Seite 6 von 12 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 178

Thema: Minolta Rokkor PG 1.2/58 mm an EOS

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Ich hatte eine AF-Minolta. Irgendwie habe ich sie entsorgt (ich Depp). Wenn ich die Negative scanne, die ich damit gemacht habe, dann sehe ich jetzt, 20 Jahre später, was da für eine Qualität war. Das waren Bilder - wow

    http://www.flickr.com/photos/padiej/...7605280275336/

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Gestern Abend hatte ich eine kleine Serie bei Idealbedingungen für ein lichtstarkes Objektiv geschossen. Wenig Licht, man sieht es an dem weit geöffneten Pupillen dieses Nachtjägers ...
    Name:  rokkor1-2rszs.jpg
Hits: 750
Größe:  6,4 KB
    Geändert von hinnerker (02.10.2013 um 09:06 Uhr)

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  4. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Starkes Bild!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Starkes Bild!
    Merci! Dafür gibt’s noch zwei - Hypnoseblicke!

    Name:  rokkor1-2-2htnu.jpg
Hits: 747
Größe:  5,9 KB Name:  rokkor1-2-3yp4l.jpg
Hits: 762
Größe:  6,6 KB

    "manuelle" Fokusfalle:
    Name:  rokkor1-2-41tpub.jpg
Hits: 768
Größe:  6,8 KB
    Geändert von hinnerker (02.10.2013 um 09:09 Uhr)

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  7. #5
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Hallo Willi,
    sehr schön die low light Fotos der Katze. Aufgrund der geringen Schärfentiefe schätze ich, dass Du hier ziemlich "offen" fotografiert hast - welche Blende war´s?
    Gruss Fraenzel

  8. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    welche Blende war´s?
    Offen, 1.2

  9. #7
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    ui
    Gruss Fraenzel

  10. #8
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Hallo Henry,
    viel Spaß beim testen. Das Canon hat das sog. purple fringing. Die Rokkorfarbsäume sind die üblichen defocus C/A die nach hinten grün und nach vorne rot werden. Alle Doppel-Gaus Rechnungen haben dieses Merkmal mehr oder weniger.
    Die Schärfe beim PG-Rokkor ist eindeutig auf weitere Entfernungen optimiert, Nahaufnahmen werden nicht ganz so scharf zumindest bei Offenblende. Beim neueren MC-Rokkor ist das übrigens nicht, das ist auch Nah schön scharf.
    Im Glühen ist das PG-Rokkor der Gewinner und das ist äußerst wichtig, denn Schärfe kann man leicht im Postprozessing zufügen, während das Glühen nicht ohne weiteres entfernbar ist. Wobei bei den Beispielen oben das Bild mit den Blättern wohl defocusiert ist. Am Mauerbild kehrt sich das um, da erscheint das Rokkor schärfer/kontrastiger.
    Dann test mal schön weiter. Von mir gibt's bald Eindrücke vom Porst und Summilux.

  11. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    ..... Wobei bei den Beispielen oben das Bild mit den Blättern wohl defocusiert ist. Am Mauerbild kehrt sich das um, da erscheint das Rokkor schärfer/kontrastiger.
    Ja, ist auch klar. Das Canon ist nach meiner Meinung auf höhere Kontraste "gezüchtet" und durch das "Leuchten" der hellen Fugen im Bild, wirkt es einfach
    weniger scharf oder gar "matschiger".. weil diese noch zusätzlich ein "leuchtendes Eigenleben führen. Ich kann das hier in der hohen Auflösung recht gut sehen.

    Mauerbilder waren Freihand, angelehnt an die Tür.

    Bei den Blättern war es leider noch das Beste von 5 Schüssen des Rokkor
    Es ist im Nahbereich offen in der Tat deutlich schwächer als das Canon.
    Was beim Canon eigentlich auf Anhieb saß, musste ich sowohl bei der Schraube, als auch bei der Blattmitte mehrfach mit dem Rokkor machen...

    Insgesamt habe ich beim Rokkor im Nahbereich einen Mangel an Kontrasten festgestellt, der sich auf den Bildern wiederfindet.
    Test auf mittleren Distanzen kommt noch, wenn mal wieder ein paar Grad plus sind, so das man ein Stativ mit rausschleppen mag.


    Dann test mal schön weiter. Von mir gibt's bald Eindrücke vom Porst und Summilux.
    Freu mich schon drauf..

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (21.01.2010 um 20:33 Uhr)

  12. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    ... Das Canon hat das sog. purple fringing.
    Ähm, Moment. Das "Purple Fringing" ist doch eine Sensorsache und kein Objektivfehler. Daher tritt es auch in der Bildmitte auf, während CAs vornehmlich und verstärkt am Bildrand zu sehen sind.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 6 von 12 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Minolta C.E.Rokkor 2.8/30mm
    Von Helge im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.06.2020, 14:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •