Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 60 von 61

Thema: Rücklinsen der 1.4er Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Rücklinsen der 1.4er Objektive

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Ich meine schon, dass es naja ... heldenhaft ist, so jemanden an die "Strippe" zu bekommen!
    Oder, wie in meinem Fall, unverschämtes Glück und ein kleines Stückchen Dreistigkeit auf der Photokina. :hehehe:


    Ich finde es jedenfalls klasse, dass unseren auf fundiertem Halbwissen basierenden Vermutungen eine Expertenaussage übergestülpt wurde. So kann ich damit leben.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Rücklinsen der 1.4er Objektive

    Carsten DANKE!!!!!!!!!
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Rücklinsen der 1.4er Objektive

    Prima die Beziehung genutzt.

    Hat Herr Dr. Nasse also bestätigt, was wegen der Helligkeitsverteilung = Vignettierung in den Bildern vom Yashinon auffällig war.

    Aber bis auf diesen bekannten Punkt ist da nicht viel drin, ausser das es Bauart bedingte Variablen gibt. Festzuhalten bleibt vielleicht, das bei größeren Hinterlinsen erhöhter Aufwand betrieben werden muss.

    Sein Beispiel mit dem Sigma heißt für mich aber, das der größere Aufwand sich in der Gestaltung der Frontlinsen und Gruppen niederschlägt, da die absolute Größe der Rücklinse durch die Kamerakonstruktion eingeschränkt ist.

    Dies bringt mich zu der Frage, welche Durchmesser haben die Rücklinsen euerer Linsen maximal, also welcher Klumpen Glas aus all unseren Gläser und das dürften auf das Forum bezogen eine Menge sein, welches Objektiv hat den größten Durchmesser der Rücklinse?
    und wie spielt das dann....

    LG
    Henry

  4. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Rücklinsen der 1.4er Objektive

    Nicht viel drin? Henry?

    Zitat Dr. Nasse: "Auf die Bildqualität kann man aus der Größe der Hinterlinse natürlich überhaupt keine Schlüsse ziehen...Die Größe der Hinterlinse hat also keinen positiven Einfluss auf den Korrektionszustand, eher das Gegenteil, wenn man nicht zusätzliche Maßnahmen ergreift."

    Ein große Hinterlinse kann zur Vermeidung von Vignettierungseffekten beitragen, verlangt aber, da sie sich sonst eher negativ auf die Abbildungsleistung auswirkt, erhöhten Korrekturaufwand im Linsensystem.

    Damit ist es doch beantwortet, oder etwa nicht?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Rücklinsen der 1.4er Objektive

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Nicht viel drin? Henry?

    Zitat Dr. Nasse: "Auf die Bildqualität kann man aus der Größe der Hinterlinse natürlich überhaupt keine Schlüsse ziehen...Die Größe der Hinterlinse hat also keinen positiven Einfluss auf den Korrektionszustand, eher das Gegenteil, wenn man nicht zusätzliche Maßnahmen ergreift."

    Ein große Hinterlinse kann zur Vermeidung von Vignettierungseffekten beitragen, verlangt aber, da sie sich sonst eher negativ auf die Abbildungsleistung auswirkt, erhöhten Korrekturaufwand im Linsensystem.

    Damit ist es doch beantwortet, oder etwa nicht?
    Natürlich gebührt Herrn Dr. Nasse unser Dank für seine Ausführungen und auch ich bedanke mich, stelle jedoch fest, das wir das bereits
    vermutet hatten.

    Das hatte ich doch aber bereits bemerkt und das Ding mit der Helligkeitsverteilung=Vignettierung hatten wir doch in den Bildern schon gesagt und gesehen..
    Insofern ist da nix neues an Erkenntnissen, sondern eine entsprechende Bestätigung des Herausgefundenen.. mehr heißt das nicht..
    Vielen Dank an Dr. Nasse

    Zitat Zitat von Dr. Nasse
    Das bedeutet große Linsendurchmesser, wobei man sich hinten kaum steigern kann wegen der gegebenen mechanischen Querschnitte, aber die Frontlinsen sind bei diesem Objektiv sehr groß. Infolge dieser großen Randhelligkeit muss der Korrektionsaufwand
    gesteigert werden, um wenigstens die gleiche Leistung zu erreichen:
    Dies läßt für mich den Umkehrschluss zu, das Objektive mit großer Rücklinse einen erhöhten Korrekturbedarf haben. Umso mehr stellt sich die Frage, wie sich die Exemplare mit den große Durchmessern in der Praxis verhalten.
    Man sollte einen Test von 1.4er und 1.2er Optiken, nein von den Objektiven mit den größten Rücklinsen durchführen.. und sehen.
    Aber erstmal gucken, welche haben überhaupt die größten für KB gerechneten Rücklinsen.
    Und nein, ich rede jetzt nicht von solchen Glasklumpen wie dem Noctilux...

    LG
    HENRY
    Geändert von hinnerker (09.03.2009 um 19:03 Uhr)

  6. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.126 Danke für 973 Beiträge

    Standard AW: Rücklinsen der 1.4er Objektive

    Somit ist klar, dass wir nur den Worten Henrys lauschen müssen, um den Löffel der Weisheit zu finden ...

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Rücklinsen der 1.4er Objektive

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Somit ist klar, dass wir nur den Worten Henrys lauschen müssen, um den Löffel der Weisheit zu finden ...

    Ups, was ist denn das nun für ein Seitenhieb?

    -- EDIT ADMIN --

    LG
    Henry

    Und nein, um genau zu sein den Worten von Urmelchen und anderen, die sich die Bilder angesehen und ihre eigenen Schlüsse daraus gezogen haben...
    Geändert von Mr.Blue (09.03.2009 um 19:31 Uhr)

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Ähnliche Themen

  1. Kellermuff und verharzte Objektive (Braun Paxette im orig. Koffer inkl. Objektive)
    Von XA_1979 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.11.2022, 09:18
  2. Neues Zubehörteil für APO Rodagone mit großen Rücklinsen...
    Von hinnerker im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.03.2015, 10:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •