Heute ist mein LA-EA 5 angekommen und hab ihn auch gleich mal mit meiner a7R IV(A) gegen den LA-EA 4 antreten lassen mit jeweils
a) dem Minolta AF 20mm F2.8 (sehr kurze Fokussierwege) und
b) dem Tamron SP AF 70-200mm F2.8 Di LD (IF) Macro (hier muß der Stangen-Autofokus einiges mehr an Weg absolvieren bei der Fokussierung von nah bis ∞ und mehr Glas-Masse bewegen)
Bisheriges Fazit mit dem LA-EA 5:
richtig treffsicher ist a7R IV(A) nun geworden mit diesem Adapter, kein Pumpen mehr wie noch mein LA-EA 4 oder langsames Herantasten an den Fokuspunkt.
Unbedingt schneller Fokussieren kann die Sony damit aber sicherlich nicht: die Fokussierwege im Objektiv bleiben nun mal, wie sind sind. Da müßte schon der Motor die AF-Stange schneller drehen, was er aber nicht tut.
Zeitersparnis ist hier ganz klar die Treffsicherheit: Fokuspunkt zügig anfahren und sitzt, so wie ich es auch schon von dem LA-EA3 mit Objektiven mit HSM-AF oder generell nativen E-Mount Objektiven gewohnt war.