Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Mondsichel Sonntag 8.Mai 2016

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard Mondsichel Sonntag 8.Mai 2016

    Liebe Fotofreunde!

    Als bekennender Freund des Mondes möchte ich für die Mondsichel am heutigen Abendhimmel werben! Mich faszinierte
    unser Mond schon in der Jugendzeit, und dieses Berührtsein vom Erdtrabanten hat sich über die Jahre, Jahrzehnte, erhalten.


    Neumond war am 6.Mai 21:30Uhr MESZ. Somit wird Luna, immerhin schon 48 Stunden nach dem Neumondtermin,
    heute Abend weder rekordverdächtig schmal, noch sportlich schwierig zu erheischen sein. Wegen des schon guten
    Winkelabstandes des Mondes von der Sonne und auch angesichts der weiträumig klaren Wetterlage wird es jedoch einen
    "Mond für Jedermann und Jederfrau" geben. Luna ist heute Abend mit gut 6% Beleuchtung noch schmal genug,
    um als wirklich schmale Mondsichel zu begeistern.




    Habe mal ein paar Eckdaten für die Uckermark ermittelt.
    Für andere Orte im deutschsprachigen Raum differieren die Zeiten natürlich um einige Minuten.


    Sonnenuntergang ist 20:44Uhr MESZ. Die Sonne steht dann 6° unter Horizont um 21:27Uhr MESZ.
    Das Ende der sogenannten "bürgerlichen Dämmerung", definiert durch einen Sonnenstand von 6° unter dem Horizont,
    bzw. gleichzeitig der Beginn der "nautischen Dämmerung" mit Sonnenstand unter -6°, ist erfahrungsgemäß eine
    gute Zeit für Fotos der Dämmerung mit Mondsichel. Eventuell liegt der optimale Zeitpunkt auch paar Minuten später,
    seltener auch einen Tick eher. Das hängt von der großräumigen Wetterlage und damit Dämmerungverlauf /
    Dämmerungshelligkeit ab, und ist damit leider nicht genau im Voraus prognostizierbar. In der Regel ist der
    ideale Moment für das beste Foto auf die Minute genau definiert. Davor schält sich der Mond noch nicht genügend
    aus dem Dämmerungslicht heraus. Danach ist er zu hell und "brennt" im Foto aus (verliert die Zeichnung
    wegen Überbelichtung). Eine Daumenregel aus meinem Erfahrungsschatz ist:
    Sobald es für die Augen anfängt, prächtig und brilliant auszusehen, ist es für ein technisch gutes Foto schon deutlich zu spät.

    Aber zurück zum Sonnenstand von 6° unter dem Horizont. Zu diesem Zeitpunkt 21:27Uhr steht die Mondsichel noch
    9,3° über dem Horizont. (Das ist ca. eine Faust breit am ausgestreckten Arm https://de.wikipedia.org/wiki/Winkelsch%C3%A4tzung)
    Es bieten sich somit mehr oder weniger "Normalobjektive" an, um Luna mit ein bisschen Landschaft und Dämmerungshimmel
    zusammen auf ein Bild zu bannen.


    Ich wünsche allen Beobachtern, Abendspaziergängern und Genießern einen wundervollen Anblick, eine schöne Zeit in der
    Natur, und sollte "zufällig" ein Foto des Mondes in der Abenddämmerung entstehen, würde ich mich freuen, es zu sehen.


    Herzliche Grüße
    der Waldschrat
    Geändert von Waldschrat (08.05.2016 um 12:47 Uhr) Grund: Formatierung verbessert, Fehler korrigiert

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", Waldschrat :


Ähnliche Themen

  1. Süd Fotobörse Darmstadt am Sonntag 01.12.2019 abgesagt
    Von Rick im Forum Deutschland
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.11.2019, 09:55
  2. Süd Fotobörse Darmstadt am Sonntag 07.04.2019
    Von Rick im Forum Deutschland
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.03.2019, 13:15
  3. Cuba 2016/17
    Von Helge im Forum Fotografische Reiseberichte
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 08.08.2017, 14:29
  4. Photokina 2016
    Von Gienauer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.09.2016, 14:16
  5. DCC-Treffen am Sonntag, d. 15.Juni
    Von caro im Forum Deutschland
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.06.2008, 22:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •