Pentacon / Meyer Optik Orestegor 4.0/300
Hallo zusammen,
habe den Thread gerade erst entdeckt, da bin ich froh dass ich mit meiner Erkenntnis, dass die mitgelieferte kurze Sonnenblende Zu kurz ist, nicht alleine stehe. Leider wusste ich nicht, dass es eine passende "lange" Blende auch als Zubehör hab - schade. So sieht's nicht ganz so "zusammengehörig" aus. Ich habe nur eine 95mm-Blende, konisch und aus Kunststoff (etwas hässlich) zu meinem Sonnar 4.0/300 bekommen, die ich dort zugeordnet habe, die lässt sich wegen eines realtiv schlechten Blechgewindes aber kaum auf- und abschrauben, daher lasse ich sie wo sie ist :(
Jörg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Mein Pentacon 300/4
Mein Pentacon 300/4 habe ich seit dem Frühjahr und bin echt begeistert. Zwar hat es etwas mehr gekostet als Eure (200€) aber das ist es mir wert. Die mickrige Original Sonnenblende habe ich gleich zu Anfang "etwas" vergrößert, ein Wasserrohr aus der Teichtechnik leistet hier gute Dienste :) aber vielleicht gibt es noch mal eine elegantere. Im Winter habe ich Zeit.
Anhang 28705
Im Gegensatz zu Euch kann ich mich überhaupt nicht beklagen bezüglich mangelnder Schärfe bei Offenblende, und da wird das Teil zum wahren Bokeh- Monster. Gestern habe ich es mal wieder rausgeholt, siehe Bilder, alles f/4. Ca. 1,50 Meter hinter dem Kater war alles mögliche wie Gartenmöbel, Pflanzen, eine Mauer usw., aber das 300/4 lässt alles gnädig im Blur verschmelzen :)
Anhang 28706
Anhang 28707
Grüße,
Andy
P.S. an den Farben habe ich nichts geschraubt, lediglich den Kontrast etwas angehoben.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern im Abendblatt, heute bei mir im Garten. Vogel des Jahres: der Grünspecht
An dieser Stelle noch ein Dank an Peter "Padiej", der mich auf den Geschmack dieser Optik brachte.
Anhang 31554
ca 35m Entfernung.
Frei aus der Hand geschossen, leider nur Blende 5,6. Bei Blende 8 wäre ich nicht ohne ein Stativ ausgekommen.
Warum die Bilder in der Forendarstellung oft nahezu unbrauchbar sind, ist mir ein Rätsel.
Gruß,
Nick
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
EdwinDrix
ich glaube die Forensoftware rechnet bei größeren Auflösungen auf 1200 x irgendwas runterrechnet.
Leider ist die Software nicht besonders gut darin.
Ed.
Hi Ed,
bitte höre auch Du mit solchen Spekulationen über die Forensoftware auf, denn nichts davon stimmt.
Hier ein Gegenbeispiel, mit einem 4,5/500mm Canon Objektiv an der 5D MKII "freihand" gemacht..
Anhang 31555
und ein Crop daraus...
Anhang 31556
Das ist noch deutlich härter, als mit einem "Dunkel-300er" und die Bildqualität der Datei mit einer Dateigröße eines kompimierten JPG von 208kB respektive 280kB noch kleiner als von NickB angegeben (und das sind schon ziemlich große Dateien)...
Hier ist nichts von davon zu merken, dass die Forensoftware "nicht besonders gut darin wäre"...
Ich mag es nämlich nicht mehr hören, dass bei vielen das eigene Unvermögen zur Entschuldigung einer Forensoftware angelastet wird, wo rein faktisch die gleiche Software wie in den meisten Foren dieser Welt läuft und auch die GD Grafikbibliothek in allen die Gleiche ist.
Wer mit der gezeigten und durchweg erreichbaren Qualtität nicht zufrieden ist und meint, es gäbe besseres, der kann sich eines Bilderhosters bedienen und in die dann dort zu hinterlegende Vollauflösung aus einem Thread heraus verlinken, wenn er meint die hier zeigbare Qualtität würde seiner Leistungsfähigkeit bzw. der seiner Objektive nicht gerecht werden.
Es sollten schon die Unterschiede bei der JPG Bearbeitung für den eigenen Bildschirm oder für die Einstellung eines Bildes in ein Forum bekannt sein...
Der kleine Unterschied besteht darin, ein Bild für die Darstellung im Web zu speichern und nicht einfach irgendein auf dem eigenen Computer herunterskaliertes JPG-Bildchen mit Dateigrößen von 500kB hier hochzuladen und sich zu wundern, dass es nicht wie auf dem Computer aufgelöst ist.
Zudem gibt es schon auf den Übertragungswegen ins Internet erhebliche Einbußen (Stichwort: transparente Proxies bei LTE oder HSDPA Verbindungen etc.. die nochmals Komprimieren, um Übertragungsvolumina über solche Wege zu minimieren)....
Und solche "flappsig" dahergesagten Meinungen verkennen halt die wirklichen Umstände, mit denen sich jeder, der sich im Internet bewegt und seine Bilder zeigen will, schon auseinander setzen sollte.
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hi Ed,
bitte höre auch Du mit solchen Spekulationen über die Forensoftware auf, denn nichts davon stimmt.
Hier ein Gegenbeispiel, mit einem 4,5/500mm Canon Objektiv an der 5D MKII "freihand" gemacht..
Henry
Huch... ??? :shocking:
Tschuldigung.
Ich mache mal einen Test um von den Spekulationen weg zu kommen :lol:
hier das Original (1200x900) von meiner Website:
http://www.np-art.de/edwin/mldltest01.jpg
und hier mit der Forensoftware hochgeladen (die Forensoftware rechnet das Bild komischerweise auf 1016x762 runter) :
Anhang 31557
Okay, ist nicht so extrem unscharf wie von NickB, allerdings nicht so scharf wie meine Datei vom Server.
Nur die Aufregung desswegen verstehe ich nicht so ganz. Liegt es vielleicht am Wetter?
Viele Grüße vom ollen
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
EdwinDrix
Huch... ??? :shocking:
Tschuldigung.
Ich mache mal einen Test um von den Spekulationen weg zu kommen :lol:
hier das Original (1200x900) von meiner Website:
http://www.np-art.de/edwin/mldltest01.jpg
und hier mit der Forensoftware hochgeladen (die Forensoftware rechnet das Bild komischerweise auf 1016x762 runter) :
Anhang 31557
Okay, ist nicht so extrem unscharf wie von NickB, allerdings nicht so scharf wie meine Datei vom Server.
Nur die Aufregung desswegen verstehe ich nicht so ganz. Liegt es vielleicht am Wetter?
Viele Grüße vom ollen
Ed.
Komisch ist das alles nicht, sondern erklärbar, wenn man sich die Mühe macht... 1024 Pix. ist das vorgegebene Layout des DCC um ihn auch noch sinnvoll auf Laptops etc. wiederzugeben.
Deshalb wurde ja der Hinweis auf externe Bildeinbindung gegeben..
In Deinem Beispiel liegt es daran, dass die maximal zulässige Dateigröße von 300 KB für ein Einzelbild überschritten wurde. Mit diesen "übergrößen" oberhalb der Vorgaben macht man sich die Qualität durch die Reduzierung bei der Skalierung durch die Forensoftware selbst kaputt !!
Dein von extern verlinktes "Original" (das was hier im Thread von extern eingebunden und als "Beleg" genutzt wurde) hat im Thread eine Größe von 440,29 kB!
Das ist eine Überschreitung um mehr als ein Viertel der hier im DCC zulässigen Dateigröße !!!
Bei einem von extern verlinkten Bild gelten diese Größenbeschränkungen nicht, werden Bilder aber stattdessen direkt hochgeladen, so ist die Maximal-Qualität vor der Speicherung so einzustellen, dass die maximale Dateigröße von 300 kB nicht überschritten wird. Fast alle gängigen Bildbearbeitungsprogramme verfügen über diese Funktion..
Wir hatten diese 300 Kb Grenzen mal aufgehoben und auf 1 MB hochgesetzt, dies aber sofort wieder abgeschafft, da die Aufhebung zur Folge hatte - und das ist auch heut noch so - das hier in einigen Beiträgen dutzende Bilder mit irrwitzigen Dateigrößen die Ladezeiten einer aufgerufenen Seite derart in den Keller zogen, das man - wie Kai es schon erwähnte - getrost Kaffee-Kochen gehen konnte ohne etwas zu verpassen.
Wenn eine Threadseite geschlagene 12 Sekunden braucht, weil auf einer Anzeigeseite mehrere dutzend Bilder von 500-800 Kb aufgebaut werden müssen, so ist der Sinn eines Forums ad adsurdum geführt.
Also liegt es hier weniger an der Forensoftware, sondern klar an den Usern, die sich hier - bevor irgendwelche Postings über die Bildqualität der Forensoftware im öffentlichen Raum gepostet werden - sich einmal die Mühe machen sollten, sich mit der Materie zu befassen.
Nun hab ich dein von Deinem Server hier eingebundenes Bild einmal heruntergeladen, in PS korrekt herunterskaliert auf 288 kB (für Web speichern) und mittels Foren-Uploadfunktion wieder eingebunden, !!!
Und siehe da, die Kantenlängenangabe ist korrekt und die Darstellung in Ordnung. Das auf das etwas kleinere Maß von 11xx Pix skaliert wird, ergibt sich aus dem Forenlayout mit seinem vorgegebenen Grenzen.
Dies wird nur durch externe Bildeinbindung aufgehoben, was aber bei falschen Größen des Bildes das Forenlayout zerhaut und von mir gelöscht wird, wenn dies passiert.
Anhang 31558
Wie Du an diesem Beispiel sehen kannst, ist es also durchaus möglich, unter Beachtung dieser Regeln Bilder in geeigneter Qualität hier über die Forensoftware einzubinden.
Deshalb der leicht verärgerte Hinweis von mir... wir können natürlich hier auch nochmal einen Kursus abhalten, wo die Unterschiede zwischen einer Forensoftware, dem Nutzerverhalten und einem reinen Bilderhoster liegen, aber das dürfte doch etwas zu weit führen.
Solchen Statements werde ich aber weiterhin gegenübertreten, denn es liegt keinesfalls an der Software... die arbeitet nach ihren Vorgaben.
Es ist der User, der sich die Vorgaben nicht vergegenwärtigt, sondern in Flickr Zeiten (oder einem eigenen Server als Bildarchiv) glaubt, das gesamte Internet muss doch so funktionieren und sich nicht mehr mit den Hintergründen auseinandersetzt, warum eine Forensoftware Restriktionen unterliegt und wie man sich in der eigenen Bildbearbeitung an vorgegebene Grenzen bei gleichzeitig guter Qualität der eingestellten Bilder hält.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
heute war es dann soweit. Der erste Ausritt mit dem Panzerschreck stand an. Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Unter Blende 8 geht da nicht viel.
Hier gleich mal ein Beispiel von Blende 4 - 100% crop. Ist schon echt heftig:
Anhang 35497
Wenn es dann die Sonneneinstrahlung erlaubt, wird man aber auch bei Blende 4 mit einem traumhaften Bokeh belohnt:
Anhang 35498
Blende 4:
Anhang 35499
Blende 8:
Anhang 35500
Ja, und ich hab mich sogar an die Action Fotografie gewagt. Allerdings rund 95 % Ausschuss:
Blende 8 - ISO 3200 - ca. 8 Meter Abstand zum Motiv:
Anhang 35501
Anhang 35502
Und hier nochmal Offenblende:
Anhang 35503
Anhang 35504
Anhang 35505
Fazit: Macht Spass... Trainiert den Oberkörper, das Auge und die Gelassenheit. Erzeugt starke Aufmerksamkeit ...
Und abschliessend ein Foto von der Gerät:
Anhang 35506
Gute Nacht!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Guten Abend zusammen,
da im anderen Thread zum Pentacon 2,8/135 eine Nachwendeversion vorgestellt wurde, möchte ich das hier für das 4/300 ebenso zeigen.
Denn auch dieses Objektiv wurde von Meyer-Optik nach der Wende für sehr kurze Zeit noch oder wieder gebaut.
Mein Exemplar hat die Seriennummer 120 0065 und trägt die Aufschrift "MEYER-OPTIK 1:4 f=300 mm Made in Germany".
Es hat als Anschluss ein Praktica-B Bajonett, das auf dem Tubus merkwürdigerweise die Aufschrift f=500 trägt. Dieser Tubus ist auswechselbar, möglicherweise stammt er von einem 5,6/500.
Ansonsten ist es völlig identisch mit der Vorwende Pentacon-Version, die einen M42-Anschlusstubus montiert hat. Dieses Exemplar hat die Seriennummer 0202, also auch nicht sehr hoch.
Anhang 37930.
Anhang 37931
Ich zeige beide Objektive mal im Bild. Links das Meyer, rechts das Pentacon.
Viele Grüße aus Berlin
dmcp
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Auch ich habe es
Hallo Fotofreunde,
auch dieses Objektiv macht mir seit 40 Jahren große Freude. An meiner Sony A580 macht es sich besonders gut auf Grund der hervorragenden Schärfe. Hier erst mal ein paar eingescannte Bilder aus den Siebzigern.
Ich hoffe, das sie noch scharf genug auf euren Bildschirmen erscheinen.
von Diafilm UT18
Anhang 50975
Anhang 50976
Anhang 50977
Weitere Bilder folgen.
Gruß
Wolfgang
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Pentacon 4/300 - ich hab's getan
Die Berichte insbesondere hier im Forum und bei anderen Analog-Foren haben mich nicht mehr losgelassen, dieses heavy weight in die Finger zu bekommen. Heute ist es angekommen (S/N 8600924) mit roter Beschriftung der ft-Entfernung.
Anhang 86514Anhang 86515
Es hat noch den Exakta-Anschluß - den will ich gegen einen M42-Anschluß austauschen und dann an EOS adaptieren. Gibt es Vorschläge für einen guten M42-Anschluß?
In der kleinen Bucht für xxx Euronen einschl. eines passenden Pentacon Six - Balgens geangelt.
Muss baldigst 'raus und das Teil ausprobieren. Ab f/8 soll es ja knack-scharf werden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pentacon 4/300 (six) mit Balgen
Das Wetter ist mir zu schmuddelig, also habe ich den Balgen inhouse gleich mit ins Spiel gebracht:
Anhang 86721
Als "Digital-Konverter" dient eine Canon EOS 5D Mark IV. :lol:
Aufnahme: aus 3,8 Meter Entfernung mit f/11 bei ISO 50 und ohne crop.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Pentacon 4/300 (M42/MFT)
Diese Woche ist mein Klopper gekommen, erste Testaufnahmen mit M42/MFT-Adapter an meiner Olympus OM-D EM5.
f4
Anhang 90105
f8
Anhang 90106
f22
Anhang 90107
f4
Anhang 90108