Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
GoldMark
Andreas, Du stellst vielleicht schwere philosophische Fragen :lol:.
Was gefällt mir bisher an der Ricoh GXR:
- Sehr kompakt
- Das Modulsystem (Bisher P10, S10 und A12 M-Modul)
- Sehr angenehme JPG-Engine. (RAW müsste ich noch ausprobieren)
- Akku hält lange
Negative Punkte:
- Kein Klappdisplay
- Fokuslupe nur in der Mitte und gewohnheitsbedürftig ansonsten aber i.O.
Da ich mich gerne abseits de Mainstreams bewege, kommt mir die Kamera gelegen. Kombinationen auszuprobieren, die vorher noch keiner ausprobiert hat, machen unglaublich Spaß.
haha Bernhard, philosophisch.. Als jemand der Fotografie aus Lust und Spass betreibt ist mir sehr wichtig wie mir eine Kamera und deren Verwendung 'taugt'. Die diesbez. Frage kann nur jenseits von objektiven Zahlen persoenlich beantwortet werden, das muss so schwierig nicht sein ;)
Deine Antwort ist sehr interessant:
Weil das Modulsystem oft kritisiert wird, zwar so gut wie ausschliesslich nur 'theoretisch' und von Leuten die keine GXR verwenden, ist bemerkenswert, obwohl natuerlich fuer einen GXR user alles Andere als ueberraschend, dass Du das Modulsystem unter 'gefaellt' auflistest. Ich habe die GXR wegen dem M modul gekauft und empfinde und erfahre diese Einheit als komplette Kamera, daher kann ich das Modulsystem nicht als Negativum auffassen sondern nur als zusaetzliche Moeglichkeit schaetzen.
Interessant auch dass Du mit den JPGs zufrieden bist. Ich verwende nur RAW, mit den DNG der Ricoh kann auch jedes Program, ich weiss gar nicht ob die JPG engine der GXR generell als gut oder nicht angesehen wird.
bzg. Fokuslupe, die bleibt nicht nur, wie Du negativ anmerkst, in der Mitte. Das Scrollen des vergroesserten Ausschnitts wird durch Druecken des 'adj. buttons aktiviert. Nach Aktivierung der Lupe wird am display sogar darauf verwiesen, kurz erscheinen 2 Hinweise. Der Erste zeigt dass man mittels 'hold' ( langem Druecken ) des Buttons mit dem self timer symbol ( + delete symbol ) die Vergroesserung einstellen kann ( x2. x4 oder x8 ), der Zweite dass man mittles Druecken des adj. buttons 'move target' aktiviert.
Sobald man und waehrend man scollt ist anstatt eines vergroesserten Ausschnittes wiederum der ganze Rahmen zu sehen, dann mit einem Fadenkreuz der die Lage der Lupe und deren Veraenderung zeigt. Sobald man den cursor nicht mehr bewegt wird die Lupe wieder aktiv, der ausgewaehlte Auschnitt vergroessert gezeigt. Den Kursor kann man mit Druecken auf 'ok' wieder ganz ausschalten. ( auch indem man den 'adj.' drueckt und dort auf 'off' stellt ).
Immer kann man mit Halbdruecken und Auslassen des Ausloesers zwischen Vergroesserung und vollem Bild wechseln, das schaetze ich sehr! Bei neuerlicher Wahl liegt der Kursor anfangs immer in der Mitte.
Allgemein bietet die GXR ein sehr hohes Mass an Konfigurierbarkeit und Moeglichkeiten. Um diese richtig zu verwenden braucht es eingehender Beschaeftigung. Manch Loesung mag anfangs ungewoehnlich erscheinen, hat man sich ein wenig daran gewoehnt faellt mitunter erst auf wie sehr durchdacht und letztlich benutzerfreundlich Viele davon sind. Sicher faellt sehr schnell auf wie sehr gut, bei Verwendung des M modules oder auch eines Fixbrennweitenmodules, die zoom buttons +/- im rechten oberen Eck der Kamera als direkte buttons fuer 'exposure compensation' taugen.
Anhang 34546
GXR M + M-Rokkor f4/90mm
Anhang 34545
GXR M + M39 Makro ring + S-Topcor f2/5cm
liebe Gruesse
andreas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
XR-X
Finde ich nicht überraschend, denn wenn man sich mal dafür entschieden hat, gibt es ja keinen Grund mehr sich über zusätzliche Flexibilität zu beschweren.
Wenn ich sehr günstig Gelegenheit hätte eine GXR zu kaufen, würde mir kaum ein Argument einfallen es nicht zu tun. Das einzig gewichtige Gegenargument ist, das dieses System nicht weiterentwickelt wird.
Würde zumindest jährlich oder alle zwei Jahre etwas neu hinzu kommen, hätte man die Sicherheit, das es auch in einigen Jahren problemlos möglich ist an Teile für die Kamera heran zu kommen.
Neue Teile fuer das System waeren eine willkommene Ueberraschung, "Zusaetzliches", ermoeglicht erst durch das Modulssystem. Als ich die GXR M kaufte wurde bereits stark vermutet dass es fuer dieses System keine neuen Entwicklungen mehr geben wird, diesbez. Wissensstand war genau der gleiche wie heute. Auch ohne diese ist die GXR M eine fuer rangefinder Objektive optimierte spiegellose Kamera mit APS-C Sensor, nicht mehr oder weniger. Wegen den verschiedenen bereits bestehenden Modulen genaugenommen schon mehr, fuer mich sind diese genauso "zusaetzlich" und hatten fuer meine Kaufentscheidung keinerlei Rolle gespielt.
Zitat:
Zitat von
XR-X
Sollte ich mal Gelegenheit haben mir die Kamera anzuschauen und eventuell auch mal damit zu fotografieren, wüßte ich keinen Grund, weshalb ich das nicht tun sollte.
Über weitere Fotos würde ich mich freuen und weitere Erfahrungsberichte würde ich gerne lesen. Danke.
Achso noch etwas, die kleinen NEX sind mir persönlich etwas zu niedrig, dadurch wird die Kamera schon ein klein wenig unkonfortabel in der Haltung. Die paar Millimeter mehr, die die GXR an Höhe hat, gereichen ihr da zum Vorteil. Zumindest für meine Hände.
Die NEX5N ist mir auch zu niedrig, der Griff der GXR ist weniger tief, wegen den gummibesetzten Teilen liegt sie trotzdem richtig gut in der Hand.
Erfahrungsberichte...hm..Ich habe schon genug von meiner Begeisterung ruebergebracht, hoffe dass uns Goldmark mehr von seinen Eindruecken schildern wird. Ich wiederhole mal besser die Negativa: verglichen mit den neuesten Kameras ist sie langsam, die Aufloesung des Suchers geringer und neueste Sensoren haben bessere Leistung bei hohen ISO.
2 Fotos mehr, viele mehr auf meinem flickr
Anhang 34696
Kathmandu, Canon LTM 1.8/50
Anhang 34697
Auto Takumar 1.8/55, Zebra Version
lg, andreas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
XR-X
Die GXR ist eben aus heutiger Sicht leicht veraltet, was sie mit vielen Vorgängermodellen heutiger Standardkameras gemeinsam hat. Es ist eben immer die Erwägung, ob man mit dem was die Kamera bietet zurecht kommt, oder sich mehr erhofft und dann eben zu einer anderen Kamera greift.
'leicht' veraltet ist richtig, vor allem das 'leicht', 'veraltet' klingt mir persoenlich fast zu streng. Was veraltet ist ist wohl auch eine Frage individueller Sicht, ich habe meisst gebrauchte Kameras 1 oder 2 Jahre nachdem sie herausgekommen sind, nachdem man viele user Meinungen lesen konnte und zur Haelfte des Neupreises gekauft, nie den Drang gespuert das letzte und vermeintlich beste zu haben.
Diesbez. moechte ich meine letze Aussage, "neueste Sensoren haben bessere Leistung bei hohen http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif ISO" korrigieren bzw, konkretisieren, wie schon vorher geschrieben rauscht das M Modul, verglichen mit meiner NEX5N, auch bei niederen ISO mehr und sie geht anstatt bis ISO 25600 nur bis max. ISO 3200, die sind allerdings, anders als die maximalen ISO vieler Kameras, durchaus verwendbar. Nichtdestotrotz gefallen mir die Fotos der Ricoh meisst besser als die meiner NEX.
Zitat:
Zitat von
XR-X
Da unterscheiden sich unsere Meinungen. Als ich die GXR erstmals sah, faszinierte mich die Modultechnik.
Das wäre also für mich eines der Hauptargumente Pro gewesen. Das Contra kam erst später.
Spielt aus heutiger Sicht aber auch keine Rolle mehr, weil das einzige Argument das inzwischen zählt ist folgendes -> wer eine GXR (M) möchte, wird sich eine zulegen, eben weil es genau diese Kamera ist.
Sollte ich also irgendwann mit gefülltem Geldbeutel einer GXR M begegnen, ist die Chance groß, das ich sie mir kaufe, da ich mit meiner XR-X zufrieden war und mir gerne mal wieder eine Ricoh kaufen würde.
Das Einzige was mich an der GXR M stört ist ja, das ich für meine Objektive entweder einen Adapter brauche, oder mir passend zu der M, Objektive kaufen müßte. Und genau aus dem Argument heraus steht die GXR (M) auf meiner Wunschliste etwas weiter hinten und nicht auf Platz 1.
Bei mir kommt noch dazu, ich kaufe gerne beim Händler vor Ort ein und da kann es noch lange dauern, bis mir mal wieder eine GXR (M) begegnet.
In welcher Preiskategorie ist die GXR M inzwischen angekommen? Mir fehlt da gerade die Preisvergleichsmöglichkeit, daher ist es mir nicht möglich zu sagen, welcher Preis derzeit ein Schnäppchen wäre und was eindeutig zu teuer.
Tatsaechlich unterscheiden wir uns da grundsaetzlich. Wie ich schon des Oefteren in diesem thread betonte galt meine Aufmerksamkeit und kaufte ich die Ricoh GXR wegen des M Modules. Das Modularsystem ist fuer mich eine Kuriositaet am Rande die nichts mit meinem Interesse an der GXR M oder meiner Kaufentscheidung zu tun hatten. Ich hatte den thread 'GXR M' genannt und vor mich auf diese Kamera zu beschraenken, bin nur auf das Modulsystem eingegangen weil das unvermeidbar schien.
Ich verwende so gut wie nur manuelle Objektive und dafuer eignet die GXR ganz vorzueglich, die paar AF Objektive die ich fuer meine NEX und Pentax dSLR habe verwende ich so gut wie nie. Hat man lieber Autofokusobjektive ist man sicher viel besser mit einer Fuji X, einem m4/3rd, Samsung oder auch Sony E mount System bedient, fuer die gibt es mehr und eine wachsende Zahl von AF Objektiven waehrend es sie fuer die GXR nur in Form von 28mm, 50mm und 24-85mm zoom APS-C Modulen und 24-72mm und 28-300mm ( alle 35mm equivalent ) Modulen mit kleinem Sensor gibt. Verwendet man andere als die nativen AF Objektive, also manuelle Objektive so kann man das bei allen erwaehnten Systemen nur mit jeweiligen Adaptern bzw. gehen auf der GXR M Leica M Objekitve nativ und M39 Objektive mittels eines Adapters der bloss ein duenner Ring ist der keinen Platz einnimmt.
Mir haben GXR body, EVF und M Modul vor gut einem Jahr in Japan gebraucht um die 500 Euro zusammen gekostet, ich schaetzte das man ungefaehr mit diesem Preis rechnen wird muessen. Dabei wuerden, grob gesprochen, die Kamera 100.-, EVF und M Modul jeweils 200.- ausmachen.
2 ganz frische aus Bangkok, mit 4.5/15 Heliar
Anhang 34755
und M-Rokkor 4/90
Anhang 34756
lg, andreas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
XR-X
In Ordnung. Einigen wir uns am besten darauf, die Konkurrenz brachte seit der Neuvorstellung der GXR im Februar 2010 schon einige Konkurrenzmodelle neu auf den Markt. Hab zufällig bei der Recherche nach dem Vorstellungsdatum auch eine Werbun für die Nikon D5300 auf dem Display gehabt.
Als die GXR neu auf den Markt kam, gab es noch die D5100 und die D5200 wurde erst noch vorgestellt. Von der nun aktuellen D5300 war logischer Weise noch nichts zu hören.
Bei Canon sieht es vergleichbar aus und Sony brachte auch einige NEX auf den Markt in dem Zeitraum.
Rein von der Technik her gesehen, finde ich kann die GXR gut mithalten und das bleibt auch noch einige Zeit so.
ja natuerlich, seither gibt es eine ganze Reihe von 'neuen', auch sehr guten Kameras. NEXen jede Menge, die guten Fuji-X haben 'damals' erst begonnen. Nur, so gut im handling und Gebrauch wie die GXR wuerde mir, so glaube ich, bislang kaum eine andere gefallen, hab' ja auch so ziemlich alle in Frage kommenden ausprobiert. Vielleicht die Olympus OM-D E-M1, die ueberzeugte mich durch aussergewoehlich gutem handling, nur der fuer die Verwendung von Altglas meiner Meinng nach unguenstig kleinere Sensor schliesst sie fuer mich aus. Die Fuji X-T1 kaeme in Frage, hat mich auch sehr beeindruckt. Beide sind vom Design her meiner Meinung nach ausgereift, sind auch die letzten Topangebote und nicht gerade billig. Ich persoenlich allerdings moechte den elektronischen Sucher beweglich haben!
Vom design und handling geht mir bei der GXR nichts ab, von der Technik koennte die Schnelligkeit bzw. rel. Langsamkeit stoeren, dass man von einem zum nachsten RAW 1.2 sec. warten muss. Mich nicht wirklich, im 'continous mode' schafft sie 2.5 Aufnahmen pro Sekunde.
Das M Modul, der Sensor also, kam erst spaeter, im August 2011. Seither gab es sicher eine Weiterentwicklung, die war aber nicht mehr so schnell wie die Jahre davor.
Zitat:
Zitat von
XR-X
Aus heutiger Perspektive würde es mir genau wie dir gehen. Da wäre die GXR M das Ziel.
Als ich 2012 die GXR beim Fotohändler sah, war in der Vitrine kein M-Modul, sondern andere Module mit Objektiv. Bei meiner Recherche stieß ich ebenfalls erstmal nur auf Module mit Objektiv. Vom M-Modul habe ich dann erst später gelesen.
Ich hoffe mich nicht missverstaendlich ausgedrueckt zu haben. Die Kombination GXR body, dessen handling und Gebrauch mir sehr gut liegt, mit dem EVF und dem M Modul haben mich ueberzeugt, das M Modul alleine, auch wenn es noch so gut ist, haette es nicht getan.
2 'neue' mit dem 4.5/15 Heliar
Anhang 34850
Anhang 34851
falls das Interesse gross genug ist wird sich schon noch eine fuer Dich finden, X-RX, wuensche Dir Glueck
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
sehe ich genauso, Carsten und HansepiXel
obwohl..hohe ISO Leistung finde ich schon sehr speziell und attraktiv! Meiner Meinung erlaubt diese Fotos zu machen wie es zur Zeit des Films nicht moeglich war, damit meine ich in erster Linie Fotos bei ganz wenig Licht ohne dass man ein Stativ benoetigt, also mit einer Verschlusszeit die kurz genug ist um Menschen, die nicht extra still halten, von der Hand aus scharf zu bekommen, und das noch mit moeglichst hoher Bildqualitaet.
Das M Modul geht, wie gesagt, 'nur' bis ISO 3200. Ein Beispiel, ganz frisch, mit dem 4.5/15 Heliar bei ISO 3200:
Anhang 34918
lg, andreas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Ricoh GXR A12 M-Modul
Objektiv: Olympus G.Zuiko Auto-S 1:1.4 50mm
Aus RAW mit Aftershot Pro 2 entwickelt
#1: Hofeinfahrt in Heidelberg
Anhang 47064
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Ricoh GXR A12 M-Modul
Objektiv: Nippon Kogaku 1,2 55mm Nikon F
#1: Röslein Freigestellt mit Offenblende
Anhang 72585
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Ricoh GXR A12 M-Modul
Objektiv: Nippon Kogaku 1,2 55mm Nikon F
#1:
Anhang 72614
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Ricoh GXR A12 M-Modul
Objektiv: Nippon Kogaku 1,2 55mm Nikon F
#1: Gras
Anhang 72615
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Ricoh GXR A12 M-Modul
Objektiv: Prolux Projektionsobjektiv 2.8 120mm auf M42 adaptiert
#1: Kreuzkümmel
Anhang 72616
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Ricoh GXR A12 M-Modul
Objektiv: Super Wide Heliar 4,5 15mm
#1: Still ruht der Neckar am Abend
Anhang 72650
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Ricoh GXR A12 M-Modul
Objektiv: Super Wide Heliar 4,5 15mm
#1: Ländliches Oberstdorf, Kühe, Berge, ...
Anhang 73850
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kamera: Ricoh GXR A12 M-Modul
Objektiv: Super Wide Heliar 4,5 15mm
#1: Mamutbäume in der Wilhelma
Anhang 77619
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Entschied mich die Ricoh GXR M odul zu nehmen, fuer diese gut 2 Wochen in Thailand, bin eben erst wieder von Bangkok weg.
Sony NEX5n und A7 waeren auch zur Verfuegung gewesen, sind jetzt auch schon eher alte Kameras. Die hatte ich oefter verwendet, die Nex wegen Kompaktheit die A7 fuer Follformat. Aber die Ricoh reizte mich wieder mal.
Zuerst war ich paar Tage in Bangkok, Chinatown, dann in Ubon Ratchathani, Hauptstadt einer Provinz ganz im Osten die sowohl an Kambodscha und Laos grenzt, bewusst gewaehlt um ueber Neujahr ueberfuellte Orte zu umgehen.
Die letzen 2 Tage war ich wieder in Chinatown, auf der Rueckreise dorthin hatte ich einen Zwischenstopp in Buri Ram gemacht um von dort erreichbare Khmer Ruinen zu sehen.
Alte Geschaefte, vor allem in Chinatown, Tempel, ein paar Buddhas, Fotos vom Bus, im Zug und ein wenig vom Land, erkennbare Menschen fragte ich meisst vorher.
Jedenfalls hatte ich wieder mal richtig Spass mit Fotografie und sehr viel geknipst, von diesen 16 Tagen gut 250 Fotos hochgeladen.
Anhang 100158
King Bhumibol by andreas, on Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...a1c66712_b.jpg
Mrs Santa Claus by andreas, on Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...87ab1255_b.jpg
Chinese pharmacy by andreas, on Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...ae6c51de_b.jpg
Untitled by andreas, on Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...6de2cdfe_b.jpg
Phanom Rung by andreas, on Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...29c5eddf_b.jpg
Untitled by andreas, on Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...71ae4a48_b.jpg
Untitled by andreas, on Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...b0f23209_b.jpg
Aryavalokiteshvara Boddhisattva by andreas, on Flickr
https://live.staticflickr.com/65535/...c873765a_b.jpg
Untitled by andreas, on Flickr
3 Objektive hatte ich dabei. Die ersten 5 oben und die Dame im Zug wurden mit C.V. Voigtlaender S.Wide Heliar f4.5/15mm, der Moench oder Novize mit Snapshot Skopar f4/25mm, die letzten 2 mit Minolta M-Rokkor f2/40mm aufgenommen.
Das 15mm war fast immer drauf, fuer 4/5 der Fotos im Album wurde das Heliar verwendet: https://www.flickr.com/photos/kuuan/...57712359308397
Liebe Gruesse, Andreas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 100092
shoot by andreas, on Flickr
danke fuer den link zur Erklärung von Ralf über gewünschten Bildupload
Irgendetwas mache ich falsch, schaut's aus..