Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Zitat:
Zitat von
gorvah
Danke Nikolaus,
bei mir liegt auch eins.....leider noch ohne Adapter......
Eines Tages werde ich auch durchschauen.
GrussGorvah
Dann wird es aber dringend Zeit für einen Rollei-Adapter... :clapping
Es gibt so viele schöne Objektive in QBM....
Ich mache dann mal ein bisschen weiter mit der Vorstellung.
Mir ist dann am Waldrand ein schon lange dort abgestellter Bagger begegnet,
und da ich auf rostige Dinge stehe, musste dieser natürlich fotografisch "dran glauben"...:lol:
#16 Fokus auf dem Teil oberhalb des Gelenks unterhalb der abblätternden weißen Aufkleber
Anhang 120327
#17 Fokus auf dem Kettenglied "Oben-rechts"
Anhang 120328
#18 Näher fokussiert, Schärfepunkt auf dem 5. Kettenglied von links
Anhang 120329
#19 80mm mit ausgefahrenem Helicoid-Adapter
Anhang 120330
#20 Hier war es "haarig" mit dem einfallenden Streulicht - nach der Wandlung nach SW ist es "charmanter" :lolaway:
Anhang 120331
#21 Durch die milchige "Scheibe" auf den Hebel fokussiert
Anhang 120332
#22 Auch hier weit ausgefahrener Helicoid - kein Schärfeeinbruch sichtbar. Also ist die Naheinstellgrenze wohl nicht der optischen Leistungsfähigkeit geschuldet. :clapping
Anhang 120333
#23 Das Bokeh kann sich wirklich sehen lassen!
Anhang 120334
#24 Hier noch einmal durch die nur noch teilweise durchsichtige Scheibe auf den Hebel fokussiert:
Anhang 120335
Dann ein paar abgeblendete Bilder:
#25 f8 Fokus auf den Gleisen
Anhang 120336
#26 f8 Fokus auf dem Schild mit den 2 Balken
Anhang 120337
#27 f8 Fokus auf den Gleisen
Anhang 120338
#28 f8 Fokus auf den Bäumen
Anhang 120339
#29 f8 Fokus auf dem Baum
Anhang 120340
Für mich bisher wirklich eines der guten älteren Zoom-Objektive.
Es hat nur eine deutliche Schwachstelle, auf die werde ich bei den nächsten Bildern eingehen.
Es macht dem Ruf von Tokina alle Ehre - Gegen und Streiflichtsituationen mag es gar nicht.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Wie im letzten Beitrag bereits beschrieben,
geht es jetzt um das Streu-und Gegenlicht-Verhalten.
Ich zeige zuerst mal ein paar Beispiele, die sich "so ergeben haben",
also eigentlich "normale" Foto-Situationen, bei denen mir das Objektiv "einen Strich durch die Rechnung gemacht hat".
#20 im vorigen Beitrag ist solch ein Bild. Die Sonne schien am linken Bildrand am Bagger vorbei und erzeugte einen großen Flare und heftigen Kontrasteinbruch.
Aber auch in folgenden Bildern sind die Probleme gut zu sehen:
#30 Oben links am dicken Ast sieht man einen großen Blob, den habe ich mit LR schon etwas kaschiert.
Anhang 120341
#31 Hier sieht man im unteren Bildteil schön, wie die starken Reflexe von den Bahngleisen für einen starken Kontrasteinbruch sorgen:
Anhang 120342
#32 + #33 Auch durch Winkel- und Standortveränderung war der helle Reflexionsfleck unten rechts nicht wegzubekommen.
Anhang 120343
Anhang 120344
Die bisherigen Bilder stehen für das, was im Fotoalltag so schlimmstenfalls passieren kann.
Ich habe es aber noch absichtlich extrem weiter provoziert - die nun folgenden Bilder sind eindeutig "überreizt".
#34 - #36 Wenn man auf f16 abgeblendet Sonnensterne erzeugen will, bekommt man immer starke Blendenreflexe, die das Bild eigentlich unbrauchbar machen.
Anhang 120345
Anhang 120346
Anhang 120347
#37 - #39 Natürlich kann man versuchen durch Verschieben des Bildausschnittes die negativen Effekte abzumildern. Aber zu einem brauchbaren Ergebnis kommt man nicht.
Anhang 120348
Anhang 120349
Anhang 120350
#40 Das folgende Bild geht vielleicht als "künstlerisch wertvoll" durch und schief ist es auch, Jubi :lol::lolaway:
Anhang 120351
Um nochmal den Bogen zum Positiven zu schlagen: Auch mit viel Sonne kann das Objektiv eigentlich gut umgehen und es kommt wirklich selten zu den oben gezeigten Problemen.
#41
Anhang 120352
#42
Anhang 120353
#43
Anhang 120354
Diese 3 Bilder zeigen auch wieder das schöne Hintergrundverhalten.
Also, eine gute Streulichtblende ist anzuraten und auch Abschatten mit der Hand sollte man in gewissen Aufnahmesituationen.
Die Beispiele #34 - #40 sind aber wirklich absichtlich gesuchte Bildfehler und wenig praxisrelevant.