Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: EOS 1 Ds - Der Blick hinter den Spiegel ...

  1. #1
    optikus64
    Gast

    Standard EOS 1 Ds - Der Blick hinter den Spiegel ...

    Moin moin,

    nachdem schon etwas länger eine EOS 1Ds der ersten Serie in meinem Schrank liegt und relativ wenig benutzt wird, da sich eine Reihe von Problemen auftat, diente das letzte Wochenende dazu, dem abzuhelfen und die Kamera in den operativen Status zurückzuführen.

    • Was einem beim "in die Hand nehmen" gegenüber der 10D bzw. der D60 mit Batteriegriff auffällt, ist das Gefühl von "Masse" - die Kamera wirkt wesentlich schwerer und größer, als sie lt. Küchenwaage wirklich ist, was wohl an dem etwas dickeren Gehäude im Griffbereich liegt, ansonsten fällt sie gegenüber den beiden Vergleichsgeräten nicht durch ausufernde Maße auf.
    • Als nächstes die Bedienung - Zweiknopflogik. Mehr nach Art der alten T90 als nach der der gleich alten D60, die die Bedienung wie die modernen EOS aufweist - zu switchendes Element auswählen und dann mit einem der beiden Wahlräder verstellen. Hier muss das ausgewählte Feature gehalten werden und zugleich verstellt - deutlich fehlbedienungssicherer - aber eben anfangs ungewohnt.
    • Der Blick durch den Sucher - vertaut wie in alten Tagen - endlich nicht mehr die Schießscharte, und das "Objektivgefühl" ist auch wieder das alte - das ist rein emotional das erhebendste, dass sich die Weite im Blickfeld wieder einstellt wie bei den analogen Kameras, wobei auch hier der Sucher noch das Bild stärker beschneidet als bei den analogen EOS. Normalerweise fällt es mir schwer den Fokus bei gewegten Motiven mitzuziehen, es geht, aber wie gesagt es strengt an - hier klappt es auf Anhieb wie in alten Zeiten. Es ist erstaunlich, wie viel heller das Sucherbild tatsächlich erscheint.
    • Das Auslösegeräusch - wie unsere Haustür. Rumms! Für dezentes Arbeiten definitiv ungeeignet. Das kann die D60 am besten.
    • Autofokus - getestet mit dem alten EF 24 - 105 USM, perfekt, schnell, reibungslos, auch mit Blitz - wenn man dran gedacht hat, das AF-Hilflicht freizuschalten.
    • C-Fn und P-Fn - sehr sehr kritisch! Ich habe nur die englische Bedienungsanleitung für die 1D dazu, die zwar weitgehend passt aber nicht immer leicht zu verstehen ist. Ich hatte massive Probleme mit der Belichtung in der Vergangenheit, auch war der Akku ewig schnell alle, weil die Cam sich ausschaltete wann sie wollte, wenn man den Hauptschalter betätigte. Dazu kamen andere Effekte, die sich nur schwer erklären ließen, kein AF-Signal etc. - bis ich mich mal durch die Funktionenvielfalt gewühlt habe - und letztlich alles auf Werkseinstellungen und die Firmware auf 1.0.3 gesetzt wurde. Jetzt arbeitet die Kamera weitgehend wie erwartet, der Akku überlebt einen Tag und die anderen Funktionen sind weitgehend wie bei meinen anderen EOS. Nur das AF-Confirm geht aus irgendeinem Grund wann es will und nicht wenn man es braucht. Dafür ist eine Ec-B oder wahlweise eine sehr helle Laserscheibe drin, mit denen man auch auskommt. Der Wechsel ist Kinderkram, wenn man sauber arbeiten kann.
    • Ach ja, der Hauptschalter: AUS - EIN - EIN mit Piepser! Das wirkt auf den ersten Moment affig - ist aber durchaus helle - denn im Alltag nutze ich den AF-Piepser und ärgere mich, wenn ich ihn z.B. nachts extra per Menü "ruhigstellen" muß.
    • Auch wenn der Spiegel der 1Ds mehr Platz läßt als der der 5D - nicht alle Objektive des Altglas-Schranks sind mit ihm kompatibel, das Rollei-Planar 1.8 50 ist z.B. einer der Kandidaten, die nicht in Unendlich-Stellung funktionieren - hier ist die hintere Linsenfassung zu auskragend. Die Tests mit dem Planar 2.0 110 und einem Oreston 1.8 50 sowie einem Biogon 2.0 58 liefen unproblematisch - sowohl was Fokus als auch Belichtung angingen.
    • Bilder folgen, wenn die EBV endlich klappt.


    Jörg

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Moin,
    na, was hast Du an der Kamera gemacht um sie in den operativen Status zu bringen? Etwa eine Reparatur?? -> Wenn ja, laß mal Details hören / sehen :-)

    Große Sucher (und große Sensoren) haben schon was. Allerdings hab ich nie so ein echtes Gefühl der Sucher-Einengung wenn ich mit ner Crop-Kamera fotografieren. Nur ist mir die 5D sowohl von der Bildqualität der Kamera als auch dem was die Kamera aus dem Objektiv raus holt viel lieber - und mit der EE-S Mattscheibe sehr gut scharf zu stellen.

    Wir kommt die 1Ds zum Schrank-Dasein?
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    das ist realtiv einfach:

    Die Kamera kam aus einem anderen Forum, sie funktionierte auch, aber hatte verschiedene Macken, die Bilder viel zu hell, manche dunkel, das Ausschalten ging nicht richtig, daher sofort Akku leer, dann Err-Meldungen mit verschiedenen CF-Karten (2GB, 4GB, 8GB) - und eine Menge kleinere Sachen, die nicht meiner Bedienung entsprechen und die ich nicht eingestellt bekam. Da mit den anderen Gehäusen Auswahl bestand wurde das Fixing erstmal vertagt. Für sowas brauch ich Ruhe, sonst wird das ausser viel Lärm nix.

    Nach einigen versuchen Ende letzter Woche war ich mir relativ sicher, dass in den Grundeinstellungen einige Veränderungen vorgenommen wurden, um die Kamera für automatische Aufnahmen herzurichten, AF deaktiviert, Blenden- und Zeitbereich limitiert, und einiges mehr.

    Auch war noch die veraltete Firmware 1.0.2 drauf, die mit größeren CF-Karten Probleme macht, wei ein Blick auf die Support-Seite erbrachte.

    Sprache auf Deutsch setzen, war englisch.

    Das Handbuch - wie geschrieben in Englisch, war nur bedingt eine Hilfe, und da ich aktuell keinen FireWire-Anschluß parat habe konnte auch die Parametrisierung der Personal-Functions nicht neu erfolgen. Also blieb nur ein: Zurücksetzen. Das geht lt. Menü - wenn man weiss wie, einfach. Man muss allerdings P-Fn und C-Fn gesondert resetten. Und die Original-Einstellscheibe einsetzen, zur Laserscheibe passt der Fokus nicht - also die C-Fn 00 richtig setzen.

    Akku laden, Firmware aus dem Web und Anleitungs-pdf drucken. -> Setup Prozedur durchführen. Das geht mit einer in der Cam formatierten Cf-Karte 1GB unproblematisch. Die Akku-Ladung reicht dafür locker, wenn der Akku OK ist.

    Dann Akku raus, Pufferbatterie raus.

    Alles wieder einsetzen, einschalten - die Kamera meldet sich mit der neuen Firmware im Ablieferungszustand.

    AF-Kontakte reinigen. Bei meinem Gehäuse war da irgendein Gammel drauf, keine Ahnung was, aber mit einem Rediergummi und Druckluft war das zu schaffen.

    Nächster Punkt waren die Aussetzer - hier lag die Ursache vmtl. im Batteriefach oder an den Akkus -> Kontakte mit Radiergummi behandelt -> scheit alles zu gehen, gestern den ganzen Tag über am Arm - ohne Probleme.

    Ein Akku ist defekt - kaum mehr Leistung "Replace" - der andere ist original und soweit OK - müssen aber beide bald weichen, ich trau den Teilen so nicht.

    Im Moment hängen beide Akkus am Lader mit der refresh-Funktion ON - mal sehen was das bringt. Lt. Buch soll das refreshen bis zu 8,5 h dauern plus 2 h Ladezeit, sollte also zum Feierabend erledigt sein.

    Jetzt folgt noch irgendwann die "Innenreinigung" - dann sollte alles gefixt sein.

    Jörg



  4. #4
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard

    *heul*

    Bei mir ist der Spiegelmechanismus defekt... Neuer Verschluss ist drinn und die 1Ds ist ein Traum... Nur die Spiegelgeschichte ist im Moment der Showstopper...

    Ich muss die irgendwann mal abgeben und machen lassen... Aber sonst mein absoluter Liebling gewesen bis zum Defekt...

    trauernde Gruesse,
    Klaus
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  5. #5
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hm ...

    schau mal in diesen Link: http://www.dslr-forum.de/member.php?u=9759

    Das Mitglied hat mir eine 10D mit defektem Auslöser repariert, für kleines Geld, aber super Arbeit.

    Jörg

  6. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.10.2010
    Alter
    53
    Beiträge
    58
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge

    Standard Sucher reinigen

    Moin,

    auf der Seite des users "Nighshot" aus dem d-forum gibt es hier eine sehr schöne bebilderte Anleitung zum Säubern des Suchers / Display.

    http://www.gletscherbruch.de/foto/canon1D/display.html

    (Da sind auch noch weitere hilfreiche Tipps).

    Wenn ich es richtig sehe, muss dafür auf der Unterseite allerdings der Aufkleber mit der Seriennummer entfernt werden.
    Trotzdem m. E. sehr anschaulich!

  7. #7
    optikus64
    Gast

    Standard

    Moin,

    bei meiner ist die Seriennummer in das Gehäuse gedruckt/gestempelt - insofern nicht ganz so böse. Aber das Problem hab ich nicht, bis auf einen Kratzer im Display ist alles pikobello. Nightshot wird im D-Forum weithin empfohlen und meine Erfahrungen waren sehr gut. Alles lief schnell und unproblematisch ab. Insofern empfehle ich ihn im selben Sinne weiter.

    Jörg

  8. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Nightshot wäre auch meine Empfehlung gewesen, man liest nur Gutes über ihn.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  9. #9
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard

    Mal schauen was er schreibt...
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Ähnliche Themen

  1. Sammelthread - Mein Blick aus dem Fenster
    Von aibf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.10.2022, 18:16
  2. Wer steckte hinter diesen Handelsmarken-Objektiven?
    Von klein_Adlerauge im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.01.2015, 17:50
  3. Liebe auf den ersten Blick
    Von CsF im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 24.02.2014, 16:47
  4. Canon EF 1.2/85mm L II, Staub hinter der vorderen Linse
    Von EdwinDrix im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.02.2014, 15:10
  5. Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
    Von Padiej im Forum Kameras
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 22:28

User die den Thread gelesen haben : 52

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •