:respekt: Noch ein "Lord of the Rings" Fan! :prost:
Druckbare Version
:respekt: Noch ein "Lord of the Rings" Fan! :prost:
Gute Idee, ich werd das Teil mal knips.... ähm fotografieren. :-)
Mhh, denke nicht, dass alle Objektive gleich zu öffnen sind, bei meinem ging es über einen verscraubten Ring, siehe hier:
http://www.gelbfilter.de/rdx/index.phtml?ID=70
Dort hab ich nachgelesen.
Ansonsten wäre das mit den Bilder keine schlechte Idee.
Frank, gelbfilter.de ist eine tolle Seite, spitze zum Nachschlagen!
Mir gefällt am besten die Szene im 3. Teil, wo Gimli sich von Aragorn auf die Brücke werfen lässt und vorher sagt: Don´t tell it to the elb !
Filmtechnisch ist diese Trilogie nach wie vor unerreicht - wurde ja auch mit Zeiss gefilmt.
mfg Peter
Dank Victorinox und der tollen Metallfeile habe ich einiges abgehobelt und kann das Domiplan auf der 5D nutzen:
<a href="http://www.flickr.com/photos/padiej/2961912430/" title="Domiplan 50/2,8 auf EOS 5D f5,6 von padiej bei Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3208/2961912430_6a42ba68bb_b.jpg" width="1024" height="683" alt="Domiplan 50/2,8 auf EOS 5D f5,6" /></a>
Ziemlich matschig am Rand und starke Vignettierung. Wie sieht denn dein bestes Objektiv an der 5D aus? :-) Bei diesem Objektiv wünscht man sich einen APS-C-Crop. ;-)
Durch die schräge Haltung der optischen Achse zum Fluchtpunkt kann ich nicht mit Sicherheit an Hand der Abbildung sagen, ob es an der Optik liegt - aber das schaut nicht nach eine Linse aus, die einem fehlen würde :kotz:
vorsichtig formuliert :run:
Da kommen sicher noch bessere Motive! :prost:
Das Domiplan ist nicht so korrigiert, daher rattenscharfe Mitte - matschiger Rand - auch auf Crop merkt man das stark.
Ein "Muss-Haben" ist das Domiplan nicht - und es zwingt den Fotografen, alles Wesentliche in die Mitte zu nehmen.
Als Zebra ist es schön fürs Regal.
mfg Peter
Vielen Dank für den Link - kann ich gut gebrauchen. Habe erst gestern ein Domi per Post gekriegt, für nen 10er in der Bucht geschossen. Leider nicht ganz so wie beschrieben... laut Auktion sollte die Blende einwandfrei schließen, was sie aber nicht tut, was anderes als Offenblende ist nicht drin... (mal abgesehen von fehlendem vorderen Objektivdeckel, der eigentlich dabei sein sollte und Verpackung unter aller Sau - man hat richtig gehört wie das Objektiv durchs Paket geflogen ist, wenn mans geschüttelt hat...:motz). Daher mal öffnen die Tage... Sollte ich hinkriegen.
Wenigstens siehts von aussen top aus und ist ein Zebra... macht sich gut im Regal.:peace:
So, nachdem ich meins kaputtrepariert hatte und dann dem Herrn Urban geschickt hatte zwecks Reparieren bin ich mitlerweile mal dazu gekommen es ein wenig zu testen...
Frage:
Meine ich das nur, oder ist mein Exemplar am rechten Bildrand (bzw unteren Bildrand bei Hochkand) wirklich EXTREM unscharf? Viel unschärfer, als das Domiplan normalerweise sein sollte? Weil der gegenüberliegende Bildrand kommt mir bei weitem nicht so unscharf vor.
Dreckig oder so ist die Linse auch nicht wirklich, das Objektiv hatte zum Zeitpunkt der Aufnahmen ein paar Fussel auf der Linse - kann das davon kommen, bzw. so extrem?
http://www.abload.de/img/img_1984n5ue.jpg
http://www.abload.de/img/img_19904krb.jpg
Mal gucken ob ich irgendwas derartiges im Haus finde, dann werd ich das nachher mal machen.
Ich habe mir wieder ein Domiplan geleistet, ganz vorsichtig beim Händler des Vertrauens (mit Rückgaberecht) für knapp über 10 EUR erstanden.
Die Überraschung ist echt groß, denn ich hatte schon mal eines (Blende kaputt und schlecht verarbeitet) und hatte keine hohen Erwartungen. Aber: das ist ja richtig gut! Kaum Längen-CA, mehr kann man in der Preislage nicht erwarten. Der Hammer: selbst in den Ecken nicht nur Matsch, seht selbst (rechts unten):
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4391138568/" title="Proleten-Glas von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4020/4391138568_c8b704bea3.jpg" width="500" height="333" alt="Proleten-Glas" /></a>
Und wieder ein Beweis dafür, dass man mit verallgemeinernden Aussagen über ein Objektiv zurückhaltend sein soll, wenn man nur ein Exemplar hat.
Es ist nachvollziehbar, dass es leicht zu unterschiedlichen Eindrucken kann, wenn einer ein gutes, ein anderer aber ein schlechtes Exemplar erwischt - und beide können nicht verstehen, was der jeweils andere meint, wenn er das Objektiv lobt oder zerreist.
Der 3D Effekt ist superb. Die Lampe kommt richtig aus dem Monitor heraus.
Tolle Sache, dass der 3 Linser auch eckenscharf ist, aber Willi, kann es alle vier Ecken?
Da müssen ja echt bewußtseinserweiternde Drogen im Spiel sein... mann o mann.
LG
Henry
Ich empfehle ein starkes Sedativum und/oder bessere inhaltliche Mitarbeit. Sonst kommt der Leo und es gibt ’ne Abreibung ...
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4393663620/" title="Leo plant den Ausbruch! von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm3.static.flickr.com/2710/4393663620_b3d9df4991.jpg" width="333" height="500" alt="Leo plant den Ausbruch!" /></a>
Domiplan offen
Wie gut, dass der hinter Gittern ist!
Das gefällt mir. Einfach toll, wie sich Dein Domiplan macht.
Drogen??? Welschriesling nehmen wir im Burgenland, aber nur oral.
Typische Beispiele, die zeigen, wo ein Domiplan gut funktioniert: Schärfe in der Bildmitte reicht hier. Denn es ist auch noch eine Kamera mit kleinerem Sensor (EOS 20D)
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4408532392/" title="Lazy Leo von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4052/4408532392_3bb0c08f6d.jpg" width="500" height="333" alt="Lazy Leo" /></a>
Farben und Auflösung sind ok, leicht abgeblendet, am faulen Morgen ...
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4408532944/" title="Lazy Morning von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm3.static.flickr.com/2692/4408532944_ff470214ed.jpg" width="333" height="500" alt="Lazy Morning" /></a>
Ein echter Schwachpunkt ist die Nahgrenze von 75 cm. Das ist einfach zu viel.
<a href="http://www.flickr.com/photos/padiej/4407819997/" title="Schaufel groß und klein von padiej bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4019/4407819997_2085717477.jpg" width="333" height="500" alt="Schaufel groß und klein" /></a>
Hier ein Bild zum Thema Schaufel.
Da hatte ich f4 - und die Ränder vom schwarzen Domiplan fallen ab, Kamera war die EOS500D.
Peter, es mag gut sein, dass das Domiplan nicht bis in die Ecken überzeugt, vor allem am digitalen Kleinbild, dessen Sensor ja nochmals um einiges anspruchsvoller ist als ein Filmnegativ.
Doch dein Bild zeigt dies nicht unbedingt, denn...
1. führt ein schräg abgebildetes Objekt auch dazu, dass die Teile zum Rand hin aus der Schärfeeben treten (das wäre dann auch bei einem Summircon unscharf) und
2. ist links unten in der Ecke eher ein Schattenwurf zu sehen als eine Eckvignettierung, da es rechts unten in der Ecke hell bleibt.
Nochmal: das Domiplan ist ganz bestimmt keine Weltklasselinse! Doch auch ein Domiplan kann "funktionieren" (wie Willi es treffend nennt).
Die Farben gefallen mir gut, ich habe nichts bearbeitet. Es ist ein in JPEG konvertiertes RAW. Ich finde das Domiplan auch nett, vor allem, wenn man mehr für den Versand zahlt, als für die Linse selber.
Ich habe ja zwei von den 3-Linsern. Eines (das Zebra) geht mit der 5D (nach einer Schleifkur). Das Schwarze geht nur auf der 500D bzw. im Nahbereich auf der 5D.
Nach 2 Jahren habe ich wieder das Domiplan probiert. Auf der Nex 5N out of Cam, wie man so sagt:
http://farm9.staticflickr.com/8022/7...8936d92a06.jpg
f2,8 Nahbereich von padiej auf Flickr
Bei Offenblende ist der Rand auch bei APS-C sehr weich.
Den Schärfeverlauf finde ich aber toll.
http://farm8.staticflickr.com/7225/7...2af8338fc4.jpg
f2,8 Schärfeverlauf Mitteldistanz von padiej auf Flickr
Mit Zwischenringen kann man auch bei Offenblende einiges auf den Sensor bannen:
http://farm8.staticflickr.com/7236/7...4b31059f71.jpg
Linsenmalerei von padiej auf Flickr
Eine Vintage Lens mit Vintagelook. Entweder man mag das Domi, oder eben nicht.
Die Zentrumsschärfe ist auf jeden Fall enorm.
Bei f8 und Crop und mit Zwischenring:
http://farm9.staticflickr.com/8022/7...314bbe8f07.jpg
Blende 8, die Sonne lacht ... aber nur scharf ist eben nicht alles von padiej auf Flickr
Das Mohnbild hat was ...
ich hab auch noch ein Bildchen vom Domiplan.
Ich glaube ich werds auch wieder mehr nutzen.
Anhang 17972
Hi,
der Mohn ist echt toll, aber die Blümchen darunter stehen dem nicht nach. Ich denke das Teil werde ich auch mal ausführen, mal sehen wie es sich macht.
Jörg
Der Dreilinser ist im Zentrum extrem scharf. Durch Zwischenringe nutzt man eigentlich nur das Zentrum. Der unkorrigierte Rand fällt dadurch aus dem Bild.
Ansonsten fällt der Rand bereits im APS-C Bereich ab. Auch f8 nutzt nicht so viel. Egal, wenn man weiß, was man damit tut, dann kann es durchaus punkten.
Es ist ausserdem spannend, diese alte "Scherbe" auszureizen. :bananajoe
Hallo,
mal einene Frage zur Nutzung des Zwischenringes: wenn ich das Meyer-DOMI an der Sony NEX nutzen will, ist ja ein M42-NEX Adapter logischerweise notwendig. Den zusätzlich benötigten Zwischenring besorge ich nun für: das NEX-System oder für den M42-Anschluss? - sprich an welche Stelle der dann "100" Teile schraube ich das am besten dazischen?
tja und dass ihr von einem "5 €" - Objektiv sprecht ist für mich nicht lustig, ich hab für die Linse 16 € bezahlt. Wieder mal zu viel ausgegeben... :kiss:
Mir fällt da eine weitere Frage ein: Es gab von der Linse ja 2 Generationen. Das alte "Zebra" und die neueren komplett schwarzen. Die Neueren sollen ja qualitätsmäßig weitaus besser sein als die alten Zebra-Ring-Varianten. Stimmt das, kann dazu jemand was beisteuern, was da geändert wurde? Oder sind da nur engere Fertigungstoleranzen schuld, wie sie oft auch bei Exportmodellen von DDR-Objektiven verlangt wurden?
Danke vorab!
preiswerter ist wohl ein M42 Zwischenring, vielseitiger der Nex- Ring : Frag Dein Portemonnaie..
Hallo,
ich mache das neben dem Domiplan 50mm auch mal am Lydith 30mm fest:
Die Objektive weisen generell eine deutliche Streuung auf. Von beiden waren bzw. sind mehrere im Hause, bei denen man nicht generell sagen kann, dass die neueren besser sind als die alten. Ich habe jeweis vom 30mm bzw. 50mm aktuell zwei, beim 50mm 2 Zebras, beim 30mm ein Zebra und eines der letzten Bauform mit "Pentacon"-Label. Sie unterscheiden sich haptisch wenig, d.h. die Mechanik ist bei beiden i.O., das Abblendverhalten ist aber deutlich anders, man erkennt dass die beiden Linsen jeweils unterschiedlich justiert waren. Nach einem Durchgang beim Optik-Doktor, Reinigung und Justage, ist das aber weg. Anscheinend hängt das nicht so sehr an der Konstruktionsqualität sondern wirklich an Fertigung und Endkontrolle. Insofern würde ich mir wegen der verschiedenen Bauformen den Kopf nicht zerbrechen, im Zweifel einfach einen "Justage"-Durchgang mit einplanen. Dann kann man mit den einfachen Teilen wirklich Freude haben!
Jörg
Das VNEX ist für M39 Objektive ausgelegt..
Günstiger ist es allemal, wenn Du nur das Domiplan und andere M42 Objektive an der NEX anschließen willst. Für ein einzelnes Objektiv lohnt sich das definitiv nicht. VNEX macht nur dann Sinn, wenn man beabsichtigt sich ein SET von kompakten und leichten Objektiven zuzulegen und sich die sauteueren Meßsucher - Objektive von Leica oder Voigtländer (obgleich letztere noch moderat sind) nicht leisten kann oder will, aber trotzdem beeindruckende Schärfeleistung sucht.
Auch sind unter den möglichen "Anschlusskandidaten" für das VNEX so etliche Kandidaten, die sich durch ein exzellentes Bokeh auszeichen.. schau einfach mal in den kompletten VNEX - Bereich des Forums und schmöcker dort...
http://www.digicamclub.de/forumdisplay.php?f=341
Gerade am Wochenende haben wir mit Usern aus dem DCC wieder wahre Schätze auf einer Fotobörse in Hamburg gehoben..
LG
Henry
Hallo Henry,
ui das ging ja schnell mit einer, Deiner Antwort. Gerade bei einem nicht mehr so aktuell diskutierten Thread habe ich mich auf längere "Wartezeit" eingerichtet. Habe mich in der Zwischenzeit auch mal ganz gehörig hier in das eine oder andere Thema eingelesen. Ich bin (als Newcommer hier) völlig begeistert. Hatte mich vormals nur im DSLR-Forum getummelt, aber gerade zur NEX und dem dazu beliebten "Altglasthema" gibt es hier viel mehr zu erfahren.
Wunderbare Sache!
Ich schau mir den von Dir empfohlenen Link gleich mal an.
Neben meinen Canon DSLR's habe ich die NEX jetzt erst wenige Tage und habe festgestellt, dass mir das Arbeiten mit dem vorhandenen Canon FD 50 1.8 viel mehr liegt als mit dem mitbekommenen Plastikbomber SIGMA 30 2.8. Das hier erwähnte Canon FD ist natürlich nach allem, was ich gelesen hab, keinesfalls eine gute Referenzlinse. Aber erstmal tut es seinen Dienst, bis ich die NEX zumindest größtenteils gut beherrsche.
Das Meyer Optik - 50'er habe ich eigentlich nur aus vielleicht doch ein wenig vorhandener Sammlerleidenschaft besorgt, verbunden mit ein wenig Lokalpatriotismus, da es aus meiner Geburtsstadt kommt. Was die damals in mühevoller Kleinarbeit und mit möglicherweise nicht ganz so hochwertigen Materialien herstellen durften und konnten, wollte ich einfach aus "eigener Hand" erfahren.
Vielen Dank!
Steffen