Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Porst 24mm f3.5 WW-Macro X-M GMC (Fujica-X)
So, bei meiner Testreihe aus dem Fujica-X-System geht es
heute mit einem (wie ich finde) sehr interessanten Objektiv weiter.
Ich freue mich, euch das
Porst 24mm f3.5 WW-Macro X-M GMC (Fujica-X)
vorstellen zu dürfen.
Ein paar technische Daten (mehr konnte ich nicht herausfinden, wenn da jemand Ergänzungen hat, immer her damit!):
Blende: f3.5-f22, 6 Lamellen
Naheinstellgrenze: 17cm
Vergrößerung: 1:4
Filterdurchmesser: 52mm
Der Buchstabe H, der auf dem Frontring aufgedruckt ist, besagt, dass das Linsensystem aus 8 Linsen besteht.
Ein paar Bilder vom Glas:
Anhang 70806
Geringster Auszug:
Anhang 70807
Maximaler Auszug:
Anhang 70808
Mit dem Fujica-X-Nex-Adapter:
Anhang 70809
Die extrem gewölbte Frontlinse:
Anhang 70810
Für ein solch kleines Objektivist es sehr schwer und wirkt mit seiner Metallfassung sehr solide.
Die Fokussierung läuft sehr schön geschmeidig und hat die richtige Übersetzung, um auch im Makrobereich eine genaue Scharfstellung zu gewährleisten.
Sehr schön!
-to be continued-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 23)
Weiter geht es mit Bildern, die mit dem Objektiv gemacht wurden.
Kamera war die Sony Alpha 7II, jpg ooc, Bildstil Portrait (Schärfe+Sättigung +2, Kontrast +1, DRO off!)
Heute war es nass und regnerisch, ich habe die kurzen Schauerpausen genutzt.
Bin selbst auch schon auf Bilder bei schönem Fotowetter gespannt... :bananajoe
Eine Blendenreihe f3.5, f5.6, f8, f11 - Fokus auf dem "Spielplatz"-Schild
Anhang 70811
Anhang 70812
Anhang 70813
Anhang 70814
Ab jetzt alle Bilder bei Offenblende!
Normalbereich
(Ich bin nicht so der Weitwinkel-Typ, deshalb habe ich mich auch schwergetan, was die Motivwahl angeht. Dann auch noch solch ein Wetter....)
Anhang 70815
Anhang 70816
Anhang 70817
Anhang 70818
Makrobereich
Anhang 70819
Anhang 70820
Anhang 70821
Anhang 70822
Anhang 70823
Anhang 70824
Anhang 70827
Anhang 70828
Anhang 70833
Anhang 70825
Anhang 70826
Anhang 70829
Anhang 70830
Anhang 70831Anhang 70832
Mein Fazit:
Das Fotografieren mit diesem Objektiv hat mir heute sehr viel Spaß bereitet.
Die Leistung im Normalbereich ist gut ab Offenblende. Es hat eine starke Bildfeldwölbung (wohl aufgrund der Vorderlinse).
Die Schärfe bei f3.5 empfinde ich als fast gut, ab f5.6 gut, bei f11 schlägt die Beugung bereits zu.
Bei Offenblende ist eine leichte Vignette zu sehen, diese ist bereits bei einmaligem Abblenden für mich nicht mehr störend.
Farbfehler sind mir keine aufgefallen, bei dem heutigen Wetter und den daraus resultierenden Lichtverhältnissen war aber auch kein Härtetest möglich.
Der Makrobereich ist toll! :yes:
Wie man an den Bildern sehen kann, lädt diese extrem kurze Nahgrenze zum experimentieren mit Perspektiven ein-
ich hatte bisher kein so kurzes Makro - jetzt möchte ich es nicht mehr missen!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 20)
Liebe Altglasfreunde,
irgendwie bekommen die Handelsmarken-Objektive der 80er ziemlich wenig Liebe...:kiss:
Oftmal zurecht - aber manche Vertreter der Gattung sind wirklich (zumindest für gewisse Zwecke) zu gebrauchen.
Dazu gehört das Porst WW-Macro 24mm f3.5.
Die dem Objektiv wirklich nicht schmeichelnden Bilder hier in meinem Vorstellungsthread haben mich dazu inspiriert, es mal wieder auszuführen.
Ein weiterer Grund ist: ein Fotokollege hat mir den Kiwi-Adapter modifiziert: Abgeschnitten (um die Blendensteuerung zu erhalten) und mit einem M42-Helicoid verheiratet,
habe ich nun einen Fujica-X auf Sony Helicoid-Adapter, der unendlich und einen erweiterten Nahbereich ermöglicht.
Im Falle des 24mm kann ich die Objekte mit der Frontlinse berühren und trotzdem scharfstellen :lol:
Lange Rede, hier die Bilder einer gestrigen kleinen Tour...
#1 f5.6 Hier habe ich die mir zugewandten Blütenblätter bereits mit der Frontlinse berührt:
Anhang 135595
Aus diesem Bild der 100%-Crop:
Anhang 135596
Das sieht richtig gut aus bei f5.6!
#2 f3.5 Bei f3.5 ist es noch etwas weicher, und hier war das Motiv viel weiter außerhalb der Bildmitte (das Bild ist zugeschnitten)
Anhang 135597
100%-Crop:
Anhang 135598
Etwas weicher als bei f5.6 und Reste der spärischen Aberration.
#3 f3.5
Anhang 135600
#4 f3.5 Hier habe ich das Motiv mit der Frontlinse berührt und ganz nah scharfgestellt - sehr interessant, bei 24mm ganz nah!
Anhang 135599
#5 f3.5
Anhang 135601
#6 f3.5
Anhang 135602
Hier habe ich eine kleine Reihe auf unterschiedliche Entfernungen gemacht, anhand derer man schön die Bildwirkung einschätzen kann:
#7 f3.5
Anhang 135603
#8 f3.5
Anhang 135604
#9 f3.5
Anhang 135605
#10 f11 Das gleiche Bild, aber stark abgeblendet
Anhang 135606
Ich bin positiv überrascht, wie gut das Objektiv als "Weitwinkel-Makro" funktioniert.
Selbst bei Offenblende brauchbare Schärfe am Fokuspunkt, ab f5.6 gibt es nichts mehr zu meckern.
Das Rendering ist sehr klassisch, man bekommt leicht ein wildes Bokeh, das aber durchaus Charme hat und nicht hässlich ist.
#11-14 Eine Schärfereihe im Nahbereich, Blendenwerte sind f3.5, f5.6, f8 und f11. Zuerst die Gesamtbilder:
f3.5
Anhang 135607
f5.6
Anhang 135608
f8
Anhang 135609
f11
Anhang 135610
Man sieht deutlich die starke Vignette bei f3.5, die sich mit jeder Blendenstufe verbessert, aber erst bei f11 nicht mehr sichtbar ist.
Aus diesen Bildern die 100%-Crops vom Schärfepunkt:
f3.5
Anhang 135611
f5.6
Anhang 135612
f8
Anhang 135613
f11
Anhang 135614
Bei f3.5 schon gute Schärfe, bei f5.6 ist das Maximum erreicht - ab dann steigert sich nur die Schärfentiefe.
In meinen Augen überraschend gut!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Einige weitere Bildbeispiele mit dem Porst WW-Macro,
ich finde es im Nahbereich wirklich sehr ansprechend:
#15 f3.5 Wenn man das Motiv mit dem Objektiv anstupst, ist die Schärfe bei Offenblende nicht wirklich knackig - aber der Bildeindruck spektakulär :lol:
Anhang 135695
#16 f3.5 Auf "normalere" Nahdistanz ist dann bei Offenblende die Schärfe absolut in Ordnung - und das Rendering gefällt mir gut.
Anhang 135697
#17 f3.5 Die Hintergründe sind für ein 24mm-Objektiv wirklich nicht schlecht. Etwas Outlining und Tendenz zum bubbeln, aber alles im Rahmen.
Anhang 135698
#18 f3.5 Wenn man es provoziert, bekommt man kreisförmige Flares - hier dezent:
Anhang 135699
#19 f3.5 ...hier nicht :lol:
Anhang 135700
#20 + #21 Bildpaar bei f3.5 und f5.6 bei extremem Gegenlicht:
Anhang 135701
Anhang 135702
#22 + 23 f3.5 Bildpaar mit Fokus auf den Vordergrund und auf des "Netz" der Tischtennisplatte
Anhang 135703
Anhang 135704
Beim Netzbild sieht man schön, dass die Schärfe am Bildrand bei Offenblende wirklich mau ist.
#24 f3.5 Bei solchen Bildern stört die mangelnde Randschärfe natürlich nicht
Anhang 135705
#25 f8 Hier aber natürlich schon. Selbst bei f8 ist es nicht randscharf, ganz im Gegenteil :donk
Anhang 135706
Ich habe noch keine aussagekräftigen Schärfetest-Bilder geschossen, aber das Objektiv scheint eine extreme Bildfeldwölbung zu haben.
#26 f16 Dafür ist es im Gegenlicht abgeblendet sehr gut - kaum Probleme, außer der mangelnden Randschärfe :devil:
Anhang 135707
Also, als "normales" 24mm eher nicht zu empfehlen, als Weitwinkel-Makro finde ich es sehr brauchbar.
Ich werde noch weitere Bilder folgen lassen.