Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
optikus64
Hallo,
ich habe auch so ein Teil, mir Variante mit weiss/grüner Skala,
Oberteil und Unterteil haben Spiel (klappern), auch wenn man die betreffenden drei Schrauben anzieht.
Kann sich jemand vorstellen, woher das kommt?
J.
Ja, ich kann mir das vorstellen, denn auch mein hier vorgestelltes 3,5/30 hat noch Spiel und ich habe an meinen "Fähigkeiten" gezweifelt.
Dieses Spiel liegt in der Passung zwischen Nut für Geradführung und Formteil für Geradführung, siehe hier die Teile im Bild, begründet, die Nut ist nicht extra markiert.
Ein zweiterer Grund kann sein, daß das Formteil für die Geradführung nicht fest genug verschraubt ist.
Anhang 45429
Hier gibt es nur eine Nut für die Geradführung, daher fällt das Spiel bei diesem Objektiv deutlicher auf, andere Optiken haben meistens zwei Nuten und entsprechende Formteile!
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mein Exemplar SN 9760729 hat kein Spiel, scheint aber etwas dejustiert zu sein unten links b.z.w bei Hochformat oben links ist es in der Ecke auch abgeblendet unschärfer als in den anderen Ecken, an kleineren Sensoren fällt das bestimmt nicht so auf.
Anhang 46327
Anhang 46328
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich finde die Farben von diesem Objektiv so schön! Aber dieser Schärfeverlust in der "Ecke" ist nicht wirklich hinnehmbar!
Anhang 46528
Anhang 46529
Lohnt es sich dieses Objektiv nach Görlitz zu senden, kann man das wirklich Optisch ausmessen/korrigieren!?
Einser
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Vielen Dank für deine Anregung!
Ja der Linsentrakt sitzt nicht 100% im Fokusiertubus!
Der kleine Pin am Linsentrakt der zum richtigen Sitz im Fokusiertubus dient war ca 0,2 mm zu lang!
Anhang 47022
Dadurch wurde der Linsentrakt beim Festschrauben der Einheiten wieder etwas "rausgedrückt"
Ich hab ihn etwas gekürzt, jetzt ist hinten wieder alles plan und auch nach dem festschrauben sitzen beide teile nun wieder korrekt zusammen.
Anhang 47023
Die unschärfe unten links in den Bildern ist nun weg!
Gruß
einser
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Bastl
Ich verstehe nur nicht weshalb es den Stift nicht weiter reingedrückt hat beim feststellen der Kerbrings. "theoretisch" kann man ihn komplett reindrücken.
mhhh ich weis jetzt nicht so genau was du meinst?
Der Stift ist fest mit dem Gehäuse der Optikeinheit verbunden.
Anhang 47031
Jetzt ist nach dem zusammenstecken hinten alles Plan.
Anhang 47032