Ist das so? Immer?
Henry, was du schreibst, ist mir schon alles klar und bekannt. Lichtstarke Gläser sind nicht einfach, nicht einfach zu rechnen, zu bauen und zu bedienen. Glaubst du, ich laufe herum mit einem 1.4er und meckere über Halos und Koma bei Mittagssonnenbildern? Ich hoffe nicht!
Es bleiben bei der Beurteilung der Lichtriesen noch die Faktoren, die du nicht ansprichst: Chromatische Aberrationen (ganz übel bei meinen ex-Porsts), Randabfall, Verzeichnung, Einhaltung der Schärfeebene.
Meine Erfahrung mit Porst bezieht sich auf: 1.8/35, 1.7/50, 1.8/50, 1.8/135, 2.8/135. Allesamt leiden diese Gläser unter mangelhafter Fehlerkorrektur und sind m.E. Durchschnitt in ihrer Klasse. Ja, sie sind lichtstärker als der Durchschnitt, von den Werten her sehr gut, aber das war es dann auch schon. Ich habe jahrelang mit dem Porst 1.7/50 fotografiert und sehr schöne Bilder gemacht. Aber inzwischen habe ich gelernt: es gibt besseres!
Sollte das Porst 1.2er eine Perle sein? Ich glaube nicht, dass es in der 1.2er Klasse vorne mitspielt. Allerdings kann ich nicht wirklich mitreden: ich habe keines
Du hast ja Recht, ich hoffe, ich interpretiere deinen langen Beitrag jetzt richtig: besser ein 1.2 als keines![]()