Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Pentacon elektrik 2.8/100mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von hpg
    Registriert seit
    08.10.2016
    Ort
    Neukirchen-Vluyn
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 61 Danke für 16 Beiträge

    Standard Pentacon elektrik 2.8/100mm

    Ich habe mir ein Pentacon elektrik 2.8/100mm gekauft was heute gekommen ist.
    Dazu habe ich eine Frage.

    Da der Adapterring M42 nach EF den Blendennippel nicht runterdrückt kann man nur abblenden
    wenn man die Blende vorher einstellt und den Blendendruckknopf beim auslösen gedrückt hält.
    Jetzt gibt es ja Adapter die den Nippel mit runterdrücken und dadurch festhalten, bzw.man
    kann den Nippel auch mit Sekundenkleber runterdrücken und festkleben.
    Ich nehme an das da eine Feder vorgespannt wird.
    Wie habt ihr es gehandhabt? Knopf gedrückt halten oder Adapter/festgeklebt?

    Viele Grüße
    hpg

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Am sinnvollsten ist es, einen Adapter zu nehmen, der den entsprechenden "Kragen" hat, damit der Stift heruntergedrückt wird. Dann wird das Objektiv nicht beschädigt und lässt sich später besser pflegen/reinigen/fetten oder auch besser verkaufen, falls es einem nicht gefällt.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  3. 2 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Das Pentacon ist ein sehr schönes Objektiv. Ich würde da auf jeden Fall in einen Adapter mit Kragen und programmierbaren EMF Chip investieren. Übergangsweise kann man den Pin mit etwas Blisterfolie festklemmen.
    Geändert von hinnerker (03.12.2016 um 07:47 Uhr)

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :

    hpg

  6. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Da es sich bei diesem Pentacon nun nicht um ein Objektiv mit AF handelt, hab ich den Thread aus dem BEreich "Objektive (AF)" hierher verschoben.
    Weil ich nun aber nicht hinter jedem Thread "herwischen" will, bitte ich mit darauf zu achten, unter welcher Rubrik ihr hier manuelle Objektive betreffende Threads erstellt.


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #5
    Kennt sich aus Avatar von hpg
    Registriert seit
    08.10.2016
    Ort
    Neukirchen-Vluyn
    Beiträge
    39
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    39
    Erhielt 61 Danke für 16 Beiträge

    Idee

    Danke für eure Antworten. Ich werde mir einen Adapter mit Kragen besorgen, es scheint
    mir die beste Möglichkeit zu sein. Ich hatte nur Sorge, das wenn es eine Feder sein sollte die
    die Blende "spannt" und immer durch das Niederdrücken des Nippels auf Spannung steht, sich weitet und an Spannung verliert.
    Aber dem scheint ja nicht so zu sein.

    LG
    hpg

    @ hinnerker

    Danke für das Verschieben der Frage. Ich wusste nicht wohin mit der Frage und Objektive Fremdhersteller (auch wenn es nur AF Rubrik ist ) erschien
    mir am sinnvollsten. Tja, so kann man sich irren ( Nächstes mal wird besser :-) )

  8. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hpg Beitrag anzeigen
    .. Ich hatte nur Sorge, das wenn es eine Feder sein sollte die
    die Blende "spannt" und immer durch das Niederdrücken des Nippels auf Spannung steht, sich weitet und an Spannung verliert.
    Dem ist auch so. Außer bei (den meisten) Objektiven mit Vowahlblende wird entweder beim schließen oder öffnen eine Feder gespannt (je nach Banjonette, M42 entlastet = offen, Pentax K entlastet = geschlossen).
    Deswegen sollte man bei längerer Lagerung immer in den entlasteten Zustand die Blende stellen.

    Jedoch verstehe ich jetzt diesen Einwand nicht, wenn du zuvor noch die Option in Betracht gezogen hast, den Stift festzukleben!?
    Das is doch dann genau das selbe. Nur das beim "kleben" und "klemmen" immer zusätzlich die Gefahr besteht, das beim Lösen der Vebindung (das "warum" erspar ich mir), ein Fremdkörper in den Belichtungsschacht gelangen kann.

    So ein Risiko würde ich persönlich niemals eingehen, da nicht nur der Sensor selbst in Gefahr ist sondern auch die Shuttermechanik, AF sensorik, Sucheroptik.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bastl :

    hpg

Ähnliche Themen

  1. (Offenblende-)Vergleich Pentax-M 100mm f2.8 mit Olympus 100mm f2.8
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.04.2018, 12:19
  2. Pentacon SUPER .. das Schlachtschiff der Pentacon-Werke
    Von hinnerker im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 02.04.2017, 12:32
  3. Orestor 2,8/100mm bzw. Pentacon 2,8/100mm - Zeitwert?
    Von Waldschrat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.11.2015, 20:10
  4. Pentacon 4.0/200mm vs. Pentacon 4.0/200mm auto mc vs. Jupiter-21M
    Von GerryCoke im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 23.05.2014, 15:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •