Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So es geht weiter (incl. einiger kleinerer Probleme)
Die Madenschrauben werden ohne Gewinde im Tubus eingedreht. Diese schneiden sich das Gewinde selber. Der Durchmesser ist bei ungefähr 2,8mm.
Anhang 49330
Hierbei kommt es zum Rütlischwur für den Tubus. Hält das Filament oder gibt es Ablösungen. Leider an zwei Tuben bei mir so geschehen :donk
Anhang 49331
Mögliche Ursachen:
- Drucktermperatur
- Neues Filament
- Zugluft im Keller
Mal schauen ob es wieder auftritt.
Das Problem ist leicht lösbar, ein paar Tropfen Loktit 401 (Sekundekleber) in die Werkbank einspannen, pressen, fertig und hält
Anhang 49332
Die Schrauben werden zuerst bündig eingedreht.
Anhang 49333
Dann schauen, ob der Adapter passt:
Anhang 49334
Fertig montiert:
Anhang 49335
Dann können erste Probefotos aufgenommen werden, ggf. muss noch etwas am vorderen Teil abgeschliffen werde, damit unendlich erreicht wird.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Test des AGFA Color-MagnolarII auf Unendlichkeit:
#1: Offenblende
Anhang 49336
#2: 100% von #1
Anhang 49337
Passt! Ich kann sogar ca 1mm über Unendlich hinaus fokussieren (Kleine Reserve für Schwankungen bei den Adaptern)
#2: Das Ganze nun an der A7
Anhang 49338
bleiben noch die beiden anderen Linsen übrig. Darüber berichte ich demnächst.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Nun ist das Simpson Projektionsobjektiv dran:
#1: An der A7
Anhang 49340
Bei den Projektionsobjektiven muss man schauen, ob diese auch hinten zentriert sind. Ansonsten hat man einen eingebauten Tilt-Effekt :spitze:
Anhang 49341
Nun der Unendlichkeitstest:
#2: Gruselige Randabschattung, aber Unendlich wird erreicht, was ja auch bei einem 16mm Filmobjektiv nicht verwundert.
Anhang 49342
#3: 100% von #2
Anhang 49343
#4: Kleine Ehrenrettung mit einem Bild aus dem Nahbereich
Anhang 49344
#5: #4 nur ein wenig zugeschnitten. Wie hat Carsten gesagt, ist mehr Lichtmalerei als Fotografie
Anhang 49345
Beim dritten und damit letzten zu adaptierenden Objektiv (EL-Nikkor N 2.8/50) komme ich nur bis auf 7 m. Mal schauen ob ich noch unendlich hinbekomme.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Nun kommt auch das El Nikkor N 2.8/50mm auf unendlich.
Ich musste an den markierten Stellen ca 0,3mm Material abschleifen. Insgesamt beinhaltet meine Konstruktion eine Reserve von ca 1,5mm zum Korrigieren.
Anhang 49352
So die die Kombination an der A7 aus:
Anhang 49353
Der Unendlichkeitsbeweis bei Offenblende
Anhang 49354
Und 100% davon
Anhang 49355
So, nun bin ich am Ende der Berichtsreihe angekommen. Ich hoffe, ich konnte Euch einen Einblick in die Welt des 3D Druckes geben, und welche Schwierigkeiten beim Adapterbau so auftreten können.
Mal schauen, was ich so als nächsten adaptieren bzw. Konstruieren werde.
Mhh, Ein Raspberry Pi mit Kamera, daran einen Adapter, an dem man Objektive adaptieren kann, dazu einen Touchscreen und Powerpack in einem Gehäuse, ...
May be i will go there next :lol: