Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Itorex Objektive

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    342
    Danke abgeben
    111
    Erhielt 1.255 Danke für 229 Beiträge

    Standard Itorex Objektive

    Gibt es hier eigentlich Leute, die ein wenig was über Itorex Objektive erzählen können? Ich glaube, dass es bisher die Marke ist, zu der ich am wenigsten online gefunden habe. Und mir war sie selbst auch noch nie wirklich aufgefallen, bevor ich bei Kamerastore in Finnland einfach mal alle Zoom-Linsen unter 25€ gekauft habe, weil ich einfach mal sehen wollte, wie sie an der GFX performen.

    Und das Itorex Auto Zoom MC 80-205 f3.8 hat mich einfach umgehauen. Wunderschönes, cremiges Bokeh und volle GFX Sensorabdeckung -- für 19€. Natürlich würde ich da gerne mehr über Linse und Hersteller erfahren ...


    Ylva (15), Schülp bei Nortorf 2025 - Fujifilm GFX100S


    80mm

    Name:  DSCF0034_f.jpg
Hits: 94
Größe:  882,7 KB


    205mm

    Name:  DSCF0030_f.jpg
Hits: 92
Größe:  681,6 KB
    Neue Ausgabe: "Gedanken zur Fotografie - 2" Zine // gedruckte Version und kostenloser Download beider Ausgaben: https://www.schlicksbier.com/gedanken-zur-fotografie-zine

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


  3. #2
    Ist noch neu hier Avatar von jomaot
    Registriert seit
    24.07.2025
    Ort
    Metropolregion Rhein-Neckar
    Beiträge
    5
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    35
    Erhielt 8 Danke für 3 Beiträge

    Standard Itorex

    Servus Eric,

    von Itorex hab ich tatsächlich auch noch nichts gehört, aber sowas macht mich immer erstmal neugierig. Herkunftsland hast Du sicher auch gesehen - Japan. Was mir beim kurzen Suchen ins Auge gefallen ist, ist ein Itorex 135mm f2.8 (Link kann ich als Rookie leider noch nicht posten). Das schaut exakt aus wie mein früheres Accura Diamatic M42 135mm/ f2.8. Accura war ein US Distributor, der seine Linsen mit eigenem Branding überwiegend / ausschliesslich aus Japan bezogen hat. Nun weiß ich zumindest, dass Itorex wohl das 135er für Accura gefertigt hat.

    Die Aufnahmen waren bei Offenblende und OOC? Sehr ansehnlich für eine 19 Euro Optik.

    Viele Grüße - Jochen

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", jomaot :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.159
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.343
    Erhielt 3.375 Danke für 782 Beiträge

    Standard

    Bei der ungewöhnlichen Endbrennweite und Maximalblende würde ich vermuten, dass Itorex eine Handelsmarke ist.

    Du könntest versuchen, ein baugleiches Objektiv von Vivitar oder Soligor zu finden (als Foto), dann kann man über die Seriennummer Hersteller und Baujahr bestimmen.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


  7. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    255
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 377 Danke für 145 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Bei der ungewöhnlichen Endbrennweite und Maximalblende würde ich vermuten, dass Itorex eine Handelsmarke ist.
    Zooms mit dem Brennweitenbereich und der Öffnung finden sich mehrere im Netz: Hoya, Rokunar, Vivitar (2 Versionen), Aicar. Zumindest Hoya und Rokunar scheinen baugleich, haben auch ein "Quick Macro" in der Bezeichnung.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", XxxxxX :


  9. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    342
    Danke abgeben
    111
    Erhielt 1.255 Danke für 229 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jomaot Beitrag anzeigen
    Die Aufnahmen waren bei Offenblende und OOC? Sehr ansehnlich für eine 19 Euro Optik.
    Voller Sensor, Offenblende und außer RAW-Konvertierung keine weitere Bearbeitung. Mit einem Minolta Zoom bisher das einzige Zoom, das tatsächlich den ganzen Sensor der GFX abdeckt.

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Bei der ungewöhnlichen Endbrennweite und Maximalblende würde ich vermuten, dass Itorex eine Handelsmarke ist.
    Ich vermute es auch, besonders wenn ich mir so die Itorex-Linsen anschaue, die man so bei eBay findet - u.a. ein 28/2.8, das man so auch schon von X Marken gesehen hat, ein weiteres 80-200 (also 5mm weniger) f3.5, ein 135/2.8, 35/2.8 und 35-70 f3.5-4.5. Trotzdem findet man zu anderen Handelsmarken ja zumindest schon noch mehr als zu Itorex. Gerade bei der Performance des 80-205 bin ich schon neugierig, wer das in Wirklichkeit gebaut hat ...
    Neue Ausgabe: "Gedanken zur Fotografie - 2" Zine // gedruckte Version und kostenloser Download beider Ausgaben: https://www.schlicksbier.com/gedanken-zur-fotografie-zine

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", schlicksbier :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.159
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.343
    Erhielt 3.375 Danke für 782 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von schlicksbier Beitrag anzeigen
    ein weiteres 80-200 (also 5mm weniger) f3.5,
    Mehrere Zooms mit fast ähnlichen Brennweiten und Anfangsöffnungen aus derselben Zeit spricht auch für eine Handelsmarke. Die haben oft gekauft, was es gerade auf dem Markt gab.

    Zitat Zitat von XxxxxX Beitrag anzeigen
    Hoya, Rokunar, Vivitar (2 Versionen), Aicar. Zumindest Hoya und Rokunar scheinen baugleich, haben auch ein "Quick Macro" in der Bezeichnung.
    Von Interesse sind aber nur Baugleichheiten mit Vivitar und Soligor, da man, so weit ich weiß, nur bei den beiden Handelsmarken über die Seriennummer den Hersteller und das Baujahr herausfinden kann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •