Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 83

Thema: Sensor-Probleme WW an NEX-7

  1. #51
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Es hat ja auch nie jemand behauptet, dass Weitwinkel unter 28mm an der NEX-7 keine Probleme bereiten.
    Und ich habe auch immer bestätigt, dass der Sensor mit WW unter 28mm Probleme mit dem Colour-Shift hat!

    (Mit meinem Ultron 2/28 gibt es übrigens keine farbigen Ecken!)

    Natürlich ist der Sensor der 5N besser dafür geeignet als der der 7. Dem wurde hier nie widersprochen!

    Widersprochen habe ich zum einem der Behauptung, die NEX-7 sei grundsätzlich Müll und zum anderen habe ich zu Bedenken gegeben, dass das 30er Canon aller Wahrscheinlichkeit nach kein KB-Objektiv ist und somit der Bildkreis auch eine Rolle spielen kann. Denn üblicherweise hat die NEX-7 mit einem 30mm-Objektiv keine Probleme.

    Hier als Beleg mal ein paar Zitate:




    Carsten, Du brauchst da nix zu belegen.

    Die NEX 7 ist eine feine Kamera, ohne Frage. Solange man sich in den für diese Kamera angedachten "Bahnen" bewegt ist es ein feines Gerät.. hat zwar hier und da noch andere Dinge, die mich persönlich stören (das ist aber eine ganze andere Geschichte!), aber im Großen und Ganzen eine gute Kamera.

    Ich habe sie mir gekauft, weil ich von der NEX 3 und NEX 5 für meine Zwecke begeistert war, jedoch letztlich in den Sommermonaten den Sucher schmerzlich vermisst habe.

    OK, die NEX 7 hat einen Sucher mit dem sich in der Sonnenumgebung arbeiten läßt.. dazu noch einen 24 MPix Sensor.. einige nette Bedienungs - "Schmankerl" und ein gutes kompaktes Gehäuse.

    Also die ideale, kompakte Reise-Kamera um an ihr eben auch kleine Objektive manuell zu betreiben und nicht auf die vorgegebenen Sony Pfade der Objektive setzen zu müssen.. eben schon so, wie es bei der NEX 3 und NEX 5 der Fall gewesen ist.

    An die NEX 5 mit dem alten 14Mpix Sensor konnte ich mein winzig kleines Componon anschließen und meine Fotos machen im Urlaub.. alles kein Ding.

    So hab ich mir das auch mit der NEX 7 vorgestellt.. denn warum sollte man sich in verschlechtern wollen unter dem Aspekt der "Kompaktheit"?

    Jeder, der als manuell fokussierender Fotograf sich eine so kleine und handliche Kamera zulegt, möchte auch entsprechend kleine Objektive dazu haben.. das ist das Gebot der Kompaktheit.

    Darin denke ich, sind wir uns einig und auch Dein eigenes Bestreben ist ja ersichtlich mit dem Einsatz von Mess-Sucherkamera-Objektiven darauf ausgerichtet.
    Dacor?

    Auch Du willst vermeiden, mit großen, sperrigen Adaptern die weit vorstehen, irgendwelche SLR Objektive nutzen zu müssen und möchtest es Kompakt.. so auch ich.

    Wenn aber die Sensorarchitektur zum begrenzenden Faktor bei der Auswahl der möglichen Objektive wird, eine artgleiche Kamera aus der gleichen Modellreihe es jedoch kann, dann ist die in der NEX 7 verwendete Sensorarchitektur "Müll" für das Vorhaben, manuelle kurzbrennweitige Objektive unterhalb eines KB Equivalent von 28 oder 30mm, die in ihrer Kompaktheit einfach genial geeignet sind, zu betreiben.

    Man kann hier hin und her - diskutieren, es mal vermutungsweise den Objektivkonzepten zuordnen.. mal der Sensorgeometrie.. man kann auch noch weitere Spekualtionen anstellen. Es ist aber eigentlich egal, denn die Ergebnisse zeigen einfach, dass die NEX 7 ein anderes Sensordesign in Verbindung mit manuelilem Glas hat, das für die Verwendung kurzbrennweitiger Altlgläser einfach "Müll" ist, weil darauf ausgelegt, Retrofokuskonstruktionen zu bedienen, wie sie es ja in den DSLR Kameras in denen der Sensor verbaut ist macht. Da kann der Sensor so gut sein, wie er will und er ist gut im Umgang mit diesen Konstruktionen, ohne Frage.

    Insofern schließt sich für mich der Kreis meiner eigenen Vermutungen, nämlich das der wohl aus einer DSLR stammenden oder für eine DSLR entwickelte Sensor eben kein geeigneter Sensor ist, der mit manuellem Altglas unterhalb 42mm (KB) zusammenarbeiten kann, selbst wenn es hier und da "sauteuere" Objektive im Mess-Sucherkamera bereich geben sollte, wo der Colorshift nur gering auftritt.

    Hier hat es sich Sony aus meiner Sicht zu einfach gemacht (wie an anderen Stellen bereits ausgeführt) und einfach einen Sensor für eine DSLR genommen, in das neue NEX 7 GEhäuse gebaut und fertig war der Lack.. zwar haben sie auch bemerkt, dass viele die Kamera für manuelles Altglas nutzen, jedoch vorwiegend mit Retrofokus-Konstruktionen.. und dann ist die NEX 7 ja auch in Ordnung und niemandem fällt das auf.. so die simple Grundidee.

    Das dabei der Kompaktheitsgedanke natürlich "baden" geht ist auch klar. Aber die bisherigen Modelle zeigten ja, dass die NEXEN in erster Linie von der breiten Käuferschicht eben für diese SLR Objektive eingesetzt wurden.

    Wer kauft sich denn zur NEX 3 nach ihrem Erscheinen auch teuere Leica oder Voigtländer Mess-Sucherkamera-Linsen, wenn das Glas bald doppelt so teuer wie das Kameragehäuse ist.. nein, wenn wurden über günstige Fernost-Adapter SLR Objektive an die Kamera gebracht und der Käufer hatte immer noch das Gefühl eine kompaktes Kameragehäuse zu besitzen (was es ja rein von den Gehäusedimensionen verglichen mit einer DSLR ja schon ist)..

    Ausgehend von der Erfolgsgeschichte der NEX für manuelles Altglas hätte Sony einmal in den Foren mitlesen müssen, was mit den Kameras geschieht.. wie sie genutzt werden. Es gibt Firmen, die da deutlich genauer hinhören.. siehe Fuji..

    Das alles zusammengenommen macht diese Kamera für mich absolut ungeeignet, denn ich habe diese Kamera gerade gekauft, um mit ihr alte manuelle Objektive zu betreiben.. je kompakter, umso besser.

    Dazu ist sie noch ein idealer, verlustloser Telekonverter und das War es dann. Ein Sony NEX 7 Hauptsystem wollte ich mir nicht mit Sony Objektiven, auf die man ohnehin ewig warten muss, aufbauen.

    Insofern fühle ich mich als Käufer eines kompakten Zweitsystems, das einzig wegen der Kompaktheit beginnendend mit der NEX 3 über die NEX 5 zur NEX 7 schon gehörig verarscht, wenn mit dem "Spitzen-Modell" der Serie nun Dinge verloren gehen, die vorher mit den kleineren Kameras möglich waren und welche auch die Erfolgsgeschichte der NEX mit begründet haben.

    Aber es ist letztlich auch egal, dann wird die 7er eben ausgetauscht. Entweder gegen die neue 6er oder gegen eine alte 5N..

    Und um meine Meinung da nochmal glasklar zu sagen.. da die NEX 5N deutlich besser und unproblematisch mit den Objektiven im Weitwinkelbereich zurechtkommt als die NEX 7 kann nicht deutlich genug darauf hingewiesen werden, dass die NEX 7 aufgrund ihrer unberechenbarkeit unterhalb 35mm nicht taugt, sondern in vielen Fällen einfach "Müll" produziert. Dies sollte man an jeder Stelle tun, denn wer wie ich von der NEX 3 und 5 kommend glaubt, nun hier die Königsklasse der NEX vor sich zu haben, wird unter dem Aspekt bitterlich enttäuscht und hat unter Umständen eine Menge Geld in etwas investiert, dass in einem anderen System besser aufgehoben gewesen wäre.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #52
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    OK, Sony sollte in der Tat aufmerksamer sein.
    Wir schreiben ja eigentlich die ganze Zeit das gleiche.

    "Beleg" nur deshalb, weil ich zeigen wollte, dass ich nie geschrieben habe, das WW unter 28m problemlos seien.

    Eine Sache aber: Nicht unter "35", sondern unter 28mm (und gelegentlich bei 28mm) kommt es zu Problemen, ok?
    Mein Ultron 2/28 macht keine Probleme, deshalb nicht generell "unter 35".
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #53
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    OK, Sony sollte in der Tat aufmerksamer sein.
    Wir schreiben ja eigentlich die ganze Zeit das gleiche.

    "Beleg" nur deshalb, weil ich zeigen wollte, dass ich nie geschrieben habe, das WW unter 28m problemlos seien.

    Eine Sache aber: Nicht unter "35", sondern unter 28mm (und gelegentlich bei 28mm) kommt es zu Problemen, ok?
    Mein Ultron 2/28 macht keine Probleme, deshalb nicht generell "unter 35".
    Stimmt leider auch nicht..

    Voigtländer 2.5/35mm Color Skopar II zur Leica M hat ebenfalls Colorshift an der NEX 7..

    Es wird Zeit für einen Thread, der die Weitwinkligen Objektive erfasst, mit denen der Sensor - Probleme hat.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #54
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Stimmt leider auch nicht..

    Voigtländer 2.5/35mm Color Skopar II zur Leica M hat ebenfalls Colorshift an der NEX 7..

    Es wird Zeit für einen Thread, der die Weitwinkligen Objektive erfasst, mit denen der Sensor - Probleme hat.

    LG
    Henry

    Wohl wahr!

    Dann muss es heißen:
    Über 35mm problemlos, unter 28mm mit hoher Wahrscheinlichkeit Probleme und bei 28mm und 35mm kommt es auf das Objektiv an.

    Ich habe heute übrigens zum allerersten Mal mit dem Ultron 2/28 an der NEX-7 ein Foto gemacht, bei dem man, wenn man gaaanz lange und genau hinschaut auch eine Farbverschiebung zu erkennen ist! Muss es gleich mal von der Kamera auf den PC und dann hochladen...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #55
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    An der NEX-7, heute.

    Voigtländer Ultron 2/28
    Name:  ultron28.jpg
Hits: 273
Größe:  189,1 KB
    Man meint, etwas violett zu Rand hin erkennen zu können. Es können aber auch die Wolken sein.

    Voitgländer Super-Wide Heliar 4.5/15
    Name:  heliar15.jpg
Hits: 221
Größe:  205,9 KB
    Hier ist es deutlich. Es wäre aber kein so großes Problem, den Farbshift zu entfernen, denke ich.
    Die hellen Streifen sind übrigens Spiegelungen. Ich habe durch eine Fensterscheibe fotografiert.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  7. #56
    Hardcore-Poster Avatar von Santos
    Registriert seit
    08.05.2010
    Ort
    Wilstedt
    Beiträge
    721
    Bilder
    14
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 106 Danke für 53 Beiträge

    Standard

    Man meint, etwas violett zu Rand hin erkennen zu können. Es können aber auch die Wolken sein.
    da ist schon violett am Rand, eigentlich deutlich. Zwar nicht so heftig wie im unteren Bild aber für mich, trotz Brille , sichtbar.

    LG Santos
    Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4

  8. #57
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  10. #58
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Klasse Peter,

    vielen Dank für den Hinweis.. hab das Update sogleich erfolgreich eingespielt.

    Erster Punkt: Endlich ist die nervige Videotaste deaktivierbar.


    Sobald es draussen hell ist, werde ich die Colorshift Frage untersuchen, da von Sony mit dem Update eine Verbesserung versprochen wird. Erste schnelle Schüsse ergeben eine signifikante Verbesserung.. in den im Kunstlicht aufgenommenen Bildern kann ich keine Farbverschiebungen mehr erkennen.. aber mal das Tageslicht abwarten..!

    Wenn das Update die Geschichte verbessert und ich so endlich meine manuellen Weitwinkel nutzen kann, so bleibt die NEX 7.
    Die Hoffnung auf dieses Update hatte ich schon längst aufgegeben. Bei der Reaktionsgeschwindigkeit konnte man schon fast an ein auslaufendes System glauben.

    Scheinbar nutzt es wohl doch, wenn man in Foren mal auf den Busch trommelt und die Dinge beim Namen nennt.. das betrifft alle Foren dieser Welt... man muss dann die Dinge aber auch schonungslos beim Namen nennen.

    Nochmals vielen Dank für den Hinweis

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. #59
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Santos Beitrag anzeigen
    da ist schon violett am Rand, eigentlich deutlich. Zwar nicht so heftig wie im unteren Bild aber für mich, trotz Brille , sichtbar.

    LG Santos

    Also bei mir sind die Wolken insgesamt ein wenig violett.
    Und da sich durch eine Vignettierung diese Farbe einfach auch abdunkeln kann, bin ich mir eben nicht so sicher.

    Zumal es bisher bei diesem Objektiv nicht in Erscheinung getreten ist.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  12. #60
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Santos Beitrag anzeigen
    da ist schon violett am Rand, eigentlich deutlich. Zwar nicht so heftig wie im unteren Bild aber für mich, trotz Brille , sichtbar.

    LG Santos
    Ich messebeim ersten Bild ein neutrales Grau der Wolken am Rand. Dafür sind die Wolken im Bildzentrum grün. Wenn das Auge den "Grünstich" rausdenkt, sind die Wolken violett. Kann auch direkt durch die Monitoreinstellung bei Dir so aussehen.
    Wenn man beim zweiten Bild das grünlich weiße Gebäude in der Bildmitte neutraler filtern würde, wäre es noch extremer mit dem Farbverlauf am Rand.
    Beim ersten Bild ist das Gebäude einigermaßen neutral grau.

    Sony versucht da smit ner Firmware zu lösen - interessant, aber wohl der einzige gangbare Weg um bereits verkaufte Kameras zu verbessern.
    Ich bin mal gespannt, ob dann mal jemand feststellt, das ein Motiv mit leicht violetten Rändern plötzlich neutrale Farben bekommt - dank der Korrektur. Eventuell macht die Firmware da aber erst ne Prüfung ob der Violett-Verlauf bestimmten Merkmalen entspricht, bevor korrigiert wird - falls soviel Rechenpower und Speicher zur Verfügung steht.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sensor reinigen
    Von Peter-1 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.04.2021, 09:49
  2. THREE- SENSOR- LENS
    Von hofsethpaul im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.01.2020, 17:30
  3. Das Objektiv und der Sensor
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2008, 18:51
  4. 50 MP Sensor von Kodak
    Von Padiej im Forum Pentax, Ricoh
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 12:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •