Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Da ich heut auch noch ein paar letzte Meostigmate mit den Anschlüssen fürs VNEX ausgerüstet habe, musste es heut mit zur Einkaufstour... ein paar Bildchen beim Warten auf die Dame des Hauses.
Test auch für den Bildschirm des neuen "gebrauchten" Laptops in Bezug auf die Farbcharakteristik seines Bildschirms...
Meopta 1.4/70mm, Sony A7
Anhang 32760
Anhang 32761
Anhang 32762
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Umsetzung dieser Idee dürfte wenig Spaß bereiten ...
Anhang 32846
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weil ich gerade eh schon dabei bin, die ganzen Meostigmat-Adaptionen von meinem System () hier im Forum unterzubringen soll natürlich auch dieses hier nicht fehlen. Generell muss ich allerdings Henry aus seinem Post #140 recht geben. Das 1.4/70mm verliert schon an einer MFT, eine APS-C wäre da schon ein spannenderes Adaptionziel.
Aber egal - ich habe ein Meostigmat 1.4/70mm also wirds auch adaptiert.
Hier erstmal die Basis:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19377
Das Meostigmat muss folgendermassen behandelt werden:
1. Von hinten auf eine Länge von 89,3mm kürzen (also wirklich nur wenig).
3. Auch von hinten her 15,5mm auf einen Durchmesser von 50,5mm bis 51mm abgedrehen.
4. Weiter von 15,5mm bis 20,5mm ein M52x1 Gewinde aufschneiden.
Anhang 33004
Fertig. Damit kann das Objektiv schön in das Helicoid eingeschraubt werden und geht von unendlich bis auf ca. 32cm.
Der gesamte Aufbau ist wegen der weit vorne liegenden Linsen allerdings durchaus frontlastig mit einer vergleichsweise leichten MFT Kamera.
Viele Grüße,
Marcus