Nein, gegen Schmutz (oder Fingerabdrücke etc) sind sie eigentlich sehr unempfindlich.
Eher kann man sie verkratzen (siehe die eingebaute GeLi des 135mm f2.8 in der zweiten Reihe). Das Objektiv wurde aber auch schon viel benutzt.
Nein, gegen Schmutz (oder Fingerabdrücke etc) sind sie eigentlich sehr unempfindlich.
Eher kann man sie verkratzen (siehe die eingebaute GeLi des 135mm f2.8 in der zweiten Reihe). Das Objektiv wurde aber auch schon viel benutzt.
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Canon EOS Digital & Canonet
Olympus OM-System & PEN F System
Fotos ------ Hyperion Camera Straps (Affiliate-Link) ------ Sales (eBay Kleinanzeigen) ------ DCC@night
Als jemand, der auf chromblitzende alte Amischlitten steht kann ich nur sagen: Daumen hoch!
LG, Christian
Ich habe das 50mm 1.4 in der OM-Custom Version. Leider ist es vorne durch die Verwendung der originalen Streulichtblende schon leicht verkratzt. Das Objektiv sieht hübsch aus (auch an einer originalen OM-1) aber zum benutzen hätte ich lieber ein schwarzes.
Gruß, Lars
*tempus fugit*
wirklich schön.
Ich habe auch mehrere dieser Ausführung und reagier dann wie eine Elster, wenn ich solche O. sehe....![]()
Lieben Gruß aus Langenfeld/Rhld
Peter
Sony A7RII ++ Canon G11
zuviel Altglas
Wunderschön!
(Eben gerade auf Instagram gesehen und geliked.)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Die "normalen" Olympus -Objektive haben sich dann auch noch mit aufs Bild gedrängt
Hintere Reihe: Auto-Zoom 70-150mm f4, Auto-Zoom 35-70 f3.6, Auto-Zoom 28-48mm f4, 135mm f2.8, 200mm f4
Mittlere Reihe: 24mm f2.8, 28mm f2, 35mm f2.8, 50mm f3.5 Makro, 50mm f1.8, 50mm f1.4, 100mm f2.8
Vordere Reihe: Pen-F 38mm f1.8, Pen-F 40mm f1.4, Pen-F 100mm f3.5
300kb_A6501072.jpg
300kb_A6501073.jpg
300kb_A6501075.jpg
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Schönes Set. Wenn ich bei mir die 4 Doubletten weglasse, komme ich auf 12 OM Linsen. Alle normal. Du gewinnst also :-)
Halt, Gleichstand bei den OM Linsen. Dann sollten wir Quartett spielen. Bei der Lichtstärke wären die Regeln klar, aber wie machen wir es bei der Brennweite?
SCNR
Länger ist immer besser
Damit es nicht Offtopic wird, mache ich mit meinem Rollei-QBM-Set weiter...
Hintere Reihe: Rolleinar 135mm f2.8, Rolleinar 105mm f2.8, Rolleinar 85mm f2.8, Rolleinar 35mm f2.8
Vordere Reihe: Rolleinar 50mm f2, Rolleinar 55mm f1.4, Rollei HFT Planar 50mm f1.8, Schneider-Kreuznach Rollei-SL-Xenon 50mm f1.8
300kb_A6501133.jpg
300kb_A6501136.jpg
300kb_A6501137.jpg
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
Sehr cool. Solch ein Rollei-Set habe ich so zusammen noch nicht gesehen. Klasse!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<