die Zuikos sind aber auch haptisch und vom Design her ein Leckerbissen.
Die optische Quallität ist ist ebenfalls sehr hoch.
Da ist man ganz schnell ein Zuikoholic.
Böses Zeuchs mit extrem hohen Suchtfaktor!!!
Ed.
Druckbare Version
die Zuikos sind aber auch haptisch und vom Design her ein Leckerbissen.
Die optische Quallität ist ist ebenfalls sehr hoch.
Da ist man ganz schnell ein Zuikoholic.
Böses Zeuchs mit extrem hohen Suchtfaktor!!!
Ed.
...mir ist zwar schon klar dass die Sammlung niemals komplett wird.
siehe:
http://www.ebay.at/itm/OLYMPUS-OM-Sy...wAAOSwBLlVcsm-
tja
100% true.
Die Haptik macht sehr viel her. Oft denke ich mir...wie geschaffen für meine Finger, Fokusring und Blendenwahl liegen so perfekt.
Selbst die lichtstarke Reihe ist noch kompakt - geschweige denn die 2,8er oder 3,5er Linie.
Und ich hatte bei all den Zuikos noch nie eines in der Hand welches nicht mehr smooth lief. Ich weine heute noch um mein
FD 35 f2 und auch das FD 200 Makro hat schon Spiel. Ein Drama.
...gerade die f2er Serie ist schon sehr genial und braucht keinen Vergleich scheuen.
Dieses 100er ist eine Traumlinse.
Bitte darum diesen Thread ruhig mit feinen Bildern zu füttern, mir macht das gar nichts aus denn es wird schon den Weg zu mir
finden.
lg Magnus
Der Weihnachtsmann hat sich bei mir genau um einen Monat vertan.
Heute ist mein heissersehntes 100mm 2.0 angekommen.
Vom Zustand her sieht das Teil wie neu aus.
Nach dem Auspacken musste es erst mal Zimmertemperatur annehmen. Das Glas war eiskalt.
Wenn es sich halt eh noch aufwärmen muß, kann man ja gleich mal ein Foto von machen:
Anhang 51160
Nach der Aufwärmphase war mein erstes Offenblende-Testopfer ein Zuiko 50mm 1.4:
Anhang 51161
und danach ging es ab in den Garten:
Anhang 51162
Anhang 51163
Alle Bilder RAW - in Photoshop entrauscht und verkleinert. Sonst keine Nachbearbeitung.
Ich bin vom Ergebnis mehr als begeistert und freue mich grade wie Bolle.
Jetzt ist meine "heilige Dreifaltigkeit" komplett.
Anhang 51164
Anhang 51165
Ed
WOW! (Mehr muss man gar nicht schreiben.)
Wer sich ernsthaft für dieses Niveau interessiert, dem kann ich weiterhelfen: gleicher haptischer Genusslevel, mindestens eine ebenso gute Leistung, nur deutlich günstiger!
Ich habe ein neuwertiges Leica APO-Telyt 2.8/280 (im original Alu-Koffer) hier, dass ich sozusagen "im Auftrag" verkaufe - und zwar für knapp €3000,- weniger als für dieses Olympus verlangt wird!
Mir steht der Mund offen. Da kann ich nur voller Respekt meinen Hut ziehen, gratulieren und viel Spaß mit den ganzen neuen Utensilien aus dem Olympus OM-System wünschen! :respekt:
LG,
Heino
p.s. Da Eigentum verpflichtet freuen wir uns auf viele schöne Bilder mit den edlen Teilen...
Boah jetzt werden aber die richtig bösen Geschütze aufgefahren :lol:.
Zum Glück reicht meine Altglassucht nicht soweit... aber wer weiss was noch kommen wird.
Ich sehe schon den Brief von der Bank vor meinem geistigen Auge:
Sehr geehrter Herr Drix,
Ihr Konto weist ein Saldo über den von uns eingeräumten Kontokorrent aus.
Bitte sorgen sie in den nächten Tagen für einen Ausgleich.
http://www.np-art.de/edwin/hyenas.gif
Vielen lieben Dank.
Vor ein paar Wochen hätte ich nie gedacht das ich noch ein Zuikoholic werde.
Aber sag niemals nie.
Und natürlich kommt noch jede Menge an Bildmaterial. Großes Indianerehrenwort.
Ich muß die Neuanschaffungen ja ergiebig austesten ;).
Ed
Hallo,
Gratulation auch von mir...drei wahre Zuiko-Perlen, die meines Erachtens auch jeden Cent wert sind.
Nach den Brennweiten 90,85,35 und 24 steht bei mir immer noch das 50er f2 oben auf der Liste und im besten
Fall sieht es dann so perfekt aus wie deines. Tolles Trio.
...scheiden für mich beide aus, Brennweiten über 135 verwende ich zu selten und außerdem fehlt mir da auch das nötige Plus am Konto.
lg Magnus
Gratulation zu diesem interessanten Objektiv, Edwin - hihi, ich las gerade noch auf der vorigen Seite und dachte "mal sehen, wann er es zuhause hat" :Fraglich: - und schwupps. :clapping Bin auf Bilder gespannt! :prost:
Vielen lieben Dank!!!
Das 2.0/50 ist richtig klasse. Wenn Du eines findest dann auf jeden Fall zuschlagen.
Dankeschön für die Glückwunsche.
Das ich so schnell eines bekomme, hätte ich auch nicht gedacht. Aber eine Suchanzeige bei eBay-Kleinanzeigen
hat innerhalb von 24h zum Erfolg geführt. Und der Preis war eigentlich Diebstahl.
Als das Angebot kam habe ich mich nicht mehr getraut zu handeln und habe den Preis sofort akzeptiert.
Auch ein blindes Huhn findet mal einen Porzellanladen :lol:.
Ed.
Glückwunsch Ed ... mal schauen, wann die nächsten Zuikos kommen :devil:
Das 100er würde mich ja auch reizen, aber es ist nicht so kompakt wie das f2.8er und wenn ich kompromisslose Leistung will, hab ich ja noch das 90er ... ein Hoch auf die Vernunft :lol:
Machst du noch einen direkten Vergleich mit dem 90er Macro?
Gute Idee!!! :yes:
Sobald es das Wetter zulässt, werde ich die Gläser miteinander vergleichen.
Im Frühjahr werde ich mich, wenn alles klappt, mit NickB treffen.
Da werden wir mal die verschiedenen Versionen des 1.8/50 und des 1.4/50 miteinander vergleichen.
Das könnte auch sehr interessant werden.
Wenn man jetzt noch an ein 1.2/55 und ein 1.2/50 rankommen würde, könnte man mal alle 50er vergleichen.
Aber jetzt kommt erst mal 2.0/90 vs 2.0/100.
Ed.
P.S.: das 2.8/100 würde ich auch gerne mal antesten.
Hallo,
die beiden Varianten des 1,2/55 kannst Du gleich streichen. Die erste Variante mit den Thoriumlinsen solltest Du wegen der Strahlung im im Bleiziegel aufbewaren.
Ferner vergilben diese Linsen so stark, das da weniger Licht als beim 1.4er durchkommt.
Einzig wirklich interessant ist die letzte Variante des Nachfolgers 1.2/50.
Gruß Klaus
Hallo ED,
viel Spaß mit deinen neuen Schätzchen,
zum Gusto holen guggst dier
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-...303-139660214/
und da
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-...1-2-141205895/
schauen ist noch umsonst:lol:
Vielen Dank!!! :yes:
Bei mir geht aber momentan nichts mehr mit Neuanschaffungen.
Die Kriegskasse ist komplett geplündert. Da liegen vielleicht noch zwei oder drei Cent einsam in einer Ecke.
:lol:
Aber sehr schöne Angebote. :yes:
Ed.
Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest hätte ich ein 1.8/50, 1.4/50, 1.2/55 und ein 2.8/100 zum Test verfügbar :D
Übrigens ist das kleiner 100er in etwa so groß wie die 3 Zwischenringe zusammen mit Bodycap drauf, damit du mal etwa weißt wie viel da das f2.0 größer ist :spitze:
Och nu, so weit ist es ja auch nicht :lol:.
Ich habe eben mal in die Vitrine geschaut.
Wenn ich jetzt vom 1.8/50 die Deckel abmache und das Objektiv auf die Zwischenringe lege,
komme ich knapp über die Höhe der 2.0/100.
Das 2.8/100 scheint je echt handlich zu sein. Das 1.8/50 hat mich von der Größe auch sehr überrascht.
Das Teil ist ja echt winzig und geht als "Immermitdabei" in der Jackentasche. :yes:
Ed.
Die Strahlung ist völlig unbedenklich, andernfalls wären die Negative schon vor der Aufnahme schwarz gewesen. Nach einem Tag in den Bergen oder einem Interkontinentalflug hast du mehr und gefährlichere Strahlung abgekriegt als nach einem Monat mit dem Objektiv im selben Bett.
Das mit dem Vergilben stimmt zwar ein Stück weit, aber mit einer guten Dosis UV Licht (ebenfalls gefährlich!!!:shocking:) lässt sich das leicht auf annehmbare Werte reduzieren.
Naja nach Feierabend mal kurz vorbeifahren ist schwierig, also ist es schon weit :lol:
Stimmt, bei den Zuikos geht immer noch ein zusätzliches Glas mit in die Kameratasche :spitze:
Hier sieht man übrigens gut den unterschied zwischen dem f2.0 und dem f2.8: http://esif.world-traveller.org/om-s...lensposter.jpg
Das Teil dürfte dann ja die Größe vom 1.4/50 haben :shocking:.
Dann ist es aber sehr handlich. :yes:
Ed.
Zugegeben, bzgl. der Strahlung habe ich etwas übertrieben.
Abmessungen:
50/1.4 L40
50/1.8 L32
85&100/2.8 L48
100/2.8 L72
Gruß Klaus
Ja, es ist wirklich sehr kompakt:
Höhe des 2,8/100 54 mm gemessen von Anschlagfäche Bajonett/Gewinde
Höhe des 1,8/50 38 mm
Höhe eine CZ Jena Pancolar 1,8/50 47 mm
Höhe eine Meyer Optik Orestor 2,8/100 mit Vorwahlblende 56 mm, dafür schlanker! (spätere Versionen mit autom. Blende deutlich voluminöser)
Gruß Jürgen
Ach ja, das wunderbare Zuiko 2.0/100... :sensation
Ich habe subjektiv den Eindruck, dass ich es immer nur für besondere Anlässe aus dem Regal hole und bei den Dreckeinsätzen im Urlaub etc. zur Schonung daheim lasse. Und dann schaue ich in meine LR-Datenbank und stelle fest, dass ich im letzten Jahr mit keinem anderen Objektiv so viele Fotos gemacht habe. Es macht einfach Freude.
Alles Folgende mit Offenblende. Will jemand Detailausschnitte in 100%? Lohnt sich nicht, ist sowieso kein Objektivfehler zu erkennen...
Pilztraum
Anhang 51203
mit 6T Nahlinse
Geschenke
Anhang 51204
Flauschball
Anhang 51205
Sommerwiese
Anhang 51206
Monte Kali
Anhang 51207
Spannung
Anhang 51208
das ZUIKO 2.0/100mm macht auch im Nahbereich eine gute Figur:
Anhang 52962
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-T 2.0/100mm @ 4.0
Bild als RAW aufgenommen, LR Standardeinstellungen, danach in PS verkleinert.
Keine weiteren Nachbearbeitungen.
Ed.
Hallo,
höchste Zeit diesen Thread wieder ans Licht zu bringen.
Mein Gesuch in den Ebäh Kleinanzeigen wurde erhört und somit bin ich jetzt
Besitzer eines Olympus OM 2/100. Ich mußte von zwei Linsen ein wenig Fungus
entfernen, aber dafür war es recht günstig.
Ich habe an der Sony A7 im FX Format einige Aufnahmen bei Offenblende gemacht:
Vollbild
Anhang 84871
crop Bildecke:
Anhang 84872
crop Bokeh:
Anhang 84873
Vollbild:
Anhang 84874
crop:
Anhang 84875
Vollbild:
Anhang 84876
crop:
Anhang 84877
Vollbild:
Anhang 84878
crop:
Anhang 84880
Den Whisky habe ich mir anschließend als Belohnung schmecken lassen!:prost:
Vollbild:
Anhang 84881
crop:
Anhang 84882
Vollbild:
Anhang 84883
crop:
Anhang 84884
Vollbild:
Anhang 84885
crop:
Anhang 84886
Das hinter dem Blatt war ein Schmetterling, der kurz vor Drücken des Auslösers
dort gelandet ist. Noch bevor ich auf ihn scharfstellen konnte war er schon wieder
weg.
Vollbild:
Anhang 84887
crop:
Anhang 84888
Vollbild:
Anhang 84889
crop (noch "cremiger" geht nicht...):
Anhang 84890
Vollbild (Fokus auf den Augen):
Anhang 84891
crop:
Anhang 84892
Vollbild (Fokus auf den "Haaren"):
Anhang 84893
crop:
Anhang 84894
Wiegesagt, alles bei f/2. Ich habe echt noch nie ein Objektiv gesehen, das bei
Offenblende einen solchen Mikrokontrast mit Detailreichtum und traumhaftem
Bokeh so vereinen kann.
Der Kandidat erhält 100 Punkte...
LG Christian
Glückwunsch, sieht echt super aus.
Gruß Claas
Dafür, daß Du es für Makroaufnahmen missbraucht hast, liefert es gute Ergebnisse ab.:yes:
Die Bilder, die Du zeigst, sind an sich ein Einsatzgebiet des "Objektivgeschwisters" Makro-Zuiko 90/2.0.:lol:
Mach bitte damit noch "Fernaufnahmen".
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
ich habe das 2/100 zuerst mal ganz bewußt für Nahaufnahmen mißbraucht, weil ich
dessen Eigenschaften zum Thema Bokeh dokumentieren wollte.
Ich denke diese Disziplin hat es mit Bravour gemeistert.
Aber ich werde natürlich noch Fotos im Unendlich Bereich nachliefern, sobald ich
dazukomme. Bin selber schon gespannt, wie es sich da schlägt.
Wenn ich mal ganz viel Zeit habe, dann lasse ich es noch gegen das OM Zuiko 2/90
Makro antreten...
LG Christian
So, hier die Fotos im Unendlichfokus, oder zumindest von weiter weg...
Alle Fotos mit der Sony A7 im FX Format.
Vollbild:
Anhang 84922
crop f/2:
Anhang 84923
crop f/2,8:
Anhang 84924
crop f/4:
Anhang 84925
Vollbild:
Anhang 84926
crop f/2:
Anhang 84927
crop f/2,8:
Anhang 84928
crop f/4:
Anhang 84929
fieses Gegenlicht f/22:
Anhang 84930
Vollbild:
Anhang 84931
crop f/2:
Anhang 84932
crop f/2,8:
Anhang 84933
cropf/4:
Anhang 84934
Vollbild f/2:
Anhang 84935
crop:
Anhang 84936
Vollbild f/2:
Anhang 84937
crop:
Anhang 84938
Vollbild f/2:
Anhang 84939
crop:
Anhang 84940
Vollbild (Sonne direkt hinter dem Baum):
Anhang 84941
crop f/2:
Anhang 84942
crop f/2,8:
Anhang 84943
crop f/4:
Anhang 84944
Vollbild f/2:
Anhang 84945
crop 1:
Anhang 84946
crop 2:
Anhang 84947
crop 3:
Anhang 84948
Auf Fotos mit f/5,6 und höher habe ich verzichtet, da es nicht mehr besser wird.
Ich finde dass dieses Objektiv bereits bei f/2 eine Leistung zeigt, die einfach nur
Gänsehautfeeling erzeugt.
Ich hoffe Ihr könnte meine Begeisterung ein wenig nachvollziehen.
LG Christian
Hallo Christian,
das Objektiv hält die Versprechen ein, die ihm immer voraus eilen.
Einfach genial :clapping
Laut altem Zuiko Test soll das Qualitätsmaximum zwischen Blende 5,6 und 8 sein.
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
danke für das Kompliment...
Also bei Blende 5,6 & 8 konnte ich keinen nenneswerten Unterschied mehr zur Blende 4 feststellen.
Vielleicht wenn man Testtafeln abfotografiert, aber so etwas besitze ich nicht.
Hier ein Foto, das den ultimativen Schärfenachweis liefert:
Vollbild:
Anhang 84955
crop Bildecke links oben f/2:
Anhang 84956
crop Bildecke links oben f/2,8
Anhang 84957
crop Bildecke links oben f/4:
Anhang 84958
crop Bildecke links oben f/5,6:
Anhang 84959
Leider habe ich erst beim cropen bemerkt, dass die Fotos ab Blende 4 leicht
verwackelt sind. Da werde ich bei Gelegenheit noch nachbessern.
Das Vollbild dient auch als Nachweis der weitgehenden Verzeichnungsfreiheit.
LG, Christian
Hallo Christian,
danke für die sehr aussagekräftigen Beispielbilder.
Das ist ein tolles Objektiv,
die Leistung bei Offenblende ist beeindruckend -
abgeblendet erst recht.
Ich habe ja nur das Olympus 100mm f2.8,
das ist auch sehr gut - aber das f2 ist schon eine eigene Klasse, nicht nur aufgrund der höheren Lichtstärke.
Danke, auch für den Aufwand, der dahinter steckt, vernünftige Testaufnahmen anzufertigen -
wenn dann wie in letzter Zeit häufig, niemand was dazu schreibt und sich nur über den "Danke-Button" geäussert wird,
finde ich das immer sehr schade.
Hallo Nikolaus,
vielen Dank für die netten Worte.
Ja das Olympus 2/100 das ich mittlerweile auf Nikon Anschluß umgebaut habe
gehört eindeutig zu meinen Lieblingsoptiken. Dieses Objektiv spielt schon fast
in einer eigenen Liga. Ich finde es schade, dass Olympus sich mit der
Umstellung auf den Digitalsensor vom Kleinbildformat verabschiedet hat und
damit diese optischen Leckerbissen einfach so aufgegeben hat.
Ich denke da auch an Objektive wie das
2/21
2/50 Makro
2/90 Makro
2/180
2/250
2,8/350 (diese Aufstellung darf gerne ergänzt werden)
Umso besser, dass diesen Optiken durch die spiegellosen Kameras nun wieder ein
neues Leben eingehaucht werden kann...
Wurde eigentlich das Olympus 2,8/100 schon hier im Club vorgestellt? Was ich bisher
gelesen und gehört habe, ist das ein kleines, feines Objektiv, dass es eigentlich wert wäre
näher betrachtet zu werden.
LG Christian
Ja, hier wurde es von Helge getestet,
am Schluß sind auch Bilder von mir an der Sony A7II:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15035
Hier http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23387
habe ich es bei Offenblende mit dem Pentax-M 100mm f2.8 verglichen.
Hallo Nikolaus,
danke für die rasche Rückmeldung.
Die Fotos des Olympus 2,8/100 gefallen mir außerordentlich gut, gerade in Bezug
auf die unheimlich kompakten Abmessungen dieses Objektives. Das kann ja schon
fast als "Pancake" durchgehen.
Ich glaube da muß ich mal meine Augen nach einem guten Angebot offen halten...
LG Christian
Hallo zusammen,
ich bin noch mal zu der kleinen Allee zurückgekehrt, an welcher ich das Freistellungspotential
des Nikon 2,8/400 demonstriert habe, nur diesesmal mit dem Olympus 2/100.
Alle Fotos bei f/2 im FX Format an der Sony A7.
Anhang 85120
Anhang 85121
Anhang 85122
Anhang 85123
Anhang 85124
Auch Schmuddelwetter kann schöne Motive bereithalten...
Aber freistellen kann das 2,8/400 besser! :lol:
LG Christian
Um nicht auch nur den Danke-Button zu drücken: Vielen Dank für die Mühe und die tollen Bilder!
Der Brennweitenbereich um die 100mm ist bei mir schon ausreichend besetzt. Aber immer gut zu wissen, was es noch so an interessanten Objektiven gibt.