Glaspilz, oder wie das Zeug auch immer heißt .... ?
Hallo,
... heute morgen am Teich überraschte mich mein Freund mit der Tatsache, dass er sein Teleobjektiv wegen Glaspilzes nach nicht einmal zweijähriger Benutzung zur Reinigung hätte geben müssen und ich mehr oder weniger das teure Ding direkt auf dem Gewissen hätte :nanu:
Schuld soll ein riesig großer Pentacon-Köcher sein, den ich guten Glaubens für das große Objektiv zur Verfügung stellte. Wäre es wirklich möglich, dass sich ein etwa zwei Jahre altes und vierstellig teures HighTech-Objektiv nach einer etwa einjährigen Benutzung des Köchers in diesem "infiziert" haben kann ?
Da das Teleobjektiv von seinem stolzen Besitzer nahezu täglich benutzt und an der frischen Luft und in der Regel auch in der Sonne war, halte ich es für noch weniger für möglich, dass der Umstand der Glasverpilzung in dem neuen Rohr durch meinen leeren Pentaconköcher eingetreten sein kann.
Ich kann nicht sagen, was in dem Köcher mal drinnen war, aber es muß größer gewesen sein als das Pentacon 4/300 und vor allem - der Köcher schien neu zu sein und unbenutzt, sehr sauber und er roch irgendwie innen noch nach frischem Leder, als ich ihn damals öffnete. Das war eine echte Überraschung, denn der Köcher war nach Aussage des Geschäftsinhabers älter als 20 Jahre und war irgendwo in einem Lagerregal "in Vergessenheit geraten". Bis 2005. Wahrscheinlich war also gar nichts drin.
Ich hatte ihn 2005 durch Zufall bei einer Geschäftsauflösung ergattert, weil ein Fernrohr rein sollte, dass aber dann doch nicht rein paßte.
Jetzt ärgere ich mich, das Ding nicht irgendwo bei IBÄ verkloppt zu haben.
AW: Glaspilz, oder wie das Zeug auch immer heißt .... ?
Meines Wissens nach sind die eigentlichen Pilzsporen überall zu finden, auch in großen Mengen in der Luft. Der Köcher hat also das Objektiv wahrscheinlich nicht im eigentlichen Sinne "infiziert".
Was jedoch seit vielen Jahren bekannt ist: Pilze brauchen organisches Material als Nahrung, um zu wachsen - beispielsweise das "Kanadabalsam"-Harz zwischen zwei verkitteten Linsen oder organischer Staub, der ja früher oder später ins Objektiv kommt.
In diesem Sinne können Partikel des Leders als Nahrung gedient haben, oder dort war der Pilz bereits sehr intensiv am Werk .. dazu können aber die Experten hier sicher mehr dazu sagen.
Ich glaube jedenfalls, dass man seine Optiken im richtigen Klima und in Köchern / Taschen aus synthetischen Stoffen lagern sollte, auch wenn ein Lederköcher "toller" anfühlt.
AW: Glaspilz, oder wie das Zeug auch immer heißt .... ?
Ledertaschen sind in der Tat "Gift" für Linsen. Blöde, denn ich mag die Lederbeutel auch viel lieber.
Neopren ist das Optimum - schützt ausgezeichnet und ist künstlich.
Was Fungus betrifft, so scheiden sich die Geister. Einige nutzen die Linsen bei kleinem Befall (nur durch genaues Hinschauen zu erkennen) einfach weiter. Solch winzige Filamente beeinflussen auch die Leistung nicht. Bei großflächiger "Verseuchung" sieth das natürlich anders aus. Andere kriegen einen halben Herzinfarkt, wenn sie auch nur die leisesten Spuren entdecken.
Ich bin auch eher empfindlich, doch wenn es sich um keine superteuren Objektive handelt, dann ist's eben so. Bei einem richtig wertvollen Glas würde es mich schon richtig ärgern, denn auch der Wiederverkaufswert ist futsch!
Ich habe hier nur ein Glas stehen mit winzigen Spuren von Fungus: ein EXA Biotar 2/58. Das Teil macht einwandfreie Bilder. Dennoch habe ich es von den anderen Linsen separiert, obwohl viele sagen, das sei nicht notwendig. Ich denke, man muss nichts herausfordern.
Wichtig ist es, für relativ trockene Raumluft zu sorgen und die Linsen hell zu lagern. Zu trocken aber auch nicht. Optimal sind wohl zwischen 35 und 55 % r.h.
Die Sporen sind da, ob man will oder nicht. Also muss man sie am Wachstum hindern...
AW: Glaspilz, oder wie das Zeug auch immer heißt .... ?
gibt es eine Möglichkeit, die Pilzsporen festzustellen, ergo den Fungus im Anfangsstadium zu erkennen und was brächte es, den Lederköcher mit Clotrimazol oder Bifonazol auszusprühen ?
Wenn der Glaspilz so allgegenwärtig ist, mus es doch auch was "dagegen" geben ?
AW: Glaspilz, oder wie das Zeug auch immer heißt .... ?
Zitat:
Zitat von
petsch
Hallo,
... heute morgen am Teich überraschte mich mein Freund mit der Tatsache, dass er sein Teleobjektiv wegen Glaspilzes nach nicht einmal zweijähriger Benutzung zur Reinigung hätte geben müssen und ich mehr oder weniger das teure Ding direkt auf dem Gewissen hätte...
Dein Freund wird im nächsten Leben als "Teich-Kröte" wiedergeboren..
Generell haben Generationen von Fotografen ihre Ausrüstung in Ledertaschen durch die Welt geschleppt !!! Es sind aber nicht die Ledertaschen per Se, die zum Ausbruch des Fungus führen, sondern deren falsche Lagerung unter den "falschen" weil unbedachten, klimatischen Bedingungen!
Auf die Jahre gesehen ist die Lagerung in Lederköchern sicher nicht anzuraten, denn es ist ein organisches Material, dass sich, wie bereits ausgeführt, zersetzt. Aber nun nach der relativ kurzen Zeit Dich für den Ausbruch des Fungus verantwortlich zu machen durch den Köcher geht dann doch ein wenig an den Realitäten vorbei. Da gehört mehr zu wie Nutzung des Objektivs in hoher Luftfeuchtigkeit ... z.B. an einem Teich.. Nutzung des Objektivs im Winter mit Beschlagbildung etc.. dann feucht in den Lederköcher und fortgesetzt im Keller lagern.... mmmmh, das ist lecker und bringts voll für den Fungus.
Sollte der Köcher bei Dir allerdings lange im Keller gelegen haben und schon leicht "moderig" nach Keller gerochen haben, dann hat er sich die Kolonie in der Tat durch den Köcher "gefangen"..
und Du wirst im nächsten Leben seine "Teich-Kröte"...
Zitat:
Zitat von petsch
..
Jetzt ärgere ich mich, das Ding nicht irgendwo bei IBÄ verkloppt zu haben...
Mit Verlaub:
So eine Haltung nervt mich tierisch und ist mit verantwortlich für den Ärger, den Du selbst bei Ebay kritisierst .... völlig daneben. Dann führt man soetwas der Entsorgung zu, statt anderen dann das "Problem" zu verkaufen. Diese Haltung nenne ich IBÄ..
AW: Glaspilz, oder wie das Zeug auch immer heißt .... ?
Zitat:
Zitat von
petsch
gibt es eine Möglichkeit, die Pilzsporen festzustellen, ergo den Fungus im Anfangsstadium zu erkennen und was brächte es, den Lederköcher mit Clotrimazol oder Bifonazol auszusprühen ?
Wenn der Glaspilz so allgegenwärtig ist, mus es doch auch was "dagegen" geben ?
Klar kannst Du da mit einem Fungizid rangehen.. aber der Sinngehalt bleibt der Gleiche.. Wozu? Entsorge das Teil und gut ist.
Die Pilzsporen sind überall in der Atemluft.. wir atmen sie jeden Tag ein.. Das Objektiv ist der gleichen Luft ausgesetzt. Ob sich daraus ein Pilz bildet, entscheidet sich durch die Lagerung und über die Luftfeuchtigkeit, Wärme und UV Einfluss... das Beste ist, die Objektive offen bei Raumluft zu lagern und sie zu benutzen. Selbst in synthetischen Aufbewahrungsboxen kann er sich ausbreiten, wenn da organische Materialien reingeraten (Speiseeisfinger von Kindern sind da sehr beliebt, auch Körperfette, Haarschuppen etc)..
Alte Objektive bringen die Nahrung sogar gleich mit in Form des Kanadabalsam, welches früher zur Verkittung von Linsen zu einer Gruppe genutzt wurde. Wenn die aufbricht, ist Tür und Tor offen bei den falschen klimatischen Aufbewahrungsbedingungen.
Entscheidend für die Ausbreitung ist feuchtwarme und dunkle Umgebung ohne Luftumwälzung..
AW: Glaspilz, oder wie das Zeug auch immer heißt .... ?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Entscheidend für die Ausbreitung ist feuchtwarme und dunkle Umgebung ohne Luftumwälzung..
Genau! Das fasst sehr gut die Grundbedingungen für eine erfolgreiche Fungus-Zucht zusammen.
AW: Glaspilz, oder wie das Zeug auch immer heißt .... ?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Dein Freund wird im nächsten Leben als "Teich-Kröte" wiedergeboren..
Eine gute Idee, der Teich war schon der richtige -
http://www.abrasive-eye.de/grafiken/...kroeten-01.jpg
http://www.abrasive-eye.de/grafiken/...kroeten-02.jpg
http://www.abrasive-eye.de/grafiken/...kroeten-03.jpg
http://www.abrasive-eye.de/grafiken/...kroeten-04.jpg
http://www.abrasive-eye.de/grafiken/...kroeten-05.jpg
http://www.abrasive-eye.de/grafiken/...kroeten-06.jpg
Ich habe gestern und heute die beiden Pentacon-FBs ausprobiert - das 4/200 und das 4/300. Das 4/300 stellt das Nikkor AF-S 70-300 in Sachen Schärfe in den Schatten - natürlich bei 300mm. In der Endstellung ist das Zoom-Objektiv deutlich unterlegen. Aber in der Handhabungsweise ist die Fliegerbombe eine Katastrophe.
Das 4/200 ist dagegen sehr handlich und brauchbar - allerdings ist das AF-Objektiv bei 200mm etwas schärfer und flexibler. Andersherum gibt es bei den beiden FB keinen AF, der an jedem Grashalm hängen bleibt und bei Wasserspiegelungen alles Mögliche macht, nur nicht das Richtige.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Sollte der Köcher bei Dir allerdings lange im Keller gelegen haben und schon leicht "moderig" nach Keller gerochen haben, dann hat er sich die Kolonie in der Tat durch den Köcher "gefangen"..
und Du wirst im nächsten Leben seine "Teich-Kröte"...
Hat er nicht, erst war ein Leica-Spektiv drin (das hat bis heute keinen Fungus) und dann war er leer und stand im Wohnzimmerschrank.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
So eine Haltung nervt mich tierisch und ist mit verantwortlich für den Ärger, den Du selbst bei Ebay kritisierst .... völlig daneben. Dann führt man soetwas der Entsorgung zu, statt anderen dann das "Problem" zu verkaufen. Diese Haltung nenne ich IBÄ..
Total falsch, das würde voraussetzen, dass ich das Behältniss im Wissen um den fungus bewußt bei IBÄ abgesetzt hätte, nein das ist es aber nicht. Du hast mich völlig falsch verstanden. Es gibt ein Grundprinzip niemals in der Verwandtschaft oder Bekanntschaft etwas weiter zu geben, zu verkaufen oder außerhalb von Anlässen zu verschenken; weil das immer auch über Jahre zur späteren Vorwürfen führt, so jedenfalls meine Erfahrung. Selbst bei "GESCHENKT" hat man keine Sichertheit, dass es nicht Jahre später Vorwürfe gibt - wie es bei dem Köcher der Fall ist, der war nämlich "geschenkt". Deshalb ärgern mich die Vorwürfe auch so.
Wenn ich weiß, dass etwas nicht mehr ok ist, dann kommt es nicht zu IBÄ, sondern dann fliegt es in die Tonne. Aber etwas sagt mir, dass derjenige, der den Köcher vielleicht bei IBÄ vor Jahren für 20 oder 30 Euro bei mir gekauft hätte, heute keinerlei Problem mit Fungus hätte.
AW: Glaspilz, oder wie das Zeug auch immer heißt .... ?
Ich habe einige Optiken mit Glaspilz. Aber der stört nicht.
Ist der Befall so massiv?
AW: Glaspilz, oder wie das Zeug auch immer heißt .... ?
ich habe das Objektiv leider nicht gesehen