Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro

  1. #21
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.977
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.201
    Erhielt 14.869 Danke für 2.540 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    erst mal Glückwunsch zum Erwerb des Laowa Ultra Macro, das ist in Punkto Preis-Leistung ein super Einstieg in
    das erweiterte "Makrogeschäft".

    Die Diskussion, welche Blende am besten ist, kann man zwar führen, aber nicht pauschal beantworten. Grund-
    sätzlich ist die Auflösung mit zunehmender Vergrösserung umso besser, je weiter die Blende offen ist.

    Paradebeispiel: Das Tominon 4/17mm Lupenobjektiv, das offenblendig bereits unter deutlich sichtbare Einschränkungen
    in Punkto Auflösung leidet und im Bereich von 4 - 5 facher Vergrösserung bei Abblenden einfach nur noch unbrauch-
    bare Ergebnisse liefert.

    Das Leitz Photar 2/25mm hat nicht umsonst eine so hohe Lichtstärke...

    Die Mitutoyo PlanApos haben gar keine Blende...

    In diesen Vergrösserungsbereichen ist das Stacking einfach ein unverzichtbares Mittel um eine gewisse Drei-
    dimensionalität erzeugen zu können.

    Gerade im Bereich kleiner Insekten braucht man Auflösung, Auflösung und nochmal Auflösung, da der Reiz
    dieser Aufnahmen eben im Detail liegt und diese Details nicht im Nirvana der Diffraktion verschwinden sollten.


    Kleiner Tipp:

    Mach doch mal mit dem Laowa bei 5-facher Vergrösserung einer schön glänzenden Münze eine Blendenreihe.
    Es wird sich zeigen, wieviele Details bei zunehmendem Abblenden durch die Diffraktion verschwinden.

    BTW: ja der Spiegelschlag ist Gift bei zunehmenden Vergrösserungen. Ich habe bei Aufnahmen mit dem
    Mitutoyo PlanApo 50X festgestellt, dass trotz Verwendung einer spiegellosen Kamera und trotz zeitverzögerter
    Auslösung mitunter Verwackler entstehen, ganz einfach weil ich durch Bewegungen meines Körpers offenbar
    minimalste Vibrationen auf das Setup übertragen habe. Und dieses Setup ist vollmassiv, da wackelt eigentlich
    nichts.


    LG, Christian

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  3. #22
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.02.2023
    Beiträge
    182
    Danke abgeben
    30
    Erhielt 806 Danke für 147 Beiträge

    Standard

    ....
    Geändert von arri (Gestern um 10:03 Uhr)

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", arri :


  5. #23
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.02.2023
    Beiträge
    182
    Danke abgeben
    30
    Erhielt 806 Danke für 147 Beiträge

    Standard Blatt einer Marone

    ....
    Geändert von arri (Gestern um 10:05 Uhr)

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", arri :


Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. (Laowa) 60mm 2.8 2:1 Super Macro Objektiv
    Von Dbuergi im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.12.2024, 05:39
  2. Macro LAOWA 15mm f/4 Wide Angle 1:1 Macro
    Von digifret im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.12.2024, 08:42
  3. Laowa 58mm f/2,8 2X Ultra Macro APO
    Von realmatrix im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.11.2022, 10:26
  4. SIGMA 24mm/2,8 Ultra Wide II APO Macro
    Von Padiej im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.10.2008, 13:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •