Genau Timo das meine ich, wenn dann bei Detailaufnahmen von festen Gegenstände. Mit einem Stativ hinter Insekten her zujagen, sähe bestimmt lustig aus![]()
Anke
Genau Timo das meine ich, wenn dann bei Detailaufnahmen von festen Gegenstände. Mit einem Stativ hinter Insekten her zujagen, sähe bestimmt lustig aus![]()
Anke
Ich mache auch oft Insekten-Makros, vor allem Falter und Libellen. Aber mit Dreibeinstativ ist man da völlig aufgeschmissen, die Viecher bewegen sich dauernd. Da ist mir eine Cam mit Stabi schon hilfreicher. Vielleicht ein Einbeinstativ noch dazu, dann ist man gut gerüstet. Ist nur meine Erfahrung.![]()
Was mir einfällt, ihr habt mir immer noch nicht auf meine Frage geantwortet. Welches der beiden Objektive wäre für mich wohl das bessere? Los traut euch und keine Ausreden, wie würdet ihr euch entscheiden? Das man den Männern immer alles aus der Nase ziehen muss..... furchbar
Anke
150er Sigma !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Na das ist doch mal ein Wort.
Drückt mir die Daumen, das der Mai mir wohlgesonnen ist. Denn mit viel Glück kann ich mir endlich ein Makro kaufen.
Anke
@ Taschenfreak
Klar brauch man für makros der spitzenklasse ein stativ,aber man kann auch schon gutes hinbekommen freihand und blende 11-16 wenns licht gut ist,mit 400.aber wer nix riskiert der nix gewinnt.
Ich weis nicht vielleicht sonder ich ja einen für insekten unangenehmen duft aus der sie immer dazu bewegt zu flüchten.ich hab noch keine biene,schmetterling,fliege etc. gesehen die irgendwo länger als 10 sekunden sitzenbleiben.Fliegen wenn sie sich sonnen ja,a ber da muß man wie bei allen insekten aufpassen,zu nah dran sind sie weg.
Ich habe das Manfrotto 055 ProB oder wie das heißt,vom preis her muß es schon nen gutes stativ sein.kann auch sein das man das umdrehen kann mit der mittelstange nach unten.Aber was bringt mir das ? es kostet zeit zeit und nochmals zeit.das ist alles zu unflexibel.Außerdem kann ich mir nicht vorstellen das es ordentlich zu bedienen und komfortabel ist als wenn ich die cam oben hätt.
Ich weis nicht wie du das anstellst das die bei dir nicht gleich abhauen und 5 minuten sitzenbleiben.vielleicht sind die tiere bei euch in der gegen träge oder du schmierst sekundenkleber dort hin wo sie oft landen oder du gehst da mit icespry dran. ;-)
Die methode mit dem icespray habe ich zumindest schon mal von gehört das das einige machen sollen.
Dreibein stativ macht zu unflexibel meiner meinung mach.bei terrarien gut zu gebrauchen für freie wildbahn auf ner wiese mit schmetterlingen nicht.
käfer gehen vielleicht noch.
Ich sehe das wie Hercules.
Aber ich bin natürlich nicht dagegen abgeneigt mal ein paar makros zu sehen von dir wo du auch deine vorgehensweise ein kleinwenig beschreibst.
Also mit dreibein und getiers wie schmetterlinge,libellen usw.
@ Hercules
So seh ich das auch
@ Anke
was willst du denn genau fotografieren damit ?
Von der quali her tun die sich kaum was.für insekten ist sicherlich das sigma etwas besser,mußt du mal schaun,hat denke ich einen größeren mindestabstand.und für zu hause details von technischen dingen sicherlich das canon etwas besser,wobei das sigma sollte da auch klar kommen,denn die mehr brennweite ist ja egal,wirst dafür ja ein stativ benutzen.
mußt du letztendlich wissen.
Canon ist 300g leichter und kostet 60-80 euro weniger
Die ganzen faktoren mußt du sir halt mal durch den kopf gehen lassen.
Gruß Timo
Hey Timo
Für mich spielt es keine Rolle wie schwer das Objektiv ist, da ich ziemlich kräftig bin und täglich mehrer KG trage, ist das für mich eher zweitrangig. Vorzugsweise, werde ich wohl den Insekten hinterher jagen, aber auch andere Sachen ablichten. Auf die 60-80€ kommt es auch nicht mehr drauf an. Was mich hauptsächlich interessiert, welchen Spielraum ich mit dem Canon oder Sigma abdecke. Ich habe nur ein billiges Stativ (Star 9 von Hama), aber es tut seine Dienste. Ein Einbein wäre noch interessant, ob ich mit ein Einbein oder mit einem Dreibein blöd angeglotzt werde, das macht den Kohl nicht fett
Ich mache mir genügend gedanken, mein Kopf raucht schonDenn ich möchte einmal was vernünftiges haben und nicht wieder so ein Bullshit
Anke
So Anke, noch eine Antwort und Du bist bei 500 Ich freu mich schon Dich bald im Verein der Sigma 150er Makroisten begrüßen zu können.
Ach ich habe 500 Posting hehehe darauf habe ich gar nicht geachtet. Aber MARC !!!! NO SPAM!!!![]()
Anke