Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 37

Thema: Mir 47K, fungus und Bildqualität

  1. #21
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    extra nach Deutschland reisen werde ich nicht für Dich Henry, und damit es 1000 Bilder von Vietnam werden muß ich noch fleißg weiterfotografieren und hier weiter posten..aber keine Sorge, Du hast bereits dafür gesorgt daß das wohl nur eine Kurzvisite hier im Forum gewesen ist.
    War auch klar, das Du so reagierst...
    Schade..

    LG
    Henry

  2. #22
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hingewiesen hatte ich damals auch darauf mit dem Link von Willi.

    Aber abseits von der Diskussion, denn ich finde die Einbindung auf diese Weise auch besser als mit den Thumbnail Bildchen.. muss ich dem Zitat von Orio, den ich aufgrund seiner Beiträge sehr schätze, doch ein wenig "ähem"... entgegenbringen.

    Zitat;
    Make a test, point to the sky and take a photo with the iris fully stopped down. I am sure that you will be able to see on your picture, the map of all your fungus colonies.
    Zitatende:

    Was dabei rauskommt, ist ein "Konglomerat" aus Sensordreck, Unschärfefehlern über das gesamte Bildfeld, Beugungsfehler durch zu starke Abblendung etc.. insofern für die Beurteilung nicht brauchbar und aus der hohlen Hand gegriffen, wenn man das als Grundlage für die Frage, welchen Einfluss hat Fungus auf die Bildqualität heranziehen will.

    LG
    Henry
    den Teil des Zitates den Du rausgreifst hat nichts mit der Auswirkung des Pilzes auf die Bildqualität zu tun, sondern war ein Tip von Orio wie man den Pilz im Foto abgebildet sehen kann, und nicht mehr.

    Hier relevant ist nur das Zitat bis zu dieser Zeile ( die hätte ich besser weggelassen ), auf diese relevante Erklärung aber bist Du nicht eingegangen..vonwegen personality show
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  3. #23
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    den Teil des Zitates den Du rausgreifst hat nichts mit der Auswirkung des Pilzes auf die Bildqualität zu tun, sondern war ein Tip von Orio wie man den Pilz im Foto abgebildet sehen kann, und nicht mehr.

    Hier relevant ist nur das Zitat bis zu dieser Zeile ( die hätte ich besser weggelassen ) auf die Du nicht eingegangen bist
    Nicht relevant, weil er das von mir zitierte als Beleg für seine Behauptung heranzieht. Und es handelt sich hier zunächst einmal um eine Behauptung, die indifferent vorgetragen.. ZITAT:..I'd say the fungus may play a role in the flare episodes, also...

    Worüber reden wir hier? Ich würde sagen, der Fungus könnte eine Rolle spielen im FLARE... mehr sagt er nicht.

    Aber egal, sieh es wie Du willst. Mir ist das Einerlei. Ich wünschte mir nur, wenn solche Behauptungen aufgestellt würden, das die auch durch Daten und Fakten belegt werden können. Dann wäre man am Thread Titel dran und es würde einen Sinn machen darüber zu diskutieren.

    Das von Dir gezeigte Objektiv MIR47 mit so ein wenig Fungus (sorry, aber ich hab da weitaus "dichtere Myzelen" erlebt auf Objektiven aller Art, ob WW oder NORMALO oder TELE.. keines ist aufgrund des Fungus zu derartigen Rückschlüssen tauglich gewesen.

    LG
    Henry

  4. #24
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Nicht relevant, weil er das von mir zitierte als Beleg für seine Behauptung heranzieht. Und es handelt sich hier zunächst einmal um eine Behauptung, die indifferent vorgetragen.. ZITAT:..I'd say the fungus may play a role in the flare episodes, also...

    Worüber reden wir hier? Ich würde sagen, der Fungus könnte eine Rolle spielen im FLARE... mehr sagt er nicht.

    Aber egal, sieh es wie Du willst. Mir ist das Einerlei. Ich wünschte mir nur, wenn solche Behauptungen aufgestellt würden, das die auch durch Daten und Fakten belegt werden können. Dann wäre man am Thread Titel dran und es würde einen Sinn machen darüber zu diskutieren.

    Das von Dir gezeigte Objektiv MIR47 mit so ein wenig Fungus (sorry, aber ich hab da weitaus "dichtere Myzelen" erlebt auf Objektiven aller Art, ob WW oder NORMALO oder TELE.. keines ist aufgrund des Fungus zu derartigen Rückschlüssen tauglich gewesen.

    LG
    Henry
    äh..das Forum hier heißt: 'Cafe manuall - Hier wird geplaudert'..

    echt witzig wie oft Du 'sorry' bist wenn Du Deine Behauptungen aufstellst, ah.. Deine Wahrheiten verkündest
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  5. #25
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität

    Klar, lass uns "plaudern"... wie ist Vietnam denn so.. will da mit meiner Frau wohl im nächsten Jahr auch mal hin... oder sonst nach China.
    Mal sehen..

    Wie sind die Menschen, ist die Gastfreundschaft hoch?
    Was muss man sehen, was ist dort fotografisch interessant?
    Worauf sollte man achten? Erzähl doch mal was "drüber"...

    Eine eigene Ecke "Reiseberichte" wäre toll in diesem Forum...

    LG
    Henry

  6. #26
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität

    Zitat Zitat von kuuan Beitrag anzeigen
    ...

    echt witzig wie oft Du 'sorry' bist wenn Du Deine Behauptungen aufstellst, ah.. Deine Wahrheiten verkündest
    Ich verkünde keine Wahrheiten, ich stelle mich nur gegen zu kurz gegriffene Behauptungen.. das ist ein kleiner aber feiner Unterschied, falls er Dir denn auffallen sollte.

  7. #27
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ich verkünde keine Wahrheiten, ich stelle mich nur gegen zu kurz gegriffene Behauptungen.. das ist ein kleiner aber feiner Unterschied, falls er Dir denn auffallen sollte.
    Zitat aus meinem posting:
    'nicht nur die tauben Stellen sind weg, auch das 'flaring' scheint nun kontrolliert.'

    die tauben Stellen sind nach der Reinigung weg, das ist Fakt für mich, mit Fotos 'belegbar'. Kann das noch mit dem einen oder anderen Foto machen, aber muß ich das wirklich, und das wären dann noch mehr Fotos aus Vietnam

    meine Formulierungen 'auch das flaring scheint nun kontrolliert', und die späteren diesbez. Formulierungen 'anscheinend', 'dürfte', 'für mich'..drücken vorsichtig formulierte persönliche Meinung aus, sind nie Behauptung.
    Ein nicht so kleiner, weder feiner Unterschied der Dir auffallen sollte. ( Um diese Formulierungen als 'kurz gegriffene Behauptung' zu bezeichnen bedarf es meiner Meinung nach einer ausgeprägten Voreingenommenheit.)

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...
    ..ist das Überstrahlen von weißen Flächen bei hoch öffnenden Objektiven (bei 20mm und 2.5) immer ein Problem. Aber das diskutiere ich jetzt mal nicht mit Dir aus...

    LG
    Henry
    das ist mir klar, ich möchte anfügen daß das Mir speziell bekannt für flare, und das f2.5 natürlich sehr wahrscheinlich anfälliger dafür als das Mir f3.5 ist.

    Folgend meine persönliche Zusammenfassung die hoffentlich für manchen user hier interessant ist, denn Henry, ich mag kein guter Fotograf sein, aber ging es mir darum Bilder aus Vietnam zu zeigen hätte ich doch Bessere als die hier zweckorientiert Gezeigten
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  8. #28
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität

    Meine persönliche Zusamenfassung:

    Ich war mit der Bildqualität meines Mir 47K 20mm f2.5 Objektives nicht zufrieden und fragte mich, ursprünglich skeptisch weil ich bei anderen Objektiven mit Pilz keine negative Beeinflußung feststellen hatte können, ob das nicht doch mit dem Pilzbefall zu tun haben könnte.

    Von einem anerkanntem Objektivspezialisten wurde mir erklärt daß sich Verunreinigungen im Glas bei Weitwinkelobjektiven viel eher auf die optische Leistung auswirkt als bei anderen Objektiven, und nach Einsicht von Beispielfotos vermutete er daß es der Fungus wäre der die tauben Stellen verursacht, eventuell sogar verantwortlich für das starke 'flaring' sei.

    Mit seiner Vermutung dürfte er Recht gehabt haben, denn nach der Reinigung sehe ich eine deutliche Verbesserung ( auch der erwähnte Spezialist sieht diese )

    ( disclaimer: das alles ist nicht mehr als meine persönliche Meinung, diese ist aber sicher nicht schlüßig 'bewiesen'. Der Titel des threads stellt die Frage in den Raum, gab keine Meinung ab. Darüber ob die Bildqualität des Mir 20/2.5 durch Fungus beeinflußt wurde oder nicht macht sich sicher jeder seine eigene Meinung )

    so..und jetzt gehe ich fotografieren
    Geändert von kuuan (14.07.2009 um 05:54 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

  9. #29
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität

    Hallo kuuan,

    ich bin auch mit meinem 47M ja die M42-Variante) sehr zufrieden. Es lieferte weitaus bessere Ergebnisse als mein Flek 4/20er bei gleichen Blenden...
    Von der Verarbeitung her finde ich es sogar noch deutlich besser! Aber leider hat es keine Moeglichkeit um eine Streulichtblende oder einen Filter (an der Frontlinse) aufzunehmen... :( Das ist fuer mich eigentlich der einzige Kritikpunkt. Sehr solide gebaut und klasse in der Nutzung!
    Ich habe es direkt aus der ehemaligen UDSSR "importiert"... War zwar ein wenig teurer (die Verzollung hat das uebrige getan...), dafuer aber komplett mit den Filterset, Lederkoecher, beiden Deckel und in einem 200%ig neuwertigem Zustand!

    Wie ist Dein Eindruck bei Offenblende - auch wenn es sehr praxisfern ist?? Ich finde es ziemlich "weich", abgeblendet aber lecker!


    Gruss,
    Klaus
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  10. #30
    Hardcore-Poster Avatar von kuuan
    Registriert seit
    23.08.2008
    Alter
    64
    Beiträge
    587
    Danke abgeben
    79
    Erhielt 315 Danke für 105 Beiträge

    Standard AW: Mir 47K, fungus und Bildqualität

    hallo Klaus,

    ha..Du hast die M version..wäre mir lieber, denn normalerweise habe ich den M42 Adapter immer d'rauf

    Kann über die Performance des Mir noch nicht viel sagen, habe es erst seit wenigen Tagen, plane aufgrund Deiner Frage nun einige Offenblendfotos zu machen ( für die Fotos in meinem 2. post, im Inneren einer Pagoda aufgenomen, war es sicher nahe weit offen )

    z.B. Schärfe? ..weiß ich nicht, dürfte für ein 'altes' 20mm nicht schlecht sein, die ist mir persönlich aber nicht so sehr wichtig. Was mir an alten Objektiven u.A. sehr gefällt ist die Verschiedenheit der Farbwiedergabe. ( Wahrscheinlich gibt es Spezialisten welche die Farben bei der Bearbeitung auch hinkriegen, nicht aber ich
    Und soweit ich sagen kann gefallen mir die Farben des Mir, sind ähnlich denen meines Tak 28/3.5?

    Als ich die Fotos im post 4 gemacht hatte war mir aufgefallen daß sie viel viel kontrastärmer waren als jene die ich gleichzeitig mit einem Takumar 35/2 machte. Das stört mich nicht sehr, Kontrast kann man Computer sehr einfach erhöhen, das hatte ich bei den meißten gezeigten Fotos auch gemacht. Denke aber trotzdem daran mir selber eine Streulichtblende selber zu basteln, nur mal eine temporär Aufgeklebte um zu testen ob sie eine Auswirkung hat. Ob das bei diesem Objektiv was nützt?

    Jedenfalls habe ich nach anfänglicher Enttäuschung mit dem ungereinigten Objektiv mittlerweile schon viel Freude damit, Verarbeitung und Handhabung des Mir taugen mir auch. Betreffend Bildqualität fehlt mir der Vergleich zu einem anderen Objektiv ähnlicher Brennweite, freut mich jedenfalls zu lesen daß Deines weitaus bessere Ergebnisse erziehlt als das Flek 20/4.

    liebe Grüße,
    Andreas
    Geändert von kuuan (14.07.2009 um 08:51 Uhr)
    meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
    meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bildqualität bei Kopie?
    Von Tessron im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.03.2019, 16:30
  2. Welche Anfangsblende ist sinnvoll in Puncto Bildqualität?
    Von Kalle im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 27.05.2012, 23:42
  3. Frage zur Bildqualität manueller Optiken
    Von spilu im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.05.2011, 15:34
  4. Dimage A2 / RAW-Format / Bildqualität
    Von gms im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.11.2004, 07:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •