Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 58 von 58

Thema: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    432
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    116
    Erhielt 409 Danke für 109 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Zitat Zitat von DerKnipser Beitrag anzeigen
    @uburoi (Jens): Du schreibt von einer Matscheibe mit Mikroprismen - was kost der Spaß, wie funktioniert es, worin liegt der Unterschied zur normalen Mattscheibe?
    Entschuldige die späte Antwort (viel zu tun, leider): Meine Mattscheibe hat 67 Euro inkl. Versand gekostet. Dazu kamen noch 15 Euro Zoll, aber da kann man auch mal Glück haben. (Mein Umschlag wurde eigentlich nur wegen einer Unregelmäßigkeit bei der Adresse überprüft.) Ist nicht ganz billig, aber dreistellig nun auch wieder nicht. Und es lohnt sich!

    Funktionsweise wurde ja schon erläutert ...

    Gruß Jens

  2. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    28.09.2010
    Beiträge
    641
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    @DerKnipser: Mattscheibe mit Mikroprismen wird dreistellig. Gibts in verschiedenen Varianten und Qualitätsstufen (Taiwan oder USA, Spezialglas) + Versand + Zoll .. also definitiv über deinem Budget momentan. Funktion in einem Wort: Fokussierhilfe.
    Das 'wie' kannst du bestimmt ausführlich in einem anderen Thread nachlesen.

    Mit dem Retroadapter gibts 2 Möglichkeiten: entweder nur ein Objektiv rumdrehen, oder an das herumgedrehte Objektiv nochmal eines dranmontieren. Wie ich erwähnt habe, mikroskopisch, und die Linsen sind nicht dafür auslegt, auch was Belastung durch Befestigung vorne an Plastikobjektiven angeht.

    Zwischenringe sind deutlich gemäßigter bei Vergrößerung, Unschärfe und Lichtverlust. Ist irgendwie auch logisch, oder?
    Fang doch erst mal damit an und probiere dich durch, bevor du die exotischen Makrobereiche in Angriff nimmst

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Chris, auch wenn das J37 bei beiden Phönomenen Auffälligkeiten zeigt, ist eine Unterscheidung dieser Begriffe wichtig.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Ist noch neu hier Avatar von DerKnipser
    Registriert seit
    04.01.2011
    Alter
    31
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Dann melde ich mich auch mal wieder,
    Objektive habe ich bis jetzt noch keine passenden gefunden, das liegt aber evtl auch an meinem Geiz. In der Bucht sind die Preise wirklich relativ teuer, und Privatnutzer die über Kleinanzeigen zu mir gefunden haben sind der Meinung, dass ihren Objektive vor 30 Jahren 500DM gekostet haben und können sich nicht abfinden, dass diese heute auf Grund der Digitalfotografie kaum noch gefragt sind.

    Ich habe mir jetzt günstig einen Satz Zwischenringe mit aufgeklebtem AF Confirm Chip gekauft. So klappen mit meinem 55-250mm schon beachtlich große Aufnahmen, da ich beliebig nahe rankomm ans Motiv.
    Nur was etwas verwirrend ist: Der Fokus Ring hat kaum noch eine Funktion, das Scharfstellen übernimmt viel mehr der Ring zum zoomen. Der Bildausschnitt wird nicht wesentlich verändert, wenn ich an diesem drehe - nur irgendwann wirds scharf !? Kann das mir jemand erklären, ist das normal?
    Ein weiteres Problem ist das geringe Licht, bei ISO 3200 und Offenblende (in meinem Fall F4-5.6) erreiche ich Belichtungszeiten von 1/30. Dementsprechend sehen auch die Bilder aus. Da die Schärfentiefe auch hier extrem gering ist, müsste ich auf f8-16 abblenden. Hier bliebe mir nur (entfesseltes) Blitzen übrig?
    Es ist doch richtig, dass ich den größten Abbildungsmaßstab erreiche, wenn ich alle 3 Zwischenringe drauf hab (größte Entfernung Sensor-Objektiv), die Brennweite auf 250mm einstelle (=größte Brennweite) und einen möglichst kleinen Abstand zum Motiv nehme?

    Mit Umkehrringen/Retroadpter habe ich es wie gesagt auch schon versucht, zumindest mit manuellem Objektiv-falschrum-an-Kamera-halten... Bei 17mm ist die Größe schon extrem, aber auch hier ist das Licht und die Geringe Tiefenschärfe das größte Problem. Nun gut, dass die Tiefenschärfe bei großer Abbildung gering ist liegt an der Physik, aber abblenden tut nun auch das Lichtproblem stark vergrößern. Außerdem ist Abblenden mit aktuellen Objektiven und diesen Makromethoden nicht so leicht ohne weiteres möglich, aber das ändert sich zum Glück bald durch manuelle Linsen ;-)

  5. #5
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Moin, moin,
    mit den Zwischenringen und Deinem Zoomobjektiv ergeben sich schon viele Möglichkeiten in der Makrofotografie. Leider bist Du mit diesen Zwischenringen auf Objektive mit EOS Bajonett festgelegt. Mit Hilfe eine EOS/M42 Adapters lassen sich dann auch alte manuelle Objektive anschnallen.
    Ich arbeite mit einem Balgengerät das ist etwas flexibler als die Zwischenringe aber sonst erfüllt es den gleichen Zweck. Am Balgengerät verwende ich vor allem Vergrößerungsobjektive mit Brennweiten von 50 bis 150 mm. Um ein Gefühl für den Abbildungsmassstab und den Abstand Objektiv - Motiv zu bekommen habe ich mit den verschiedenen Objektiven Millimeterpapier vom Stativ aus abfotografiert und in einer Tabelle zusammengefaßt. Hier siehst Du das Ergebnis:
    http://digitalfotografiedockenhuden....sr%C3%BCstung/
    Ich arbeite in der Makrofotografie grundsätzlich vom Stativ aus und verwende zum fokussieren einen Einstellschlitten, mit dem man sehr feinfühlig den Abstand zwischen Motiv und Kamera justieren kann.
    Gruss Fraenzel

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Hallo Fraenzel, Deiner Tabelle entnehme ich, dass Du am Balgen nicht unter 50mm arbeitest. Welchen Grund hat es?

  7. #7
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Hallo Frank, noch einen schönen Restsonntag für 2 Minuten,
    es ist halt so, dass bei Brennweiten unter 50 mm der Aufnahmeabstand zwischen Vorderlinse und Motiv einfach zu gering wird (unter 5 cm). Da ist die Lichtführung sehr, sehr problematisch und das Objektiv führt dann zu Abschattungen.
    Es gibt selbstverständlich Ausnahmen, aber mir reicht z. Zt. ein Abbildungsmassstab von 3:1 bezogen auf die Sensorgröße, wie dieses Beispiel zeigt:
    http://gallery.digicamclub.de/4image...98&mode=search
    Gruss Fraenzel

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.11.2007
    Beiträge
    2.240
    Bilder
    10
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 32 Danke für 23 Beiträge

    Standard AW: MF Einsteiger hat Fragen über Objektivwahl

    Danke für die Aufklärung. Es ist also die Abschattung, die ich ja auch bei meinen Versuchen mit der Fuji Bridge (min. Abstand 2cm bei Einstellung "Supermacro") bemängelt habe.
    Dir auch 'ne schöne Woche!
    Gruß, Frank

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Ähnliche Themen

  1. FD auf EF Umbau für Einsteiger
    Von Phillipp im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 08.09.2019, 08:17
  2. HSS Blitz/ TTL/ eTTL....Fragen über Fragen
    Von svenhebrock im Forum Fototechniken
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.03.2019, 13:14
  3. CANON EOS 400D/ 450D Objektivwahl
    Von Zimmermann im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.03.2008, 20:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •