Eindrucksvoll! Die Auflösung und der Mikrokontrast macht Zeiss alle Ehren :-)
Druckbare Version
Eindrucksvoll! Die Auflösung und der Mikrokontrast macht Zeiss alle Ehren :-)
In der Tat.
Zusammen mit dem Otus sind die beiden derzeit die besten Linsen in der Zeiss DSLR Linie.
Aber auch die Farbdarstellung ist ein Knüller:
#1 Zeiss 135 an der 1 Ds III mit Ec-S Mattscheibe, freihand, keine Filter.
Bearbeitung in LR: Tonwertkorrektur (Tiefen +10, Schwarz +10, Klarheit +20, Dynamik +15), Weißabgleich von 6.800 auf 7.800 K, raw->jpg und verkleinert für das Forum.
Zeiss 135mm ZE@f/2.0, Iso 100, -0.67 EV, 1/160 Sekunden:
https://farm8.staticflickr.com/7364/...e706695b_b.jpg
#2 Zeiss 135 mm ZE an der 1 Ds III, Stativ, LV, + Lee Filter.
Bearbeitung für #2 bis #4 in LR: geringe Tonwertkorrektur (Klarheit +20, Dynamik +15, Winkel ausgerichtet), raw->jpg und verkleinert für das Forum.
135mm ZE@f/2.0, Iso 100, 1/100:
(Sonnenuntergang Ostsse, West Darß, LEE 0.9 Verlauffilter hard grade.)
https://farm3.staticflickr.com/2851/...82bb1287_b.jpg
#3 Zeiss 135mm ZE@f/2.0, Iso 100, 1/60:
(Sonnenuntergang Ostsse, West Darß, LEE 0.9 Verlauffilter hard grade)
https://farm3.staticflickr.com/2868/...c65f5351_b.jpg
#4 Zeiss 135mm ZE@f/2.0, Iso 100, 0,6 Sekunden:
(Sonnenuntergang Ostsse, West Darß, LEE 0.9 Verlauffilter hard grade + LEE 0.6 ND Graufilter)
https://farm8.staticflickr.com/7459/...f844805c_b.jpg
Danke, Ben! Ein Vergleich der 2/135er steht bei mir noch aus.
Ich ließ es bisher sein, denn ich gehe einfach ganz ignorant davon aus, dass dieses Apo-Sonar alle anderen Linsen "verfrühstückt".
Anhang 30790
Krokus von praktinafan auf Flickr
Anhang 30791
Krokus von praktinafan auf Flickr
Es ist auch eine tolle Linse für Motive, die man beim Stadtbummel so nebenbei auflesen kann.
Zuhause kommt man dann mit wenig bis kaum Bearbeitung in LR aus.
#1 Zeiss 135mm ZE@f/2.2, Iso 100, 1/640 Sekunden:
https://farm8.staticflickr.com/7397/...af8f17a4_b.jpg
#2 CROP aus #1:
https://farm3.staticflickr.com/2887/...bf19323a_b.jpg
Das stimmt, die Nachbearbeitung ist quasi nicht notwendig. :respekt:
Wenn Zeit = Geld ist, kann man mal ausrechnen, wann sich die Mehrkosten zu einem günstigeren 135er amortisiert haben.
Hier ist außer einer leichten Nachschärfung bei der RAW-Entwicklung (Canon-Sensor) nichts gemacht.
Anhang 31088
Es blüht ganz phantastisch, überall! von praktinafan auf Flickr
Anhang 31089
Es blüht ganz phantastisch, überall! von praktinafan auf Flickr
Hi Ben,
danke für die Präsentation. Ich denke auch, dass das Zeiss die schärfere Optik ist, wobei man sich über das Bokeh streiten kann.
Bei den Crop-Beispielen hier sieht man aber auch, dass die Schärfe zwar gering, aber unterschiedlich positioniert wurde. Daraus ergeben sich halt dann auch unterschiedliche Schärfebereiche. Das wäre der Hinweis auf "Labor".
Jetzt hast Du 2 fast gleichwertige 135iger (eines für die Vitrine)?
So gerne ich mit den 1ern Mark II und III gearbeitet habe, aber mit der A7r und einem externen Monitor (über HDMI) und 14-fach-Lupe, das kommt dann schon in Richtung Labor-Bedingungen ran.
Seit der A7r bleibt die 1er im Schrank liegen (wenn ich diese nicht doch noch verkaufe).
Das 135er macht mir nach wie vor viel Freude.
:)
In Sachen Schärfe hat etwas die Nase vorn - in der Praxis auffälliger sind m.E. die absolut brillianten Farben (ohne Farbsäume) und (Micro-) Kontraste.
VF-Cam, LV, Stativ.
In LR nur etwas Klarheit +20, Dynamik +15, RAW-> jpg und verkleinert.
#1: Zeiss 135 ZE @f/2.0, Iso 100, 1/160 sec, +1,67 EV:
https://farm3.staticflickr.com/2910/...4228ebd4_b.jpg
#2 ist ein Crop aus#1:
https://farm4.staticflickr.com/3842/...3daaeae7_b.jpg