Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 51

Thema: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

  1. #41
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

    Jou, das Moskau 1980 Logo auf der Kamera ist schon recht nett.
    Als Sammelgebiet auch lohnend, weil es zum einen nicht so viele verschiedene Modelle gab, diese aber in großer Zahl.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #42
    Ist oft mit dabei Avatar von Wiedereinsteiger
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Essen
    Beiträge
    418
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 615 Danke für 173 Beiträge

    Standard AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

    Grade eine russische Linse "geschossen", sollte sich für mein Dafürhalten um ein Industar 61 handeln....

    :-) Bin gespannt wie ein Flitzbogen :-)

    mfG
    Pitt

  3. #43
    Ist oft mit dabei Avatar von Wiedereinsteiger
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Essen
    Beiträge
    418
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 615 Danke für 173 Beiträge

    Standard AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

    Heut vormittag ist es angekommen!

    Und so sieht es aus:

    Name:  Industar 61 IMG041.jpg
Hits: 1361
Größe:  31,5 KB Name:  Industar 61 IMG041.jpg
Hits: 1357
Größe:  38,8 KB Name:  Industar 61 IMG041.jpg
Hits: 1382
Größe:  39,8 KB Name:  Industar 61 IMG041.jpg
Hits: 1360
Größe:  28,2 KB

    Werde in Kürze noch ein paar Testschüsse einstellen,
    bin recht angetan von diesem russischen Kleinod!

    MfG
    Pitt

  4. #44
    Ist oft mit dabei Avatar von Wiedereinsteiger
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Essen
    Beiträge
    418
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 615 Danke für 173 Beiträge

    Standard AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

    So, hier nur mal drei Tests mit dem "Neuling" :

    1) Schwiegerelterns Wohnzimmerleuchte
    Name:  1 IMG04121 Industa&.jpg
Hits: 1331
Größe:  42,0 KB


    2) Laterne über unsrer Haustür
    Name:  2 IMG04133 Industa&.jpg
Hits: 1374
Größe:  341,5 KB


    und 3) Makro, unter Zuhilfenahme von drei Zwischenringen
    Name:  3 IMG04138 Industa&.jpg
Hits: 1339
Größe:  42,4 KB


    Alle Aufnahmen ohne künstlerischen Anspruch

    MfG
    Pitt

  5. #45
    Ist oft mit dabei Avatar von Wiedereinsteiger
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Essen
    Beiträge
    418
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    3.130
    Erhielt 615 Danke für 173 Beiträge

    Lächeln AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

    Das Bokeh:

    (insbesondere beachten: vordere rechte Bildecke)

    Name:  dslr IMG08950 Ind&#117.jpg
Hits: 1408
Größe:  461,9 KB

    lg.
    Pitt

  6. #46
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

    Es hat eine sternförmige Blende! Sieht interessant aus.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #47
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.03.2011
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    27
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 14 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Industar-61l/z 2,8/50 (m42)

    grundsätzlich kann kann man zumindest Festbrennweiten nur für einen bestimmten Bereich zwischen Makro und unendlich optimal rechnen. Die Naheinstellgrenze der Optik sagt darüber nichts aus. "Makro" ist daher oft eine beliebte Verkaufsförderung für den Amateur, der die Eierlegendewollmilchsau sucht. Renommierte Firmen haben den "Betrug" nicht nötig. Wo "Makro" draufsteht, ist auch ein auf "Makro" optimiertes Design drin.

    Optiken für den fotografischen Alltag sind daher auf mittlere Entfernungen gerechnet wie das Industar 61LD (Tessar-Typ).
    Nebenbei: Die Firma Dokter strickte im GF-Format die superscharfen Apo-Germinare( CZJ) von Repro auf bildmäßig "weiter weg" um und machte sie damit z.B. für Landschaftsfotografie nutzbar.
    Aber weil die hohe Kantenschärfe (eine Ursache für Kontrast) nicht als universeller Bildcharakter taugt, gibt es Heliare, Sonnare, Planare, Biogone usw. mit ihrer angenehm anzusehenden hohen Schärfe.
    Optik-Design hatte immer etwas mit der Harmonisierung physikalischer Vorgaben und dem Anspruch des "Marktes" zu tun.
    Natürlich bleibt es jedem überlassen, optische "Fehler" kreativ zu nutzen.

    LG, rhineroo

  8. #48
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 206 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Moin!
    Auf Grund dieses Beitrages, aus Neugier und durch Zufall besitze ich jetzt auch einen solchen Strahlemann...
    ich werde das Objektiv in den kommenden Tagen mal testen und berichten.
    Der erste Eindruck: Es liegt satt und schwer in der Hand. Haptisch sehr angenehm!
    Fokus und Blende lassen sich geschmeidig einstellen.
    Und die Form der Blende... Ein Genuss! Das muss man gesehen haben...!
    Gruss
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

  9. #49
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 206 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Hallo Forum!

    Leider hat mich das 61er Industar überhaupt nicht begeistert. Mechnisch top, optisch ein Flop! Ich habe kaum ein scharfes Bild damit fotografiert. Auch der Macrobereich konnte mich nicht begeistern. Somit habe ich das Ding wieder in der Bucht versenkt.

    Gruß
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

  10. #50
    Kennt sich aus Avatar von DrDownhill
    Registriert seit
    17.04.2012
    Beiträge
    44
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    80
    Erhielt 146 Danke für 30 Beiträge

    Standard

    Ich muss diesen alten Faden mal wieder hoch holen. Seit einiger Zeit hat sich auch besagtes Industar in meiner Sammlung russischer Objektive niedergelassen und sich schnell zu einem meiner Lieblinge gemausert. Mangelnde Schärfe kann ich meinem Exemplar auch nicht attestieren. Hier ein paar Beispiele:

    Name:  160902_A7M2_00853.jpg
Hits: 832
Größe:  199,2 KB

    Name:  160902_A7M2_00697.jpg
Hits: 760
Größe:  177,9 KB

    Name:  160902_A7M2_00704.jpg
Hits: 817
Größe:  224,5 KB

    Name:  160902_A7M2_00797.jpg
Hits: 778
Größe:  200,9 KB

    Name:  160902_A7M2_00821.jpg
Hits: 821
Größe:  219,5 KB

  11. 11 Benutzer sagen "Danke", DrDownhill :


Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Industar-50-2 3,5/50
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 15.11.2019, 18:36
  2. Industar-50-2 3,5/50 Alu M39
    Von Hessischefotos im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.02.2019, 17:04
  3. Industar-61 2.8/53 (M39)
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.05.2009, 16:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •