Seite 7 von 7 ErsteErste ... 567
Ergebnis 61 bis 70 von 70

Thema: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Silvy
    Gast

    Standard AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?

    Aktueller Stand der Dinge:

    Hab ne gebrauchte D70 mit unter 5.000 Auslösungen zu nem anständigen Preis ergattern können *freu*
    (ShutterCount zeigte genau 4.943)

    Mein Mann nimmt jetzt meine alte D70 mit dem (vermuteten) Verschlussschaden, um in die Welt der digitalen Spiegelreflexfotografie reinzuschnuppern, ich brauchte ihm also "nur noch" Objektive besorgen
    Ging aber auch gebraucht und recht günstig.
    Noch hält sie tapfer durch...

    So sind wir im Moment also beide sehr zufrieden, und ich kann in Ruhe auf was Neues sparen...

    LG,
    Gabi.

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?

    na also, geht doch,

    und schon wieder ein Altglassuchender mehr

    Wolfgang
    Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s

    Leitz Elmarit R 2.8/28mm,
    Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
    Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,

  3. #3
    Silvy
    Gast

    Standard AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?

    Zitat Zitat von knipser2 Beitrag anzeigen
    na also, geht doch,

    und schon wieder ein Altglassuchender mehr

    Wolfgang
    Naja... ich glaub unter "Altglas" wird hier im Allgemeinen etwas anderes verstanden...
    bei unseren Teilen handelt es sich eher um "modernes Gebrauchtglas" *lach*

    LG,
    Gabi.

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?

    Zitat Zitat von Silvy Beitrag anzeigen
    Naja... ich glaub unter "Altglas" wird hier im Allgemeinen etwas anderes verstanden...
    bei unseren Teilen handelt es sich eher um "modernes Gebrauchtglas" *lach*

    LG,
    Gabi.
    Tja.. so geht das.. der Eine kauft Altglas, der Andere kauft Altkameras...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.09.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    804
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?

    Ts,ts...ts...verkehrte Welt...bekommt nicht immer die Frau die alte Kamera? Ich hoffe er zeigt uns dann auch seine 'Machwerke'. :-)

  6. #6
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?

    Der Verein ist nicht besonders Canon-freundlich. Fast alle Modelle werden nicht unterstützt - deshalb hat Josef auch den Ärger.
    Gruss Fraenzel

  7. #7
    Kennt sich aus Avatar von 62Nordic
    Registriert seit
    10.11.2011
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    35
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?

    Hallo und guten Abend,

    da ist der Verschluß wohl am Ende seiner Tage angekommen. Manche leben bald endlos, die anderen scheiden frühzeitig dahin.

    Einen Überblick über die Lebenserwartung von Verschlußmechanismen der gängigsten Kameras bekommt man unter dieser Website sehr detailliert angezeigt:

    http://www.olegkikin.com/shutterlife/

    Du könntest die junge Schwester D70s betrachten, bis auf kleine Unterschiede ist sie technisch gleich.

    Heile heile Segen :-(


    Grüße

    Stefan

  8. #8
    Silvy
    Gast

    Standard AW: Langzeitbelichtung - liegt der Fehler an der Kamera oder an mir?

    Danke, aber den Link kenn ich schon irgendwoher.
    Nützt aber auch nicht wirklich was, außer dass man weiß, dass man Glück haben kann - oder eben auch Pech ;-)

    LG,
    Gabi.

  9. #9
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    26.03.2012
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Danke an alle Beteiligten hier im Thread von Silvy aka Gabi!
    Ich hatte vor zwei Monaten eine Nikon D70s geschenkt bekommen (ohne Anleitung) und wollte sie zur Konjuktion von Mond, Venus und Jupiter heute in der Langzeitfotografie testen. Dabei erschien haargenau dasselbe Phänomen wie von Gabi beschrieben. "Klack klack" bei aufgesetztem Objektiv Nikkor 18-70mm und 5s Belichtungszeit.
    Ohne Objektiv null Probleme nur "Klack", nach 5s wieder "Klack".

    Leider gibt es für die D70s kein Firmware-Update. Also: Nach 'nem neuen Akku schauen oder mit Streichholz beigehen
    Ich finde es cool, dass mir dieser Thread den Weg gewiesen hat

    Frank

Seite 7 von 7 ErsteErste ... 567

Ähnliche Themen

  1. Erste Versuche mit Langzeitbelichtung untertags
    Von Hermes im Forum Fotografieren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.10.2013, 06:22
  2. Liegt es an der Schnibi oder bin ich ein Maulwurf
    Von kilgore72 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 05.10.2011, 07:01

User die den Thread gelesen haben : 43

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •