Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weil ihr gerade so schön am arbeiten seid und weils so schön passt, hier noch ein Blümchen in schwarzweiß
Anhang 68739
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zum aktuellen Bild von Dir, Peter:
Mir gefällt die klassische Bildgestaltung mit den vielen vorwiegend "aufsteigenden" Diagonalen aus dem zentralen Knoten unten links sehr gut. :clapping
Nur weil so eine Aufteilung / Herangehensweise altbekannt ist, ist es m.E. noch lange nicht "schlecht".
Das Rauschen macht so wie gezeigt schon eine schöne Stimmung. :yes: Könnte für meinen Geschmack durchaus viel viel kräftiger ausfallen!
Mangelnde Schärfe wurde schon angesprochen.
Die Tonwertskala des eingestellten JPGs endet schon beim Wert 250. Tonwerte 251 bis 255 fehlen völlig.
Unter diesem technischen Gesichtspunkt gesehen genügt das Bild also nicht dem Mindeststandard.
Schwarzweißbilder leben für mich oft stark aus den Kontrasten. Hier ist es für meine Geschmack zu flau und
ich hätte versucht, deutlich mehr aufzubrezeln.
Obwohl es ein Schwarzweissbild ohne Farbinformationen ist, wurde es nicht auf einen Tonwertkanal (nur Graustufen) reduziert, sondern als
3x8bit RGB JPG-komprimiert. Zwar erkennen die JPEG-Kompressionsalgorithmen die Redundanz in den drei Farbkanälen, und rechnen das Bild
fast genauso klein, als wäre es ein reines Graustufenbild. Technisch sauberer (bessere Bildqualität bei gleicher Dateigröße oder/und kleinere Datei
bei identischer Qualität) wäre aber gewesen, das Bild erst von RGB in ein Graustufenbild zu überführen, und dieses dann in ein JPG zu wandeln.
Ein schneller Waldschratscher Wurf durch GIMP - da geht sicher noch viel mehr:
0. Umwandlung in Graustufen-Bild
1. zweimal "Filmkorn" in Grundeinstellungen überbügelt
2. "böses" 08/15-Schärfen mit 80% auf extra Ebene, Deckkraft 50%
3. Tonwertkurve leicht angepasst
4. JPG-Export
Anhang 68750
Herzlicher Gruß vom Waldschrat!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Vielen Dank für eure Anregungen.
@ ulganpi
Das ursprüngliche Farbbild war dieses:
Anhang 68757
Die ursprügliche SW-Umsetzung hier
Anhang 68758
Mit mehr Kontrast und nachgeschärft:
Anhang 68759
@ Waldschrat
Den Kontrast habe ich jetzt nochmals hochgefahren. Zu mehr Korn konnte ich mich nicht entscheiden. Da sind unsere Geschmäcker wohl zu verschieden.
Ich verkleinere bisher meine Bilder fürs Forum in Irfanview, da ich bei meinem alten PS CS2 noch nicht durchgestiegen bin, wie ich auf eine gewünschte Größe kleiner 300MB gezielt verkleinere. Deshalb wohl auch der nicht optimale SW-Modus. Für Hinweise wäre ich dankbar.
Das Bild hat in der neuen Bearbeitung insgesamt die Weichheit der Farbversion verloren. Ist vielleicht wirklich so, dass Blümchenbilder in SW nicht funktionieren.
Edith sagt: jetzt habe ich auch dank Eds Screenshot die Dateigröße beim Verkleinern in CS2 gefunden. Das ist da unter dem Bild links und in verdammt kleiner Schrift.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das nachgeschärfte Bild mit den angehobenen Kontrasten gefällt mir schon viel besser!!! :yes:
Aber das Farbbild sagt mir am Meisten zu.
Zitat:
Zitat von
PeterWa
Ich verkleinere bisher meine Bilder fürs Forum in Irfanview, da ich bei meinem alten PS CS2 noch nicht durchgestiegen bin, wie ich auf eine gewünschte Größe kleiner 300MB gezielt verkleinere. Deshalb wohl auch der nicht optimale SW-Modus. Für Hinweise wäre ich dankbar.
Das Bild hat in der neuen Bearbeitung insgesamt die Weichheit der Farbversion verloren. Ist vielleicht wirklich so, dass Blümchenbilder in SW nicht funktionieren.
Bild verkleinern in PS:
Du gehst auf "Bild" - dann auf "Bildgröße"
es öffnet sich ein neues Fenster.
Dort gibst Du die gewünschte Größe und die gewünsche Auflösung ein.
Bei "neu Berechnen" nimmst Du am Besten "Bikubisch (glatte Verläufe)
Danach "OK" drücken
Anhang 68760
Nachdem Du Dein Bild verkleinert hast, musst Du nun die Dateigröße anpassen.
Dateigröße anpassen:
Du gehst auf "Datei" - dann "Exportieren" - dann "für Web speichern".
(bei CS2 könnte der Menuepunkt "für Web speichern" auch direkt im Reiter "Datei" erscheinen - also ohne noch auf den Reiter "Exportieren" klicken zu müssen - so zumindest in meiner Erinnerung)
es öffnet sich ein weiteres Fenster.
Dort stellst Du als Optimierungsformat JPEG ein.
Bei Quallität stellst Du einen Wert ein bis unten links unter dem Bild die KB mit der von Dir gewünschten Dateigröße übereinstimmt
(bleib für den DCC lieber immer etwas unter den 300KB (max. 290KB), sonst greift die Forensoftware wieder böse ein und komprimiert mit recht seltsamen Ergebnissen).
Danach auf "Speichern" klicken.
Thats it. :cool:
Anhang 68761
Zusammengefasst erst das Bild verkleinern und danach die verkleinerte Version für Web speichern.
Die Screenshots sind zwar von PS CC2017, es müsste aber bei CS2 ähnlich aussehen.
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, jetzt bin ich auch mal für ein aktuelles Bild auf Rückmeldungen neugierig!
Bereits vor paar Monaten hatte ich das Motiv am Berliner Bahnhof Lichtenberg entdeckt.
War nun letzte Nacht dort, davon ein Foto zu schießen.
Ja, starke Linien, Goldene Schnitte, tolle Farben, ... Aber irgendwie ist das Foto insgesamt nicht stimmig.
Wer hat Ideen, woran das liegen mag, und eventuell Vorschläge für einen zweiten Foto-Versuch dort vor Ort?
Anhang 72270
(Sigma DP1s - ISO100 - 3,2sec - 4/16,6mm @8 - Filter KB20)
Grüße in die Runde!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ach, jetzt hab ich's doch getan!
Beim Bearbeiten hab ich dann auch gleich meine eigenen ersten Vorschläge wieder über Bord geworfen (...)
und so sähen meine Motive aus der Szene aus (leider etwas klein):
Anhang 72271
Anhang 72272
Bei diesem hätte ich mich wahrscheinlich etwas weiter nach links gestellt, um von den Farben noch mehr drauf zu kriegen, aber das kannst DU natürlich leicht mal machen ;-)!
und aus dem Geländer hier
Anhang 72273
würde ich auch noch was machen :lol:
So, nu is aba jut!
LG
Jubi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Eigentlich gefällt es mir so, wie es ist, es wäre schön gewesen, wenn ein paar Leute mehr unterwegs gewesen wären, die dann verwischt dargestellt würden, um
den Besucherfluß darzustellen, aber so begreift man das auch, deswegen auch die Rundung.
Ich habe mal versucht es enger zu machen, das würde m.E. auch funktionieren.
Anhang 72274
Gruß Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Jubi und @Dieter!
Danke für Eure Klasse Vorschläge! :yes:
Ich war vorhin nochmal dort auf der Durchreise und versuchte, nur die bunte Rampe ins Bild zu nehmen.
Deinen Vorschlag, Jubi, das vertikal zu probieren, war mir dabei leider wieder entfallen.
Hier der heutige Versuch, horizontal:
Anhang 72284
(Sigma DP1s - ISO100 - 1sec - 4/16,6mm @4 - Filter KB20)
"Stimmt" aber auch noch nicht so wirklich. :lol:
Wie war das: Fotografieren lernen heißt, sehen lernen?
Grüße!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mir gefällt das Originalbild immernoch am besten. Persönlich hätte ich ein wenig "unnötige" Information weggelassen:
Anhang 72310
LG
Gustav
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich will mal wieder ein Bild zum Verriss freigeben. Das Bild ist Teil eines neuen Projektes. Mehr über das Projekt und auch ein paar mehr Bilder findet ihr hier:
http://fotodreier.de/blog/projekt-pf...m-quadrat.html
Bei der Kritik des Bildes bitte ich euch, das gesamte Bild inklusive Rahmen, Beschriftung und Passepartout zu beurteilen, da es mir auch auf die Präsentation ankommt.
Das Bild habe ich übrigens gestern in den Druck geschickt und es wird dann in 60cm x 60cm bei mir an der Wand hängen.
Aber hier kommt jetzt das Bild:
Anhang 73811
P.S.
Da ich z.Z. nur gelegentlich an mein iPad komme, werde ich nur sporadisch antworten. Spätestens Montag wird es aber wieder regemäßiger ;).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
das Bild gefällt mir, eine kleine Änderung würde ich vorschlagen
Anhang 73831
natürlich müßte man das sorgfältiger ausführen...
LG Jörn
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Ralf!
Also, ich empfinde Dein Bild als sehr gelungen. :clapping
Schöner Rhythmus, links der Mitte etwas dichter und am Rande etwas mehr ausgedünnt. Genau so rosettig wächst die Pflanze ja auch.
Tolle Umsetzung in Schwarzweiss, die Beleuchtung arbeitet die Strukturen der Blätter schön heraus. :clapping
Sofort beim ersten Erblicken trieb mich folgendes um: (Den esoterischen Sprachgebrauch bitte ich zu entschuldigen.)
=> Diese sehr spitzen Blattspitzen schicken massiv Energie in die Höhe! :shocking:
Anhang 73914
Diese Energie findet jedoch im Bildraum keinen Platz, da die Blattspitzen selbst teilweise schon oben an der Bildgrenze anstoßen.
So entsteht für mich ein Eindruck von starkem Eingeengtsein, Behinderung, Energiestau.
Wäre mal interessant, das selbe Bild mit viel Space über den Blättern zu sehen.
Eine klitzekleine Kleinigkeit noch: Unten links finde ich schade, dass sich die Linien nicht mehr im Bildraum treffen.
Herzlicher Gruß vom Waldschrat!