Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 84

Thema: Sigma 1.4/35mm DG HSM - Photokina Neuheit

  1. #61
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.211
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    1.983
    Erhielt 2.251 Danke für 518 Beiträge

    Standard

    Moin Henry,

    ja, es vignettiert bei Offenblende schon ganz schön. 1 2/3 F-Stops, laut dpreview. Ich hab´s nicht nachgemessen . Hier gibt´s einen Vergleich zum EF 1.4/35mm. In Sachen Vignettierung tun sich die beiden nichts, so hatte ich mein Canon 35er auch in Erinnerung.

    Weitere Testaufnahmen habe ich noch nicht gemacht, werde aber mal versuchen, eine aussagekräftige Blendenreihe anzufertigen.

    LG,
    Heino

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", klein_Adlerauge :


  3. #62
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.656
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.373
    Erhielt 1.817 Danke für 659 Beiträge

    Standard

    Hier mal eine Testreihe von Blende 1.4 bis 2,8, um sich ein Bild von der Vignettierung machen zu können.

    1,4
    1,4.JPG


    1,6
    1,6.JPG


    1,8
    1,8.JPG


    2,0
    2,0.JPG


    2,2
    2,2.JPG


    2,5
    2,5.JPG


    2,8
    2,8.JPG

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  5. #63
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 870 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Reden wir hier über das gleiche Objektiv? Ich hatte ja ein paar Bilder ein paar Threads weiter oben eingestellt, alles bei Offenblende. Ich habe eben nochmal extra die Originale geöffnet, um zu sehen, dass ich tatsächlich nichts verändert habe in Punkto Vignetierung. Hatte das auch nicht so in Erinnerung. Da ist kaum etwas zu sehen davon, ebensowenig bei einer Vielzahl anderer Bilder, die ich bei Offenblende geschossen habe.

  6. #64
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.656
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.373
    Erhielt 1.817 Danke für 659 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waalf Beitrag anzeigen
    Reden wir hier über das gleiche Objektiv? Ich hatte ja ein paar Bilder ein paar Threads weiter oben eingestellt, alles bei Offenblende. Ich habe eben nochmal extra die Originale geöffnet, um zu sehen, dass ich tatsächlich nichts verändert habe in Punkto Vignetierung. Hatte das auch nicht so in Erinnerung. Da ist kaum etwas zu sehen davon, ebensowenig bei einer Vielzahl anderer Bilder, die ich bei Offenblende geschossen habe.
    Also im normalen Gebrauch, ist es mir auch nicht so extrem aufgefallen. Aber bei der Testreihe, empfinde ich die Vignettierung doch als recht stark.

  7. #65
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 870 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Also im normalen Gebrauch, ist es mir auch nicht so extrem aufgefallen. Aber bei der Testreihe, empfinde ich die Vignettierung doch als recht stark.
    Also, wo unterscheidet sich jetzt ein normales Bild von einem Testbild? Bitte schau Dir die Bilder wieter oben an. Die aus dem Affengehege: da ist praktisch nichts von Vignettierung zu erkennen, und ich habe da nichts bearbeitet. Bei dem Blumenbild kann man die schon eher erkennen, bleibt aber auch dort sehr gering. Ich wundere mich jetzt wirklich, dass das auf den Testbildern so heftig aussieht. Ok, habe noch keine Tapeten mit dem Teil fotografiert. Und natürlich gibt es bei f:1,4 Randabschattungen, aber gerade das Sigma finde ich da eher unauffällig.

    Die Testbilder von klein-adlerauge kann ich übrigens auch nicht nachvollziehen. Das sieht ja wirklich sehr, sehr mau aus.
    Geändert von Waalf (28.05.2015 um 18:22 Uhr)

  8. #66
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard

    Ich kaufe ein Objektiv letztendlich nicht, um Testbilder zu machen, sondern gute (verkaufbare) Bilder. Das Sigma Art ist erste Sahne dafür!

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  10. #67
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 870 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ich kaufe ein Objektiv letztendlich nicht, um Testbilder zu machen, sondern gute (verkaufbare) Bilder. Das Sigma Art ist erste Sahne dafür!
    Ich war halt nur etwas in Sorge, dass hier die Betrachter etwas irritiert werden: da sieht man Bilder, da ist praktisch nichts zu sehen von Vignettierung, dann Testbilder, die ja heftig aussehen. Wollte nur nicht den Verdacht aufkommen lassen, dass ich an meinen Bildern etwas "geschraubt" habe.

  11. #68
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.447 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    1-1.5 Blenden Offenblenden-Vignettierung ist bei aktuellen Objektiven durchaus normal. Ich habe mir dazu gerade mal Werte bei DXO-Marks angeschaut. Auch mein neuen E-Mount-Objektive liegen bzgl. Randabdunkelung auf de Niveau des Sigmas hier und besteht auch für Euch keinen Grund zur Beunruhigung.

    Dass ich die Vignettierung am Bild normalerweise nicht erkennen kann liegt daran, dass Sony auch in der Aufnahme von Raw-Files die Abbildungsfehler chromatische Aberration und Vignettierung bereits in de Kamera korrigiert. Nur die Korrektur von Verzeichnung erfolgt bei Sony Raw-Aufnahmen erst im Post-Capturing. Für Vignettierung und CA muss man die in-Kamera-Korrekturen ausdrücklich deaktivieren, will man sie unbereinigt mit ins Raw nehmen.

    Wenn nun manchem von Euch Vignettierung bei Sigma ein Fremdwort ist, könnte das daran liegen, dass auch Eure Kamera für das Sigma Korrekturen ausführt. Für eine Sigma-Kamera wäre das nicht verwunderlich. In wieweit in CaNikon-Kameras (für Fremdobjektive) sowas gemacht wird, weiß ich nicht.

    In der Klärung dieser Frage liegt eventuell der Schlüssel zur Aufklärung Eurer unterschiedlichen Wahrnehmung für dieses Objektiv
    an unterschiedlichen (?) und individuell konfigurierten (?) Kameras verschiedener Hersteller (?)

    Schönen Tag
    ro
    Geändert von spirolino (29.05.2015 um 09:46 Uhr)

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", spirolino :


  13. #69
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 870 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Also meine Canon 5DII macht da nichts intern bez. dem Sigma-Objektiv. Soviel ich weiß, geht das nur über die EOS-Utilitys. Man muss also explizit Profile in die Kamera laden. Das Sigma-Objektiv ist neuer als die 5DII, die Canon kann es also noch gar nicht "kennen". Und das funktioniert auch nur bei JPGs. In RAW passiert da sowieso nichts, wird nur "vermerkt", so dass passende Software das weiß. Zudem habe ich ja auch Aufnahmen, wo die Vignettierung deutlicher zu sehen ist, nur lange nicht in der Intensivität wie bei den Testbildern hier.

  14. #70
    Spitzenkommentierer Avatar von spirolino
    Registriert seit
    13.12.2013
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.132
    Bilder
    61
    Danke abgeben
    2.014
    Erhielt 3.447 Danke für 569 Beiträge

    Standard

    !,5 Blendenstufen Helligkeitsabfall sieht man in vielen Motiven ziemlich stark. Seis drum im Raw-Converter kann man die Aufnahmen auch korrigieren.

Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.01.2019, 18:43
  2. 35mm oder 50mm von Sigma?
    Von justr0ck im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.07.2014, 18:48
  3. Sigma 1.8/18-35mm Interessant?
    Von LucisPictor im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 12.01.2014, 00:05
  4. Der nächste Knaller - Sigma 18-35mm 1,8 !
    Von fotolion im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.04.2013, 01:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •