Umfrageergebnis anzeigen: Ich adaptiere Altglas, weil

Teilnehmer
308. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • ich auf der Suche nach der ultimativen Linse bin

    44 14,29%
  • es billig ist

    92 29,87%
  • alte Objektive ein "besonderes" Feeling haben

    225 73,05%
  • ich gerne bastle

    74 24,03%
  • ich alten Objektiven ein zweites Leben geben möchte

    101 32,79%
  • ich wissen möchte, was alte Linsen an modernen Kameras zu leisten vermögen

    146 47,40%
  • ich dem Charm alter Linsen erlegen bin

    162 52,60%
  • diese ein besonderes Bokeh haben

    144 46,75%
  • langlebiger sind als moderne Linsen

    78 25,32%
  • sonstiges (bitte im Thread beschreiben)

    15 4,87%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 13 von 14 ErsteErste ... 311121314 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 136

Thema: Was ist Eure Motivation Altglas zu adaptieren?

  1. #121
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.005
    Danke abgeben
    2.089
    Erhielt 672 Danke für 204 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    ich sammele seit ich meine Frau kenne Altglas aus DDR-Produktion
    Nichts für ungut, Jörg, das klingt irgendwie komisch ...

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", tho :


  3. #122
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    208
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 376 Danke für 129 Beiträge

    Standard accidental adaptation

    Ich habe am adapterbrauch gestolpert. Doch, ein bisschen wissen war praktisch.

    When years ago I got a Miranda and an Alpa and discovered that they had adapters that fitted my old takumar macro, I of course used that.

    Much, much later when I succumbed to using digital devices, I got a Kodak with canon EF mount that easily accomodated M42, Nikon and Contax so my library of lenses with adapters could be expanded. Especially when Leitz abandoned their R series and their lenses became cheap .

    Also before the general discovery of good DDR optics while amateur cine was nonexistent and no one had heard of Kinoptic and Angenieux I could stock up on unfashioable, high quality glass.

    For a short whille I used the quite handy MFT and aquired mr Caldwells excellent speedboosters to recapture wide angles. But the Nikon z7 allowed my wides to be wide while the large sensor could serve as negatives used to perform in the darkoom: enabling framing and enlaging details while it accepts all my old lenses. Novoflex provided the proper mount for their 50-60year old pigriff- C.

    Unfortunately the Nikon is too large and heavy, so for hiking I have succumbed to using an APS-sensor autofocus 11-23 wide zoom ehile carrying my old M lenses in pockets (much more compact that current creations). the camera is not as easy to focus as the Z but has reasonable picture quality and has proven to be robust enough to survive a few of my stumblings. (It remains to be seen if it will survive rain and snow as long as my M3 did)


    p.

    Conclusion: accidental adaptation of adapters is a distinct possibility

  4. 5 Benutzer sagen "Danke", hofsethpaul :


  5. #123
    Fleissiger Poster Avatar von turbofoen
    Registriert seit
    17.03.2012
    Ort
    Essen
    Alter
    49
    Beiträge
    112
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    178
    Erhielt 126 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    Ich mag es einfach, alte manuelle Objektive am digitalen Kameras zu nutzen und bin immer wieder erstaunt, wie gut manche von den Linsen auch gemessen an heutigen Ansprüchen noch sind.

    Im Moment haben es mir die alten CZJ Objektive angetan. Pancolar und Flektogon, Sonnar oder auch das schwere Olympia Sonnar mit Pentacon Six Anschluss. Als nächstes werde ich wohl noch ein paar P6 Objektive probieren.
    Aber auch so stöbere ich immer gerne durch ebay und kleinanzeigen um zu sehen, was es noch so alles gibt. Manchmal sind da echte Perlen drunter...manchmal aber auch echte miese Scherben.
    An APS-C machte das für mich immer nicht so viel Sinn, aber seit ich die K-1 besitze, macht das richtig Spass.

  6. #124
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 352 Danke für 103 Beiträge

    Standard

    Für mich, der ich erst zu digitalen Zeiten angefangen habe zu fotografieren, waren die Altgläser der Einstieg ins manuelle Fokussieren – zugegebenermaßen zu einer Zeit, als man wirklich noch für kleines Geld großartige Objektive ergattern konnte, was sicherlich ein Reizfaktor war. Durch den Wechsel auf eine DSLM ist das jetzt auch gar kein Problem mehr, während es mit der EOS 5DII trotz anderer Mattscheibe immer auch ein bisschen Glücksspiel war.
    Zusammen mit der Sony Alpha hatte ich mir auch ein Tamron-AF-Standardzoom gekauft, weil ich irgendwie noch das Gefühl hatte, ich bräuchte das. Tatsächlich habe ich es einmal ausprobiert, und seitdem steht es im Schrank. Dafür habe ich inzwischen auch unter modernen manuellen Objektiven einige gefunden, die ich durchaus schätze. Für mich gehört das Drehen am Blenden- und Fokusring inzwischen einfach zum Fotografieren dazu, und das verdanke ich den Altgläsern – und nicht zuletzt dem Club.

    Gruß Jens

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", uburoi :


  8. #125
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    208
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 376 Danke für 129 Beiträge

    Standard noch ein gutes adaptierungsargument

    Mit manuell optik braucht man kein autofocus, Warum ist das ein vorteil ?


    in English to avoid my stolpriges deutsch- With autofocus one is dependent on the focus point staying in a predictable place- Some cameras tend to lock on to the most contrasty object it can find (like a twig many meters in front of the motive). Coupled with an unfortunate tendency to open the aperrture this results in blurry pictures even if the camera likes fast shutter speeds with longer lenses.

    Even worse, some cameras such as the Olympus PenF the Nikon Z7 and the Leica CL has a well defined focussing spot, but it moves erratically when handling the camera with the inevitable touching of controls that cannot be disabled. If one wishes to take a quick snap there is no time to search for where the focussing spot is hiding itself. Result: blurreed pictures of motives that never come back.

    One certain method for getting rid of autofocus difficulties is manual focussinhg If one is used to this it is fast enough for daily use. To achieve this the only method is to use manual lenses.

    An added advantage is the ability to control aperture without having to faff around with menus and buttons.

    p

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", hofsethpaul :


  10. #126
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    208
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 376 Danke für 129 Beiträge

    Standard additional temptations

    As can be seen from my texts ad adapters, the veteran lens habit is currently tempting me to aquire three exceptionally unadaptable lenses. However the disffficulties and the time needed to make use of them holds me back even if the cost of the set is trivial. Hence curiosity can be listed beside accident as one motive in the list.

    p.

  11. #127
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    208
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 376 Danke für 129 Beiträge

    Standard repeating myself

    soft snap.jpg soft snap

    I succumbed to curiosity since these compact jewels deserve to be tried. Especially since the entire set plus original caps and one UV filter, and their original red lined leather case, only cost about 45euro. While I await arrival of the Lmount adapter I will only need bayonet-sunshades or to make some carboard versions myself.

    p.

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", hofsethpaul :


  13. #128
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    2.991
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.272
    Erhielt 14.928 Danke für 2.549 Beiträge

    Standard

    Congratulations, Paul

    what a beautiful set. I hope you get it adapted properly, that you can show us some pictures, taken with theese lenses...

    best regards,
    Christian

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  15. #129
    Spitzenkommentierer Avatar von Rob70
    Registriert seit
    05.08.2014
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    1.672
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    3.014
    Erhielt 7.061 Danke für 1.232 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hofsethpaul Beitrag anzeigen
    soft snap

    I succumbed to curiosity since these compact jewels deserve to be tried. Especially since the entire set plus original caps and one UV filter, and their original red lined leather case, only cost about 45euro. While I await arrival of the Lmount adapter I will only need bayonet-sunshades or to make some carboard versions myself.

    p.
    Hey Paul,

    are you sure that you will be able to adapt these via an L-Mount adapter? These lenses are for the Contaflex 126 as it seems. I only know that in earlier Contaflex cameras part of the lens system was built into the body of the camera. Only the front part of the lenses was changed (Tele Tessars). Hopefully you got the whole lens, otherwise adaption will be a bit more challenging and in need of a broken camera as a donor.
    In any case, I'm also looking forward seeing images that you will take with them. Zeiss lenses are always worth having.

    Regards, Rolf

  16. #130
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    20.02.2014
    Ort
    Norwegen
    Beiträge
    208
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 376 Danke für 129 Beiträge

    Standard adapter from China

    thanks to good advice on the adapter thread here, I ordered the helix+ aperture mechanism from China. Time-consuming transport, but at least one avoids the incompetent UPS "service"and the at times unreliable local post.

    Unfortunately my illustration above is not properly focussed; using a 105mm handheld without stopping down a lot and making certain that all is in focus is a bad idea.

    p.

Seite 13 von 14 ErsteErste ... 311121314 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche digitalen Systeme werden hier im DCC zum Adaptieren von Altglas verwendet?
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 14.05.2018, 17:46
  2. Beamerobjektiv adaptieren ?
    Von gorvah im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.02.2018, 16:00
  3. Eure Meinung zu Altglas
    Von Ace im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.08.2017, 16:26
  4. Kann man das adaptieren?
    Von RetinaReflex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2015, 18:03
  5. Minolta PG 50/1.4 an EOS adaptieren
    Von Svlad im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.11.2013, 11:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •