Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 60 von 62

Thema: M42 Telekonverter?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    540
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    904
    Erhielt 1.419 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,
    ich will hier mal wieder was "ausgraben".
    Auf die Empfehlung von Henry hin habe ich mir so einen KOHBEPTEP = Konverter.. K-1 mit M42 Gewinde über die englische Bucht in der Ukreine gekauft. Er hat ein paar Pfund gekostet :-)) Ich verwende ihn am Rubinar.
    Hier nun mal ein paar Bilder mit dem Rubinar 1000 gemacht.

    IMG_4427.jpgIMG_4428.jpg

    einmal mit und einmal ohne und nichts an den Einstellungen gemacht!!! Es ist schon klar dass er Licht schluckt.

    IMG_4419.jpgIMG_4417.jpgIMG_4433.jpg

    auch hier mit und ohne Konverter. Entfernung ca.5km

    P1010003.jpg

    und so sieht er aus.

    Ich finde das Ergebniss toll.

    Wolfram

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Oldman1 :


  3. #2
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    540
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    904
    Erhielt 1.419 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    So heute Abend mal in den Himmel gehalten.
    Wo steht nochmal das Mondauto
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Oldman1 Beitrag anzeigen
    So heute Abend mal in den Himmel gehalten.
    Wo steht nochmal das Mondauto
    Also wenn Du das Pixel 345, 448 auf 1000% einstellst, dann, ja dann, genau hingeschaut, jaa, ....
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.06.2010
    Beiträge
    1.010
    Danke abgeben
    2.118
    Erhielt 677 Danke für 206 Beiträge

    Standard AW: M42 Telekonverter?

    Hallo Chris und Kevin,

    danke Euch! Äh, klar filme ich mit MF - und wenn ich mal eines meiner wenigen AF-Objektive dran habe, dann auch mit manuellem Fokussieren. Da ich im Ggs zum Fotografieren nicht nur zum Spaß filme will ich dann auch sicher sein, dass ich es bin, der die Schärfe daneben haut. Und da im Filmmodus eh nur 2 der 16 MP genutzt werden braucht es dazu keine Leica-Objektive.

    Den Crop-Sensor-Telekonverter hab ich schon mit der 7D :-) Und für was ich so ein Ding bräuchte muss sich erst noch erweisen, aber auf Reisen wäre es halt einfach gewesen, statt einem langen Tele einfach einen kurzen Telekonverter mitzunehmen. Aber da ist wohl kürzerer und leichter Ersatz für das Jupiter 21M 200mm angesagt. Mehr braucht es ja kaum... ich verfalle nur manchmal gern in einen Kaufzwang und kleine Panikattacken, dass ich nicht ausreichend Brennweiten-Auswahl dabei haben könnte :-)

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.004
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.881
    Erhielt 6.768 Danke für 1.296 Beiträge

    Standard

    Moin!
    Eigentlich muss es uns ja einleuchten, dass Details, die vom primären Objektiv nicht auf den Film/den Sensor gelangen, durch den Konverter auch nicht "produziert" werden können.
    Im besten Fall erhält man mit Konverter ein Bild, dass genau so gut ist, wie ein Bildausschnitt ohne Konverter.

    Ausnahme: der Film oder der Sensor können die Details des Bildes hinter dem primären Objektiv nicht auflösen (z.B. top Objektiv an 6MP Kamera). Wirklich?

    Ein Test mit einem meiner Ansicht nach guten Telezoom Tokina AT-X SD 5.6/150-500 bei 500mm und Blende 11, Canon 50 D. Der Hochspannungsmast ist ca 3km entfernt bei guter Sicht:

    Hochspannungsmast_Tok_500_F11.jpg
    Die Brennweite ist effektiv 800mm

    daraus ein 100% Ausschnitt

    Hochspannungsmast_Tok_500_F11_crop.jpg

    Der gleiche Mast mit 2 (!) 2-fach Telekonvertern mit ISO 800 statt vorher ISO 100

    Hochspannungsmast_Tok_500_F11_4xTK.jpg
    Brennweite effektiv 800x4=3200, Blende effektiv 44 (!) - da sieht man jeden Sensordreck

    daraus ein ~50% Auschnitt, der dann auf 1024 Pixel Kantenlänge verkleinert wurde:

    Hochspannungsmast_Tok_500_F11_4xTK_crop1.jpg

    und ein 100% Auschnitt

    Hochspannungsmast_Tok_500_F11_4xTK_crop2.jpg

    Ein ähnlicher Ausschnitt aus dem Bild ohne Telekonverter, dann elektronisch 4-fach aufgeblasen sieht so aus:

    Hochspannungsmast_Tok_500_F11_crop2.jpg

    Uups, das Bild mit Telekonverter sieht besser aus, aber absolut gesehen ist es natürlich bei weitem nicht brauchbar,
    außer um festzustellen, dass da ein Traktor fährt, den man ohne Objektiv nicht sehen konnte.

    Mein persönliches Fazit:
    Im Fernbereich halte ich den Einsatz von alten Telekonvertern (M42 oder PK oder XY) für überflüssig.
    Im Nahbereich kann die Verwendung von Telekonvertern in Kombination mit guten lichtstarken Objektiven (Makros) Sinn ergeben.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  7. 2 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


  8. #6
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    540
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    904
    Erhielt 1.419 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Ich habe den genommen weil der Henry das schrieb:
    nun hab ich das Russenteil beim Packen zufällig wiedergefunden. Es war der einzige M42 TK, dem ich etwas "abgewinnen" konnte. Liegt aber auch nur rum und ist nicht mehr der hübscheste TK. Wenn Du solch einen mal ergattern kannst, würde er Dich vermutlich überraschen.



    War bisher der Beste von den ganzen M42 Konvertern der damaligen Zeit, die ich in Händen hielt (waren allerdings auch nicht so viele.. vielleicht 5 -8 Stück)

    Und sooooo schlecht ister auch nicht ;-)

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Oldman1 :


  10. #7
    Ist oft mit dabei Avatar von electricEye
    Registriert seit
    23.08.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    362
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    855
    Erhielt 873 Danke für 195 Beiträge

    Standard

    schon interessant diese Experimente..also Mondfotografie is ein ganz gutes Beispiel finde ich schon, wenn man nen gute Nacht erwischt klar..
    ich denke was 70er Jahre-Dritthersteller-Altglas angeht, is es auch preislich besser gleich eins mit 400mm zu holen als Adapter zu verwenden..
    ein M42 Konverter kostet mit Versand rund 20 Euro und ein Beroflex nur etwas mehr..

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.756
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Interessant!
    Ich besaß als Jugendlicher in der DDR so einen M42 2x-Konverter, glaube da stand "VEB Kamera Werke Freital" oder
    "VEB Kamerafabrik Freital" drauf. Diese Dinger waren so schlecht, dass
    mir das schon in jungen Jahren, und ohne Vergleichs-Alternative,
    auffiel. Entwickelte daraufhin eine Konverter-Allergie.

    Spüre jetzt Neugierde, diesen Faden hier mal von Anfang an zu
    durchforsten, und bin bereit, alte Aversionen zu hinterfragen.

    Schönes Wochenende wünscht der Waldschrat!





    _
    Schwerter zu Pflugscharen!

  12. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Interessant!
    Ich besaß als Jugendlicher in der DDR so einen M42 2x-Konverter, glaube da stand "VEB Kamera Werke Freital" oder
    "VEB Kamerafabrik Freital" drauf. Diese Dinger waren so schlecht, dass
    mir das schon in jungen Jahren, und ohne Vergleichs-Alternative,
    auffiel. Entwickelte daraufhin eine Konverter-Allergie.

    Spüre jetzt Neugierde, diesen Faden hier mal von Anfang an zu
    durchforsten, und bin bereit, alte Aversionen zu hinterfragen.

    Schönes Wochenende wünscht der Waldschrat!





    _
    Kann ich verstehen, denn ich habe meinen Konverter "wiederbelebt und den Blendenmechanismus ausgebaut für eine Adaption am Mikroskop - schlechter ging es kaum noch!
    Außer Spesen nix gewesen!

    Gruß Jürgen

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", JKoch51 :


Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Ähnliche Themen

  1. Telekonverter und Zwischenringe
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.01.2021, 18:20
  2. Alte Telekonverter
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.04.2013, 08:57
  3. Telekonverter möglich?
    Von NullAhnung im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 22:43
  4. Welcher Telekonverter?
    Von HX_Dipi im Forum Allgemeines
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.07.2008, 22:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •