Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Vivitar Series 1 70-210mm 1:2,8-4,0 VMC 3D

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    04.10.2008
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    55
    Beiträge
    429
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 38 Danke für 9 Beiträge

    Standard Vivitar Series 1 70-210mm 1:2,8-4,0 VMC 3D

    Hallöchen,
    habe Heute ein Series 1 Objektiv bekommen wo ich erst dachte das es defekt ist weil es so komich rot/gruen inne ausah.
    Grosser Fehler von mir das ist das erste Normal-3D(Anaglyphenverfahren) Objektiv (Umschaltbar).
    Davon hatte der Verkäufer nicht geschrieben.
    So war ich doch sehr surprised.

    Im Netz fand ich folgende Seite:
    http://www.stereofotos.de/3D-Anaglyp...os_system.html
    Oly-Fanatiker
    " Olympus - der Schärfe wegen "

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
    Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml



  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.315 Danke für 3.524 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:2,8-4,0 VMC 3D

    Interessant.. und gratulation zum Objektiv

    erzähl mal ein wenig was über dieses 3D Verfahren.. auf der letzten Photokina war 3D ja ein großes Thema.
    Und aus welcher Zeit stammt das Objektiv?

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    04.10.2008
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    55
    Beiträge
    429
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 38 Danke für 9 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:2,8-4,0 VMC 3D

    Hi,
    das Baujahr muss so um 1991 sein. Wie gesagt es arbeitet nach dem Anaglyphenverfahren (Rot/Gruen Filter) über einen Schalter werden je zur Hälfte ein Rot bzw. Grün Filter in den Strahlengang gelegt es ist wohl das älteste Verfahren und auch das simpelste .
    Die Bilder wirken dann wie 2 überlagerte Bilder mit Versatz eins ist rötlich eins grünlich.
    Ich werde mal so schnell als möglich Bilder machen um zu sehen wie der Effekt so ist.

    LG Lutz
    Oly-Fanatiker
    " Olympus - der Schärfe wegen "

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
    Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml



  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    04.10.2008
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    55
    Beiträge
    429
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 38 Danke für 9 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:2,8-4,0 VMC 3D

    Hi,
    der Effekt ist wohl eher naja mehr nicht denke man muss sich Zeit lassen für die 3D-Bilder.
    Hier ein paar Bilder vom Objektiv gemacht mit 24mm 2,8 Makinon:

    Vivitar-QDos-70-2&#49.jpgVivitar-QDos-70-2&#49.jpgRG-Filter..jpg

    Auf dem dritten Bild sind die Filter zu sehen die im Objektiv eingeschwengt werden für den 3D-Effekt.
    Oly-Fanatiker
    " Olympus - der Schärfe wegen "

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
    Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml



  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 91 Danke für 35 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:2,8-4,0 VMC 3D

    hallo

    reden die hier vom gleichen Objektiv ?

    Gespräch

    Wolfgang

  6. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    04.10.2008
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    55
    Beiträge
    429
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 38 Danke für 9 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:2,8-4,0 VMC 3D

    Ja das dürfte das selbe sein.

    LG Lutz
    Oly-Fanatiker
    " Olympus - der Schärfe wegen "

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
    Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml



  7. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.356 Danke für 1.819 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:2,8-4,0 VMC 3D

    Zum Anschauen braucht man dann die alte 3D-Brille, nicht wahr?

    Ein echt seltenes Stück. Glückwunsch!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    04.10.2008
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    55
    Beiträge
    429
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 38 Danke für 9 Beiträge

    Standard AW: Vivitar Series 1 70-210mm 1:2,8-4,0 VMC 3D

    Heute hat sich dann zu der QDos Variante noch die erste Version gesellt das Series 1 70-210mm 1:3,5 67mm Filtergewinde und Seriennummer 22xxxxx also Kino Precision (Kiron) sowie ein Vivitar 75-205 1:3,8 MC ebenfalls 22xxxxx.

    LG Lutz
    Oly-Fanatiker
    " Olympus - der Schärfe wegen "

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
    Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml



Ähnliche Themen

  1. Vivitar Serie 1 70-210mm 1:3,5 Macro Focusing Auto Zoom (M42)
    Von Optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.01.2023, 15:37
  2. Vivitar Series -1 70mm-210mm f2.8-4 Macro
    Von Altglaskoffer im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.04.2022, 21:20
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.05.2018, 08:41
  4. Vivitar Series 1 70-210mm 1:3,5 Macro Fokusing Zoom (OM)
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 31.12.2017, 13:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •