Und manchen ist es anscheinend egal, wieviel zu zahlen: :spitze:
Erstes Bild hinter diesem Link: http://www.pentaxforums.com/forums/1...8141-porn.html
Druckbare Version
Und manchen ist es anscheinend egal, wieviel zu zahlen: :spitze:
Erstes Bild hinter diesem Link: http://www.pentaxforums.com/forums/1...8141-porn.html
Wenn ich sehe, wie der die lagert, wird mir ganz schwindelig. Unglaublich...
Ein Hardcore-Sammler im Pentax-Forum :)
Laut Wikipedia sammelt Tom Hanks Schreibmaschinen. 250 Stück hat er schon beisammen.
LG
Waveguide
Ich gehe da jede Wette ein dass sich hier im Forum genug freiwillige Helfer finden würden ...
Anhang 29053
Elektronik- und Metallschrott aus Europa wird ja nach Asien verbracht und dort "recycled".
Dabei finden sich auch erstaunlich viele Objektive.
Habe mal auf ebay drei Pentax 50/1.2 Objektive gesehen, die da rausgefischt wurden.
Sahen äußerlich ziemlich "stone-washed" aus.
Habe leider das Bild nicht mehr.
Bisken Ot:
Hin und wieder findet man bei "kleinen", alteingesessenen Fotogeschäften und Gebrauchtwarenläden M42 Altgläser zu humanen Preisen. Am besten zu finden in nicht allzugroßen Städten.
Darunter war auch ein Super-Tak 50mm 1.4 für 15 Euro. :bananajoe Nicht die Regel, aber immerhin! Preis bei e*ay, mittlerweile? Uff...
Ich glaube, da muss man einfach bisschen (Fahr)zeit und Geduld investieren, und eine "Nase" für Schnapper entwickeln.
Gruß,
stejoe
Hier in der Ecke wissen die kleinen Läden auch schon wo der Frosch die Locken hat.
Da ist nix mehr mit Schnäppchen.
:shocking: Selbst die Schweizer drehen durch: http://www.ricardo.ch/kaufen/foto-un...v/an727638324/
Ich hab für meins letztes Jahr 75 Franken bezahlt.:lol:
Solange sich die von mir geschätzten Pentacons noch auf erträglicheb Niveau "halten", hab ich mich mit der Preistreiberei abgefunden. :lol:
Gruß,
stejoe
Manchmal werden sie alle bekloppt!!
http://www.ebay.de/itm/Super-Multi-C...item33894cbdcc
Ein Takumar 3.5/135, das schon bei €187,- (!) steht! :shocking::noe:
Jo, da kann man nur noch den Kopf schütteln.
Das Teil hab ich vor Jahren auch mal gekauft.. kostete damals 15 Euro von einem Sammler..
Den Verkäufer wirds freuen... irgendwann steht irgendwo immer ein Dummer auf... man muss ihn nur finden.
In der verlinkten Auktion hat er sich sogar freiwillig gemeldet. :lol:
LG
Henry
Und das treibt die Preise in die Höhe. Die Leute sehen, dass irgendein ***** 200€ für eine Wald - und Wiesenlinse zahlt und schwupps: gehen die Preise in die Höhe. Verrückt, das Ganze.
Ja Sacklzement, da kann man sich nur verwundert die Augen reiben. Was für ein Wahnsinn. :autsch:
Es gibt bei Takumaren echte Sammler.
Die geben schon mal mehr aus, für ein 1A Sahne-Stück.
....ach so, wenn also jemand für ein Objektiv in gutem Zustand mehr bezahlen will, ist das verwerflich. Ehrlich gesagt, hab' ich die "Geiz ist geil"-Mentalität ziemlich satt. :donk
Was bitte schön ist denn daran falsch für ein Sonnar in gutem Zustand 50€ zu bezahlen? Ist eine hervorragende Linse und wenn der Zustand noch gut ist, um so besser.
Als alles auf Digital umschwenkte und man die alten Linsen nachgeworfen bekam, hab' ich auch nur Jaulerei gehört, weil man nix mehr beim Verkauf erzielen konnte . Jetzt ziehen die Preis an und dann ist auch nicht gut.
Ich jedenfalls tue mich nicht schwer für gute Qualität mehr zu zahlen. Hab' am Wochenende (wieder in Japan) ein neues NIKKOR 180 2.8 ED bekommen. Ja, kostete mehr als ein abgenudeltes zum Schnäppchenpreis, aber ich mag' halt lieber Linsen, die noch neu aussehen und keine im Shabby-Look :noe:.
Leute, kauft Linsen, keine Preise :lol: ! Ich tu mich ich schwer, wenn ein Triplan-Preis durch die Decke geht. Das ist Hyphe (warum auch immer), aber für ein sehr gutes 135er 50 zu bezahlen und dann rum zu nöhlen ist auch nicht besser.:ugly1:
So, das musste jetzt mal raus :hr:
Gruß
KH
Warum verwerflich? Moralisch kann ich damit leben, wenn jemand dafür 200€ und mehr zahlt ... ob das nötig ist, stelle ich allerdings in Frage.
Alte 135er-Objektive sind ja nun keine Seltenheit und deutlich billiger zu bekommen, daher sind 50€ für ein Sonnar schon meine Schmerzgrenze, auch wenn es eine gute Linse ist. Vor allem online trage ich im Prinzip 100% des Risikos wenn der Verkäufer mir da eine Gurke unterjubelt und ich muss mit einem Totalverlust rechnen.
Verkäufer meckern über zu niedrige Preise und Käufer meckern über zu hohe Preise ... wie überraschend :D
....ich sag' doch: "Geiz ist geil"-Denken. Welche 135er in der Qualität eines Sonnar 135/3.5 zu dem Preis kennst du denn so?
Und warum hast du denn nicht ein billigeres gekauft? Sollte es vielleicht bis zu dir durchgedrungen sein, dass das 3.5 richtig gut ist? Also wenn ich deine Denke richtig verstanden habe, muss das Sonnar billig sein, weil es viele (schlechtere) 135er für weniger Geld gibt. Was für ein Argument!
Und wenn du nicht das Risiko eingehen willst, dann kauf beim Händler. Das ist zwar teurer, aber du kannst es zurückgeben, wenn was nicht OK ist.
Aber nein, es soll nichts kosten, natürlich perfekt sein und ohne Risiko.:clapping :lol:.
Gruß
KH
Zum Beispiel ein Meyer Orestor 2.8/135 (mit Einschränkungen auch Prakticar 3.5/135 MC) soll optisch auch sehr nett sein, aber auch da wäre bei 70€ für mich die Grenze ... ich erwarte auch nicht, dass es mir jemand schenkt, aber wenn es teurer ist kaufe ich es halt nicht. Hängt ja nun nicht mein Leben dran die Linse zu besitzen.
Ich kalkuliere das Risiko beim Preis ein und entscheide ob ich bereit bin das einzugehen oder nicht. Wenn ich es in der Hand hab und testen kann beim Händler zahl ich dafür auch den entsprechenden Aufpreis.
Hab hier nur leider keinen gescheiten Händler in Wurfreicheweite mit schönen alten Optiken, daher bleiben nur Flohmärkte und das Netz ... oder weitere Fahrten.
Den Rest verbuche ich jetzt mal unter "Übertreibung als Stilmittel".
Aber ein Takumar 3.5/135 für €187,- hat nichts mehr mit einer Ablehnung einer "Geiz-ist-geil"-Mentalität zu tun.
Ich gebe auch für wirklich gute und sehr gut erhaltene Objektive mal etwas mehr aus. Doch dieses Takumar - obgleich kein schlechtes Objektiv - ist nun wahrlich kein Juwel unter der 135ern. Dafür dann an die 200€ zu bezahlen, ist m.E. wirklich verrückt.
Natürlich soll das jeder machen, wie er will. Und wenn mir mal einer eine €40,- Linse für €200,- abnimmt, freue ich mir ein Loch in den Bauch.
Es wäre aber nur schade, wenn sich jemand bei so etwas überreden lassen würde, weil er auch mal manuelle Linsen ausprobieren will und sich dann wundert, warum wir "Altglasfreaks" davon so begeistert sind. ;)
Beim 3.5/135 kann ich es aber echt nicht nachvollziehen. Da fehlt ja sogar das eigentliche Zugpferd "Lichtstärke" - so wie kurz darauf, als ein völlig geschundenes 1.8/135 (Linsenseparation, heftige Kratzer usw.) für um die €110,- ging. Da war es die f/1.8er Blende, die die Käufer blind macht.
Die "Geiz ist Geil Mentalität" kann ich auch nicht mehr ab.
Ich kaufe alles an Fotosachen (ausgenommen gebrauchtes und Altglas) bei meinem Lieblingshändler in Wuppertal.
Sicherlich hätte ich meine Objektive und Kameras bei einem Kistenschieber aus dem Web ein paar Prozent günstiger bekommen.
Aber sollte mal was an den Sachen sein, fahre ich nach W-Tal und leg ihm die Brocken auf den Tisch und bekomme ohne Diskussionen Ersatz. Versuch das mal bei einem Kistenschieber oder bei Rudis Resterampe.
Außerdem mag ich den persönlichen Kontakt. Das allein ist mir ein paar Euronen mehr wert.
Trotz allem ertappe ich mich selbst dabei in die Geizfalle zu rauschen. Diese %-Zeichen lösen wohl was in unserem Hirn aus :lol:.
Ich mag ja auch Schnäppchen, habe aber öfters auch schon mal etwas mehr bezahlt weil ich es unbedingt haben wollte oder der Zustand halt wirklich top war.
Allerdings würde ich nie Wuchertraumpreise wie in der 135'er Auktion zahlen. Da hört die Freundschaft dann auch auf.
Ein gesundes Mittelmaß ist meiner Meinung nach okay.
Viele Grüße,
Ed.
Beachtenswert ist hierbei ja, das zwei so einen hohen Preis geboten haben. Sonst wäre es ja gar nicht so hoch gegangen.
Vielleicht ist das auch die Erklärung?
Er denkt sich: "Normalerweise geht so ein 135er bis zu 50 €. Ich will es aber unbedingt haben, also gebe ich einen so hohen Preis ein, ca. 200 €, dass ich es ganz sicher kriege."
Dabei dachte er wohl, dass es vielleicht höchstens so bis 70 € geht.
Nun war das Dumme, das genau zwei so dachten und aufeinandertrafen.
Der unterlegene Bieter, welcher den Preis so hochtrieb hat in den letzten 30 Tagen 25 Gebote auf 18 verschieden Artikel abgegen. 40% davon bei diesem Verkäufer, also 7 Artikel.
Der Verkäufer wiederrum hat nur 14 Artikel in den letzten 30 Tagen angeboten, von denen nur auf 13 geboten wurde.
Nunja..:devil:
„Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.“
Ed.
Ich sehe kein Problem darin, das Sammlerobjekte einen deutlich höheren Preis erzielen als Gebrauchsobjektie.
Die Optik sieht wirklich aus wie neu, ideal für einen Sammler der den Zustand schätzt.
Praktiker die die Optik in eine Fototasche stopfen, damit wirklich fotografieren wollen, können sich für 30 Euro so eine Optik kaufen, und glücklich sein.
Tja, wenn man früh aufsteht und die Flohmärkte besucht, bekommt man das Objektiv viel billiger und sogar etwas noch dazu. http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...dq8vknxuzj.jpg
Heut für 50 Franken gekauft:peace::bananajoeDie Kamera funktioniert sogar noch.
Da musst du nun aber trotzdem noch nach dem späteren SMC suchen (als Vergleich). Obwohl ich die Super-Taks oft sogar als besser empfinde. Ein Schnäppchen war es aber auf jeden Fall.
Das ist ein interessanter Thread :)
Ich für meinen Teil beobachte den FD Markt seit gut 2 Jahren. Ich hätte ganz gern die richtig goldene Zeit mitgemacht, da hätte ich mir einiges an Geld sparen können. Es gibt immer weniger zu immer höheren Preisen. Klar findet man manchmal eine Auktion die gut läuft :) oder auch schon mal was beim Händler vor Ort, dann sogar mit vor Ort Gewährleistung. Aber das ist eher die Ausnahme. Ich bin froh fast durch zu sein mit der Sammlung, auch wenn es ja gerade zu sympthomatisch für die Sammelwut ist, dass grundsätzlich immer irgendwas fehlt ;)
Was ich aber so nicht sagen kann ist, dass ich auf Altglas ausweiche. Ich habe beim Kauf der NEX ein 1855 gehabt, was ich zugunsten eines FD 50 1.2 veräußert habe...die nächste Chance gab ich dem AF mit einem Sigma 19mm...was ich zugunsten eines FD 20 2.8 verkauft habe, welches in der Abbildungsleistung dem Sigma weit hinterherhinkt. Ich finde diese alten Objektive haptisch und mechanisch einfach weit überlegen, was auch der Grund ist warum ich mit AF Objektiven wohl nie warm werde. Sollte sich ein Hersteller aufraffen und alte Serien quasi neuauflegen und sagen wir mal ein 35 2.0 für 300€ verkaufen würde ich zuschlagen. Der Preis ist für diese Konstruktionen denke ich schon zu niedrig angesetzt, aber man darf sich ja was wünschen ;)
Finds klasse, dass es dieses Forum gibt. Hier sind viele Gleichgesinnte die eine Unmenge an Erfahrung teilen, so geht nichts davon verloren.
Glückwunsch! Sehr guter Preis!
Man muss aber nicht nur früh aufstehen, sondern auch in einem Ort wohnen, wo es sollte Flohmärkte überhaupt noch gibt.
Bei uns in der Gegend ist da "tote Hose". Die Flohmärkte hier sind eine Mischung aus "Müllmärkten" und "Ramschständen" (wo es neue aber minderwertige Ware gibt). Macht keinen Spaß.