Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Polarlicht in Norddeutschland

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard Polarlicht in Norddeutschland

    Hallo,
    Heute wäre es möglich dass in Norddeutschland Polarlicht zu sehen ist, also wenn der Himmel nicht zu bedeckt ist sieht mal heraus.
    Ich bin an einem link abonniert, die Sonne hat mal wieder grosse Eruptionen gehabt.
    Viel Glück
    Pierre
    http://helios.swpc.noaa.gov/ovation/Europe.html

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Nachtrag,
    Die untere Grenze geht schon wieder Nordwärts, vielleicht schon zu spät.

  4. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Hallo Pierre,
    vielen Dank für den Hinweis auf die Sichtbarkeit eines Polarlichtes in Norddeutschland. Leider haben wir hier z. Zt. zumindestens in Hamburg einen kräftigen Sturm und einen bedeckten Himmel. Da gibt´s keine Chance. So in der Höhe von Oslo wären die Aussichten sicher besser. Wenn ich mir z.B. die Fotos von Polarlichtern aus Spitzbergen anschaue, bin ich auch sehr gierig.
    Mein einziger Aufenthalt im Jahre 1979 dort oben bot mir keine Chance, denn es war Sommer...
    Gruss Fraenzel

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Hallo Fraenzel,
    Ja ein Polarlicht hätte ich auch gerne mal gesehen, deswegen passe ich auch immer auf den Sonnenaktivitäten auf, auch wenn es unheimlich selten vorkommt könnte es sogar bis bei uns kommen und da möchte ich es auf keinen Fall verpassen.
    Im Juli fahre ich mit meinen Alten Iveco gegen Nordkap aber da ist ja um diese Jahreszeit auch nichts zu machen, ausser den Lofoten wo man sagt es könnte wegen dem sauberen Himmel sogar übertag passieren.
    Sonst hoffe ich mal im Winter für zwei drei Tage nach Tromsö zu Fliegen, eine Skandinavische lowcost Airline sollte das möglich machen ab Genf.
    Pierre

  6. #5
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Hallo Pierre,
    wenn man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, dann kann man gleich zwei Highlights auf einmal erwischen:

    http://photoblog.nbcnews.com/_news/2...ies-above?lite

    Gruss Fraenzel

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Fraenzel :


  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    wenn man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist
    Ja ist meistens so,
    Wenn ich das erste Bild sehe mit einem 57 mm Objektiv dann habe ich doch noch ein bisschen Hoffnung dass en nochmals schönes Wetter wir und ich auch mal einen Versuch machen kann den Kometen einzufangen.
    Um dabei auch noch ein Polarlicht zu erwischen bin ich sicher nicht am richtigen Ort.
    Danke Fraenzel.
    Pierre

  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ich sehe gerade das Der KP index der Sonne auf 8 ist und für die nächste 4 Stunden au 9 steigen wird.
    Würde sich das halten bis heute Nacht wäre Polarlicht bis in Mitteleuropa möglich .
    Pierre
    http://www.calsky.com/cs.cgi/Sun/10
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  10. #8
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard

    Danke für den Link, Pierre!
    Die Wetterlage in unseren Breiten schaut erstklassig aus. Werde mich heute abend mal nach einem freien Blick Richtung Norden aufmachen.
    Gruss Fraenzel

  11. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Bis bei uns ist es nicht gekommen, aber in Norddeutschland schon.
    Hat jemand dort Fotos gemacht ?
    http://www.shortnews.de/id/1053486/s...and-beobachtet

    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

Ähnliche Themen

  1. 7.11.2017 Polarlicht deutlich visuell Norddeutschland
    Von Waldschrat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.11.2017, 00:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •