Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Bubblelinsenrätsel

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard Bubblelinsenrätsel

    Was macht man, wenn man krank zu Hause ist (Sommergrippe) und auf dem Weg der Besserung ist?

    Klar Altglas adaptieren

    Hier ist mir ein ein Objektiv über den Weg gelaufen (aus meiner Grabbelkiste ) das folgendes Bubblebokeh erzeugt:

    Sony NEC-C3, ISO 200, 1/4000 Sek, Offenblende, Volles Gegenlicht nach einem Gewitterschauer.
    Bubbles 1.jpg

    Um welches Objektiv handelt es sich?

    Um die erste Frage vorweg zu nehmen, nein, es ist kein Trioplan.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Ein Nikkor 1.4/50?

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Ein Nikkor 1.4/50?
    schön wenn ich eins hätte, aber leider negativ.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  5. #4
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.240
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.052
    Erhielt 2.307 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    Na da muss man doch trotzdem erst einmal Meyer Görlitz tippen.

    LG,
    Heino

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von klein_Adlerauge Beitrag anzeigen
    Na da muss man doch trotzdem erst einmal Meyer Görlitz tippen.

    LG,
    Heino

    Ganz kalt.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  7. #6
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Fangen wir mal mir der Brennweite an: 50mm?

    Gibt es einen Grund dass du die C3 und nicht die A7 genommen hast?

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", ropmann :


  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Fangen wir mal mir der Brennweite an: 50mm?

    Gibt es einen Grund dass du die C3 und nicht die A7 genommen hast?
    Die C3 war gerade richtig adaptiert. Die A7 hatte mein Sohnemann.

    DIe Brennweite ist > 50mm
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  10. #8
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.240
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.052
    Erhielt 2.307 Danke für 524 Beiträge

    Standard

    hmm, also mehr als 50mm aber mindestens halb so viel weniger als 200mm = 100mm.. Demnach zwischen 51mm und 100mm? Liege ich mit 100mm +- 10% richtig?

    Wäre es auch an die 5D adaptierbar (Auflagemaß)?

    LG,
    Heino

  11. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von klein_Adlerauge Beitrag anzeigen
    hmm, also mehr als 50mm aber mindestens halb so viel weniger als 200mm = 100mm.. Demnach zwischen 51mm und 100mm? Liege ich mit 100mm +- 10% richtig?
    richtig die Brennweite liegt zwischen 51 und 100mm.

    Wenn Du die 10% verdoppelst und dann subtrahierst dann .... Ein wenig Gehirnjogging muss sein.


    Zitat Zitat von klein_Adlerauge Beitrag anzeigen
    Wäre es auch an die 5D adaptierbar (Auflagemaß)?
    Eindeutig ja.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  12. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Diaplan 2.8/80?

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •