriefächer wurde ein weißes Papiertaschentuch gelegt und diese Seite dann ich eine Schüssel mit gefärbtem Wasser getaucht. BEIDE Tücher haben etwas abbekommen, auch das in der 1D. Das in der 5D war klatschnass.
Nach dem Trocknen ging die 1er noch, die 5er musste zum Service.
Vielleicht finde ich es nochmal...
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Hi Henry,
Glückwunsch zu deiner Traumcam -- viel Spaß mit dem Teil
und allzeit tolle Motive und prima Licht vor der Linse
lG Klaus
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
ICG
Panasonic macht das mit den Akkus auch bei den Kameras. Deswegen würde ich z.B. nie eine Panasonic Kamera kaufen. Das mit den Tintenpatronen ist ja noch eine größere Abzocke. Nachdem die die Tinte zu Preisen verkaufen, die über dem Gold-Kurs liegen (!!!), wollen sie mit allen Mitteln verhindern, daß man billiger weg kommt.
Tja, die haben gelernt aus dem Feldzug in der Kameraindustrie, das man mit Dumping in den Markt kommt (damals starb die deutsche Kameraindustrie auch daran, weil die Produktionskosten dort halt deutlich niedriger waren).
Aber anders als die Europäischen Hersteller (es sind letztlich auch die französische Kameraindustrie und weitere "untergegangen"
(siehe Beispiel Angenieux)), verstehen es die Japaner durch die frühzeitige und ständig weiter entwickelte Elektronik, die sie am Anfang auch nur "gekupfert" haben, genau diese jetzt zum Riegel gegen die Koreaner, die Taiwanesen und Chinesen zu benutzen, um sich die Marktanteile zu sichern. Letztlich immer das gleiche Spiel, nur das die Japaner da immer "abgekochter" zu Werke gehen und zeitgleich ihren Kram in Billiglohnländern fertigen lassen. Es wird da das Gleiche passieren, wie in Europa, sobald die Chinesen, Koreaner und Taiwanesen durch eigene Analysen und "Workarounds" der Technik Herr geworden sind. Dann könnte denen das Gleiche bevorstehen wie der deutschen Kameraindustrie, weltweit führend und dann ging es abwärts, weil zu teuer im eigenen Land.
Die ersten Ergebnisse meiner Theorie sieht man bei Samyang.. excellentes 1.4/85mm. aus Korea..
Das hätte man noch vor einigen Jahren für "*****isch" gehalten, von so einem Objektiv zu schwärmen.
Es wiederholt sich die Geschichte so lange, bis die Menschen merken, das man Geld nicht essen kann.
Aber das war nun Mega OFF TOPIC..
Nach zwei Tagen mit der 5D MKII kann ich ein Kurzfazit bringen.
Sie ist mit Recht ein mehr als würdiger Nachfolger der 5D MKI.
Die Summe der bisher von mir erforschten Features macht sie zu einem
herausragenden Modell, das erstmal "getoppt" sein will. Gut, ich kenne die neueren 1er Modelle nicht, lege auch keinen Wert auf die Bildgeschwindigkeit bei Sequenzen, hab nur den mittleren Kreuzsensor, aber bei meiner Art der Fotografie und den bevorzugten Motiven ist sie die ideale Besetzung in meinen Händen.
Wenn dann die Macken mit der Mattscheibe später von mir selbst gelöst werden wird, so halte ich ein Werkzeug in Händen, das zum derzeitigen Stand keine Wünsche offen läßt.
Ich werde noch vieles erforschen, testen und beurteilen müssen, was das Handling angeht. Dazu gehört mit Sicherheit auch die Frage, wie einige Objektive nun an ihr arbeiten. Aber alles, was ich bisher von meinen Objektiven an der Kamera hatte, konnte "mitwachsen" gegenüber der vorherigen 5er, die ich schon als einen "Quantensprung" im Vergleich zur 350D oder auch der 400D empfand.
Ich räume ein, das LiveView eine sehr angenehme Sache sein kann, wenn die Mattscheibenabstimmung so katastrophal vernachlässig wurde von Canon, kann also die Meinungsbildung der LiveView-Verfechter verstehen, wenngleich nicht gutheißen.. denn letztlich sollte Canon hier eindeutig "der A..sch" versohlt werden. Die vermuteten Hintergründe der Geschäftspolitik habe ich da geschildert.
Für mich ein weiterer interessanter Aspekt ist die Frage, wie gut der Staubrüttler funktionieren wird. Die alte 5D war und ist ein echter "Staubmagnet".. aber das wird die Zeit zeigen.
Durch die neuere Beschichtung des AA-Filters vor dem eigentlichen Sensor, so habe ich gelesen, ist die Reinigung des Sensor (so er nötig wird) mit der von mir bevorzugten Methode wohl auch hinfällig geworden.
Die Mattscheibenproblematik werde ich demnächst auch "entspannt" angehen und mich dann zusammen mit dem Angenieux der Video Thematik zuwenden, weil ich unsere Enkelkinder, pflichtgemäß als Opa, unter dem Weihnachtsbaum vor glitzernden Wunderkerzen eben auch verewigen muss und will.
Tja, so kann es gehen. Konnte ich mir als Fotograf überhaupt nicht vorstellen, was sowas in einer DSLR zu suchen hat. Aber nun bin ich durch die Lebensumstände doch froh, gelegentlich so ein Feature nutzen zu können.
Ach und es gibt da noch etliches, das ich untersuchen will.
Aber alles zu seiner Zeit.
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Videos mit einer DSLR sind schon eine coole Sache. An sich würde ich ja auch sagen, dass ich damit fotografieren will und solch einen "Unfug" nicht brauche, aber als ich kurzzeitig eine D90 hier hatte und damit ein paar Filmchen gedreht habe, habe ich sehr die Möglichkeit, auch im Video Sujets freistellen zu könnnen, schätzen gelernt.
Ich habe keine DSLR, die auch filmen kann (jedenfalls nicht ohne Hack) und komme damit auch sehr gut klar, doch ich hätte auch nichts dagegen, wenn einer meiner DSLRs das könnte. ;)
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Das Arbeiten mit der Live View Lupe muss bei dieser feinen Auflösung ein Genuss sein. Gerade bei lichtstarken Objektiven kann man somit alle Fokussierfehler vermeiden, wenn die Objekte still halten.
Das Filmen mit UWW oder ebenfalls lichtstarken, offenen Objektiven stellt ebenfalls einen Reiz dar, der Dank Windows 7 sogar bearbeitbar wird (mein XP hat mit Full HD einfach nicht so können).
Die 5D Mk II ist definitiv ein Meilenstein, der die alte 5D ganz schön in den Schatten stellt.
lg Peter
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
Padiej
Das Arbeiten mit der Live View Lupe muss bei dieser feinen Auflösung ein Genuss sein. Gerade bei lichtstarken Objektiven kann man somit alle Fokussierfehler vermeiden, wenn die Objekte still halten.
Das Filmen mit UWW oder ebenfalls lichtstarken, offenen Objektiven stellt ebenfalls einen Reiz dar, der Dank Windows 7 sogar bearbeitbar wird (mein XP hat mit Full HD einfach nicht so können).
Die 5D Mk II ist definitiv ein Meilenstein, der die alte 5D ganz schön in den Schatten stellt.
lg Peter
Hallo Peter,
das würde ich so nicht sagen wollen. In den Schatten stellen trifft es nicht.
Es ist die Summe der Eigenschaften, die bei mir und meiner Entscheidung zugrunde liegt. Klar ist es eine "Verbesserung" im Kleinbild-Sektor, aber nicht unbedingt im ganz großen Wurf.
Klar, Details zeichnet der neue Sensor noch feiner.. das Rauschen ist im High Iso Bereich nach meiner Ansicht noch etwas zurückgegangen (ca. 1 ISO Stufe brauchbarer) und damit ein guter Zugewinn.
Aber wenn ich die Hand aufs Herz lege, kann ich nicht behaupten, die neue stellt die alte so eindeutig, wie Du es meinst in den "Schatten"!
Zumindest nicht in der technischen Dimension der damit gemachten Fotos.
Es ist etwas für echte Pixelpeeper.. bei 100 % Ansichten ist es schon ein Unterschied, aber das wichtigere finde ich für mich einfach das Display, die Abdichtung und die Summe der Annehmlichkeiten, die ich mit dieser Kamera erhalten habe. Ob es nun die über 2.000 Euro wert ist.. wird die Zeit zeigen.
Die alte 5D halte ich da eher unter kameraentwicklungsgeschichtlichen Aspekten für den eigentlichen Meilenstein, weil diese eine ungeheure Qualität in den Markt der engagierten Fotografen zu noch halbwegs erschwinglichen und ersparbaren Preisen gebracht hat.
Die 5D Mark II ist die konsequente Fortführung dieses Meilensteins mit den Erfordernissen die auch durch die Konkurenz wie Nikon mitdefiniert werden im Wettbewerb.
Niemand den ich kenne, würde die 5D MKI als eine Kamera definieren, die sich in den Schatten gestellt fühlen braucht.
ES IST EINE SAUGUTE KAMERA, NACH WIE VOR..
Und das sich der Preis trotz der neuen noch recht stabil um die 900 - 1000 Euro seit einem Jahr hält, zeigt, das die Besitzer zu recht diese wunderbare Kamera keinesfalls nun nicht mehr lieben würden, weil die neue seit einem Jahr auf dem Markt ist.
LG
Henry
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Zitat:
Zitat von
Padiej
Die 5D Mk II ist definitiv ein Meilenstein, der die alte 5D ganz schön in den Schatten stellt.
Also in dem Schatten stehe ich "saugerne"! :bananajoe
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Es ist in der Tat die Fortsetzung einer tollen Serie, wobei es stimmt, die 5D Mk I ist der eigentliche Meilenstein.
Es ist Canon gelungen, die 5D MkI zu toppen. Die 21 MP finde ich persönlich nicht so wichtig, es ist der Live-View und das feinere Display, was mich reizt.
Auf jeden Fall freue ich mich mit Dir, Henry.
lg Peter
-
AW: Horst ist da.. 5D MKII
Grad nochmal ein paar Bildchen geschossen mit der Horst und dem Angenieux um die Auflösung zu testen und zu sehen, was da geht...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...zenschmuck.jpg
Und hier ein Crop daraus...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...hmuck_crop.jpg
..in den oberen Bildern habe ich die schwarze Kante angeglichen, da ich keine Hohlkehle benutzt habe..
Und hier der Link zu einem weiteren High Res.. (12MB) unbearbeitet..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...zenschmuck.JPG
Das Auflösungsvermögen des Sensor ist schon verblüffend... die MP machen sich doch irgendwie bemerkbar..
LG
Henry