Gerhard, warum soll das nicht passen. Warum muss es eine "Vollformatlinse" sein?
Druckbare Version
oh, missverstaendnis.
das zuiko habe ich extra fuer die nex besorgt, da es umgerechnet etwa 63mm mit f/1.8 entspricht am FF.
Selbstverstaendlich kann man das zuiko nicht "speedbosten" da es nur 1/2 KB ausleuchtet. (PenF)
Aber z.b. wuerde mein 50mm Rokkor, das auf EF umgebaut ist ein 54mm mit f/1.3, jetzt ist der Bildeindruck nur 75mm 1.8 (klar, auch gut, aber nicht so richtig 50mm-feeling)
Mein Distagon 35mm 1.4 hft hat bereits kleine Verguetungsschaeden vom 5D2 Spiegelschlag Das nehm ich nur noch ungern mit.
Wenn der speedbooster nur eine geringe qualitaetsminderung haette im vergleich zum FF waere er das geld voll wert.
gruss, L.
Hmmm... EF-S Objektive werden auf der Seite doch ausgeschlossen.
Für den Preis lohnt es sich nur, wenn man hochwertige Linsen dransetzt und dann muss man erstmal abwarten, ob die nicht zu viel in der Leistung verlieren.
Da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Ich bin nicht überzeugt von der Idee - auch wenn sie toll klingt.
Das gilt jedoch nur für das APS-C-Format wie z.B. bei der NEX. Gäbe es den Adapter für MFT mit kleinerem Sensor, dann könnte dieser auch von Crop-Objektiven wie den EF-S-Objektiven (z.B. mein 17-55-er) voll ausgeleuchtet werden:
http://www.metabones.com/images/meta...te%20Paper.pdf
Der komplette Test von Andrew Reid (eoshd.com) ist online:
http://www.eoshd.com/content/9485/me...er-full-review
Ich bin davon überzeugt, dass der Adapter gute Arbeit leisten kann.
Wir im DCC würden aber nur die rein manuellen Form benötigen, ohne elektronische Bauteile.
Auf der anderen Seite, ich habe ja noch mein EF 2/35 - mit dem Adapter würde ich um ca. 650€ eine Sony RX-1 simulieren.
was meinen die Experten ???
Und noch ein Test: http://www.lensrentals.com/blog/2013/01/metabones-magic
Hier kommen auch ein paar Nachteile zur Sprache - allerdings im Großen und Ganzen doch recht positiv: "I think it was pretty obvious that I came armed for battle, ready to slam this product as some marketing overhype. I was <del>wrong</del> less correct than I might have been. The Speed Booster does what they claimed it would do, much to my shock and surprise. It creates a wider-angle, greater aperture lens while retaining resolution and acutance."
Ich bin kein Experte, finde das Ding aber ziemlich spannend, wenn auch der Preis und der Zoll-Stress mich davon abhalten, mir es zuzulegen.
Es juckt mich auch. :devil2:
Wieder eine Nacht darüber geschlafen.
Bevor ich über 600€ in diesen Adapter investiere, kaufe ich eine EOS 5D Classic.
Das Ding kann einfach zu viel (Stabi, Blendensteuerung für EF Optiken, Autofokus (S)), das alles brauche ich nicht.
Gerade diese Dinge machen sicher die Hälfte vom Preis aus.
Willi, 2013 wird abgewartet. Auch wenn es eine "Mission Impossible" wird.
wenn man etwas will, muss man etwas tun.
die 5D classic hat nicht ganz so viele MP wie eine neuere NEX. Wahrscheinlich loest NEX5, 6, 7 mit dem super pupser erheblich hoeher auf als 5D classic...
gruesse, L.
Diese Aussage ist unsinnig. Ich verstehe überhaupt nicht den Hype hinter diesem Konverter. Ich hoffe den Leuten ist klar, dass dieses Ding KB-Linsen erfordert, um die Brennweite auf KB zu verkürzen. Nur wird das auch seinen Preis haben, und damit meine ich nicht nur €. Mit diesem Konverter benutzt man nicht länger den mittleren Ausschnitt, sondern auch die nicht so optimalen Bereiche des Bildkreises. Ich könnte mir vorstellen dass das bei einigen Kameras zu extremen BQ-Problemen führen wird.
Hier kommt ein neuer Erfahrungsbericht:
http://www.lensrentals.com/blog/2013/01/metabones-magic
....na dann hoffe ich mal, das Ding wird ein Erfolg und Metabones macht auch welche mit Speedboster für andere Anschlüsse. Zumindest für NIKON hab' ich Hoffnung, Rollei wohl eher nicht :-(
Gruß
KH
Einige alte Optiken werden mit der Frontlinse vom Speedbooster Probleme haben. Manche fahren weit nach innen.
Ich halte das für einen guten, gelungenen und weltumspannenden Werbegag.
Mir ist kein zusätzliches Glas, das nicht speziell auf eine optische Rechnung hin optimiert wurde, bekannt, das eine "Verbesserung" einer beliebigen Rechnung bringen würde.
Mag ja sein, das durch die Bildwinkelvergrößerung nun etwas mehr Licht aus den Randbereichen auf den kleinen Sensor projeziert wird, aber der Adapter verlängert auch den Auszug eines Objektivs. Wenn wir an das Ergebnis von Auszugsverlängerungen z.B. im Makro - Bereich denken, so verlieren wir hier immer auch Lichtstärke gegenüber einer Anordnung des Objektivs vor der Kamera (ohne Zwischenring) für die es gerechnet wurde.
In welchen Größenordnungen das mit in die Geschichte einfließt und die Faktoren sich gegenseitig beeinflußen, müsste erstmal vertrauensvoll und verläßlich im Labor analysiert werden.
Zudem ist in den zu lesenden Artikeln immer einerseits der fStop angegeben, also die physikalische, sich aus den geometrischen Eigenschaften des Objektivs ergebende Anfangsöffnung und dann wird im weiteren aber eher auf die Transmission, als das T abgehoben, das im filmischen Bereich eine größere Rolle spielt.
Unerwähnt bleibt, das jede zusätzliche Glasfläche zusätzliche, kontrastmindernde Reflektionen an den Glasoberflächen hervorruft. Hab leider keine Angaben gefunden, wie das Linsensystem dieses Teils beschaffen ist, also aus wievielen Linsen in wieviel Elementen das aufgebaut wurde.
Darüber hinaus bin ich äußerst skeptisch, wenn damit argumentiert wird, das durch die Verkleinerung von Bild-Details auch die CAs und sonstigen Restfehler weniger in Erscheinung treten.
Das ist ein sehr vordergründiges Argument, denn bringt man die Bilder der NEX mit diesem Adapter und vergleichsweise z.B. der 5 MKII auf die gleiche Ausgabegröße, so dürfte die aus meiner Sicht bestehende Verschlechterung schon sichtbar werden.
Zudem, so meine Ansicht, existiert der Gedanke schon lange in Form dieser Zeiss Linse, die mal modifiziert in dem Film Barry Lyndon zum Einsatz kam, wo rein bei Kerzenlicht gefilmt wurde.
Das dieser Weg nicht weiter verfolgt wurde, zeigt mir schon, das selbst Firmen mit Riesenetats die Entwicklung derartige Dinge wieder verworfen haben.
Es kann natürlich sein, das man es bisher verabsäumt hat, sich dieser Focal Reducer zu erinnern bei der Entwicklung von Systemkameras, aber daran glaub ich nun gar nicht.
Nichts wäre ein besseres Verkaufsargumt für die Kamera- und Objektivhersteller, wenn sie bei gleicher Qualität eine derartige Technik im Objektivbau gleich mit hätten berücksichtigt.
Ohne Nachteile hätten für µFT und Aps-C Kameras Objektive herausgebracht werden können, welche die Entwicklung größerer Sensoren (dem lange Zeit absolut teuersten Element in der Kamera) hätte überflüssig werden lassen.
Aus meiner Sicht, wie auch eingangs gesagt.. ein Riesen - Werbegag.
Bei dem Hammerpreis, wirklich ein Werbegag.
Da kann man sich ja gleich ein Lichtstarkes Objektiv kaufen...
Falls es dieser Adapter meinen alten manuellen Weitwinkelobjektiven bis hin zu meinen lichtstarken 50igern ermoeglicht auf meiner kleinen NEX annaehernd so abzubilden als auf einer VF Kamera dann ist er fuer mich ein unerwarteter Segen! Noch mag es zu frueh sein um zu beurteilen ob es das ausreichend gut macht und ich wuerde auf ein billigeres non AF Modell hoffen. Inwieweit das gleiche Objektiv auf einer VF Kamera 'besser' abbildet als auf einer NEX mit reducer ist mir dabei, solange aus verschiedenen guten Gruenden eine NEX5N mit beweglichem Sucher die Kamera meiner Wahl ist und ich keine VF Kamera verwende, praktisch gesehen schnurze bzw. nur von akademischem Interesses.
Werbegag ist es nicht, meiner Meinung nach. Metabones ist leider zu sehr auf EF-Canon fixiert. Die elektronische Entwicklung, die wir hier im Altglasland nicht brauchen, schlägt sich auf den Preis un gut nieder.
Mir würde die reine Optik reichen. Ein Dekonverter, ein Resizer, mehr braucht es nicht.
Um 300€ wäre ich dabei.
Dass die Bildqualität leidet, das ist klar. Man sollte fairerweise die Auflösungsfähigkeit der Crop-Sensoren skalieren.
4 Linsen fressen Qualität. Keine Frage.
Meine Meinung ist derzeit folgende:
Eine alte EOS 5d kostet soviel wie der Booster. Wenn schon Vollformat, dann richtig.
Aber um 300€ ..... Da kann man schon zuschlagen, finde ich, wenn man schon vernext ist.
Hinweis für Mitlesende, die nicht im Forum leben:
Der Adapter geht nur für SLR Optiken, die an Canon EF funktionieren.
Weder Leica M, M39 oder sonstige Rangefinderoptiken können mit dem Booster.
Da gibt es nur Leica M oder Sony VG900 (diese Videocam ist meiner Meinung nach ein WarumNur)
LG Peter
Hi,
ich habs getan und diesen Adapter jekooft.
- gut verarbeitet
- Kontakte stehen innen zu weit ab (zerstoert meine Dandelion Chips, jetzt zerschnittene Kreditkarte eingelegt) auch das Ultron SLII passt nicht
- Stabi am 100-400L laeuft, aber da moechte ich keinen Adapter, sondern nur den Stabi :donk
- Adapter erzeugt hässliche Tonnen-, bzw Wellenverzerrung bei manchen Optiken (an den Rändern, nicht in der Mitte)
* werde ihn benutzen mit: Rokkor 58mm 1.2, 50 1.2, FD85mm 1.2L, Zeiss 35mm 1.4 und wohl auch Nikkor 20mm 3.5
" meine 5D MarkII zerstört die Hinterlinsenverguetung des 35mm 1.4 und natuerlich kann das 85mm FD auf der 5D2 nicht bis unendlich fokussiert werden. (Dafuer der Adapter)
* Adapter scheint mir ausreichend wenn man die grosse Knipse nicht mitnehmen mag.
Auf jeden Fall kann der SB ein wenig FF-Feeling an der NEX erzeugen, hier mal FD85mm 1.2L (leider keine schoenen Motive)
Anhang 23218 Anhang 23219
und Rokkor 58mm 1.2:
Anhang 23220 Anhang 23221
(sorry, die Bilder sind sehr klein, aber das ist forenpolitisch)
Gruesse, L.
Dann bist Du wohl einer der ersten echten Privat-Nutzer die einen Serien-Adapter haben? Also außer den Blog-Review-Leute etc?
da duerrfte es doch schon ein paar mehr geben, Mitglied 'Rawhead" hat auf mflenses berichtet, auf flickr gibt search nach 'speed booster' schon recht viele Resultate die meiner Meinung bnach auch sehr gut ausschauen: http://www.flickr.com/search/?ss=2&w...booster&m=text
Danke, hab die Threads in anderen Foren in den letzten Tagen nicht so genau verfolgt. Dann haben die ihre Ankündigung eines neuen Produktes ja sehr schön zeitnah zum Verkaufsstart gemacht!
ja, und ich empfehle sehr sich die beeindruckenden Ergebnisse auch wirklioch anzusehen, zur Uebersicht am Besten als slideshow: http://www.flickr.com/search/show/?q=speed+booster&ss=2 rechts oben auf 'show info' clicken
Toll!
Gibt es Optiken, die mit der Rücklinse ans Adapterglas stossen können?
Ich kann mich an ein Flektogon 35mm erinnern, dass mit dem Nikon Adater für M42 dieses Problem hatte.
Dieser Adapter hat eine Korrekturlinse und die verhindert Unendlich.
lg Peter
Wow! Habe gerade die Bilderserie angeschaut. Da kann man nicht meckern! Tatsächlich hat Metabones auch einen Focal Reducer im Programm, der für Leica-R-Objektive bestimmt ist und zum Anschluß an die Fuji (z.B. X-E1). Der ist günstiger, weil hier die Elektronik entfällt. Bis auf ein paar Ausnahmen kann man die Leica-Objektive noch besser ausschöpfen. Gäbe es so etwas doch nur für MFT...
Einen Speed Booster von Canon EF zu MFT ginge auch, wobei dann ein EF-Leica-R-Zwischenadapter angesetzt wird. Dann ließen sich sowohl Canon- als auch Leica-R-Objektive ansetzen. Dito mit Olympus OM und dergleichen.
ich sehe das auch so :)
bzw. dass die Probleme in den Ecken wie Tests sie zeigen in der Praxis kaum auffallen
Den fuer Leica R gibt es auch fuer NEX, bisher gibt es speed booster fuer NEX fuer Alpa, Canon EF, Leica R und C/Y, fuer Fuji -X fuer Alpa, Leica R und C/Y, siehe: http://www.metabones.com/buy-speed-booster
die fuer Leica R und C/Y kosten 'nur' 399 usd.
lg Andreas
Hallo,
da ich den SB seit ca. 2 Monaten hab kann ich hier mal meine erste Meinung posten.
Bei manchen Linsen erscheint es mir als wuerde der SB eine recht kraeftige Tonnenverzerrung hinzufuegen. Systematisch hab ich es nicht untersucht. Ich hab einfach meine Linsen ausprobiert und finde schlecht, bzw bedingt geeignet:
- Rokkor MD 50mm 1.2 (Das wollte ich eigentlich als mein Standard nehmen, muss ich nochmal ueberdenken.
- MD 28mm 2.0
- VL Ultron 40mm 2.0
- Helios 58mm 2.0
Gut geeignet sind:
- MC Rokkor PG 58mm 1.2
- MC Rokkor 85mm 1.7
- Canon FD 85mm 1.2L (inkl unendlich, wobei die Hinterlinse bestimmt ca. 1-2mm ueber den Spiegel der 5D MarkII stehen würde )
Sehr gut:
- Distagon 35mm 1.4 (HFT, Rollei) Dort kratzt sonst der 5D2-Spiegel die Verguetung an
Hervorragend:
- Zeiss Planar 85mm 1.4 (besser an NEX-6 mit SB als an 5D Mark II, die lila Farbsäume sind aber auch beim SB vorhanden)
hier einige Beispiele zum Planar 85mm 1.4 C/Y an NEX-6:
Anhang 23681 Anhang 23682 Anhang 23683 Anhang 23684 Anhang 23685
Grüsse, L.
Wow, die Portraits von den Affen sehen genial aus, auch der Tucan "poppt" richtig aus dem Bild heraus...Das löst ein starkes "Haben-wollen"-Gefühl für ne Nex, den Adapter und die Optik aus :P
LG Timo
Klasse Bilder mit den Affen, freut mich, LeadyGonzales!! :yes:
Daumen hoch für den Speed Booster!
Neue Nachrichten zum Speed Booster von Metabones:
http://www.thephoblographer.com/2013...pril/#comments
Interessant auch für mich als MFT-Nutzer :)
Hallo Henry,
In dieser PDF-Datei kannst du den Linsenaufbau des Speed Boosters sehen. Ist ein vierlinsiges System. Ja, das ist fraglich, ob der Zugewinn einer Blendenstufe wieder durch die Auszugsverlängerung und Lichtverluste durch das zusätzliche Glas signifikant "aufgefressen" wird. Tests von unabhängigen Fachzeitschriften stehen noch aus. Mich würde ein Speed Converter für Leica oder Nikon oder Olympus OM an MFT interessieren. Habe aber gesehen, dass sich mein neu erworbenes Leica Elmarit nur mit Modifikation an den Speed Booster für das Fuji X Bajonett anbringen lässt. Aber modifizieren will ich das nicht und an meiner Olympus ergibt das ein wunderbares 56-mm-KB-artiges Objektiv mit exzellenten Abbildungseigenschaften.
http://www.43rumors.com/metabones-sp...om-lenses-too/
Interessant wäre der Speed Booster in Zusammenhang mit dem Leica MR-Telyt 8/500 mm, dem Nikkor 8/500 mm, Olympus Zuiko 8/500 mm oder Tamron Adaptall 8/500 mm, denn an MFT würde sich ein KB-Äquivalent von 700 mm ergeben und das mit der Lichtstärke 5,6 :-) Wenn nur der Lichtverlust durch Auszugsverlängerung und Linsenverluste nicht wäre... Vielleicht fallen die aber doch nicht so stark ins Gewicht. Hoffentlich kommen ausführliche Tests. Aber die Fotos in diesem Thread von LeadyGonzales und auf den verlinkten Seiten sehen schon mal gar nicht übel aus.
LG Waveguide