-
Mir 47K, fungus und Bildqualität
habe unlängst ein Mir 47K 20mm f2.5 erstanden, das K im Namen sagt aus daß es ein Pentax K Bajonett hat, wird auch in als 47M in M42 und M47N mit Nikon F Baj. angeboten.
- relativ billig, im Set mit 3 anderen Linsen und einer Kamera aber in diesem Zustand:
http://i39.photobucket.com/albums/e1...K/IMGP3763.jpg
ich dachte immer daß Fungus Bildualität nicht merkbar beeinflußt, aber das war ein Irrtum:
http://i39.photobucket.com/albums/e1...IMGP3745bw.jpg
hier 100% crops der mit Kreisen gekennzeichneten 'tauben' Stellen:
http://i39.photobucket.com/albums/e1...745bwcrop1.jpg
http://i39.photobucket.com/albums/e1...745bwcrop2.jpg
und die waren auf jedem Foto auszumachen..
außerdem haben 'highlights' umgebende Bereiche mit 'Licht geflutet',
ein Foto um zu verdeutlichen was ich meine:
http://i39.photobucket.com/albums/e1...K/IMGP3705.jpg
( diese Konushüte sind meißt mit Platik bespannt um auch als Regenschutz zu dienen, bei Sonnenschein werden sie fast immer zu 'blown highlight', mit dem Mir scheint das Licht aber auch auf die umgebenden Bereiche zu 'strahlen'
So war das Objektiv fast unbrauchbar, also ließ ich es reinigen..
( davon, um das posting mit vielen Bildern nicht zu lange lädt, in meiner ersten Antwort )
-
Mir 47K gereinigt
so schaut das Objektiv nach 40min. beim lokalen Linsendoktor aus:
http://i39.photobucket.com/albums/e1...P3813-2red.jpg
nicht nur die tauben Stellen sind weg, auch das 'flaring' scheint nun kontrolliert.
Das Mir 47 ist mit f2.5 für ein WW sehr lichtstark, wichtig für mich denn ich fotografiere gerne auch bei wenig Licht
http://i39.photobucket.com/albums/e1...ilteredred.jpg
( ISO 1600, 1/40 sec. aus der Hand, etwas NR mit 'neat image' )
http://i39.photobucket.com/albums/e1...935psbwred.jpg
ISO 800, no noise reduction
http://i39.photobucket.com/albums/e1...MGP3882red.jpg
( alle Fotos in Ho Chi Minh City aufgenommen, die ersten 2 in der sog 'Jade Emperor Pagoda' )
Jetzt bin ich sehr glücklich mit dem Objektiv!
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Das was aber auch ein deutlicher Fall von Fungus, das kann sich dann schonmal auswirken.
Du hast Glück gehabt, dass dein lokaler Linsendoktor diesen Fall überhaupt übernommen hat. Einige weigern sich Fungus-Linsen zu säubern...
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Das was aber auch ein deutlicher Fall von Fungus, das kann sich dann schonmal auswirken.
Du hast Glück gehabt, dass dein lokaler Linsendoktor diesen Fall überhaupt übernommen hat. Einige weigern sich Fungus-Linsen zu säubern...
anscheindend wirkt sich fungus auf die Bildqualität bei einem Weitwinkel viel deutlicher aus als bei einem Tele.
der 'lokale' Linsendoktor' sitzt in Ho Chi Minh City - Saigon..der hatte keine Bedenken :)
ist ein ziemlich relaxter Ort hier ( auch mit dem Mir 47K aufgenommen )
http://i39.photobucket.com/albums/e1...MGP4036red.jpg
http://i39.photobucket.com/albums/e1...MGP4048red.jpg
liebe Grüße,
Andreas
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Kannst Du bitte mal die Aufnahmedaten nachreichen?
So sagt das erstmal gar nix. Und das ein 2.5er WW in der Sonne auf einem weißen Hut weich ist und überstrahlt,
ist ein "alter Hut" im wahrsten Sinne des Wortes.
Überbelichtete Crops aus einem WW - Panorama und danach nur Motive im Dunkel ohne direkte Sonneneinwirkung.
Das Ganze dann ohne Aufnahmedaten ??
Sorry, aber ich habe hier ein EF 1.8/50mm von Canon, das total verpilzt ist. Null Effekt auf das Bild.
Scharf wie eine Rasierklinge und kontrastreich...
Insofern verstehe ich mal wieder nicht, was hier diskutiert werden soll..
Die netten Bildchen mit Vietnamesischen Motiven???
Danke
Henry
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Kannst Du bitte mal die Aufnahmedaten nachreichen?
So sagt das erstmal gar nix.
Danke
Henry
Nein, bzw. nur ISO und Verschlußzeiten, Blenden weiß ich nicht mehr, bzw. nur daß die Tagesaufnahmen bei mittleren Blenden, die im Inneren der Pagode fast oder ganz offen aufgenommen wurden.
Der Unterschied in der Bildqualität vor und nach Reinigung dürfte offensichtlich sein, und darum geht es hier.
Vielleicht mache ich nocheinmal Aufnahmereihen verschiedener Blenden mit diesem Objektiv und poste einen neuen thread im 'Testberichte' Bereich
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Zitat:
Zitat von
kuuan
Nein! Blenden weiß ich nicht mehr, nur daß die Tagesaufnahmen bei mittleren Blenden, die im Inneren der Pagode fast oder ganz offen aufgenommen wurden.
Der Unterschied in der Bildqualität vor und nach Reinigung dürfte offenswichtlich sein, und darum geht es hier.
Vielleicht mache ich nocheinmal Aufnahmereihen verschiedener Blenden mit diesem Objektiv und poste einen neuen thread im 'Testberichte' Bereich
Nein, das wäre nur bei vergleichbaren Motiven der Fall.
Das ist hier nicht so.
Kein direktes Sonnenlicht, keine Panoramen, die zeigen, ob bei Offenblende das Objektiv unterschiedliche Bereich von Schärfe und Unschärfe zeigt.
Nur eine Vergleichsaufnahme der gleichen Motive hätte hier Klarheit geschaffen.
Wenn das Objektiv danach in Schattenbereichen genutzt wird, zeigt es nur, das ein Überstrahlen durch Vermeidung der Sonne nicht mehr auftritt. Mehr nicht.
Und diese Rückschlüße, mit Verlaub, sind so nicht ganz ernst zu nehmen.
Ist zwar schön, wie das Objektiv hergerichtet wurde, allein es fehlt mir am Ernst, wirklich auf den gewählten Titel einzugehen. Dies hätte nur mit Exaktheit geschehen können. Die fehlt hier leider.
Obgleich der Versuch, die Auswirkungen zu untersuchen selbst löblich ist.
LG
Henry
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Quali vorher nachher? Auf alle Fälle hat der vietnamesische Linsendoktor offensichtlich gute Arbeit geleistet - der Pilz ist weg!
Andreas, zeig´uns noch mehr Streetlife aus dieser fernen Welt!
Gruss Fraenzel
-
der Unterschied in Bildqualität vor und nach der Reinigiúng war für mich überaus deutlich, kann Dir, Henry, aber keine Vergleichsbilder liefern weil ich fast all 'mit' fungus Aufgenomenen, weil unbrauchbar, gelöscht habe.
hier noch eines 'mit' fungus:
http://i39.photobucket.com/albums/e1...K/IMGP3724.jpg
ich habe auch Objektive mit Fungus bei denen ich keinerlei Auswirkung auf die Bildqualität feststellen konnte, beim Mir 47K aber sehr deutlich.
Bei einem Weitwinkel mirt dessen großer Tiefenschärfe dürfte sich ein Fungus viel schneller auswirken als bei anderen Objektiven.
und ich werde keinen Versuch machen es mit weiteren Bildern zu beweisen, auch wenn Dir, Henry, dann das alles gar nix sagt.
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Quali vorher nachher? Auf alle Fälle hat der vietnamesische Linsendoktor offensichtlich gute Arbeit geleistet - der Pilz ist weg!
Andreas, zeig´uns noch mehr Streetlife aus dieser fernen Welt!
Gruss Fraenzel
ja, die machen gute Arbeit!
Fraenzel mehr street life..wo am Besten hier im Forum könnte / sollte ich diese zeigen?
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Zitat:
Zitat von
kuuan
der Unterschied in Bildqualität vor und nach der Reinigiúng war für mich überaus deutlich, kann Dir, Henry, aber keine Vergleichsbilder liefern weil ich fast all 'mit' fungus Aufgenomenen, weil unbrauchbar, gelöscht habe.
hier noch eines 'mit' fungus:
Ích habe auch Objektive mit Fungus bei denen ich keinerlei Auswirkung auf die Bildqualität feststellen konnte, beim Mir 47K aber sehr deutlich.
Bei einem Weitwinkel mirt dessen großer Tiefenschärfe dürfte sich ein Fungus viel schneller auswirken als bei anderen Objektiven.
und ich werde keinen Versuch machen es mit weiteren Bildern zu beweisen, auch wenn Dir, Henry, dann das alles gar nix sagt.
Brauchst Du auch nichts beweisen... für mich spricht das auch so eine deutliche Sprache..
Wieder die Überstrahlung auf dem weißen Hemd... das hat null komma gar nichts mit dem Fungus zu tun.
>>...auch wenn Dir, Henry, dann das alles gar nix sagt.<<<
Und glaub mir, die Bilder sagen mir mit meiner Erfahrung genug. Nur die Relationen fehlen halt um den Titel des Threads
nachhaltig zu stützen.
Die von Dir nach der Operation gewählten Motive hätte das Teil auch mit dem Fungus, der noch relativ gering ist, genau so abgebildet, solange er nur, wie in Deinem Fall, die Frontlinse betrifft!!
(Rücklinse ist ein komplett anders Thema)
LG
Henry
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Diese Pilze sind eine echte
:spassbremse
Hoffentlich greifen die nicht auch noch mich an :wiejetzt
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Insofern verstehe ich mal wieder nicht, was hier diskutiert werden soll..
:heuldoch:
Es geht doch darum, dass Andreas sich über die erfolgreiche Pilzkur freut und uns mitfreuen lassen will.
Also: :dancing::dancing::dancing::dancing::dancing:
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Brauchst Du auch nichts beweisen... für mich spricht das auch so eine deutliche Sprache..
Wieder die Überstrahlung auf dem weißen Hemd... das hat null komma gar nichts mit dem Fungus zu tun.
Und glaub mir, die Bilder sagen mir aus meiner Erfahrung genug. Nur die Relationen fehlen halt um den Titel des Threads
nachhaltig zu stützen.
LG
Henry
hihi..zuerst sagt's gar nix aus, nun spricht es eine deutliche Sprache
wie auch immer, bei Aufnahmen wie dieser:
http://i39.photobucket.com/albums/e1...MGP3849red.jpg
hätten die highlights vor dem Reinigen in das Laub und in das Gebäude 'gestrahlt'..ich hatte solche Aufnahmen...und noch nie zuvor Ähnliches gesehen, umso froher bin ich jetzt daß das behoben ist!
Du Henry kannst diese Fotos leider nicht mehr sehen, aber wozu auch, denn für Dich sprechen ja die Gezeigten bereits eine deutliche Sprache
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Diese Pilze sind eine echte
:spassbremse
Hoffentlich greifen die nicht auch noch mich an :wiejetzt
:heuldoch:
Es geht doch darum, dass Andreas sich über die erfolgreiche Pilzkur freut und uns mitfreuen lassen will.
Also: :dancing::dancing::dancing::dancing::dancing:
Jepp, freu mich ja mit über jede gelungene Operation,
aber nicht mit tausend Vietnam Bildern, die eigentlich nix dazu aussagen, ausser mir zu denken gibt, das ein Mod bestimmte Bilder forumskonform zurechtstutzt und andere in großer Auflösung hier durchlaufen läßt. weil es einen Aufhänger hat, bei näherer Befragung nach den technischen Details des Thread Titels, die aufschlussreich wären, die Antworten leider im "OFF" enden.
So wird das zu einer "Personality Show" mehr nicht. und das ist "durchsichtig" und die deutliche Sprache!
Technisch sachliche Bilder hier rein... machen wir alle. Aber nachgefragt, ist da nix, ausser wieder ein paar Bildchen
LG
Henry
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Ja, Henry, die Bilder sind zu groß, ja, das ist nicht gut, nein, das bitte ich nicht nur dich nicht so zu machen.
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Diese Pilze sind eine echte
:spassbremse
Hoffentlich greifen die nicht auch noch mich an :wiejetzt
:heuldoch:
Es geht doch darum, dass Andreas sich über die erfolgreiche Pilzkur freut und uns mitfreuen lassen will.
Also: :dancing::dancing::dancing::dancing::dancing:
ja Willi, danke!
mir ging es in erster Linie aber darum zu zeigen was ich mit diesem Objektiv und meiner diesbez. Anfrage im mflenses forum gelernt habe, nämlich daß sich Pilzbefall bei Weitwinkel viel eher auf die optische Qualität auswirkt als bei Objektiven mit kleinerem Bildwinkel.
Zitat des mflenses Forummitgliedes 'Orio':Yes, they most certainly come from the fungus, ( das bezog sich auf die blinden Stellen ) and I'd say the fungus may play a role in the flare episodes, also.
You have to remember that the focal lenght of a lens is very important in the determination of the optical defects.
A fungus colony that might remain almost undetectable on a tele lens, will be much more visible on a wide angle, and become definitely annoying on a superwide angle.
Super wide angle lenses have a very deep DOF, and close focusing, by their own nature. So a spot of fungus can be close enough to the focal point to become visible even if just as a blot.
Make a test, point to the sky and take a photo with the iris fully stopped down. I am sure that you will be able to see on your picture, the map of all your fungus colonies.
liebe grüße,
Andreas
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Zitat:
Zitat von
kuuan
hihi..zuerst sagt's gar nix aus, nun spricht es eine deutliche Sprache
Siehe vorheriges Statement..
Zitat:
Du Henry kannst diese Fotos leider nicht mehr sehen, aber wozu auch, denn für Dich sprechen ja die Gezeigten bereits eine deutliche Sprache
Jepp und die sagen mir, das die Fehler auf den Fotografen und nicht auf einen Fungus zurück zu führen sind. Abseits von den reizvollen Motiven, um die jeder dich beneidet, ist das Überstrahlen von weißen Flächen bei hoch öffnenden Objektiven (bei 20mm und 2.5) immer ein Problem. Aber das diskutiere ich jetzt mal nicht mit Dir aus.
Mir sagen die Bilder mehr als Deine Worte.. und ich analysiere diese Bilder und kann Dir sagen, der Fungus hat null komma gar nix damit zu tun.
LG
Henry
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ja, Henry, die Bilder sind zu groß, ja, das ist nicht gut, nein, das bitte ich nicht nur dich nicht so zu machen.
falls es um die direkt zu sehenden Fotos geht, da war ich mit Henry schon einmal so weit, siehe die postings im 'absichtlich unscharf' thread:
von Henry:
http://www.digicamclub.de/showpost.p...5&postcount=47
und die Antwort von Heiko:
http://www.digicamclub.de/showpost.p...7&postcount=52
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Jepp, freu mich ja mit über jede gelungene Operation,
aber nicht mit tausend Vietnam Bildern, die eigentlich nix dazu aussagen, ausser mir zu denken gibt, das ein Mod bestimmte Bilder forumskonform zurechtstutzt und andere in großer Auflösung hier durchlaufen läßt. weil es einen Aufhänger hat, bei näherer Befragung nach den technischen Details des Thread Titels, die aufschlussreich wären, die Antworten leider im "OFF" enden.
So wird das zu einer "Personality Show" mehr nicht. und das ist "durchsichtig" und die deutliche Sprache!
Technisch sachliche Bilder hier rein... machen wir alle. Aber nachgefragt, ist da nix, ausser wieder ein paar Bildchen
LG
Henry
extra nach Deutschland reisen werde ich nicht für Dich Henry, und damit es 1000 Bilder von Vietnam werden muß ich noch fleißg weiterfotografieren und hier weiter posten..aber keine Sorge, Du hast bereits dafür gesorgt daß das wohl nur eine Kurzvisite hier im Forum gewesen ist.
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Hingewiesen hatte ich damals auch darauf mit dem Link von Willi.
Aber abseits von der Diskussion, denn ich finde die Einbindung auf diese Weise auch besser als mit den Thumbnail Bildchen.. muss ich dem Zitat von Orio, den ich aufgrund seiner Beiträge sehr schätze, doch ein wenig "ähem"... entgegenbringen.
Zitat;
Make a test, point to the sky and take a photo with the iris fully stopped down. I am sure that you will be able to see on your picture, the map of all your fungus colonies.
Zitatende:
Was dabei rauskommt, ist ein "Konglomerat" aus Sensordreck, Unschärfefehlern über das gesamte Bildfeld, Beugungsfehler durch zu starke Abblendung etc.. insofern für die Beurteilung nicht brauchbar und aus der hohlen Hand gegriffen, wenn man das als Grundlage für die Frage, welchen Einfluss hat Fungus auf die Bildqualität heranziehen will.
LG
Henry
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Zitat:
Zitat von
kuuan
extra nach Deutschland reisen werde ich nicht für Dich Henry, und damit es 1000 Bilder von Vietnam werden muß ich noch fleißg weiterfotografieren und hier weiter posten..aber keine Sorge, Du hast bereits dafür gesorgt daß das wohl nur eine Kurzvisite hier im Forum gewesen ist.
War auch klar, das Du so reagierst...
Schade..
LG
Henry
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hingewiesen hatte ich damals auch darauf mit dem Link von Willi.
Aber abseits von der Diskussion, denn ich finde die Einbindung auf diese Weise auch besser als mit den Thumbnail Bildchen.. muss ich dem Zitat von Orio, den ich aufgrund seiner Beiträge sehr schätze, doch ein wenig "ähem"... entgegenbringen.
Zitat;
Make a test, point to the sky and take a photo with the iris fully stopped down. I am sure that you will be able to see on your picture, the map of all your fungus colonies.
Zitatende:
Was dabei rauskommt, ist ein "Konglomerat" aus Sensordreck, Unschärfefehlern über das gesamte Bildfeld, Beugungsfehler durch zu starke Abblendung etc.. insofern für die Beurteilung nicht brauchbar und aus der hohlen Hand gegriffen, wenn man das als Grundlage für die Frage, welchen Einfluss hat Fungus auf die Bildqualität heranziehen will.
LG
Henry
den Teil des Zitates den Du rausgreifst hat nichts mit der Auswirkung des Pilzes auf die Bildqualität zu tun, sondern war ein Tip von Orio wie man den Pilz im Foto abgebildet sehen kann, und nicht mehr.
Hier relevant ist nur das Zitat bis zu dieser Zeile ( die hätte ich besser weggelassen ), auf diese relevante Erklärung aber bist Du nicht eingegangen..vonwegen personality show ;)
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Zitat:
Zitat von
kuuan
den Teil des Zitates den Du rausgreifst hat nichts mit der Auswirkung des Pilzes auf die Bildqualität zu tun, sondern war ein Tip von Orio wie man den Pilz im Foto abgebildet sehen kann, und nicht mehr.
Hier relevant ist nur das Zitat bis zu dieser Zeile ( die hätte ich besser weggelassen ) auf die Du nicht eingegangen bist
Nicht relevant, weil er das von mir zitierte als Beleg für seine Behauptung heranzieht. Und es handelt sich hier zunächst einmal um eine Behauptung, die indifferent vorgetragen.. ZITAT:..I'd say the fungus may play a role in the flare episodes, also...
Worüber reden wir hier? Ich würde sagen, der Fungus könnte eine Rolle spielen im FLARE... mehr sagt er nicht.
Aber egal, sieh es wie Du willst. Mir ist das Einerlei. Ich wünschte mir nur, wenn solche Behauptungen aufgestellt würden, das die auch durch Daten und Fakten belegt werden können. Dann wäre man am Thread Titel dran und es würde einen Sinn machen darüber zu diskutieren.
Das von Dir gezeigte Objektiv MIR47 mit so ein wenig Fungus (sorry, aber ich hab da weitaus "dichtere Myzelen" erlebt auf Objektiven aller Art, ob WW oder NORMALO oder TELE.. keines ist aufgrund des Fungus zu derartigen Rückschlüssen tauglich gewesen.
LG
Henry
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Nicht relevant, weil er das von mir zitierte als Beleg für seine Behauptung heranzieht. Und es handelt sich hier zunächst einmal um eine Behauptung, die indifferent vorgetragen.. ZITAT:..I'd say the fungus may play a role in the flare episodes, also...
Worüber reden wir hier? Ich würde sagen, der Fungus könnte eine Rolle spielen im FLARE... mehr sagt er nicht.
Aber egal, sieh es wie Du willst. Mir ist das Einerlei. Ich wünschte mir nur, wenn solche Behauptungen aufgestellt würden, das die auch durch Daten und Fakten belegt werden können. Dann wäre man am Thread Titel dran und es würde einen Sinn machen darüber zu diskutieren.
Das von Dir gezeigte Objektiv MIR47 mit so ein wenig Fungus (sorry, aber ich hab da weitaus "dichtere Myzelen" erlebt auf Objektiven aller Art, ob WW oder NORMALO oder TELE.. keines ist aufgrund des Fungus zu derartigen Rückschlüssen tauglich gewesen.
LG
Henry
äh..das Forum hier heißt: 'Cafe manuall - Hier wird geplaudert'..
echt witzig wie oft Du 'sorry' bist wenn Du Deine Behauptungen aufstellst, ah.. Deine Wahrheiten verkündest :lolaway:
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Klar, lass uns "plaudern"... wie ist Vietnam denn so.. will da mit meiner Frau wohl im nächsten Jahr auch mal hin... oder sonst nach China.
Mal sehen..
Wie sind die Menschen, ist die Gastfreundschaft hoch?
Was muss man sehen, was ist dort fotografisch interessant?
Worauf sollte man achten? Erzähl doch mal was "drüber"...
Eine eigene Ecke "Reiseberichte" wäre toll in diesem Forum...
LG
Henry
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Zitat:
Zitat von
kuuan
...
echt witzig wie oft Du 'sorry' bist wenn Du Deine Behauptungen aufstellst, ah.. Deine Wahrheiten verkündest :lolaway:
Ich verkünde keine Wahrheiten, ich stelle mich nur gegen zu kurz gegriffene Behauptungen.. das ist ein kleiner aber feiner Unterschied, falls er Dir denn auffallen sollte.
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ich verkünde keine Wahrheiten, ich stelle mich nur gegen zu kurz gegriffene Behauptungen.. das ist ein kleiner aber feiner Unterschied, falls er Dir denn auffallen sollte.
Zitat aus meinem posting:
'nicht nur die tauben Stellen sind weg, auch das 'flaring' scheint nun kontrolliert.'
die tauben Stellen sind nach der Reinigung weg, das ist Fakt für mich, mit Fotos 'belegbar'. Kann das noch mit dem einen oder anderen Foto machen, aber muß ich das wirklich, und das wären dann noch mehr Fotos aus Vietnam
meine Formulierungen 'auch das flaring scheint nun kontrolliert', und die späteren diesbez. Formulierungen 'anscheinend', 'dürfte', 'für mich'..drücken vorsichtig formulierte persönliche Meinung aus, sind nie Behauptung.
Ein nicht so kleiner, weder feiner Unterschied der Dir auffallen sollte. ( Um diese Formulierungen als 'kurz gegriffene Behauptung' zu bezeichnen bedarf es meiner Meinung nach einer ausgeprägten Voreingenommenheit.)
Zitat:
Zitat von
hinnerker
...
..ist das Überstrahlen von weißen Flächen bei hoch öffnenden Objektiven (bei 20mm und 2.5) immer ein Problem. Aber das diskutiere ich jetzt mal nicht mit Dir aus...
LG
Henry
das ist mir klar, ich möchte anfügen daß das Mir speziell bekannt für flare, und das f2.5 natürlich sehr wahrscheinlich anfälliger dafür als das Mir f3.5 ist.
Folgend meine persönliche Zusammenfassung die hoffentlich für manchen user hier interessant ist, denn Henry, ich mag kein guter Fotograf sein, aber ging es mir darum Bilder aus Vietnam zu zeigen hätte ich doch Bessere als die hier zweckorientiert Gezeigten
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Meine persönliche Zusamenfassung:
Ich war mit der Bildqualität meines Mir 47K 20mm f2.5 Objektives nicht zufrieden und fragte mich, ursprünglich skeptisch weil ich bei anderen Objektiven mit Pilz keine negative Beeinflußung feststellen hatte können, ob das nicht doch mit dem Pilzbefall zu tun haben könnte.
Von einem anerkanntem Objektivspezialisten wurde mir erklärt daß sich Verunreinigungen im Glas bei Weitwinkelobjektiven viel eher auf die optische Leistung auswirkt als bei anderen Objektiven, und nach Einsicht von Beispielfotos vermutete er daß es der Fungus wäre der die tauben Stellen verursacht, eventuell sogar verantwortlich für das starke 'flaring' sei.
Mit seiner Vermutung dürfte er Recht gehabt haben, denn nach der Reinigung sehe ich eine deutliche Verbesserung ( auch der erwähnte Spezialist sieht diese )
( disclaimer: das alles ist nicht mehr als meine persönliche Meinung, diese ist aber sicher nicht schlüßig 'bewiesen'. Der Titel des threads stellt die Frage in den Raum, gab keine Meinung ab. Darüber ob die Bildqualität des Mir 20/2.5 durch Fungus beeinflußt wurde oder nicht macht sich sicher jeder seine eigene Meinung )
so..und jetzt gehe ich fotografieren :)
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Hallo kuuan,
ich bin auch mit meinem 47M ja die M42-Variante) sehr zufrieden. Es lieferte weitaus bessere Ergebnisse als mein Flek 4/20er bei gleichen Blenden...
Von der Verarbeitung her finde ich es sogar noch deutlich besser! ;) Aber leider hat es keine Moeglichkeit um eine Streulichtblende oder einen Filter (an der Frontlinse) aufzunehmen... :( Das ist fuer mich eigentlich der einzige Kritikpunkt. Sehr solide gebaut und klasse in der Nutzung!
Ich habe es direkt aus der ehemaligen UDSSR "importiert"... War zwar ein wenig teurer (die Verzollung hat das uebrige getan...), dafuer aber komplett mit den Filterset, Lederkoecher, beiden Deckel und in einem 200%ig neuwertigem Zustand! ;)
Wie ist Dein Eindruck bei Offenblende - auch wenn es sehr praxisfern ist?? Ich finde es ziemlich "weich", abgeblendet aber lecker!
Gruss,
Klaus
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
hallo Klaus,
ha..Du hast die M version..wäre mir lieber, denn normalerweise habe ich den M42 Adapter immer d'rauf ;)
Kann über die Performance des Mir noch nicht viel sagen, habe es erst seit wenigen Tagen, plane aufgrund Deiner Frage nun einige Offenblendfotos zu machen ( für die Fotos in meinem 2. post, im Inneren einer Pagoda aufgenomen, war es sicher nahe weit offen )
z.B. Schärfe? ..weiß ich nicht, dürfte für ein 'altes' 20mm nicht schlecht sein, die ist mir persönlich aber nicht so sehr wichtig. Was mir an alten Objektiven u.A. sehr gefällt ist die Verschiedenheit der Farbwiedergabe. ( Wahrscheinlich gibt es Spezialisten welche die Farben bei der Bearbeitung auch hinkriegen, nicht aber ich :)
Und soweit ich sagen kann gefallen mir die Farben des Mir, sind ähnlich denen meines Tak 28/3.5?
Als ich die Fotos im post 4 gemacht hatte war mir aufgefallen daß sie viel viel kontrastärmer waren als jene die ich gleichzeitig mit einem Takumar 35/2 machte. Das stört mich nicht sehr, Kontrast kann man Computer sehr einfach erhöhen, das hatte ich bei den meißten gezeigten Fotos auch gemacht. Denke aber trotzdem daran mir selber eine Streulichtblende selber zu basteln, nur mal eine temporär Aufgeklebte um zu testen ob sie eine Auswirkung hat. Ob das bei diesem Objektiv was nützt?
Jedenfalls habe ich nach anfänglicher Enttäuschung mit dem ungereinigten Objektiv mittlerweile schon viel Freude damit, Verarbeitung und Handhabung des Mir taugen mir auch. Betreffend Bildqualität fehlt mir der Vergleich zu einem anderen Objektiv ähnlicher Brennweite, freut mich jedenfalls zu lesen daß Deines weitaus bessere Ergebnisse erziehlt als das Flek 20/4.
liebe Grüße,
Andreas
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Hallo Andreas,
mein Flek koennte aber auch ein weniger gutes gewesen sein... ;) Es war schon arg genutzt... Eigentlich ein Zeichen fuer ein gutes aber anscheinend... Aber fuer das Alter ist es auf jeden Fall gut und sehr brauchbar! Da stimme ich Dir zu!
Kannst Du nicht mal bei Deinem Linsendoktor vorbeischauen? Vielleicht hat er was Streulichttechnisches verfuegbar?? Einfach mal ein Stueck Karton aufwickeln ist zum Testen eine gute Idee.
Gruss,
Klaus
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Hallo Andreas,
mein Flek koennte aber auch ein weniger gutes gewesen sein... ;) Es war schon arg genutzt... Eigentlich ein Zeichen fuer ein gutes aber anscheinend... Aber fuer das Alter ist es auf jeden Fall gut und sehr brauchbar! Da stimme ich Dir zu!
ha, ha, nach dem wie sehr benutzt, abgenutzt.., gebrauchte Objektive hier in Vietnam aussehen müßten alle sehr sehr gute Objektive sein. Aber ich fürchte..:rolleyes:
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Kannst Du nicht mal bei Deinem Linsendoktor vorbeischauen? Vielleicht hat er was Streulichttechnisches verfuegbar?? Einfach mal ein Stueck Karton aufwickeln ist zum Testen eine gute Idee.
Gruss,
Klaus
habe ich schon..und in vielleicht 20 (!) Geschäften gesucht..noch ohne Erfolg, also doch Karton?
Es brauchte auch soviel Geschäfte um nur einen K Bajonett Objektivrückendeckel zu finden, für vorne habe ich noch keinen.
Also..ich traue mich doch hier zu plaudern: Gebrauchtes ist hier vorhanden, auch Studio / Mittelformatkameras, alte Leicas usw., ist nicht überraschend denn noch nirgends habe ich derart viele Profis, Studios usw. gesehen als hier in Vietnam, die meißten haben gleich auch Verleih von Hochzeitskleidern dabei.
Objektive sind aber fast immer ohne Deckel und Köcher und trotzdem sind die Preise meißt teurer als in Europa, vor allem in jenen Geschäften in denen Objektive in nicht sehr sehr gebrauchtem Zustand und dann doch mir Deckel angeboten werden.
Mit dem Mir aber hatte ich Glück, auch etwas Verhandlungsgeschick: Fand es in einer Provinzstadt und habe es zusammen mit einem Macro Takumar 100/4, Pentax M50/1.4, Tamron Adaptall CF Macro 35-80/2.8-3.8 inkl. Canon Adaper ( noch fehlt mir der Adaptall > K mount Adapter ) und einer defekten Pentax MX Kamera ( Belichtungsmesser tot, Verschlußzeiten dürften aber in Ordnung sein, ist also verwendbar, ohne Batterie ), alles zusammen um 100 Euro gekauft :) ( Anfangspreis war 250 USD gewesen )
liebe Grüße,
Andreas
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Schön, dass ihr euch wieder etwas beruhigt habt.
Ich habe auch ein Fungus-Objektiv (Kaleinar 2.8/100), bei dem ich den Fungus echt nicht bemerke, aber das ist eben auch ein Tele, welches ich - wenn überhaupt - bei Offenblende oder bis f4 und somit mit einer sehr knappen Schärfentiefe benutze.
Dennoch möchte ich Andreas (kuuans) Erfahrung keinesfalls anzweifeln, denn er hat diese Beobachtung gemacht und dem schenke ich Glauben. Andreas weiß wovon er spricht.
Henry auch und so kommt es eben zu Meinungskonflikten. OK.
Ich kann Orios Erläuterungsversuch nachvollziehen. Weitwinkel sind empfindlicher gegen Linsenbeeinträchtigungen als Teles oder Normalbrennweiten.
Wie auch immer...
Andreas, dein örtlicher Linsendoktor hat vermutlich öfters mit Fugus zu tun, bei dem Klima dort!! Daher wohl auch das relaxte Verhalten. ;)
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Ich glaube wenn man solche Pilzflecken auf den Linsen hat, denke ich das man in jedem Fall etwas finden kann auf dem Bild nachher. Bei Offenblende weniger als abgeblendet. Es gab hier mal einen Fred ueber Kratzer/gebrochene Linsen und selbst damit konnte noch fotografiert werden, allerdings machten sich die Beschaedigungen bemerkbar. So denke ich ist es auch mit den Champignons auf unseren Linsen. Je staerker die Verseuchung desto eher was auf dem Foto zu finden.
Ich finde es gut das es moeglich war das Objektiv so gut zu reinigen! Meinen Respekt! Hast Du zugeschaut bei der Arbeit?? Ich wuerde es gerne mal machen - solch einem richtigen Linsendoktor ein wenig Wissen abzuschauen! ;)
Gruss,
Klaus
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Bei Offenblendenaufnahmen ist wohl das Problem, dass das Streulicht wesentlich verstärkt wird, die Kontraste noch stärker eingeschränkt werden.
Störungen an der Vorderlinse sind aber nicht so schlimm wie an der Hinterlinse!
-
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
.....
Dennoch möchte ich Andreas (kuuans) Erfahrung keinesfalls anzweifeln, ...
Ich kann Orios Erläuterungsversuch nachvollziehen. Weitwinkel sind empfindlicher gegen Linsenbeeinträchtigungen als Teles oder Normalbrennweiten.
Wie auch immer...
Andreas, dein örtlicher Linsendoktor hat vermutlich öfters mit Fugus zu tun, bei dem Klima dort!! Daher wohl auch das relaxte Verhalten. ;)
danke LucisPictor
ich war sehr überrascht daß der Pilz am Mir derart offensichtliche Auswirkungen am Foto hatte, ich hatte immer gedacht daß Pilz sich, falls überhaupt, kaum sichtbar auf die Bildqualität auswirkt. Orio's Erklärung machte es mir verständlich.
Wahrscheinlich hat der öfter mit Pilz zu tun hat. Aber generell haben die meißten Werkstätten keine Freude mit diesen alten Dingern, sie schrauben meißt an modernen Kameras und Objektiven um, mehr mit dem Lötkolben und Meßgerät als mit Putzen beschäftigt.
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Ich glaube wenn man solche Pilzflecken auf den Linsen hat, denke ich das man in jedem Fall etwas finden kann auf dem Bild nachher. Bei Offenblende weniger als abgeblendet. Es gab hier mal einen Fred ueber Kratzer/gebrochene Linsen und selbst damit konnte noch fotografiert werden, allerdings machten sich die Beschaedigungen bemerkbar. So denke ich ist es auch mit den Champignons auf unseren Linsen. Je staerker die Verseuchung desto eher was auf dem Foto zu finden.
Ich finde es gut das es moeglich war das Objektiv so gut zu reinigen! Meinen Respekt! Hast Du zugeschaut bei der Arbeit?? Ich wuerde es gerne mal machen - solch einem richtigen Linsendoktor ein wenig Wissen abzuschauen! ;)
Klaus ich denke jetzt daß es wirklich die Brennweite ist die ausschlaggebend ist, mehr noch als der Grad der Verseuchung. Darauf hinzuweisen ist mein Anliegen hier.
Ja, die machen das gut. Ich besuche diese Herren gerne, habe diesesmal beim Reinigen aber nicht zugesehen. Meine Beobachtung ist daß sie das nicht allzugerne haben, und sei es auch nur deswegen damit ich nicht sehe wie schnell das geht und sie sich nicht schuldig fühlen müßen den Betrag den sie wollen zu verlangen. Er hatte mir gesagt ich sollte nach 1 Stunde zurückkommen, ich war nach 40 min. da und das Objektiv war abholbereit.
2 Wochen zuvor wurde mein Tak 50/1.4 repariert, nicht Fungus, aber der vordere Ring mit dem Filterthread war ganz lose geworden, hing intern nurmehr an einem schon losen Schrauben. Weil der Filterthread duch 2 maligen Kamerasturz eine schwere Delle hatte war das schwierige Arbeit, die Delle mußte zuerst raus usw. Da hatte ich zugeschaut, 2 Leute mußten zusammenhelfen und nach auch vielleicht 40 min. wurde nur die Hälfte jense Betrages verlangt den ich für die Reinigung des Mir bezahlte. Trotzdem sehr wenig..aber aus Respekt habe ich diesesmal nicht zugeschaut.
hier bei der Arbeit an meinem Tak 50/1.4:
http://i39.photobucket.com/albums/e1...n/IMGP1046.jpg
jetzt schaut mein 50/1.4 echt witztig aus, sehr antik ;)
denn sie schafften es nicht den Ring mit den Bezeichnungen den er hier in der Hand hat, wieder reinzubringen
( sollte das Objekitiv mal abbilden )
und an einer Canon
http://i39.photobucket.com/albums/e1...n/IMGP1053.jpg
der Man hier in Saigon ist viel 'aufgeräumter' als die meißten anderen Läden die ich in anderen Ländern besucht habe, hier einer in Bangkok:
http://farm3.static.flickr.com/2246/...68c3a7902e.jpg
Letztes Jahr hatte ich ein Tak 105/2.8 in Hanoi von Fungus befreien lassen. da war der Fungus an der hinteren Linse. Ich hatte mir erwartet daß er das Objektiv 'scheibchenweise' auseiandernehmen müßte, zu meiner Überraschung kam dann aber fast das ganz Innenleben in einem Stück heraus und das ganze war in weniger als 10 Min. geschehen.
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Bei Offenblendenaufnahmen ist wohl das Problem, dass das Streulicht wesentlich verstärkt wird, die Kontraste noch stärker eingeschränkt werden.
Störungen an der Vorderlinse sind aber nicht so schlimm wie an der Hinterlinse!
das dürfte ein generelles Problem des 20mm f2.5 Objektives sein.
liebe Grüße,
Andreas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität
noch ein Foto mit dem Mir 47K, ich hoffe anhand dessen kann man die Qualität des Objektiv etwas beurteilen
http://i39.photobucket.com/albums/e1...MGP4340red.jpg
liebe Grüße,
Andreas