Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Wer kennt Objektive mit dem Namen "Techno"

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard Wer kennt Objektive mit dem Namen "Techno"

    Hallo!

    Mein Bekannter Harald war am Flohmarkt unterwegs. Dabei fand er dieses 8€ teure "Raver-Objektiv" (80-200mm Zoom).
    Das Bajonett sieht wie Pentax aus, ist es aber nicht, der Pentaxrückendeckel ist zu groß.

    Habt Ihr eine Ahnung, was das für ein Anschluss sein könnte?


    Techno Objektiv - was es alles gab von padiej auf Flickr

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    79
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.401 Danke für 364 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt Objektive mit dem Namen "Techno"

    Hallo Peter,
    stell Dir vor ich habe bei Google "Techno 80-200" eingegeben und das kam dabei heraus:
    http://www.ebay.de/itm/LOT-3-Objekti...-/290608806859
    also Canon FD Anschluß
    Gruss Fraenzel

  3. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt Objektive mit dem Namen "Techno"

    Auf den ersten Blick erinnert mich das Objektiv stark an ein Minolta-Zoom (genauer gesagt: das 75-200er f/4.5). Und das war mies. Zumindest mein Exemplar.
    (Und hatte auch mechanische Probleme, z.B. war die Zoombewegung viel zu einfach, weil da intern die 'bremsende' Konstruktion nicht mehr gebremst hat)

    Denkbar wäre jetzt, dass das Objektiv in Wirklichkeit von einem Zweithersteller kam, der dann irgendwann ähnliche/gleiche Objektive unter 'seinem' Namen 'Techno' verscherbelt hat.
    Was sowohl die optischen 'Qualitäten' sowie die Ähnlichkeit beider Objektive erklären könnte. Ist aber nur eine Idee.

    (Vielleicht wollte Minolta die Objektive / die Konstruktion am Ende einfach los werden. Diese Version macht aber nur Sinn, wenn sie das Objektiv gezielt nicht mehr unter dem eigenen Namen verkaufen wollten.)

    Abgesehen vom Name sprechen noch einige Kleinigkeiten gegen eine Minolta-Fertigung, z.b. der Blendenübertrager am Blendenring aus Metall (ab Minolta MD->Plastik)

    Das Bajonett sieht übrigens auch nach Minolta aus. Blendenöffner-Stift, 3 'Krallen', Übertragung des eingestellen Blendenwertes .. Minolta MD

  4. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    53
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.360 Danke für 573 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt Objektive mit dem Namen "Techno"

    Danke Chris!

    Es ist sicher Minolta MD. Zufälligerweise habe ich meinem Bekannten gerade diesen Adapter geborgt. Da hat er gut gewählt.
    Ich denke auch, dass es nicht so umwerfend sein wird. Aber um 8€ inkl. UV-Filter, da darf man nicht meckern. Es ist sauber und die Mechanik ist in Ordnung.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Wer kennt Objektive mit dem Namen "Techno"

    Gern geschehen
    Das war eine der schlechten Linsen, an denen ich etwas Bastlererfahrung gesammelt habe.
    Gelernt habe ich unter anderem: keine analogen ~70-200er Zooms mehr kaufen, für die nicht ausdrücklich gute Ergebnisse an hochauflösenden Sensoren vorliegen.
    (D.h. L-Reihe oder vergleichbar).
    Bei Festbrennweiten erwischt man Glückstreffer, bei analogen Zooms in der Klasse nicht. Selbst Vivitar Series 1 & Co. haben es an modernen Sensoren schwer.

    Übrigens:
    Angebote zu einem Minolta-Techno (!) 80-200er finden sich auch in der Bucht, natürlich mit MD-Bajonett. Google findet sogar Hinweise auf ein 'Minolta Techno Report" von 1984, was aber eventuell auch nur eine zufällige Benutzung des Wortes sein könnte.
    Ab da wird es wohl nur noch für Historiker interessant ..

Ähnliche Themen

  1. Wer kennt "Helikor"?
    Von beamish im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.02.2018, 18:35
  2. "schnelle" und "langsame" Objektive. was ist das?
    Von Takeda im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.09.2015, 16:58
  3. Wer kennt Kamera und Objektiv "Panorama"?
    Von dorfaue im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.11.2011, 18:29
  4. Kennt jemand den Konverter "Hama HR 2-6"?
    Von fuzzilius im Forum Allgemeines
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.11.2006, 10:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •