Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: 24mm-Vergleich an der 5DII: Elmarit 2.8/24mm und Tamron SP 2.5/24mm

Baum-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    2.241
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.082
    Erhielt 8.402 Danke für 1.085 Beiträge

    Standard 24mm-Vergleich an der 5DII: Elmarit 2.8/24mm und Tamron SP 2.5/24mm

    Die beiden Objektive sind hier im DCC-Testbereich schon mit eigenen Threads vertreten, so dass ich mir die ganzen Technischen Daten und die Vorstellung jeweils sparen kann:

    Tamron SP 2.5/24mm Adaptall-2
    Leitz Elmarit-R 2.8/24mm

    Das auf einer Minolta-Rechnung basierende Elmarit wird öfter als eines der schwächsten Leitz-Objektive bezeichnet, während das Tamron SP als ein recht guter Vertreter aus dem Bereich jenseits der großen Markenhersteller gilt, so dass ein Vergleich nicht allzu sehr an den Haaren herbeigezogen ist.

    Alle Vergleichsbilder sind an der EOS 5D MkII (KB-Format) vom Stativ und mit Fokussierung über LiveView fotografiert, und mit identischen Einstellungen in LR4 nach jpg umgewandelt.

    Erst mal eine Blendenreihe mit einem typischen Weitwinkel-Motiv: Architektur, gerade Linien und irgendwo am Rand immer ein paar Zweige gegen den Himmel. Ich zeige aus Übersichtlichkeitsgründen nur einen Teil der Gesamtbilder und ein paar charakteristische Ausschnitte, die einen Vergleich ermöglichen. Weitere Blendenstufen und Ausschnitte habe ich bei Interesse greifbar.

    Elmarit; f/2.8
    Name:  haus_elm24_028_k5kzhn.jpg
Hits: 1452
Größe:  358,8 KB

    Tamron; f/2.5
    Name:  haus_tam24_025_kffl2y.jpg
Hits: 1504
Größe:  305,2 KB

    Elmarit; f/5.6
    Name:  haus_elm24_056_ktxamk.jpg
Hits: 1543
Größe:  389,7 KB

    Tamron; f/5.6
    Name:  haus_tam24_056_k5izjk.jpg
Hits: 1468
Größe:  368,7 KB

    Bei Offenblende vignettieren beide Objektive deutlich, aber auf vergleichbarem Niveau, wobei das beim Elmarit noch mehr auffällt weil es erheblich mehr Kontraste überträgt. Beim Tamron wirkt das ganze Bild deutlich flauer und die Ecken (z.B. Gras rechts unten) verschwinden schon in der 800px-Ansicht ins ungefähre, während das Elmarit zumindest in dieser Auflösung schon bei Offenblende recht brauchbare Bilder liefert. Der Bildwinkel ist beim Tamron minimal weiter.
    Um die Unterschiede deutlicher zu sehen, muss man in die 100%-Ansichten gehen. Zunächst der Punkt etwa in Bildmitte, auf den fokussiert wurde:

    Elmarit; f/2.8
    Name:  haus_elm24_028_cmhrzxp.jpg
Hits: 1468
Größe:  324,6 KB

    Tamron; f/2.5
    Name:  haus_tam24_025_cmehy1b.jpg
Hits: 1515
Größe:  266,2 KB

    Elmarit; f/5.6
    Name:  haus_elm24_056_cml6zxt.jpg
Hits: 1440
Größe:  340,8 KB

    Tamron; f/5.6
    Name:  haus_tam24_056_cm8qltw.jpg
Hits: 1513
Größe:  337,1 KB

    In der Mittenschärfe ist beim Elmarit praktisch kein Unterschied zwischen Offenblende und f/5.6 zu sehen. Das Tamron fällt in Schärfe und Kontrast bei Offenblende stark ab, bei f/5.6 ist es dann in der Schärfe etwa gleichauf mit dem Elmarit, bezüglich Kontraste aber eher auf dem Niveau des Elmarit bei Offenblende.

    Dann der Härtetest für Weitwinkel: Die Zweige in der Ecke links oben:

    Elmarit; f/2.8
    Name:  haus_elm24_028_crlxbw7.jpg
Hits: 1456
Größe:  354,3 KB

    Tamron; f/2.5
    Name:  haus_tam24_025_crblaex.jpg
Hits: 1432
Größe:  297,5 KB

    Elmarit; f/5.6
    Name:  haus_elm24_056_crs7az8.jpg
Hits: 1438
Größe:  420,0 KB

    Tamron; f/5.6
    Name:  haus_tam24_056_crjhyi6.jpg
Hits: 1439
Größe:  337,7 KB

    Elmarit; f/11
    Name:  haus_elm24_110_cra3yom.jpg
Hits: 1429
Größe:  443,0 KB

    Tamron; f/11
    Name:  haus_tam24_110_crncl6w.jpg
Hits: 1446
Größe:  342,6 KB

    Bezüglich Quer-CAs (Farbsäume) schenken sich die beiden nicht viel, wobei die Farbsäume beim Elmarit deutlich klarer begrenzt und kontrastreicher sind und damit auffälliger aber auch einfacher zu korrigieren als die eher verschmierten Säume des Tamron. Bei der Schärfe in den Ecken ist aber ein richtiger Klassenunterschied zu sehen. Wenn man von der Vignettierung absieht und die reine Schärfe betrachtet, ist das Elmarit bei f/2.8 besser als das Tamron bei f/11 - insofern geht diese Runde klar an das Elmarit.

    --- Fortsetzung folgt ---

  2. 11 Benutzer sagen "Danke", Helge :


Ähnliche Themen

  1. EF 24mm 1:1.4 L USM
    Von krebs9778 im Forum Canon EF und RF Mount
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.09.2015, 19:10
  2. Geli-Blende für Leica 2.8/24mm Elmarit gesucht
    Von Ranchero im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.05.2015, 21:30
  3. Leitz Elmarit-R 2.8/24mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 20.04.2015, 08:36
  4. kleiner Vergleich Canon FD 2,0 gg. 2,8 / 24mm an NEX-3
    Von T. B. im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.08.2011, 18:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •