... den ich mir nochmal anlesen wollte, erinnerlich ist ein Bild eines Baumes, recht ordentlich freigestellt mit einer Anmutung wie 3D... War ein Thread von diesem Jahr.
Verda..t, mehr fällt mir nicht ein, welches Glas dort besprochen wurde.
... den ich mir nochmal anlesen wollte, erinnerlich ist ein Bild eines Baumes, recht ordentlich freigestellt mit einer Anmutung wie 3D... War ein Thread von diesem Jahr.
Verda..t, mehr fällt mir nicht ein, welches Glas dort besprochen wurde.
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Ich kann mir vorstellen zu wissen welchen du meinst. Ich meine es ging darum mit einem lichstarken Objektiv eines leichten Teles aus mehreren Bilder ein Ganzkoerperportait mit geringer Schaerfentiefe zu erstelen. Schau dir mal die Testberichte durch. Koennte auch ein 1,2er von Minolta gewesen sein.
LG Jochen
I schwätz schwäbisch! Ond du?
Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
Wer eine Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK
Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5AF Objektive: Canon 70-300
MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm, Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm
Puh, das ist aber eine ganz schön dürftige Beschreibung...
Hier ist ein Thread mit einem ziemlich interessant freigestellten baum-ähnlichen Objekt im Wald, aber eben kein Baum: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14599
Und hier wäre ein Baum, aber nicht wirklich 3D-mäßig freigestellt: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14509
Fällt Dir sonst gar kein Detail mehr zu dem Thread ein?
War es der Thread zum Voigtländer Ultron 40/2.0?
Ist der prägnanteste 3D-Baum, der mir in diesem Forum einfällt.
Tante Edith sagt, dass ich diesen meine: http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post157612
Geändert von das_tanzende_ES (08.12.2011 um 19:21 Uhr)
{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams
So ich hab mal den Minoltathread gefunden. http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post157707
Das Laden kann etwas länger dauern.
I schwätz schwäbisch! Ond du?
Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
Wer eine Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK
Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5AF Objektive: Canon 70-300
MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm, Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm
Ah, jetzt hab ich den anderen Thread gefunden. Dort ging es darum die Brenizer Methode zu zeigen.
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post160046
Den hatte Helge schon gezeigt, aber ich meinte speziell den Beitrag Nr. 17.
LG Jochen
I schwätz schwäbisch! Ond du?
Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
Wer eine Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK
Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5AF Objektive: Canon 70-300
MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm, Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm
Hallo Jürgen.
Könnte das Voigtländer Ultron 2/40 sein, das ich auch besitze..
Leady Gonzales hatte mal vor langer Zeit einen Stitch aus zwei Bildern gezeigt (in irgendeinem Thread verborgen). Er hat das gleiche Bild aber nochmal in den Thread um das Ultron neu eingebunden..
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post157612
Falls Du dies Bild meinst
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Au ja, das_tanzende_ES hat es gefunden ! Genau der Baum war das, da bin ich sicher. Und ich war schon beinahe verzagt und am Abbrechen der Suche, weil ich dachte, das existiert evtl. nicht mehr ...
Danke euch- große Klasse !
Der Preis den man dafür zahlen muß, naja, das scheint erreichbar- aber ob ich das an Nikon (mit/ohne Adapter) ansetzen kann muß ich nun rausfinden. Der erste Schritt herausfinden welches Objektiv es ist, hat geklappt.
Jetzt heißt es lesen![]()
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Hallo Jürgen,
OBACHT... es ist aber nicht, wie vom Tanzenden Es geschrieben das Vogtänder Skopar, sondern das Voigtländer Ultron !!!!
Das Voigtländer Ultron kannst Du direkt mit Nikon Mount kaufen. Ist sogar noch billiger als die hier vorgestellte Canon Version..
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Huch das ist jetzt peinlich.![]()
Ich war zu lang bei M39.
Schiele mit einem Auge aber auch auf die Linse.
Es grüßt das ES
Edith meint in der Bucht schwimmt gerade eines für Nikon. 110790432196
{Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
{Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
{Fuji X100; NEX; OM-4}
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams