Ergebnis 1 bis 10 von 132

Thema: Bildbesprechungen/Bildkritiken

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.005
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.883
    Erhielt 6.769 Danke für 1.297 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    das Bild gefällt mir, eine kleine Änderung würde ich vorschlagen

    bild_2.jpg

    natürlich müßte man das sorgfältiger ausführen...

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    Hallo,
    das Bild gefällt mir, eine kleine Änderung würde ich vorschlagen

    bild_2.jpg

    natürlich müßte man das sorgfältiger ausführen...

    LG Jörn
    Hallo Jörn,
    vielen Dank auch dir für den Kommentar. Diese rechte "Blatt" (nennt man die Dinger bei Sukkulenten eigentlich Blätter?), das du entfernt hast, wurde ja bereits angesprochen. Ich hätte es jetzt im Nachhinein allerdings nicht ganz entfernt, sondern nur stark abgedunkelt.

    Viele Grüße,
    Ralf

  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von gpz06
    Registriert seit
    25.09.2015
    Beiträge
    259
    Bilder
    19
    Danke abgeben
    1.399
    Erhielt 769 Danke für 122 Beiträge

    Standard

    Hallo Ralf,

    Du hast zwar darum gebeten das hier eingestellte Bild inkl. Rahmen, Beschriftung und Passepartout zu beurteilen, aber ich habe das Gefühl es ist wichtiger wie die ganze Serie zusammen wirkt.

    Als erstaunlich empfand ich, das einige Bilder wie Architekturaufnahmen auf mich wirken und nicht wir Pflanzen Stillleben. Das meine ich absolut positiv und finde die Wirkung erstaunlich – eben pflanzliche Architekturen. Bei Architektur Aufnahmen bin ich mir nicht so sicher ob Negativrahmen gut dazu passen. Gefühlsmäßig wäre ich da eher bei klaren Strukturen die das Motiv halten.

    Bei einem bin ich mir aber ganz sicher. In der Serie würde ich darauf achten das die falschen Negativrahmen nicht alle gleich sind, da ansonsten die Zufälligkeit oder das Gefühl eines Unikates zerstört wird. Es würde dann eher an eine Konserve erinnern.

    Der Kritik von Claas möchte ich mich anschließen. Für mich wird das Bild rechts geschlossen. Die helle Stelle im Bild ganz rechts arbeitet dagegen.

    Ansonsten gefällt mir Deine Serie sehr gut.

    Gruß Gerd

    PS: Die Bilder die besonders wie Architekturaufnahmen auf mich wirken sind: Aloe Mitriforis (das hier eingestellte Bild) und die beiden Rhododendron Bilder.

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Hallo Gerd,

    vielen Dank für deinen Kommentar. So richtig den Eindruck von Architektur machen meine Bilder allerdings nicht auf mich, obwohl durchaus Formen bei einigen Bildern im Vordergrund stehen.

    Deine Anmerkung zu den Rahmen sehe ich allerdings genauso. Leider bietet die Software, die ich für die Rahmen verwende keine "Rahmenmutationen", da muss ich mir wohl noch was einfallen lassen.

    Das helle Blatt auf der rechten Seite scheint aber doch mehr zu stören, als ich dachte. In Zukunft sollte ich wohl mehr auf solche Details achten.

    Viele Grüße,
    Ralf

  5. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Hallo Ralf!

    Also, ich empfinde Dein Bild als sehr gelungen.
    Schöner Rhythmus, links der Mitte etwas dichter und am Rande etwas mehr ausgedünnt. Genau so rosettig wächst die Pflanze ja auch.
    Tolle Umsetzung in Schwarzweiss, die Beleuchtung arbeitet die Strukturen der Blätter schön heraus.



    Sofort beim ersten Erblicken trieb mich folgendes um: (Den esoterischen Sprachgebrauch bitte ich zu entschuldigen.)



    => Diese sehr spitzen Blattspitzen schicken massiv Energie in die Höhe!

    aloe_energie.jpg



    Diese Energie findet jedoch im Bildraum keinen Platz, da die Blattspitzen selbst teilweise schon oben an der Bildgrenze anstoßen.
    So entsteht für mich ein Eindruck von starkem Eingeengtsein, Behinderung, Energiestau.
    Wäre mal interessant, das selbe Bild mit viel Space über den Blättern zu sehen.

    Eine klitzekleine Kleinigkeit noch: Unten links finde ich schade, dass sich die Linien nicht mehr im Bildraum treffen.



    Herzlicher Gruß vom Waldschrat!

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Hallo Waldschrat,

    vielen Dank für den esoterischen Kommentar . An fließende Energie habe ich bei dem Bild allerdings gar nicht gedacht. Aber vielleicht ja unbewusst , ich komponiere meine Bilder ja ohnehin mehr nach Gefühl als nach Regeln.
    Das fehlende Zusammenfließen der unteren Blattkanten empfinde ich eigentlich nicht als störend. Hätte ich da mehr auf dem Bild gehabt, dann hätte ich unten insgesamt auch mehr uninteressanten Bildinhalt gehabt, daher habe ich es da abgeschnitten. Hinzu kommt, dass dieses Projekt das quadratische Bildformat fordert und so bleibt halt oben und unten nicht so viel Platz.

    Viele Grüße,
    Ralf

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", ralf3 :

    eos

  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von ralf3
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.120
    Bilder
    41
    Danke abgeben
    226
    Erhielt 691 Danke für 391 Beiträge

    Standard

    Ich denke, es ist jetzt wohl alles gesagt zu diesem Bild. Vielen Dank noch einmal für die Kommentare, aber jetzt darf der nächste ein Bild zur Kritik stellen.

  10. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Bergteufel
    Registriert seit
    15.04.2015
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    1.049
    Bilder
    94
    Danke abgeben
    3.424
    Erhielt 5.677 Danke für 778 Beiträge

    Standard

    Hallo liebe Fotogemeinde, Ich möchte gerne Eure fachkundige Meinung zu diesem Foto erfahren. Seit dem Frühjahr bin ich mit dem Foto beschäftigt. Mehrmals habe ich die Zunderschwämme aufgenommen. Mal habe ich die Position gewechselt, dann die Tageszeit und zum Schluss die Brennweite. Gereizt hat mich die rauhe Rinde und die Anordnung der Pilze. Leider ist eine Wiederholung des Fotos nicht mehr möglich da dass letzte Orkantief die alte Weide umgehauen hat.

    Viele grüße
    DirkZunderschwamm S:W Kopie.jpg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •