Seite 9 von 34 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 335

Thema: Meopta Meostigmat 1.4/70mm

  1. #81
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Helge Beitrag anzeigen
    ... Es ist halt ein Objektiv für die Gelegenheiten bei denen man Zeit hat und spielen will - nichts für das schnelle und präzise Fotografieren.
    Genau! Und wer das beachtet, der kann seinen Spaß an sowas haben. Man darf in diesen Linsen keine "Universal-Kämpfer" sehen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  3. #82
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Und auch nochmal wieder ein Bild zufügen..

    NEX 7 und Meostigmat 1.4/70mm.. = 105mm bei f1.4.. cool.

    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  5. #83
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Ich hab noch ein Meostigmat 1.4/70mm abzugeben.

    Habe versucht aus alten Objektiven eine "Fassung" zu bauen in der ich das 1.4/70mm
    zum Fokussieren reinstecken kann um es an der Olympus E-P1 zu nutzen.
    Mir fehlt aber einfach die Zeit und die Drehbank dafür.

    Wer interesse hat kann mir eine PN senden. Ich schicke dann Bilder vom Objektiv.

  6. #84
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard Meopta Meostigmat an einer µFT Kamera - Bericht

    Aus gegebenem Anlass krame ich den Thread nochmal hervor...

    Scheinbar hat ein User auf MF Lenses das Objektiv nun an eine µFT Kamera gebracht mit einem asiatischen Helicoid...

    Vielleicht ja interessant für einige von Euch....

    http://forum.mflenses.com/meopta-meo...h1-t60854.html

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #85
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard Meopta Meostigmat 1.4/70mm an der Sony A7

    Da die Umbaulösung für die Canon 5D MKII doch nur sehr eingeschränkt funktionierte mit der Umdreherei der beiden vereinten Adapter, bin ich natürlich nun extrem froh, das meine Sony NEX Lösung über das VNEX Fokussystem dagegen auch an der neuen Sony A7 hervorragend funktioniert, ja es scheint sogar noch etwas "hinzugewonnen" zu haben an dem Sensor.

    Mit dem Erscheinen der Sony A7 bekommt das eine neue Wichtigkeit, denn mit dem KB Sensor der Kamera kann das Objektiv zusammen mit dem VNEX nun sein gesamtes Potential voll entfalten, ohne diese lästige Umdreherei der umständlichen Canon M42 Adapterlösung und die nur geringen Verstellwege... Dank dem Übergang und dem M42 Gewinde am Tubusende funktioniert es an einem KB Sensor nun genauso klasse über den ganzen Entfernungsbereich wie an der NEX.

    HIer sind nun einige Bilder die ich auf die Schnelle im Einkaufsladen im nächsten Dorf gemacht habe...

    Name:  Auslagen.jpg
Hits: 1242
Größe:  264,5 KB

    Name:  catseyes.jpg
Hits: 1196
Größe:  210,2 KB

    Name:  gurken.jpg
Hits: 1249
Größe:  264,0 KB

    Name:  mandarinen.jpg
Hits: 1202
Größe:  276,6 KB

    Name:  raffael.jpg
Hits: 1174
Größe:  286,3 KB

    Name:  rittercatseyes.jpg
Hits: 1201
Größe:  235,8 KB

    Name:  Seifen.jpg
Hits: 1244
Größe:  271,1 KB



    Am schönsten ist die Darstellung der Highlights an der A7, da diese nun nicht mehr durch den Spiegelkasten beschnitten sind.

    Das Meostigmat macht sich als Effektlinse toll.

    Leider sind die anderen Meostigmate 1/70, 1.3/35mm und 1/50mm nicht ohne starke Vignettierungen einsetzbar.
    Nun muss ich noch rausfinde an der Kamera, wie es mit dem Crop Modus funktioniert.

    Aber so erstmal ein tolles Ergebnis mit der Linse...

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (17.09.2014 um 23:11 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. 5 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  9. #86
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Und weil das Meopta einfach Spaß macht, hier noch ein paar Bilder via VNEX mit der neuen A7..

    Vom letzten Weihnachtsmarkt..

    Name:  DSC00657.jpg
Hits: 1154
Größe:  218,3 KB

    Neben den Cateyes, die durch alle reflektierenden Oberflächen und Lichter im Bildhintergrund entstehen, ist mit ein wenig Nachschärfen auch eine tolle Plastizität in die Aufnahmen zu zaubern...

    Name:  DSC00658.jpg
Hits: 1158
Größe:  237,3 KB

    So langsam mausert sich das zu einem richtig witzigen Objektiv.. Bilder leicht nachbearbeitet.

    Am VNEX läßt es sich auch easy fokussieren und macht einfach einen ungeheueren Spaß...

    In irgendeiner Jackentasche verstaut, habe ich es nun eigentlich auf jedem Spaziergang immer dabei, weil es vielen ansonsten oft langweiligen Motiven einfach ein eigenes "Leben" einhauchen kann und wirklich tolle Effekte zeigt..

    Name:  DSC00656.jpg
Hits: 1101
Größe:  261,9 KB

    Da ich für Helge auch gerade dieses und andere Meostigmate noch mit einer Fokussierung ausgestattet habe,

    Name:  fertig.jpg
Hits: 1197
Größe:  148,9 KB
    (v.l.n.r. 1/50mm ;1.4/70mm; noch ein 1/50mm ; im Hintergrund das 1/70mm)...

    hab ich gleich noch ein 1/50mm und ein komplettes 1.4/70mm für den Betrieb an der NEX in diesem Werkstatt-Lauf mit passend gemacht.

    Hab also noch ein voll fokussierbares 1/50er Gehäuse mit passendem Adapter für die NEX aber ohne Linsensystem abzugeben.

    Name:  IMG_6384.jpg
Hits: 1228
Größe:  190,6 KB

    Ebenso ist noch ein komplettes 1.4/70mm mit dem hier im Thread gezeigten Mod für den Betrieb an der NEX und A7 über das VNEX abzugeben, da ich inzwischen halt 2 Stck. habe.
    Auch an EOS über ein noch herzustellendes Adapter Sandwich, wie ich es hier im Thread beschrieben hatte (einfach nochmal ein paar Seiten zurückblättern und nachlesen).
    So funktioniert es - neben dem VNEX - natürlich auch auf die gleiche Weise mit dem T2 Übergangsstück am neuen VµFT System an EOS - M, µFT und Fuji-X, denn alles was an das VNEX passt, geht auch am neuen System für die anderen genannten Crop-Kameras mit Anschluss an das VµFT.

    Name:  IMG_6387.jpg
Hits: 1014
Größe:  259,5 KB

    Bei Interesse bitte PM

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (20.01.2014 um 16:14 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  10. 5 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  11. #87
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Die Bokehspielerei mit den Sternen ist klasse und das Objektiv insgesamt kann ich für experimentierfreudige Fotografen nur wärmstens empfehlen - als einziges der hier genannten funktioniert es auch an der 5DII, während das 1/70 und das 1/50 vom Auflagemaß nur an spiegellose Kameras adaptierbar sind.

    Hier noch ein paar Beispielbilder an der 5DII:

    Name:  meo14-70-1h5cil.jpg
Hits: 1089
Größe:  153,7 KB

    Name:  meo14-70-2pzfdb.jpg
Hits: 1032
Größe:  123,4 KB

    Name:  meo14-70-35afdj.jpg
Hits: 1010
Größe:  204,3 KB

    Name:  meo14-70-4tvduh.jpg
Hits: 1012
Größe:  185,6 KB

    Name:  meo14-70-5b3dfx.jpg
Hits: 1043
Größe:  234,1 KB

  12. 6 Benutzer sagen "Danke", Helge :


  13. #88
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Seit letzter Woche habe ich das oben gezeigt - von Henry umgebaut - 70mm 1.4 Meostigmat. Heute durfte es das erste Mal mit nach draußen. Hier meine ersten Versuche an der A7:

    Name:  DSC02480s.jpg
Hits: 984
Größe:  107,5 KB

    Name:  DSC02484s.jpg
Hits: 1014
Größe:  116,7 KB

    Grüße Roland

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", ropmann :


  15. #89
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Hallo Roland,

    schöne Resultate...

    Da Du noch ein VNEX Exemplar aus der ersten Prototypen - Serie mit einem 6mm Gewinde hast, hab ich Dir heut bei der Post aufgegeben, die auf 4mm gekürzte Version Typ 1a im Austausch per Post zugesandt.

    Dann klappt es nun demnächst auch mit dem "vollen Distanzprogramm"...

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  16. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  17. #90
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hallo Roland,

    schöne Resultate...

    Da Du noch ein VNEX Exemplar aus der ersten Prototypen - Serie mit einem 6mm Gewinde hast, hab ich Dir heut bei der Post aufgegeben, die auf 4mm gekürzte Version Typ 1a im Austausch per Post zugesandt.

    Dann klappt es nun demnächst auch mit dem "vollen Distanzprogramm"...

    LG
    Henry
    Danke.

    Stimmt, heute war Nahbereich angesagt. Mit dem alten 6mm VNEX kommt man bis ca. 2m. Der Freistellungseffekt ist beeindruckend. Allerdings ist auch exaktes Fokusieren angesagt, da bei 1.4 ja fast keine Schärfentiefe mehr vorhanden ist.

    Grüße Roland

Seite 9 von 34 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meopta Meostigmat 1.7/100
    Von Unkraut im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 18.02.2022, 20:43
  2. Meopta Meostigmat 1.0/70mm
    Von Helge im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.10.2015, 06:40
  3. Da haben wir den "Salat"... Meopta Meostigmat 1.4/70mm
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.09.2014, 10:21
  4. Meopta Meostigmat 1/70mm Umbau - Lösungsansatz
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 08.08.2013, 20:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •