Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Yashica ML 1.4/50 mm
So, endlich.
Nachdem hier im Forum das Interesse an Yashica-Objektiven stark zugenommen hat, kann ich Euch nun das Yashica ML 14,/50mm vorstellen, von dem ich kurzzeitig 2 Exemplare hatte. Beide habe ich begutachtet und anschließend eines davon mittlerweile wieder verkauft.
Das Objektiv präsentiert sich in gewohnter, massiver und haptisch angenehmer Yashica-ML-Qualität.
Nahgrenze 0,5m
Blendenstufen 1,4-2-2,8-4-5,6-8-11-16
8 Blendenlamellen
Filtergewinde 52mm
An meinem CD-Regal wirkt das Objektiv offen zunächst weich mit leichtem Hang zu Überstrahlungen an scharfen Hell-Dunkel-Übergängen. Auch nimmt die Schärfe zum Rand hin ab. Bereits ab Blende 2 wirken die Überstrahlungen gebändigt und die Schärfe nimmt zu. Spätestens ab Blende 5,6 erreicht die Schärfe über das ganze Bild nahezu das Niveau meines ML Macro 2,8/55mm. Farben und Kontraste zeigen durchweg das typische Yashica-ML-Bild.
Nachfolgend ein paar Eindrücke (Strommast f1,4, Brombeerblüten f2,8):
Anhang 5834 Anhang 5839 Anhang 5838 Anhang 5837
Im direkten Vergleich meiner beiden Exemplare ergaben sich leichte Unterschiede bei offener Blende. Bereits 1x abgeblendet kein Thema mehr:
Anhang 5835 Anhang 5836
Dies ist mein erstes 1,4er Objektiv und ich hatte bislang keine Vergleichsmöglichkeit mit anderen Vertretern dieser Gattung. Daher wage ich an dieser Stelle kein Fazit. Das überlasse ich Euch :).
Ach so, ja, natürlich wie immer: alles gesagte gilt natürlich nur für Crop (EOS 450D).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Yashica ML 1,4/50mm
So meiner erster Eindruck fällt etwas negativer aus:
Das Yashica ML 50/1.4 überzeugt mit gutem Bokeh und angenehmen Handling, die sonstigen qualitativen Eigenschaften lassen zu wünschen übrig. Bei Offenblende ist es sehr kontrastarm und unscharf.
Das kann mein Mamiya 55/1.4 besser, das Summicron sowieso. Auf 2.8 abgeblendet zeigen sich bei beiden im Kontrast noch deutliche Unterschiede, wenn auch nicht in der Schärfe.
Alles Offenblende.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Yashica ML 1,4/50mm
Ui, hier hat sich ja auch was getan.
Die Bilder aus dem ersten Post vom ES werden m.E. dem Objektiv nicht gerecht. Die aus den neueren Post schon eher.
Die Überstrahlungen beim Wäscheständer bei Offenblende sind heftig, aber für diese Lichtverhältnisse sind diese lichtstarken Objektive wohl auch nicht vorgesehen und ich könnte mir sehr gut vorstellen, daß auch die meisten anderen 1,4er da so ihre Probleme haben.
Die Vergleichsbilder der verschiedenen Objektive finde ich persönlich interessant, helfen sie mir doch, die Leistung des Yashicas besser einzuordnen. Danke dafür.
Abschließend noch ein paar Bildchen, die - so hoffe ich - einen weiteren Eindruck vom Objektiv vermitteln:
Anhang 5974 Iso 100, f2, 1/3 sec.
Um etwaigen Irritationen vorzubeugen: Der Weißabgleich ist korrekt, bei uns sind nicht nur nachts die Katzen grau ;). (Rasse: Russisch Blau)
Die Ausschnitte (fast 100% Crop) aus dem folgenden Bild sind jeweils bei Blende 1,4 - 2 - 2,8 - 4:
Anhang 5978
Anhang 5975 Anhang 5976 Anhang 5977
Gibt es noch etwas, das die Vorstellung des Objektiv abrunden würde ?
Ich bin zu jeder Schandtat bereit ... :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Yashica ML 1,4/50mm
So, nun also noch ein paar Eindrücke vom Verhalten des Objektivs bei Tageslicht.
Anhang 5993 Anhang 5996
Im linken Doppelbild oben sieht man noch mal das Verhalten bei Gegenlicht: bei Blende 1,4 noch Überstrahlung mit violetten Farbsäumen, bei Blende 2 komplett verschwunden - immer wieder verblüffend.
Das rechte Doppelbild ist ein bischen OT und zeigt die gleiche Ansicht mit zwischengeschaltetem 2x Telekonverter (Tamron MC 2x for Contax) - komplett anderes Verhalten und deutliche Qualitätseinbußen.
Anhang 5999 Blendenstern an einem Auto bei Blende 16, 100% Crop. Sehr schön die 8-eckige Blende erkennbar.
Anhang 5995
Nicht mehr Tageslicht, aber trotzdem interessant: Diese lustigen Kügelchen hier sind Wassertropfen an meinem Fenster nach einem spätabendlichen Wolkenbruch (meine Frau fand sie gar nicht lustig). 100% Crop, Blende 2. Schräg am Fenster entlangfotografiert, der Fokuspunkt lag am linken Bildrand, fehlt hier im Ausschnitt. Mit zunehmender Unschärfe erkennt man die achteckige Ausformung durch die Blende. Das Licht der nächsten Straßenlaterne beleuchtet die Tropfen.
Die Farbsäume der Wassertropfen wirken ähnlich denen, die Henry hier mit seinem Yashica DS-M 1,4 50mm zeigt.
Zum guten Schluß noch mal ein Bild das zeigt, daß ich Objektive nicht nur teste, sondern auch zwischendurch mit ihnen fotografiere:
Anhang 5997 Wildlife in der Mannheimer Umgebung. Allerdings leichte Qualitätseinbußen, weil hier der 2x Telekonverter mit im Spiel war.
Alle Aufnahmen wie immer mit EOS 450D, unbearbeitet, nur fürs Forum aufbereitet.
EDIT:
EiEiEi, ist es denn keinem aufgefallen ?
Ich habe ja noch gar kein Bild vom Objektiv selbst hier gezeigt. Aber kein Problem, im Cafe Manuell unter Vergütungs-Farben und -Schimmern hatte ich mal 2 Bildchen eingestellt. Wer mag, kann sich's da mal anschauen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Yashica ML 1,4/50mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Danke für die Bilder, die mir zeigen, das das Verhalten denen des DS-M 1.4er sehr ähnlich sind.
Ja, den Eindruck hatte ich anhand Deiner Bilder aus der Vorstellung des DS-M auch.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Welchen Konverter hast Du benutzt?
Ist zwar auf den kleinen Bildchen nicht so recht zu sehen, aber das scheint doch recht gut zu harmonieren.
Das ist ein Tamron MC Tele Converter 2x für Contax/Yashica. War in meinem Yashica-Sucht-Set enthalten.
In meinem Post weiter oben mit dem Bild der lila Farbsäume ist gleich daneben auch nochmal die gleiche Ansicht mit gleichen Blendeneinstellungen und zwischengepfriemeltem Konverter zu sehen. Da sieht man den Einfluß des Konverters recht deutlich.
Insgesamt hast Du aber recht, die Qualitätseinbußen durch die Verwendung des Konverters sind bei etwas stärkerem Abblenden (so ab Blende 4) moderat, er ist eine Bereicherung meiner MF-Kollektion.
Hier ist noch mal ein Bild vom Teleconverter selbst und ein 100% Crop von dem Bild mit dem Reiher weiter oben:
Anhang 6013 Anhang 6014
In meinen Yashica ML 2,8/135mm - Beitrag habe ich auch noch mal ein Bild eingefügt, das mit dem 135er in Verbindung mit dem Converter entstanden ist.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Yashica ML 1,4/50mm
Hallo zusammen,
heute habe ich Motiv für Euch, das gut in die Vorweihnachtszeit passt: Misteln im Apfelbaum, aufgenommen mit dem Yashica ML 1.4/50mm.
Bei Offenblende natürlich nicht superscharf, aber mit schönem Schärfeverlauf, wie ich finde. Abgeblendet dagegen wirklich knackscharf.
Für die, die's genau wissen wollen, hier nochmal das letzte Bild in Originalgröße: http://www.abload.de/image.php?img=img_3765-27khk.jpg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Genau, die Aufsteckblende 54mm passt auf alle (Yashica-) Objektive mit 52mm Filtergewinde, wird (wie der Name schon sagt) von außen auf das Objektiv gesteckt und mit einer kleinen Rändelschraube festgeklemmt.
Auchtung: Es gibt auch eine entsprechend bezeichnete 54mm-Aufsteckblende für das 28mm-Weitwinkelobjektiv, die ist etwas kürzer. Allerdings auch sehr selten. Ich wollte es nur zur Sicherheit erwähnen ...
So sieht die Blende am 14er aus:
Anhang 28090
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Canonier
Weiss jemand, wo man eine Original oder zumindestens passende(am besten Rechteckige) Streulichtblende für dieses tolle Teil herbekommt?
Ich habe eine rechteckige Streulichtblende aus Metall, die eigentlich zum Konica Hexanon AR 2.8/35 gehört aber auch schön auf das Yashinon DS-M 1.4/50 passt - ich nehme an, dass das dann auch für das ML taugt. Die Konica-Streulichtblenden findet man etwas öfter bei eBay als die Originale.
Hier ein Bild von der Kombination:
Konica Gegegnlichtblende 35 mm
Moin, Moin zusammen,
die o. g. Konica-Gegelichtblende rechteckig für 35mm mit Etui (Innendurchmesser Klemmering 57mm) habe ich hier nutzlos rumliegen. Wenn jemand Bedarf hat bitte PN an mich. Preis VB.
Gruß Losgiraffos
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, ich musste das Objektiv heute einfach mitnehmen, da ich bei dem Preis nicht nein sagen konnte... (1,4/50 ml, 2,8,28 ml, 2 Yashica Zooms, jede Menge Polfilter und ein Yashicageäuse für xx Ocken...) und ich finde es fantastisch, bereits bei Offenblende sehr scharf mit wunderbarem Bokeh und satter Farbwiedergabe... Beispiel mit 1,4 und bei echt trübem Tageslicht von draussen...
Anhang 53194