Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678
Ergebnis 71 bis 80 von 91

Thema: Rodenstock Heligon 0,75/50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    329
    Bilder
    15
    Danke abgeben
    99
    Erhielt 174 Danke für 40 Beiträge

    Standard AW: Rodenstock Heligon 50mm 1:0,75

    Mein Lob zu diesen Bildern....WOW. Kennt jemand das Rodenstock Linos 105mm f1.15? Hätte da ein preisgünstiges Angebot....und das Bokeh bei diesem sieht hammermäßig aus und natürlich ist es sooo lichtstark
    Lg Timo

  2. #2
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Ich hatte eigentlich erwartet, dass ich dieses doch sehr spezielle Objektiv schneller leid bin. Aber noch ist der Effekt nicht eingetreten und immer wieder mal pfeife ich auf Schärfe und technisch gute Bilder und versuche, mit dem Heligon Lichtgespinste einzufangen. Gerade die Portraits haben durchweg einen ganz speziellen Zauber. Man schaut darauf, denkt zunächst an "Nivea auf der Linse" und dann stechen doch hier und da richtig scharfe einzelne Haare oder Wimpern hervor, die zeigen, dass es eigentlich nur der hauchdünne Schärfentiefebereich ist, der alles so weich erscheinen lässt.











    Dazu kommt natürlich die schiere Lichtstärke - wo selbst Blende 1.4 z.B. 1/25 s brauchen würde, kommt man hier mit 1/80 s aus. Auf diese Weise kann man selbst noch in "düsteren Spelunken" das ein oder andere Bild machen. Und der getrübte Blick nach dem Aufenthalt in diesen Spelunken kann auch gleich naturgetreu abgebildet werden









    Interessant wird es übrigens auch wenn helle Lichtquellen und Reflexionen ins Spiel kommen. So genau kann man den Fokus dann gar nicht treffen, dass die Highlights nicht durch spärische Aberrationen zu den bizarrsten Formen verzerrt werden. Der Effekt kann aber manchmal durchaus interessant wirken, z.B. hier bei dem rechten Auge:




    ...oder hier bei dem Traum von den zwei Bierkrügen...

    Prost!



  3. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Canonier
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    243
    Danke abgeben
    167
    Erhielt 84 Danke für 42 Beiträge

    Standard

    Ganz tolle Bilder. Vor allem gefallen mir die ersten zwei.

  4. #4
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Ich grabe diesen Thread mal wieder aus der Versenkung aus, weil ich das Rodenstock TV-Heligon 0.75/50 in letzter Zeit doch wieder öfter genutzt habe. Zwischenzeitig war es ein wenig im Regal verstaubt weil mein Spieltrieb vor allem mit den verschiedenen lichtstarken Meopta Projektionsobjektiven befriedigt wurde. Aber das Heligon hat doch noch mal einen ganz speziellen Charme, der es von allen anderen Objektiven, die ich kenne, unterscheidet.

    Theoretisch sollte ja ein 0,75/50mm-Objektiv am Crop-2-Sensor in etwa den gleichen Bildeindruck ergeben wie ein 1.0/70mm-Objektiv am Crop-1,5-Sensor.
    Und so sieht die Praxis aus:

    Rodenstock Heligon 0.75/50 an Olympus E-P1
    Name:  rh_neu-86dfik.jpg
Hits: 1812
Größe:  174,3 KB

    Meopta Meostigmat 1.0/70 an NEX-5N
    Name:  rh_neu-7nhcba.jpg
Hits: 1653
Größe:  163,2 KB

    Der Unterschied ist schon recht deutlich: Das Heligon hat eher einen weichen Charme, das Meostigmat im Vergleich dazu eine ziemlich schräge Art, alles außerhalb der Bildmitte heftig zu verändern. Woher die kuriosen Ränder der Highlights beim Heligon kommen, ist mir nicht ganz klar - beim Hindurchschauen fällt mir nichts auf und bei vielen anderen Fotos ist dieser Effekt nicht aufgetreten.

    Und hier noch ein paar weitere Bilder mit diesem exotischen Glasklotz:

    Name:  rh_neu-55zd9b.jpg
Hits: 1685
Größe:  157,2 KB

    Name:  rh_neu-1briwf.jpg
Hits: 1678
Größe:  167,7 KB

    Name:  rh_neu-6uue0g.jpg
Hits: 1649
Größe:  233,4 KB

    Name:  rh_neu-3cyfc0.jpg
Hits: 1663
Größe:  252,0 KB

    Name:  rh_neu-2scf6i.jpg
Hits: 1664
Größe:  131,2 KB


  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    14.08.2014
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 5 Danke für 1 Beitrag

    Standard Heligon-Umbau an Sony A7S

    Hallo,
    bin neu hier im DCC, habe aber schon einiges hier gelesen, was mir gut gefallen und geholfen hat. Habe gerade ein TV-Heligon 42mm/1:0.75 an meine Sony A7S angebaut und eine Schärfe-Entfernung von ca. 1,60 Meter erreicht. Kennt jemand noch Details zu dieser Linse?
    Meine Fotos damit stehen bei mir auf der Flickr-Seite.
    Leider kann man als Neuer noch keine Links einstellen, wie ich gerade merke.
    Freundliche Grüße, Hanslook
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  6. 5 Benutzer sagen "Danke", Hanslook :


Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678

Ähnliche Themen

  1. Rodenstock XR-Heligon 1.1/75mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 27.02.2025, 15:12
  2. Rodenstock XR-Heligon 1.0/50mm
    Von Helge im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.11.2019, 21:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •