-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Porst 1.2/55mm
Heute läuteten 3 verschiedene Paketdienste. Hatte gehofft, das die Sachen schon letzten Freitag kämen, aber denkste. Deshalb hier das erste von meinen nachträglichen "Geburtstagsgeschenken"...
Das Porst 1.2/55 habe ich in völlig desolaten Zustand aus der Bucht gefischt.
Hat 30 Euro gekostet und ich dachte mir, das wagst Du mal.
Der Vorbesitzer hatte schon versucht, an die Lamellen zu kommen. Leider ist er insgesamt ziemlich "dilettantisch" zu werke gegangen. Der vordere Tubus war komplett aus dem Schneckengang gerutscht und so hielt ich zwei Teile in der Hand. An die Blende ist er aber doch nicht rangekommen, weil er nicht wußte, wie er vorgehen muss.
Die Blende war derart verölt, so das ich annehme, der Vorbesitzer wollte die Blende ölen, damit sie wieder leichtgängig wird... tssss, Dinge gibt es...
Lange rede, kurzer Sinn:
Nachdem ich das Objektiv dann komplett zerlegt und die Blendenlamellen mit Zippo Benzin gereinigt hatte, ging es an der "Wiederzusammenbau" des völlig zerlegten Objektives.
Hier zunächst die schnellen Schnappschuss - Ergebnisse...
Daran schließen sich im nächsten Post dann einige Fragen an die Besitzer eines solchen Objektives an.
Bitte um kurze Beurteilung, da ich das Objektiv nicht kenne, ob das so in Ordnung zu sein scheint...
Die Bilder entstanden im "rasierten" Zustand an der EOS 5 D, ist also schon umgebaut und geschliffen...
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Hallo Henry,
das sieht doch schon mal gut aus. Jetzt würde mich Deine berühmte Backsteinwand bei Offenblende interessieren (insbesondere die Ecken).
Viel Spaß noch mit dem Glasklotz!
Gruss Fraenzel
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Ja das sieht doch gut aus! Eine gewisse Weichheit bei f1.2 ist normal. Hast Du mehr Bilder, möglichst auch in Vollauflösung?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Hallo Peter,
für die Mauer ist es schon zu spät, mach ich morgen mal.
Aber noch ein paar Bilder, die den Zustand der Blende des Objektives bei Ankunft zeigen.. grausam. Bitte nur auf die "schwimmenden" Lamellen achten, denn ich schütze die Linsen vor der eigentlichen Arbeit immer mit Discofilm.
Deshalb sieht das Glas "feucht" aus. Es ist aber der Discofilm.
Was aber wirklich der Hammer war, ist der "verölungszustand" der Blende. So heftig hab ich das noch nie gesehen. Da hat jemand gedacht, viel schmiert gut.. so ein "Dussel"...
Na was soll es, ich denke das Teil ist nun korrekt eingestellt und justiert.
Hier noch ein High Res Bild aus dem Auto an der Kreuzung stehend.
Blende 5.6 und 1/125. Finde ich irgendwie schon grandios, wie das Teil wieder arbeitet.
http://www.computerluchs.de/privat8/Porst12 high res.JPG
Im Anhang dann mal der völlig verwahrloste, dilettantische Versuch, eine Blende mit "schwachsinnigen" Maßnahmen gängig zu machen .
Die weiteren Bilder sind einfach mal Testschüsse nach der Justage.
Ich muss mich erstmal wieder daran gewöhnen, mit einem 1.2er korrekt zu treffen. Bislang macht es meine aus der Voigtländer VSL3 entnommene und angepasste Scheibe aber auch bei dem 1.2er sehr gut...
LG
Henry
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Ja das sieht doch gut aus! Eine gewisse Weichheit bei f1.2 ist normal. Hast Du mehr Bilder, möglichst auch in Vollauflösung?
Jepp, auch die kannste sehen und haben...
EC Cash wollte ich die mittleren Tasten treffen.. leicht daneben, nobodys perfect.. !
http://www.computerluchs.de/privat8/Porst highres freisteller.JPG
http://www.computerluchs.de/privat8/porst freisteller high res 14.JPG
http://www.computerluchs.de/privat8/Porst freisteller high res 14_2.JPG
http://www.computerluchs.de/privat8/porst freisteller high res 2.JPG
http://www.computerluchs.de/privat8/Porst freisteller high res 14_3.JPG
Kann noch nen Moment dauern, während ich schreibe, schiebe ich das Ganze noch per FTP auf den Server...
Meinungen interessieren mich brennend, da ich das Teil halt nicht kenne und wissen möchte, ob das Verhalten und die Schärfe normal für das Teil sind. Aber ich denke, das geht schon in Ordnung.
LG
Henry
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Sachen gibt's! Ts, ts, ts...
Aber Henry, das Porst scheint ein kleines Juwel zu sein. Glückwunsch!
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Sachen gibt's! Ts, ts, ts...
Aber Henry, das Porst scheint ein kleines Juwel zu sein. Glückwunsch!
Denke das könnte so sein.. hat aber auch ein wenig "Gehirnschmalz" und Geduld gekostet, das wieder her zu richten.
Letzlich ist es aber rückwirkend ein Objektiv, das man mit einigem Nachdenken doch gut restaurieren kann.
Also keine Furcht vor den blöden Lamellen.
LG
Henry
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Yo super, da hast Du ja ein Schnäppchen gemacht! Das Bokeh vom Porst soll ja dem des Rokkors gleichkommen.
Wie musstest Du das Rückteil bearbeiten, damit der 5d Spiegel vorbeikommt? Feilen??
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Henry, dein Bild in Post #4 sieht merkwürdig aus. Rechts ist der Hintergrund scharf (rattenscharf sogar) und links sind es die Blumen vorne (genauer, der Asphalt ein Stückchen weiter hinten). Die Schärfeebene scheint eine Diagonale im Bild zu sein. Kannst du mir das anders als mit dezentriert erklären?
Ansonsten, gratuliere zu diesem Fang!
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Yo super, da hast Du ja ein Schnäppchen gemacht! Das Bokeh vom Porst soll ja dem des Rokkors gleichkommen.
Wie musstest Du das Rückteil bearbeiten, damit der 5d Spiegel vorbeikommt? Feilen??
Ja, ist aber ganz easy, da nicht die Linsenfassung sonder der Kragen am Bajonett gefeilt werden muss.
Also mit 4 Schrauben runterbauen, Du wirst sehen, da ist ein kleiner, nach innen laufender "Überhang" nenne ich es einmal. Wenn Du das Ganze auf das Niveau abfeilst (ich hab es geschliffen mit Schleifpapier), kommt es genau hin.
Also den Kragen, der nach innen zum Mittelpunkt läuft, wegschleifen und es geht an der EOS 5D...
Ich lasse meine Arbeitsschritte alle nochmal "Revue" passieren und werde dann eine Öffnungs- und Montageanleitung zu schreiben.. aber erstmal muss ich mit meinem "Schätzchen" warm werden...
LG
Henry
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Henry, dein Bild in Post #4 sieht merkwürdig aus. Rechts ist der Hintergrund scharf (rattenscharf sogar) und links sind es die Blumen vorne (genauer, der Asphalt ein Stückchen weiter hinten). Die Schärfeebene scheint eine Diagonale im Bild zu sein. Kannst du mir das anders als mit dezentriert erklären?
Ansonsten, gratuliere zu diesem Fang!
Hallo Robert,
da sind insgesamt 4 Bilder.. ups.. falsch gezählt
Asphalt? Moment..
Ja, Du könntest rech haben.. muss ich mir erst nochmal einen Reim drauf machen.. werde da morgen nochmal meine Mauer befragen, was die dazu sagt.
Es ist bei der Rücklinse, die ich auch runter hatte, recht schwierig, die Einbaulage zu erkennen, weil die Wölbung der Rücklinse in beide Richtungen etwa gleich stark ist. Es kann möglich sein, das die Rücklinse verkehrt herum sitzt. Ich Depp hatte mir das nicht markiert. Deshalb wäre es durchaus denkbar und auch Anlass meiner Frage an die Gemeinde hier, ob
irgendwelche Auffälligkeiten im Verhalten zu sehen sind.
Danke für den Hinweis, werde dem Morgen nachgehen..
LG
Henry
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Ich habe mal eine Ruecklinse falsch herum eingebaut. Das Ergebnis war ein verkehrter Fokus (Skala und Realitaet stimmten nicht ueberein) und eine andere Farbwiedergabe!!! Die Farben waren ein wenig kraeftiger... Warum auch immer...
LG,
Klaus
PS: Ich warte auf meines.... :(
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Ich habe mal eine Ruecklinse falsch herum eingebaut. Das Ergebnis war ein verkehrter Fokus (Skala und Realitaet stimmten nicht ueberein) und eine andere Farbwiedergabe!!! Die Farben waren ein wenig kraeftiger... Warum auch immer...
LG,
Klaus
PS: Ich warte auf meines.... :(
Hallo Klaus,
das Problem wirst Du beim Porst nicht haben, da Du die Skala mit 3 Maden - Schrauben lösen und verdrehen kannst. Auch die Unendlicheinstellung wird nach "ABDREHEN" der vorderen Alu - Einheit, durch insgesamt 4 im dann freiliegenden Tubus geregelt. Also falls es nicht bis unendlich reicht, die 4 Schrauben werden es richte, ähnlich dem Color Ultron Zeugs...
Die Referenz für den Zusammenbau ist die letzte Rastung der Blende bei 1.2. Alle weiteren Elemente des Schneckenganges und der Justage richten sich nach dem Sitz dieser Raststellung.
Naja, ich schreib noch einen Bericht darüber, falls Du Probleme mit Deinem haben solltest.... dann wird einiges klarer.. Musste da auch erstmal hinter steigen, aber es ist eigentlich ganz easy..
LG
Henry
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Meines wurde heute per Hermes verschickt... Vielleicht ist es Mitwoch im Hause - habe Urlaub... hi hi hi....
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Ich habe mal eine Ruecklinse falsch herum eingebaut. Das Ergebnis war ein verkehrter Fokus (Skala und Realitaet stimmten nicht ueberein) und eine andere Farbwiedergabe!!! Die Farben waren ein wenig kraeftiger... Warum auch immer...
Ich habe mal ein ziemlich mitgenommenes Hanimex C-Macro 4.5/80-200 auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt, leider eine interne Linse verkehrt herum.
Der Effekt ist extrem, aber derart außergewöhnlich, dass ich es so gelassen habe. Für die normale Fotografie habe ich ohnehin bessere Telezooms, so dass dies nun eine Art "Lens Baby" ist. ;)
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Moin,
so, für Fraenzel nun die versprochenen "Mauerbilder" aus denen sich das Verhalten gut ablesen lässt.
Folgende Sprünge habe ich gewählt - 1.2- 2.8-4.
Alle Angaben beziehen sich auf die KB Kamera EOS 5D.
Bei Blende 1.2 ist das Objektiv erwahrtungsgemäß sehr flau und verwaschen.
http://www.computerluchs.de/privat8/porstwand blende12.JPG
Das Schärfeverhalten bessert sich bei Blende 2.8 um einiges, ist aber für ein Objektiv um die 55mm kein wirklicher Knüller.
http://www.computerluchs.de/privat8/porstwand blende 28.JPG
Ab Blende 4 ist das Objektiv dann auf dem richtigen Weg für die Alltagstauglichkeit.
http://www.computerluchs.de/privat8/porstwand blende 40.JPG
Fazit: Das Porst 1.2/55mm ist ein gut brauchbares Effektobjektiv, mit dem eine Freistellung recht schön machbar ist und im Bokehverlauf ansprechend daherkommt. Ob der Vorteil der 1.2er Linsen in der Freistellung nun wirklich zu einem mehr an Spaß an den Bildern führt, muss jeder für sich selbst herausfinden. Nach meiner Ansicht ist dieses 1.2er gut für die Crop-Kameras in Innenräumen zu gebrauchen, weil sie dort durch die steuerbar "weiche bis scharfe" Abbildung bei vorhandenem Licht recht gute Ergebnisse gestattet. Wichtig ist nach meiner Ansicht, gerade im Bereich der Offenblende, darauf zu achten, das keinerlei reflektiertes Licht in den Aufnahmebereich kommt, da dies sofort wieder Probleme bringt.
Dies bedeutet, das starke und reflektierende Weiß-Anteile im Bild vermieden werden sollten. Dürfte aber auch klar sein, weil dieser Objektivtyp darauf "genordet" ist, in dunklen Umgebungen "etwas zu sehen". Bei entsprechend normalem Licht, kommen dann erhbeliche CAs und Überstrahlungen dabei heraus. Der Vergleich mit einem "Restlichtverstärker" ist technisch zwar Unsinn, aber trifft es recht gut. Niemand würde mit so einem Ding ins grelle Licht, ohne die Verstärkung durch Abblendung zurück zu nehmen.
Das Porst hat die schlechte Angewohnheit nicht unerheblich CA und Hallos zu erzeugen. Auch scheint bei meinem Exemplar zumindest, der Schärfeverlauf innerhalb der statischen Hauswand nicht konstant zu sein.
Robert fiel das in diesem Thread in einem Bild von mir bereits auf.
Ich habe daraufhin nochmal die Rücklinse herausgenommen und gedreht.
Nein, sie saß schon richtig herum drin, denn der Versuch brachte grausame Ergebnisse.
Aber nun kommt das Entscheidende.. während der Reinigung war ein "winziges" Staubkörnchen, kaum sichtbar auf die Auflagefläche der Linse im hinteren Tubus geraten. Dies reichte aus, um einen winzigsten "Linsenkipper" zu bewirken.
Also absolut darauf achten, daß die Auflagefläche der Rücklinse plan ist und eine korrekte Auflage ermöglicht.
Hier nochmal Bilder von heute morgen, 8 Uhr...
http://www.computerluchs.de/privat8/porstwandrestaurant bl 12.JPG
Hier ist die Überstrahlung durch den starken Kontrast bzw. das helle weiß der Tafelkreide schön zu sehen...
Das gleiche Restaurant, diesmal Blende 2 oder 2.8 (vergessen)
http://www.computerluchs.de/privat8/porstwandrestaurant bl 28.JPG
Dagegen mal ein Bild, auf denen sich keine direkt weißen Anteile befinden, die reflektieren könnten...
http://www.computerluchs.de/privat8/porstwandgarten bl 12.JPG
Ich bin insgesamt recht angetan von dem Kauf dieses Objektives, erweitert er doch meinen Linsenpark um ein 1.2er, das einen recht ansprechenden Unschärfeverlauf hat, wenn man einige Regeln befolgt.
LG
Henry
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Henry, zwischen den Zeilen lese ich: kann man haben, muss man nicht. Liege ich da falsch?
Zitat:
Dagegen mal ein Bild, auf denen sich keine direkt weißen Anteile befinden, die reflektieren könnten...
Das wenige Helle (Eisengitter) strahlt bei näherem Hinsehen immer noch weich aus. Ich halte diese Qualität nicht für größere Abzüge geeignet. Vielleicht für Portraits bei wenig Licht ...
Zitat:
Niemand würde mit so einem Ding ins grelle Licht
... dafür habe ich den Begriff "Vampirlinse" geschaffen: scheut das Licht ...
Wahrscheinlich passt das Porst vom Charakter her ganz gut zu einem "Lichtriesen", den ich mein Eigen nennen durfte: 1.8/135. Ein Erbstück, dessen Verkauf den finanziellen Grundstock für meine Anschaffungen legen konnte. Und das ist die gute Nachricht bei diesem Objektiv gewesen!
Effektobjektiv trifft es ganz gut! (Flaschenboden wäre zu hart!) Klar konnte ich damit "weiche" Portraits zaubern - der Photoshop-Filter "Kanten überstrahlen" und "Radial weichzeichnen" sowie "Rot-Grün-Versatz hinzufügen" kann das aber auch.
Ich denke, so eine Qualität macht auf Dauer nicht wirklich glücklich.
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Henry, zwischen den Zeilen lese ich: kann man haben, muss man nicht. Liege ich da falsch?
Wahrscheinlich passt das Porst vom Charakter her ganz gut zu einem "Lichtriesen", den ich mein Eigen nennen durfte: 1.8/135.
Effektobjektiv trifft es ganz gut! Klar konnte ich damit "weiche" Portraits zaubern - der Photoshop-Filter "Kanten überstrahlen" und "Radial weichzeichnen" sowie "Rot-Grün-Versatz hinzufügen" kann das aber auch.
Sorry, bin nicht so der PS - Freak.. grins. Das hat meine Frau besser drauf...
Doch, ich denke man sollte es haben, wenn man es für gutes Geld bekommen kann und auf die Freistellungsspiele "steht".
Als alter Pressefotograf sehe ich solche Linsen halt aus meiner praktischen Erfahrung mit dem damalige Noctilux 1er an der M-Leica deutlich gelassener. Das Teil ist damals schon nicht "mein Freund" gewesen, weil ich mit dem Ding früher in Presseagenturszeiten so viele Bilder "versemmelt" habe und dann doch lieber mit den 2.0er gearbeitet habe. Aber heute im DSLR Zeitalter, machen die 1.2er schon Spaß, wenn man sie gut einsetzt.
Nach meiner Ansicht ist das Porst ein gutes Objektiv in dem Bereich. Zwar sehr weich bis Blende 4 und ein etwas merkwürdiger Schärfeverlauf innerhalb einer plan abgebildeten Fläche, aber doch noch angenehm.
Es ist auf jeden Fall abgeblendet "knackscharf" wie Robert zu recht bemerkte..
Ich würde es empfehlen, speziell für den Crop.. als Portraitlinse, wenn man eine gute Visagistin hat und dafür sorgt, das das Make - Up sitzt.
LG
Henry
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Hi Henry,
könntest Du bei Gelegenheit noch bitte eine Nahaufnahme (also an der Naheinstellgrenze) machen ala Krokos oder Gänseblümen auf der Wiese? Wäre interessant zu sehen wie sich da das Bokeh macht.
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Noch etwas, das ich fand zu der Linse..
PORST COLOR REFLEX MC AUTO 1.2/55mm (PK mount)
<!-- BEGIN user desc --> This lens happens to be optically identical to Yashica ML 55/1.2 lens, though not sure about coatings.
Probably Cosina made this lens base on Tomioka's optical design same as Yashica ML 55/1.2.
(Mr. K told us a small group of "normal lens afectionards" that at the beginning Cosina sub-contracted
to produce PORST/CHINON 1.2/55 based of Tomioka design, at the later stage Cosina designed 1.2/55
by themselves and made bunch of this fast lens under different brand names.)
See Yashica ML 1.2/55 too >
LG
Henry
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Hi Henry,
könntest Du bei Gelegenheit noch bitte eine Nahaufnahme (also an der Naheinstellgrenze) machen ala Krokos oder Gänseblümen auf der Wiese? Wäre interessant zu sehen wie sich da das Bokeh macht.
Aber klar doch.. aber nicht draussen.. sind lausige 2 Grad...:beten:
Hab eben mal schnell geguckt, was hier so rumsteht und für die Naheinstellgrenze genutzt.
Bild eins.. unser Finanzberater...
http://www.computerluchs.de/privat8/Porst Buddha.JPG
Dann folgen zwei Bilder, auf denen so ein Trockenstrauß zu sehen ist.
Auf dem einen habe ich noch das rote "Kürbisdingens" (wußte auch mal wie die Teile heißen.. ich werde alt) zugelegt, damit ersichtlich wird, wo der Fokus liegt. Im Anderen ist es der Stempel in der Mitte des Bildes.
Generell kann man sagen das ich "mittenfokusiere"...
Hier also Bild 2
http://www.computerluchs.de/privat8/Porst blumenbokeh.JPG
und Bild 3
http://www.computerluchs.de/privat8/Porst blume2.JPG
Hoffe, das konnte Dir helfen..
LG
Henry
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Insgesamt ist es eine wirklich nette Effektlinse, die aber leider, wie alle manuellen Objektive dieser Zeit mit der extrem geringen Tiefenschärfe von wenigen mm bei Offenblende ein hochgenaues Fokusieren erforderlich machen.
Wenn da nicht alles auf dem Punkt sitzt, ist Ende im Gelände und die Schönheit hört auf.
Aber ich komm da eigentlich schon ganz gut wieder ran. Meine System Einstellscheibe VSL 3, Dioptrienausgleich und der recht smooth laufende Schneckengang arbeiten recht gut zusammen. Ansonsten sind derartige Objektive relativ enttäuschend für viele, weil sich die Dinger ohne Übung nicht so wirklich exakt scharf fokusieren lassen.
Am Autofokus ist das schon eine andere Welt, obgleich hier dann oft auch das Gemecker über Front oder Backfocus losgeht. Leider ist es nur an Crop Kameras mit großem Sucher eine Option oder eben LV. Die exakte Scharfstellung ist durch kleine Sucher ohne Einstellhilfen so gut wie nicht beherrschbar.
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hier nochmal ein Bild durch eine Scheibe hindurch, auf den gegenüber liegenden Autoschieber... grins.
Denke, das geht in Ordnung. War Blende 2.8 vom Stativ aus...
Erster Eindruck: Ui, wow!
Aber dann, sorry, irgendwie hat da der Schärfezahntiger zugebissen. Komische Treppchen, die nicht vom Objektiv stammen dürften!?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Erster Eindruck: Ui, wow!
Aber dann, sorry, irgendwie hat da der Schärfezahntiger zugebissen. Komische Treppchen, die nicht vom Objektiv stammen dürften!?
Willi, da wird sich nichts ändern. Meine Einstellungen sind Schärfe 2 aus der Cam und mehr ist da nicht. Kann Dir gern das RAW schicken / anbieten.
Aus DPP ohne Änderungen nach jpg konvertiert, hochgeladen.. Ende der Story..
Hier das RAW
http://www.computerluchs.de/privat8/IMG_6407.CR2
lädt aber noch..
Aber vielleicht hat ja jemand heimlich einen Sägezahngenerator in meine Kamera eingebaut?? :peace:
Und was noch so kam an nachträglichen Geburtstagsgeschenken, weil ich die an der 5 D auch nochmal wieder testen wollte.
Von den Sonnaren hatte ich schon einige, aber damals nur an der 400D.
Wurde eines der nun gezeigten Objektive hier schon vorgestellt, also das Sonnar, das Lydith und das Zoom Rolleinar?
LG
Henry
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Super! vielen Dank. Ganz klasse Bokeh, ohne harsche Kanten. Das kann wohl nicht mal das Rokkor besser...
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
OT: schon gesucht?
Lydith hier, dein gezeigtes 30er ist aber kein Meyer Lydith, sondern ein Pantacon, also neuer, Sonnar auch getestet, dein Zoom AFAIK nein.
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
OT ON
Danke Willi,
dann werde ich mich auf das Zoom Rolleinar beschränken.
Scheint nach dem ersten Eindruck ein recht brauchbares Teil zu sein.
Tüfftel nur noch ein wenig daran es wegen QBM auf Unendlich bringen zu können. Mal sehen ob ich da was rausfinde..
OT OFF
LG
Henry
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
dann werde ich mich auf das Zoom Rolleinar beschränken.
Scheint nach dem ersten Eindruck ein recht brauchbares Teil zu sein.
Tüfftel nur noch ein wenig daran es wegen QBM auf Unendlich bringen zu können. Mal sehen ob ich da was rausfinde..
Henry, wäre schön, wenn du deine Erfahrungen mit den anderen Gläsern auf den jeweiligen Seiten mit einbringen könntest! Je mehr Infos - desto besser! Besonders das Sonnar ist interessant, aber auch das Pentacon. Vom Sonnar hatte ich ein Zebra - gefiel mir nicht so gut, auch das 30er hatte ich schon, aber - wie soll ich sagen - das war nichts mit der 5D zusammen, erstens mechanisch, zweitens optisch.
Viel Glück mit dem Rolleinar! Bin schon gespannt!
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Henry, wäre schön, wenn du deine Erfahrungen mit den anderen Gläsern auf den jeweiligen Seiten mit einbringen könntest! Je mehr Infos - desto besser! Besonders das Sonnar ist interessant, aber auch das Pentacon. Vom Sonnar hatte ich ein Zebra - gefiel mir nicht so gut, auch das 30er hatte ich schon, aber - wie soll ich sagen - das war nichts mit der 5D zusammen, erstens mechanisch, zweitens optisch.
Viel Glück mit dem Rolleinar! Bin schon gespannt!
OT
Das 30er kannste für die 5D in die Tonne kloppen auf gut deutsch. Hab es grad mal geschliffen für die 5D mit allem drum und dran.. lohnt nichtmal das Schreiben drüber.. war ein Beifang zum Sonnar. Am Crop könnte es aber durchaus Interessant sein, aber da gibt es genug anderes.
Das Teil ist mittenscharf, fällt aber zum Rand erheblich ab. Und mit Lichtstärke 3,5 sicher auch nicht so prickelnd.
Über letzteres schreib ich dann in Peters Thread mit.
Das Rolleinar kommt irgendwann die Tage, ist aber auch nicht so der Bringer..
LG
Henry
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
So und nun zum Abschluss nochmal ein Wandbild, Blende 8 mit dem Porst.
Voll KB tauglich und "rattenscharf"..
http://www.computerluchs.de/privat8/Porst12 Blende8.JPG
Willi, Schärfe 2 aus der Kamera :peace:
Ich brauch das auch mit meinen Augen um die Mikrostrukturen besser erkennen zu können. Deshalb ist das bei mir Standard... sorry.
Ich finde die Schärfe über KB schon sehr gut und muss sagen, das Teil überrascht mich doch. Darüber hinaus zeigt mir dieses Bild, das wohl doch keine Probleme mit der Reparatur gekommen sind.
LG
Henry
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Das hätte ich einer so offenen Linse nicht zugetraut. Beachtlich - vor allem die Ränder, die fallen kaum ab.
mfg Peter
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Wand ist 1a, leichter Schärfeabfall am linken Rand, aber sonst: alle Achtung.
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
Padiej
Das hätte ich einer so offenen Linse nicht zugetraut. Beachtlich - vor allem die Ränder, die fallen kaum ab.
mfg Peter
Peter, soweit ich gelesen habe: es ist Blende 8, nicht offen. Ich denke, das kann dann bei Blende 8 ein Tessar auch.
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Ist schon klar! Ich hätte mir weniger erwartet. Daher mein Kommentar.
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Hm. Bei Blende 8 war das 1.8/135er auch, ja irgendwie, gut. Aber reicht das?
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Hallo Willi, das 55er 1.2 ist auch bei 4 und 5,6 schon gut vertretbar.
Dafür, das es auf 1.2 gerechnet ist, sind nur die unteren Blendenbereiche eben entsprechend weich und überstrahlend, da sie, wie ich es immer bezeichne, Lichtsammler sind. Das was ihnen dann fehlt gegenüber den 1.8ern z.B. ist die Eigenschaft mit hellem Licht umzugehen, was zumeist erst durch stärkere Abblendung zu realisieren ist.
Es verschieben sich die Grenzen der Schärfeleistung ungemein nach hinten, hin zu höheren Blendenzahlen. Ein höchstöffnendes Objektiv ist mit normalen Maßstäben nach meiner Ansicht ohnehin nicht korrekt zu bewerten, weil die Teile eben für Dunkelheit optimiert und gerechnet werden. Da sollen sie noch Ergebnisse bringen, die akzeptabel sind und wo bei 1.4ern oder 1.8ern eigentlich nix mehr ging. Heute ist es dank ISO und Rauschunterdrückung alles leichter, da wird ein mittelmäßig oder gut gerechnetes 50mm Objektiv aufgeschraubt, einfach der nächste ISO - Gang eingelegt und die EBV haut es dann raus. Aber zu den Zeiten, als diese Objektive gebaut wurden, gab es nur Film. Und da war man schon glücklich, wenn man eine solche Optik hatte, die gröberes Korn vermeiden half und darüber hinaus man die eine oder andere Gelegenheit zeitentechnisch noch aus der Hand halten konnte.
Schön daran in der heutigen Zeit ist, das man in Ruhe mit den durch das Objektiv mit seinen "Fehlern" erzeugten Effekten spielen kann, die Ergebnisse sofort sehen kann. Es ist eine Effektlinse, genauso wie Superweitwinkel, die durch die dramaturgische Übertreibung des Sichtfeldes eben einen besonderen Zauber haben.
Ich denke, hier kommt man allein mit "Schärfemaßstäben", Restfehlern und technischen Größen nicht weiter in den Diskussionen.
Diese Objektive haben in Bezug auf die Freistellung und das Bokeh nämlich so etwas wie das, was ich als "den Pinsel" des Fotografen bezeichnen würden. Es sind "Malstifte"... der optischen Art.
Und ja, es gibt da in der heutigen Zeit auch besseres.. aber ich finde, das Teil bleibt bei mir, weil es doch eine nette Erweiterung der kreativen Möglichkeiten, abseits von technischen Größen darstellt.
LG
Henry
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Es verschieben sich die Grenzen der Schärfeleistung ungemein nach hinten, hin zu höheren Blendenzahlen. ...
Ist das so? Immer?
Henry, was du schreibst, ist mir schon alles klar und bekannt. Lichtstarke Gläser sind nicht einfach, nicht einfach zu rechnen, zu bauen und zu bedienen. Glaubst du, ich laufe herum mit einem 1.4er und meckere über Halos und Koma bei Mittagssonnenbildern? Ich hoffe nicht!
Es bleiben bei der Beurteilung der Lichtriesen noch die Faktoren, die du nicht ansprichst: Chromatische Aberrationen (ganz übel bei meinen ex-Porsts), Randabfall, Verzeichnung, Einhaltung der Schärfeebene.
Meine Erfahrung mit Porst bezieht sich auf: 1.8/35, 1.7/50, 1.8/50, 1.8/135, 2.8/135. Allesamt leiden diese Gläser unter mangelhafter Fehlerkorrektur und sind m.E. Durchschnitt in ihrer Klasse. Ja, sie sind lichtstärker als der Durchschnitt, von den Werten her sehr gut, aber das war es dann auch schon. Ich habe jahrelang mit dem Porst 1.7/50 fotografiert und sehr schöne Bilder gemacht. Aber inzwischen habe ich gelernt: es gibt besseres!
Sollte das Porst 1.2er eine Perle sein? Ich glaube nicht, dass es in der 1.2er Klasse vorne mitspielt. Allerdings kann ich nicht wirklich mitreden: ich habe keines :donk
Du hast ja Recht, ich hoffe, ich interpretiere deinen langen Beitrag jetzt richtig: besser ein 1.2 als keines :beten:
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ist das so? Immer?
Henry, was du schreibst, ist mir schon alles klar und bekannt. Lichtstarke Gläser sind nicht einfach, nicht einfach zu rechnen, zu bauen und zu bedienen. Glaubst du, ich laufe herum mit einem 1.4er und meckere über Halos und Koma bei Mittagssonnenbildern? Ich hoffe nicht!
Nein, denke ich nicht, aber ich schreibe hier auch für die Mitleser, die vielleicht nicht so tief in der Materie stecken.. ist doch recht oder?
Zitat:
Es bleiben bei der Beurteilung der Lichtriesen noch die Faktoren, die du nicht ansprichst: Chromatische Aberrationen (ganz übel bei meinen ex-Porsts), Randabfall, Verzeichnung, Einhaltung der Schärfeebene.
Wurde doch angesprochen.. ??? Wieso hab ich das etwa vergessen?
Sagte doch das Teil neigt zu erheblichen CAs
Zitat:
Ich habe jahrelang mit dem Porst 1.7/50 fotografiert und sehr schöne Bilder gemacht. Aber inzwischen habe ich gelernt: es gibt besseres!
Wie immer und überall im Leben...
Zitat:
Sollte das Porst 1.2er eine Perle sein? Ich glaube nicht, dass es in der 1.2er Klasse vorne mitspielt. Allerdings kann ich nicht wirklich mitreden: ich habe keines :donk
Ich kann es Dir ja mal zusenden, wenn ich da ein bißchen mit gespielt habe.. dann kannste selbst testen...
Zitat:
Du hast ja Recht, ich hoffe, ich interpretiere deinen langen Beitrag jetzt richtig: besser ein 1.2 als keines :beten:
Es ist kein wertender Beitrag, sondern eher ein Erfahrungsbericht mit dem Fazit, das ich es als Erweiterung des Kreativbereiches für das Geld empfehlen kann.
Nicht mehr und nicht weniger. Eingangs sagte ich bereits, das ich mit den Dingern seit jeher auf Kriegsfuß stand und es nett finde, so ein Teil zu haben um damit zu spielen.. Ich werde nochmal ausgiebig im AV - Light Bereich damit spielen, vielleicht demnächst auf einem Konzert einer befreundeten Band.
LG
Henry
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ich werde nochmal ausgiebig im AV - Light Bereich damit spielen, vielleicht demnächst auf einem Konzert einer befreundeten Band.
LG
Henry
Hallo Henry,
danke für die zahlreichen Fotos und Deine Kommentare zum 1,2er.
Aber richtig interessant ist natürlich die available light Fotografie mit dieser Linse und da bin ich wirklich neugierig auf Deine Konzertaufnahmen. Meine früheren Versuche in diesem Metier sind jedenfalls gnadenlos gescheitert (mangelnde Lichtstärke dadurch Unschärfe durch Verwackeln, harte Schatten durch die Beleuchtung ...)
Gruss Fraenzel
-
AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
danke für die zahlreichen Fotos und Deine Kommentare zum 1,2er.
Aber richtig interessant ist natürlich die available light Fotografie mit dieser Linse und da bin ich wirklich neugierig auf Deine Konzertaufnahmen. Meine früheren Versuche in diesem Metier sind jedenfalls gnadenlos gescheitert (mangelnde Lichtstärke dadurch Unschärfe durch Verwackeln, harte Schatten durch die Beleuchtung ...)
Gruss Fraenzel
Hallo Fraenzel,
wenn die wieder auftreten, können wir ja in Hamburg mal gemeinsam einen Anlauf nehmen, da gute Ergebnisse zu erzielen.
Und mit dem 1.2er muss auch ich das erstmal wieder üben.. sowas ist wie gesagt, lange Jahre her und ich hab da einiges versemmelt mit
den hochlichtstarken manuellen Objektiven.. Vor allem das Fokusieren ist bei den Teilen der Hammer bei sich bewegenden Objekten, da Du schnell sein musst und vor allem vorausschauend die Bewegungsrichtungen erahnen musst. Aber das ist eine echte Herausforderung.
Manuelle 1.4er sind schon hart, aber beim 1.2 geht vieles nur im Serienbildmodus in solchen Situationen. Ruhige Momente abwarten..
am Besten die Show schon einmal gesehen haben, damit man weiß, womit man rechnen muss etc... aber das führt zu weit ins OT..
Würde mich freuen. Vielleicht ist dann ja noch jemand von uns "Nordlichtern" dabei.
Werde dann Bescheid geben...
LG
Henry